[GLE W167] Fragen zur Ausstattung
Hallo,
ich werde mit einen GLE bestellen, bin jedoch noch unsicher was die Ausstattung angeht. Hoffe, dass hier jemand mit detaillierten Infos weiterhelfen kann.
1) 2 Zonen vs. 4 Zonen Klimaanlage - ich fahre meist nur allein oder zu zweit und mir reichen 2 Zonen aus. ich habe aber schon öfter gehört (bei anderen Herstellern), dass der Klimakompressor leistungsfähiger ist bei der 4-Zonen variante. Wenn dem so ist, dann wäre mir das natürlich dennoch lieber weil ich dann das große Fahrzeug schneller runterkühlen kann im Sommer.
2) Elektrisch verstellbare Rückbank: Man kann damit wohl den Kofferraum vergrößern indem man auf Fußraum verzichtet in der zweiten Reihe. Wenn ich die Rückbank nicht elektrisch bestelle - kann ich sie dann manuell verschieben oder lediglich umklappen? Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Elektrischen Rückbank? z.B. kann sie genauso flach umgelegt werden wie die manuelle Variante? (irgendwo muss ja die Technik stecken)
Vielen Dank für euer Feedback.
VG
Jens
Beste Antwort im Thema
Was beim X5 auch gar nicht geht ist die geteilte Heckklappe!!!
28 Antworten
Hallo Jens, wenn du dir einen neuen bestellst, warum fragst du nicht gleich bei Mercedes?
Gruß Siegfried
Hallo Siegfried, habe ich gemacht. Trotz aller Freundlichkeit seitens Mercedes hatte ich nicht das Gefühl dass man kompetent aussagekräftig war. Das soll kein Vorwurf sein in diesem frühen Stadium. Ich hoffe hier im Forum auch Insider zu haben die ggf mehr wissen. Vermutlich könnte jmd der Zugriff auf Ersatzteile hat feststellen ob es der gleiche Klimakompressor bei 2 oder 4 Zonen ist etc.
VG
Hallo Jens,
habe auch den neuen GLE bestellt. Zu dem Klimakompressor kann ich Dir leider nichts sagen.
Was die Rückbank betrifft, hat mich die gleiche Frage beschäftigt. Über die zahlreichen Review Videos konnte ich die Infos herausfinden. Die Rückbank lässt sich nur elektrisch verstellen, in der normalen Variante lässt sie sich nicht verstellen sondern nur umklappen.
Soweit ich das gesehen habe schien mir das manuelle umklappen tiefer zu gehen als das elektrische, da erschien mir die Fläche zu den Fahrersitzen etwas mehr anzusteigen. Kann aber auch ein Täuschung gewesen sein. Die Zwischenstufe beim Umklappen (Rückenlehne Steil stellen), wie beim jetzigen GLE gibt es nicht mehr. In einem Test wurde auch das untere Maß von Rücksitzkante zur Heckklappe angegeben das ist genauso lang wie beim aktuellen GLE. Ich habe mich dann gegen die elektrische Rückbank entschieden weil ich den Raumgewinn hauptsächlich im Urlaub bräuchte. Da ich aber auch die Gepäckraumabdeckung mit dem Netz nach oben habe (Code 541) und diese ist rechts und links fest ist und nicht mit nach vorne fährt und dann nur im unteren Teil mehr Platz entstehen würde, habe ich mich gegen die elektrischen Sitze entschieden. Gleiches gilt für die serienmäßige Laderaumabdeckung, die ist fest. Wer die Koffer hinten drin senkrecht stellt bekommt sie trotzdem nicht tiefer reingeschoben weil die Koffer gegen die Laderaumabdeckung stoßen.
Gruß
Wutschi
Ja mal wieder ein trauriges Bild vom freundlichen um die Ecke.
Irgendwie klar....
Du hast keine Fahrgestellnummer richtig? Könnte mal im EPC nachsehen.
Mal sehen ob ich die Zeit finde. Melde mich ggfs.
Gruß Siegfried
Ähnliche Themen
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:59:17 Uhr:
Hallo Jens,
habe auch den neuen GLE bestellt. Zu dem Klimakompressor kann ich Dir leider nichts sagen.
Was die Rückbank betrifft, hat mich die gleiche Frage beschäftigt. Über die zahlreichen Review Videos konnte ich die Infos herausfinden. Die Rückbank lässt sich nur elektrisch verstellen, in der normalen Variante lässt sie sich nicht verstellen sondern nur umklappen.
Soweit ich das gesehen habe schien mir das manuelle umklappen tiefer zu gehen als das elektrische, da erschien mir die Fläche zu den Fahrersitzen etwas mehr anzusteigen. Kann aber auch ein Täuschung gewesen sein. Die Zwischenstufe beim Umklappen (Rückenlehne Steil stellen), wie beim jetzigen GLE gibt es nicht mehr. In einem Test wurde auch das untere Maß von Rücksitzkante zur Heckklappe angegeben das ist genauso lang wie beim aktuellen GLE. Ich habe mich dann gegen die elektrische Rückbank entschieden weil ich den Raumgewinn hauptsächlich im Urlaub bräuchte. Da ich aber auch die Gepäckraumabdeckung mit dem Netz nach oben habe (Code 541) und diese ist rechts und links fest ist und nicht mit nach vorne fährt und dann nur im unteren Teil mehr Platz entstehen würde, habe ich mich gegen die elektrischen Sitze entschieden. Gleiches gilt für die serienmäßige Laderaumabdeckung, die ist fest. Wer die Koffer hinten drin senkrecht stellt bekommt sie trotzdem nicht tiefer reingeschoben weil die Koffer gegen die Laderaumabdeckung stoßen.Gruß
Wutschi
Da hat sich jemand mit den Details beschäftigt!! Danke! Werde mir auch den GLE bestellen, bin mit mit den Assistenten nicht sicher: Eigentlich brauche ich nur den aktiven Tempomat inkl. Start und Stop, Spurhalteassistent, Verkehrszeichen. Was ist denn alles im Pro Paket drin? Fahre meinen xc90 seit 3 Jahren mit Autopilot und crosstraffic etc und finde den Mehrwert überschaubar. Da ich eh schon über 100K liege, muss man ja irgendwo verzichten... viele Grüße!
Habe das große Assistenzpaket (P20) genommen, gibt bei der Mercedes Versicherung (HDI) 15% Rabatt.
Ich wollte auch den aktiven Stau Assistenten haben, fährt selbstständig im Stau.
Liege bei dem GLE450 knapp unter 100t beim Listenpreis. Ich wollte niemals so viele Kohle für ein Auto ausgeben…
Auch wenn Du nicht danach gefragt hast, anbei ein Hinweis auf die roten Warnleuchten im Spiegel (Totwinkelassistent). Ich weiß nicht, ob man die im neuen Modell noch abwählen kann. Falls ja, tu das bloß nicht. Ich weiß wovon ich rede, ich habe das nämlich getan. Als ich meinen W166 konfigurierte, verspürte ich noch einen nicht näher definierten Widerwillen gegen allzu intensive Fahrassistenz und all dieses Piepen und blinkende Lämpchen. Ich war im Glauben befangen, meine Fahrerfahrungen wären solide genug und zumindest ein Teil der elektronischen Helferlein nur Flitterkram. Das war ein Fehler. Die B-Säule im Wagen ist so solide ausgeführt, daß auch kein Schulterblick hilft. Man müßte schon aus dem geöffneten Fenster sehen, um festzustellen, ob sich jemand im toten Winkel befindet. Mehr als einmal wurde ich durch eine scheinbar aus dem Nichts tönende Hupe auf einen Fahrfehler hingewiesen.
Bin ich bei Dir! Insbesondere bei langen Autobahnfahrten. Wahrscheinlich nehme ich dann doch das pro Paket... warum das mit den Sitzen verknüpft ist... Rätsel...
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:20:52 Uhr:
Bin ich bei Dir! Insbesondere bei langen Autobahnfahrten. Wahrscheinlich nehme ich dann doch das pro Paket... warum das mit den Sitzen verknüpft ist... Rätsel...
Ich hätte die Sitze auch nicht genommen, warum die mit dem Assitenzpaket gekoppelt sind, ist mir schleierhaft. Ich fahre aber viel Langstrecke und da ich hin und wieder mit dem Rücken Probleme habe, ist es vielleicht gar nicht so schlecht. Die Multikontursitze sind dann auch noch mit dem Memory-Paket gekoppelt, auch wenn das nicht so im Konfigurator und Preisliste genannt ist.
Je nach Ausstattung und Motorisierung verbaut man beim GLE wohl auch andere Bremsscheiben...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Oh mann... 450er vs x5 40i mit meiner Konfig: 450
Ca 8-10K teurer... selbst der x7 wird viel „günstiger“. Die Leasingrate ist zwar durchaus ok aber vom Gefühl macht es das nicht leicht, einen gle zu bestellen. Löwenanteil sind die teuren Assistenten und die Verknüpfung mit den Sitzen...
Ist Geschmacksache... mir persönliche kommt nie ein BMW ins Haus! Außerdem gefällt mir der X5 nicht, aber den neuen GLE find ich perfekt!!
Gruß Marius