[Gebrauchtwagenkauf W166] - Was müssen wir beachten?

Mercedes ML W166

Hii Leute,

nach längerer Zeit soll nun mal wieder ein neues Auto her. Bis jetzt bin ich einen W203 (vor Face Lift) gefahren, der mir immer viel Freude bereitet hat. Bei einem Budget von etwa 25.000€ waren lange Zeit das W212 (Face Lift) Coupé, die W213 Limousine, der X253, der 218er CLS und eben der W166 ML in der engeren Auswahl. Nach einer Probefahrt mit letzterem sind wir (bzw. ich, da ich das Fahrzeug hauptsächlich fahren werde) uns nun so ziemlich sicher, dass es der ML werden soll ... das ist einfach ein mega schickes Auto.

Daher meine Frage:
Was muss man bei diesen Fahrzeugen beachten? Welcher Motor ist empfehlenswert? Im Moment tendieren wir zu dem 350er Benziner, aber Diesel geht sonst auch. Wo bzw. was sind generell die Macken dieser Baureihe?
Bisher habe ich abgespeichert, dass man die Finger von den AirMatic-Modellen lassen soll (= teure Reparatur, wenn kaputt) und dass die Diesel-Modelle oft Probleme mit den AdBlu-Sensoren hatten. Woran merken wir das beim Gebrauchtwagencheck? Und worauf sollte man noch achten? Welche Schwachstellen hat dieses Modell?

Ich will nur wirklich sichergehen, dass man nicht "die Katze im Sack" kauft. Bei meinem W213 war ich noch jung und etwas blauäugig und habe ein paar der Macken (bspw. Defekter Stellhebel in der Klima) mitgenommen. Wäre toll, wenn ich das dieses mal ein wenig reduzieren könnte!

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe! :-*

Liebe Grüße
Lena

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

zunächst einmal vielen lieben Dank für Eure Antworten. Wir sind dann am Wochenende auch recht schnell auf diese US Re-Import-Masche gestoßen, das war uns vorher schlicht und einfach nicht bekannt. Meiner Meinung nach ist es ein Unding, dass sowas legal ist ... aber egal. Habe trotzdem mal aus Interesse nachgefragt und zumindest anstandslos den CARFAX-Auszug zugeschickt bekommen - für die interessierten hänge ich die PDF mal mit an. Aber das Auto werden wir auf keinen Fall kaufen ... lieber legen wir noch etwas drauf und kaufen einen ordentlichen. Doch das ist gar nicht so leicht:

1. Gibt es überhaupt guter 350er Benziner mit deutscher EZ?
Es gibt einen Haufen von diesen US-Kisten bei mobile.de, welche oft nicht einmal gekennzeichnet sind. Habe heute bei zwei weiteren angerufen, wo es auch nicht drinstand. Einer in Essen war sogar ganz frech und meinte, es gäbe "gar keine deutschen ML350 Benziner", das wären alles US-Fahrzeuge. Stimmt das denn? Laut Wikipedia und Testberichten war das doch offenbar eine normale Motorvariante.

2. Doch einen Diesel kaufen
Da ich mich in die beige/braune Innenausstattung verguckt habe und von außen auch am Liebsten ein weißes Fahrzeug hätte (jajaja, ich weiß...) wollen wir doch wieder die Dieselmotoren mit in die Auswahl nehmen. Dazu hätte ich noch einmal die Frage bzgl. der AdBlue-Geschichte: Wie häufig haben die das? Woran merke ich das? Wenn ich die Händler bislang drauf angesprochen habe, tun die immer so, als ob Ihnen die Problematik nicht bekannt ist. Und ab welchem Jahrgang war das erledigt? Erst ab GLE?

3. Laufleistung
Bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr solche Fahrzeuge empfehlen? Also bis wann ist es noch "cool"? Ich weiß, das hängt von vielen Faktoren ab. Aber es soll schon für die nächsten 7-8 Jahre sein, bei einer Laufleistung von ca. 8 - 10t km im Jahr.

Okay, soweit erstmal. Erneut vielen Dank für Eure Hilfe. Wir wollen demnächst mal zur großen MB-Niederlassung hier in Leipzig und mal bzgl. junger ML-/GLE-Sterne schauen.

