1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. "Grauen Lappen" umtauschen: Frage zur Nummer

"Grauen Lappen" umtauschen: Frage zur Nummer

Hi Leute,
ich nehme an, dass hier schon einige ihre alten Grauen Lappen umgetauscht haben.

Ich habe mir soeben das Antragsformular heruntergeladen und hänge beim Ausfüllen ein wenig am Punkt: "Fahrerlaubnis-Nr. / Vordruck-Nr. und Listen-Nr." fest.
Unten links auf der Innenseite steht die Listen-Nr.
So weit, so gut.

Nun ist auf der Vorderseite (wo der Name, Anschrift, etc. steht) des Führerscheins oben rechts noch eine Nummer aufgeführt.
Jetzt bin ich nicht sicher, ob die Listen-Nr. von der Innenseite ausreicht, oder ob ich die Nummer auf der Vorderseite auch angeben muss.

Würde mich über eine Aufklärung freuen.

danke schon mal :-)

16 Antworten

Mein grauer Lappen hat auf der Titelseite (Name + Anschrift) keine Nummer stehen. Auf der zweiten Seite stehen aber zwei "Liste Nr.": oben unter den Klassen in Schreibmaschine, unten in Tinte ist eine andere Nummer mit wenig späterem Datum und der Unterschrift des Prüfers.
Ich habe nur die obere Schreibmaschinennummer angegeben. Niemand hat nachgefragt.

Ergänzung: Das Datum der Prüfung (im grauen Lappen untere Hälfte auf der Innenseite) in Tinte ist auf dem neuen Kartenführerschein in Spalte 10 als "Gültig ab" eingetragen.

Die Listennummer ist aufgedruck und die Führerschein (Fahrerlaubnis-) Nummer handschriftlich draufgeschrieben.

@espace001
Interessant; da scheint es unterschiedliche Varianten zu geben.
Direkt unterhalb der Zeile mit den Klassen steht bei mir nichts. Ansonsten ist auch keine Nummer in Tinte (ist diese bei dir handschriftlich?) vorhanden.
Natürlich ist die Unterschrift des Prüfers und das von ihm eingetragene Datum handschriftlich.
Aber wie ich es interpretiere, steht bei dir vor dem Datum noch eine handschriftlich eingetragene Nummer.
Da werde ich am Montag wohl sicherheitshalber die Warteschleife der Führerscheinstelle "genießen"...

Ähnliche Themen

Auf dem Bürgeramt kann man den Umtausch ebenfalls durchführen. Dort füllen die das alles selbst am Rechner aus und man unterschreibt dann nur noch. Den Karten-FS kann man meist nach 4-6 Wochen abholen. Also man muss sich damit nicht zwingend selbst "stressen".

War am Montag mit Termin dort,habe nur online einen Termin gehabt.
Alles andere hat die Dame der Führerscheinstelle gemacht,,Führerschein kommt dann per Einwurfeinschreiben aus Berlin.

Vermutlich habt Ihr recht, mit dem "sich nicht selbst stressen"
Hab mich auch nur deshalb befasst, weil auf der Webseite unserer Stadt steht, dass man den Antrag mitbringen soll.

Ich hänge mich hier mal dran, weil es thematisch passt: Was passiert bei einem Tausch eigentlich mit meinem Klasse 2 Schein, den ich nicht beruflich nutze?

Der Tausch des Führerscheins hat nichts mit der Fahrerlaubnis zu tun.

Du behältst alle Rechte der Klasse 2, sofern du sie nicht hast verfallen lassen (nach dem 50. Geburtstag)

Ansonsten fällst du zurück auf die Berechtigungen des alter 3ers, was durch entsprechende Schlüsselzahlen bei den LKW Klassen dokumentiert wird.

Das kommt ganz aufs Alter an! Unter 50 wird er einfach als C/CE eingetragen (darf halt ohne Berufskraftfahrerqualifikation -abgesehen von den Ausnahmen wie Handwerkerregelung usw.- nicht gewerblich genutzt werden).

Über 50 Jahren ist die Klasse 2 sowieso bereits erloschen und kann dementsprechend auch nicht einfach so umgeschrieben werden. Mit ärztlichem- und augenärztlichem Gutachten kann die Klasse 2 aber wieder aufleben und als C/CE neu erteilt werden...

Klasse T gibt es jedoch in beiden Fällen "geschenkt" dazu.

Besten Dank für die Aufklärung. Hatte mir schon gedacht, dass der nicht mehr gilt. Bin über 50.

Laut Aussage der Mitarbeiterin der Führerscheinstelle gibt es die Klasse 2 nach dem 50tigsten nicht mit einem medizinischen Gutachten zurück,laut ihrer Aussage muss die dann neu erworben werden.
Habe sie explizit aus Interesse darauf angesprochen.

Mein Kenntnisstand dazu ist, daß die Führerscheinstelle für eine gewisse Zeit einen Handlungsspielraum hat. Der wird i.d.R. bei höchstens 5 Jahren gesehen.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 17. März 2024 um 17:35:51 Uhr:


....nach dem 50tigsten...

Bitte was ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen