! Furchtbares Fahrverhalten mit runderneuerten Reifen!
Hallo liebe Mercedes Fangemeinde,
habe eine kurze Frage an euch:
Weil meine alten Winterreifen abgefahren waren musste ich mir Neue besorgen. Ein Kumpel meinte ich solle mich doch nach runderneuerten Reifen umschauen, die seien i.d.R. günstiger. (weiss eben nicht wie lange ich das Auto noch fahre).
Bei einem Reifenhändler um die Ecke habe ich 4 runderneuerte Reifen für 180 € gekauft ( 15" 195er).
Also bei langsamen Fahrten ist ja alles in Ordnung, aber ab ca. 90 km/h droht mein Auto in Kurven auszubrechen und das Fahrzeug "schwimmt" total auf der Strasse. Mir kommts vor als ob ich total ausgelodderte Federn hätte, einfach komisch das Gefühl. Habs da echt mit der Angst bekommen!
Nun meine Frage: Liegt das daran weils ein Winterreifen ist oder daran weil es ein runderneuerter Reifen ist?
Gruss Flori
58 Antworten
Hallo Flori, mach es dir doch mal ganz einfach!
Schnapp dir den, der sie dir verkauft hat und lass ihn mit dir über die Autobahn fahren!
Sag ihm, dass er bitte schnell mit dem Auto fahren soll, sprich Tempo 180 km/h.
Dann wirst du sehen was er macht, entweder sagt er eiskalt alles in Ordnung oder er gibt dir freiwillig andere!
Normalerweise werden die Runderneuerten gescannt und geprüft ob sie noch in Ordnung sind. Man kann jedoch nie ganz ausschliessen, ob die Reifen schon mal mit zu wenig Luftdruck gefahren worden, das ist zu über 90% die Hauptursache für Reifenplatzer.
Runderneuerte Reifen kommen bei mir höchstens auf den Anhänger. Alles über 100 km/h bekommt anständige Reifen. Jeder billig Reifen ist dann noch besser, als ein Reifenplatzer.
habe bei Reifendirekt 56 Euro pro Reifen bezahlt. Pirelli Snowcontrol 190, niegelnagelneu laufen sehr gut. Die ersten 300 km sehr schwammit bei >150 km/h bei Tempo 200 unberechenbar, aber wenn die 300 km um sind, dann liegen sie super satt und sind auch nur gering empfindlich gegenüber Wind. Sehr gutes Traktionsvermögen auch bei nasser Straße, besser als Dunlop.
Habe bei Auto " TIP " in Berlin für 4 Bridgestone Blizzak
nur 222,00 Euto bezahlt. Im Winter reichen mir die 195 er
auf Stahlfelgen mit der Geschwindigkeit 190 ( T )
Runderneuerte sind mir zu unsicher !!! Gruß MB.
Ich habe auch die Blizzakreifen. Was mich ein wenig stört sind folgende Eigenschaften:
Raue Geräusche beim Bremsen verbunden mit rubbeln, bei normalen Verzögerungen.
Relativ hohe Windempfindlichkeit.
Fahre nun hinten Pirelli Reifen Snowcontrol 190 wie oben erwähnt, fahren sich deutlich besser.
Vorab, meine runderneuerten Reifen sind von der Marke "Rigdon" sie haben folgende Größe: 195/65 R 15
Ich selbst habe keine Ahnung ob Rigdon gut oder schlecht ist, ich weiss nur so viel dass der Reifen in Deutschland hergestellt wurde.
Um auf einen möglichen Defekt des Fahrwerks zu sprechen zu kommen: Mir fiel zwar beim Reifenwechsel auf, dass das vordere linke Rad innen um einiges stärker abgefahren war als aussen, aber ich denke das rührt eher auf ein defektes Achsschenkelgelenk her, welches im Sept ausgetauscht wurde....oder sollte ich da mit meiner Annahme falsch liegen?
Gruss Flori
Ähnliche Themen
Hallo Flori220!
Ist bei dir(bzw. Auto) schon mal eine Achsvermessung gemacht worden?? Ich denke nicht, dass es an den Reifen liegt! Auch runderneuerte Reifen können (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nicht so schlecht sein, dass schon bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten gefährliche Fahrzustände auftreten.
Bin zu 99% sicher, dass irgendetwas an deinem Fahrwerk nicht stimmt, wie ich schon in einem Beitrag weiter vorne geschrieben habe.
Wieso bist du heute nicht zu deinem Reifenhändler gefahren, um ihn mit deinen Fahrerfahrungen zu konfrontieren. Der wird dir sicherlich, schon im eigenen Interesse, weiterhelfen.
Wir werden dir hier aus der Ferne nicht viel mehr weiterhelfen können!
Gruß
AMG2000
runderneuert? nööö
Hab mir dieses Jahr Runderneuerte im Internet bestellt. Ab 140 km/h Unwucht, Lenkprobleme etc.
Die Werkstatt, welche Vertragsservice für diese Internetfirma sind, hat mir bestätigt, dass mehr als 90% der Runderneuerten Winterreifen sofort oder nach kurzer Zeit Probleme machen. Auswuchtgewichte von 100 Gramm und mehr wären normal. Ein Teil wäre auch nicht mehr auswuchtbar, weil die Gewichte einfach keinen Platz mehr hätten.
