"Glühbirne" H7 explodiert
Hallo Gemeinde!
Hatte heute das Vergnügen, das Leuchtmittel für's Abblendlicht des linken Scheinwerfers zu tauschen. (eine der H7-Lampen halt). Hab seit dem Frühjahr Osram Night-Breaker drin und bin eigentlich sehr zufrieden gewesen. Nur das die Lichtausbeute und Verteilung in letzter Zeit eher unterirdisch waren. Hatte was von 6Volt-Bilux. Das ist nun aber soweit nix, was man hier zum Besten geben muß, aber was ich da ausgebaut habe, hatte ich so noch nicht gesehen. Das Teil sieht übel zugerichtet aus. Ist regelrecht explodiert! (Foto) Vor allem frage ich mich, wo der abgesprengte Rest ist. (ich kann's mir aber vorstellen
) Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße. Micha
Ähnliche Themen
13 Antworten
Naja, explodiert würde ich nicht sagen, eher durchgeschmolzen. Aber auch das ist nicht unbedingt das, was man als Standart ansehen sollte.
Evt. den Glaskörper beim Einbau mit den Fingern angefasst oder möglicherweise sonstige Rückstände am Glaskörper gewesen, die dort einen Hitzestau ergeben haben.
Glas ist halt eine träge Flüssigkeit und je wärmer desto fließfähiger.
LG
Vomue
Ja, ok. Explodiert sieht scho anners aus. Aber ich kann versichern, daß der Glaskörper (von mir) nicht angefasst wurde. Weil man das ja nicht tun soll, gelle. Allerdings können einem da Zweifel an der Echtheit kommen. Hatte mir damals mit nem Kollegen zusammen 10 Stück in der Bucht gekauft. Kamen allesamt in nem 10er Pack, eingeschweißt. Jede einzelne in nem kleinen Papp-Schächtelchen. Sieht auf den ersten Blick auch nicht unbedingt gefaked aus. Aber man weiß ja nie... (Wenn Bremsbeläge gefälscht werden, warum nicht auch teure Glühlampen???) Vielleicht sollte ich OSRAM damit mal konfrontieren?
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von TWINPIN
...Vielleicht sollte ich OSRAM damit mal konfrontieren?
Auf jeden Fall, schick ihnen doch mal das Foto. Es wäre interessant zu erfahren, was sie dazu sagen.
Grüße,
chris
Ich würde mich auch damit mal an den Hersteller wenden.
Wie sieht denn dein Scheinwerfer aus,
ist da irgendwas angelaufen?
Quasi ein Folgeschaden, von dem defekten Leuchtmittel.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Wie sieht denn dein Scheinwerfer aus,
ist da irgendwas angelaufen?
Quasi ein Folgeschaden, von dem defekten Leuchtmittel.
Viktor
Im / am Scheinwerfer sieht man nix. Is ja halt die dicke Linse davor. Mit der neuen Lampe hab ich wieder "gutes" Licht. Kann nicht meckern. Ist meiner Meinung nach aber auch sichtlich heller, als auf der anderen Seite, wo noch die "alte" Night-Breaker drin ist. Ich denke, da dauert's auch nicht mehr lange.

Aber an Osram werd ich mich doch mal wenden. Mal sehen, was die dazu sagen...)
Micha
Um die erhöhte Lichtleistung zu erzeugen wird die Wendel verkürzt=höhere Temperatur=höherer Verschleiss/kürzere Lebensdauer. Ist die Wendel nicht optimal ausgerichtet kommt es zu Bereichen im Kolben die besonders heiß werden und dadurch schmilzt so ein Koben schonmal. Hatte ich auch bereits mit einer H7 Silverstar.....Osram wird sich nichts davon annehmen , höchstens aus Kulanz eine neue schicken...wenn überhaupt...
Ja, ich weiß schon, daß die höhere Lichtausbeute mit einer verkürzten Lebensdauer einher geht. Allerdings kommt mir ein halbes Jahr doch bissi knapp vor. (Gott sei Dank ist kein Dauerfahrlicht mehr aktiv! ) In meinem Golf hatte ich die H4-Variante. (Danach in der Twin) - und das bis jetzt ohne Ausfallerscheinungen. (Ok, kann man nicht direkt vergleichen.) Aber auf solche Kollateralschäden kann ich gern verzichten. Daß es die Glühwendel erdet ist ok, aber wenn ich mir mit dem Mist den Scheinwerfer ruiniere, ist das was anderes.
So n toller Freiflächen-Klarglas-Scheinwerfer wär sicher blind. (fast)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Osram wird sich nichts davon annehmen , höchstens aus Kulanz eine neue schicken...wenn überhaupt...
Mir ist mal ein Brennstab eines 100 Watt Halogenstrahlers (Flurleuchte) nach nicht mal einem halben Tag durchgebrannt und hab deswegen eine Mail an Osram geschrieben. Ich hab den Brennstab dann eingeschickt und nach 2 Wochen hatte ich eine handvoll neue Brennstäbe in der Post.
Ein Versuch ist es also wert und eine freundliche Mail kostet ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Osram wird sich nichts davon annehmen , höchstens aus Kulanz eine neue schicken...wenn überhaupt...Mir ist mal ein Brennstab eines 100 Watt Halogenstrahlers (Flurleuchte) nach nicht mal einem halben Tag durchgebrannt und hab deswegen eine Mail an Osram geschrieben. Ich hab den Brennstab dann eingeschickt und nach 2 Wochen hatte ich eine handvoll neue Brennstäbe in der Post.
Ein Versuch ist es also wert und eine freundliche Mail kostet ja nix.
Hatte bei meinem vorherigen Touran Osram Nightbreaker verbaut, die nach ca. 6Monaten den Geist aufgaben.
Hab mich dann über die Homepage an OSRAM gewandt.
Antwort kam keine, aber ca. 2Wochen später bekam ich 2 neue mit der Post geschickt.
Also, ich würde jedenfalls reklamieren.
MfG mein c tut w
Ist schon eine ganze Weile her, dass ich ein FZG mit konventionellen Scheinwerfern fuhr. Damals hießen die Premium Glühlampen noch Silverlight. Sind zwar nicht geschmolzen, aber wurden sehr schnell dunkler. Ausfall nach knapp einem Jahr, beide kurz nacheinander.
Zwischenstand:
gestern mal ne freundliche Mail mit Bild an OSRAM geschickt. Heute Antwort mit der Bitte, die Lampe einzuschicken. Möglich, daß es zum "Naturalausgleich" kommt. Schaun wir mal ...
Grüße.
Bitte gib Rückmeldung wie Osram reagiert hat. Einfach aus Neugier würde mich insbesondere interessieren, ob es im 3-2-1-Laden inzwischen Kopien von Osram Glühlampen gibt.
An einem anderen FZG, an dem ich gelegentlich schrauben darf, hat es in der Vergangenheit immer wieder ausschließlich W5W Glassockellampen vom Standlicht zerlegt. Der Rest vom Glühobst blieb ganz, also keine Überspannung an Bord. Gut möglich, dass auch hier Kopien von Glühlampen zum Einsatz kamen.
Sobald ich was Neues weiß, geb ich Bescheid.
Sollten die Dinger gefaked sein, können die OSRAM-Leute das sicher leicht raus finden. Dann wundert mich nix.
Sind die aber echt, dann isses mit der Lebensdauer nicht weit her. OSRAM gibt ja auf der Verpacke ca. die halbe Lebensdauer an im Vergleich zu "herkömmlichen" Lampen. Das wär ja dann schon bissi großzügig kalkuliert...
Grüße