Liebe Grüße
Lena

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@emv_tester schrieb am 29. September 2020 um 10:40:28 Uhr:


Brauche auch einen Tipp, worauf muss ich achten?
Habe einen GLE 400 Coupe angesehen.
.....
Von "Junge Sterne"-Händler mit 24 Monaten Garantie.
EZ 3/2019, 25 Tkm.
Soll 57 T€ kosten.

Was sagt ihr dazu?

Sali,
wenns für Dich passt = nehmen 😉

lg
Rainer

Auf 55tsd runterhandeln und kaufen.

Der Coupe sieht zu prolig aus, einfach zu fett. der SUV ist gross aber eben SUV

Zitat:

@emv_tester schrieb am 29. September 2020 um 10:40:28 Uhr:


Brauche auch einen Tipp, worauf muss ich achten?
Habe einen GLE 400 Coupe angesehen.

Von "Junge Sterne"-Händler mit 24 Monaten Garantie.
EZ 3/2019, 25 Tkm.
Hat nahezu komplette Ausstattung.
............................. usw

Soll 57 T€ kosten.

Was sagt ihr dazu?

Welche Farbe?
sag nicht Weiß................. 😎

Ähnliche Themen

Nein, schwarz und schwarzes Leder.
Zu fett und zu groß gibt es garnicht.
Genauso wie es nie zu wenig Geld gibt.
Ich hatte einen X6 und wollte nun wieder einen haben. Aber eben diesmal einen X6 von Mercedes.
;-)

Ich musste damals für unseren 350er Benziner auch reichlich suchen. Hab am Ende dann auch wesentlich mehr Ausgegeben als ursprünglich geplant. Aber es sollte halt der Benziner sein!

Kann man irgendwo nachsehen oder verfolgen wieviel Benziner / Diesel gebaut vom ML W166 gebaut wurden?

Zitat:

@emv_tester schrieb am 30. September 2020 um 08:28:55 Uhr:


Nein, schwarz und schwarzes Leder.
Zu fett und zu groß gibt es garnicht.
Genauso wie es nie zu wenig Geld gibt.
Ich hatte einen X6 und wollte nun wieder einen haben. Aber eben diesmal einen X6 von Mercedes.
;-)

Gut!
seh ich auch so, Coupe ist das schönere Fzg.............😛

ich glaub den hatte ich auch gesehen, bin jetzt aber bei einem GLE 43 hängen geblieben, auch von 2019 mit 14xxxkm, leider etwas teurer lag mit 5J JS bei 65Teur
Hoffe das ich ihn in 2-3Wochen übernehmen kann, wird noch Aufbereitet..............

Ja, der war in Celle zu verkaufen. War sofort begeistert wegen der kompletten Ausstattung. Sowas hatte ich noch nicht gesehen.
Der Wagen sieht aus wie neu, habe jetzt den Kaufvertrag gemacht.
Einmal X6, immer X6, auch von Mercedes. Ich hoffe, dass der bessere Qualität ist.

Hi Leute,

... sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Also der Stand der Dinge ist, dass ich nach wie vor kein Fahrzeug gefunden habe. :-( Mittlerweile ist zwar ein viel versprechender ML350 Benziner mit unter 60t km in der engeren Auswahl, der ist allerdings von 01/2013 und hat - leider, leider - AirMatic. Wenn ich mich hier zu dieser Thematik im Forum belese, dann verliere ich fast den Glauben an die Marke mit dem Stern.
1. Gehen dieses System tatsächlich so oft kaputt? Das heißt, muss ich das auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Jahren mit einplanen?
2. Was kostet mich eine fachmännische Reparatur? Was muss ich zur Seite legen?
3. Habe ich dann Ruhe, oder halten die neuen Stoßdämpfer dann auch nur 30t km / 3 Jahre?

Mittlerweile bin ich auch wirklich am Überlegen, ob ich die Suche nicht lieber ganz auf "GLE ab 2015 ohne AirMatic" eingrenzen soll. Aber da wird es eher eng mit dem Budget bzw. es wird nichts mit Wunschfarbe/Ausstattung und vermutlich auch nur ein 250d. Haben die beim GLE denn wenigstens die AdBlue-Thematik in den Begriff bekommen oder drohen da auch teure Reparaturen? :-(

Nur zur Sicherheit:
Ich weiß, dass ein Gebraucht- kein Neuwagen ist und dass immer etwas kommen kann, aber kaputte AirMatic für >2.000€ oder fehlerhafter AdBlue-Tank für >1.800€ als quasi Pflicht-Problem ist schon hart.