Hab mir als Reklamations-Ersatz preiswerte Neureifen bestellt, nach 200 KM Laufleistung sehr guter Grip auf trocken und nass, sehr leise und unproblematisch in der Lenkung. So kam ein deutsches Auto an "asiatische Socken", gut und preiswert.
Das Thema "Runderneuerte" ist für mich durch und "Walzen" halte ich im Winterbetrieb für Unsinn.
Mein W202 (2l) hat jetzt 180.000 KM auf dem Tacho, viele Langstrecken bei jedem Wetter, nachdem einmal Rost und Verschleissteile vor einem Jahr gründlich behandelt wurden, läuft er immer noch fast wie als Neuwagen.
Das nächste Auto wird bestimmt wieder eins mit dem Stern, allenfalls statt "C" eine "E"-Klasse, allerdings mit einem grösseren Motor. Denke da an 2,5l Diesel
Re: x
Zitat:
Original geschrieben von john66
hi amg 2000,
ach du hör bloss auf mit atu.
also bei uns kannste die total vergessen!!!!!!!
Also john66...
Ich habe mit ATU eigentlich nur Glück! Habe 2 Anlaufstellen und habe mir die Leute "hergezüchtet"... 😁
Bei mir schauen die besonders genau! Habe in 4 Jahren jetzt 3 grössere Reklamationen gehabt und jedes Mal davon profitiert.
1.) Nach 1 1/2 Jahren 4 (!!!) neue Bremsscheiben(verzogen)
2.) Neue Querlenker (Querl. unter Spannung eingebaut-> def.)
3.) Eine Rechnung von DC übernommen (Keilrippenriemen, Spanner, Rolle; 153,--€); ATU hatte zu langen Riemen verbaut!
Seit dem bleibe ich IMMER bei jeder Reparatur, die ich nicht selber machen kann oder will, dabei, und schaue was und wie es gemacht wird. Weiß auch schon welcher Mechaniker in welchem Teilbereich gut ist! 😁
Also hängt sehr von der Filiale ab, die du hast!
Gruß
AMG2000
x
hi amg,
also ich muss dir sagen, das ich erst zufrieden war und nachher nicht mehr....
ja machen jetzt so die welle, mit pc und tft in der werkstatt und gucken genau was du letztes mal hattest, brauchst gar nicht mehr den fzg schein abgegebn,
vieleicht waren se mal gut, aber es ist so unpersönlich und billig da geworden wie im penny markt......auch das personal und der werkstattleiter wechseln ständig....
sollte sich das jetzt erweisen, das die meine reifen falsch draufgezogen haben mit dem sägezahnmuster, wie im forum beschrieben wars das für mich......
vieleicht sidn se bei euch besser...!
Genau...
Also bei unserem ATU ist die Kernmannschaft immer die gleiche! Gott sei Dank! Daher meine Erfahrung mit den Jungs...
Habe aber auch eine freie Werkstatt, die viel billiger ist, jedoch komme ich da leider sehr selten hin, da die an meinem Feriendomizil in Österreich (bin im Winter 1-2 Monate dort, Sommer 2-3 Wochen) ansässig ist. Die arbeiten billig und gut (ca. 25€/Stunde!!!). Dort kann ich meine Teile (meist von Ebay oder DC (bekomme 30% Rabatt von Kollegen dort)) mitbringen und die bauens ein! 🙂
Gruß
AMG2000
x
ist ja schick, im frühjahr auf hawai und zu ostern in monte carlo............ ;-)
aber sagmal die gucken doch immer recht bescheiden wenn du den kram selber mitbringst........
habs doch bei mir gesehen............wegen den reifen haben die mehr als bescheiden geguckt und zum schluss war der eine voll am lospoltern , wo haben se denn die altreifen, etwa in kofferraum gesteckt?
was das sollte weiss ich auch nicht.........scheint pures gold
so altreifen zu sein...........selbstverständlich lagen die 666 karat reifen da..........hats nur nicht gesehen...
Viele Werkstätten sehen es natürlich nicht gerne, wenn du selber Teile mitbringst, da diese sehr viel Geld an den Teilen - zusätzlich zur Arbeitszeit - verdienen.
Kann dir nur sagen, dass ich, wenn ich bei ATU einen Service machen lasse, dann bringe ich mein Öl (Mobil1 0W-40) für Euro 6,90/Liter selbst mit und die kippen es mir rein. So habe ich das auch letztens beim Automatikgetriebeölwechsel gemacht. Das beste Öl für wenig Geld!! Bei ATU kostet das Mobil1 0W-40 jetzt übrigens über 18€ / Liter !!!!!!! Die spinnen!!!! Die Teile sind dort auch SEHR teuer, jedoch bei mir sind ein paar gute Mechaniker dabei. Da habe ich Glück.
AMG2000
Hi,
habe gerade auch mal wieder eine sehr negative Erfahrung mit ATU gemacht.
Wollte mir eine FFB einbauen lassen die ich bei eBay gekauft hatte, aber leider waren die Herrn dazu nicht in der Lage da es keine von Waeco war.
Ich hätte mir eine bei ATU ( um 100€ ) kaufen können, die wolllten sie dann heute noch zum Festpreis von 50€ einbauen.
Gruß Udo