Liebe Grüße
Lena

Hallo,
Ich möchte das Luftfahrwerk nicht mehr missen. Fahr einmal beide zur Probe. Dann merkst Du den Unterschied.
Beim Kauf war ein Ventil vom Dämpfer defekt. Da wurde das Federbein vom Händler erneuert.
Ansonsten habe ich bis jetzt noch keine Reparaturen gehabt. Er hat jetzt knapp 140000km gelaufen.
Auch mit AdBlue bis jetzt keine Probleme.
Hoffe das es so bleibt.

Zitat:

@Saschatschik schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:02:04 Uhr:


Hi Leute,
... sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Guten Morgen,
eher auf den Diesel verzichten (ADBlue) als auf die Airmatik - ich habe bisher, physisch, noch
keinen gesehen, bei welchem die Airmatik defekt war bzw ist.
Wie ich schon einmal bemerkt habe - anlassen - Komfort / Sport umschalten ? einmal hoch & runterfahren - das ganze auch bei der Probefahrt wiederholen - wenn das alles funktioniert, dann ich alles gut 🙂

Wie bei jedem Bauteil KANN mal etwas defekt sein - jedoch die meisten Airmatik haben eigentlich nur das Problem des Besitzers ... bzw wie in meinem Fall der MFK (Schweizer Pedant zum TÜV ), wo jemand unfähiges, mit nicht tauglichen Geräten, dieses Bauteil beurteilen will ...
naja, das Problem hat sich gelöst.

Also, lass Dich nicht verrückt machen 🙂

besten Gruss vom Zuger See
Rainer
PS: wie hat Dir das Fhgz in der PN gefallen?

Zitat:

@Saschatschik schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:02:04 Uhr:


Hi Leute,

...
1. Gehen dieses System tatsächlich so oft kaputt? Das heißt, muss ich das auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Jahren mit einplanen?
2. Was kostet mich eine fachmännische Reparatur? Was muss ich zur Seite legen?
3. Habe ich dann Ruhe, oder halten die neuen Stoßdämpfer dann auch nur 30t km / 3 Jahre?

....
Liebe Grüße
Lena

Meiner ist Bj.2014, 170tkm - Airmatic noch nie Probleme

Haben unseren fast zwei Jahre und bisher ohne Probleme.

Kann ich nur bestätigen. GLE 350d von 2016 mit mitlerweile 121000Km
Null Probleme. Weder mit ADBlue noch mit der Airmatic.

Hi Jungs,

... vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten. Das nimmt mir ein bisschen die Angst vor der AirMatic. Zur Sicherheit kann man ja immer im Hinterkopf behalten, dass das irgendwann mal kommen KANN. :-)

Zitat:

PS: wie hat Dir das Fhgz in der PN gefallen?

Hey Rainer!! Sorry, dass ich Dir damals nicht geantwortet habe ... komme mit den Nachrichten hier irgendwie noch nicht so ganz klar. :-( Das Fahrzeug ist auf jeden Fall klasse! <3 GENAU so einen suche ich ja. Leider ist die Schweiz schon ein Stück weg (insbesondere in Corona-Zeiten) und er liegt halt (knapp) über Budget.

Im Moment treibt mich darüber hinaus noch eine andere Frage rum, Stichwort ML/GLE:

Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem gut ausgestatteten 350er ML von 2013 in der richtigen Optik und einem "Basic"-GLE (Silber, keine AMG-Optik, 250d) von 2016 zum selben Preis, was würdet ihr nehmen? Beide Fahrzeuge mit niedrigem (<70tkm) Kilometerstand. Im Prinzip geht es mir da um zwei Fragen:

1. Ist das "Command Online" des GLE soviel besser als das "Command Online" des 2013er ML? Klar ist es beim GLE einen Tick hochauflösender und man sieht halt bei den Einstellungen das schick animierte Fahrzeug. Aber sonst? Gibt es da irgendetwas, was man beim ML vermissen würde?

2. Spielt das Fahrzeugalter bei einem gepflegten Fahrzeug so eine große Rolle? (Ich weiß, die Frage ist so alt wie die Menschheit ... aber mein Freund liegt mir ständig in den Ohren, dass 2013 halt schon fast 8 Jahre her ist. :-( )

Okay, soweit erstmal. Euch allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund! <3

LG Lena

Deine Antwort
Ähnliche Themen