"Funkdichte" Schlüsseltasche
Hallo zusammen,
da es mich samt S4 bald nach Italien verschlägt, habe ich mal nach Schlüsseltaschen geschaut, die das Schlüsselsignal vom Keyless Go blocken. Jedesmal den Schlüssel in Alufolie zu wickeln ist ja irgendwie unschön😉
Gefunden habe ich aber nur derartiges:
http://www.ebay.de/.../381679212421?...
Kennt jemand von Euch zufällig eine Quelle für etwas kleinere, wo man nicht gleich noch eine Damen-Handtasche dazu benötigt?
26 Antworten
Auf der Autobahn auf Verfolgerautos achtgeben, oft mit zwei Männern besetzt. Oft fangen solche Leute Mittel/Oberklasse autos auf der Autobahn ein, verfolgen sie bis zum Parkplatz am Bestimmungsort und räumen sie dann aus. Ist uns schon mehrfach passiert, nicht mit einem A4 aber vielleicht ist ein neuer S4 auch ein Als lohnenswert angesehenes Ziel.
Gute Fahrt!
und da fangen die das Funksignal ab? Währen die hinter dir herfahren...???
hab ich noch nie gehört...
Nein beim zuschliessen auf dem Parkplatz
Zitat:
@beamer74 schrieb am 23. Juni 2016 um 10:14:27 Uhr:
Hallo zusammen,da es mich samt S4 bald nach Italien verschlägt, habe ich mal nach Schlüsseltaschen geschaut, die das Schlüsselsignal vom Keyless Go blocken. Jedesmal den Schlüssel in Alufolie zu wickeln ist ja irgendwie unschön😉
Gefunden habe ich aber nur derartiges:
http://www.ebay.de/.../381679212421?...Kennt jemand von Euch zufällig eine Quelle für etwas kleinere, wo man nicht gleich noch eine Damen-Handtasche dazu benötigt?
diese hier vielleicht (12 x 8cm)?
Scheint etwas kleiner zu sein. Maßgeschneiderte Audi-Cover wirds für den Zweck nicht geben, außerdem soll die Abschirmung ja auch gescheit funktionieren.
Das RFID-Problem bei unserem "Komfortschlüssel" (keyless go) ist akut und die KFZ-Hersteller -auch Audi- haben z. Zt. keine Lösung. Also bleibt uns nichts anderes übrig, als die keyless-go Funktion durch ein Auslese-Sicheres Schlüsseletui einzuschränken. Zwei gute Anbieter gibt es derzeit: Kryptronic in München mit der Kryptalloy Schutzfolie oder Rydges Secure Bag Grösse "S". Beide Schlüsseletuis haben eine Grösse von 12 x 8 cm und sind gerade gross genug, um den Funkschlüssel sicher vor Ausleseattacken zu schützen.
Kryptronic bietet das Kryptalloy-Etui für 69,50 an, Rydges das "S" nur über Amazon für 25,99.
Ich habe beide gekauft für beide Schlüssel. Das Kryptalloy-Etui ist sicherer, das Rydges-Etui nur dann sicher, wenn man den Schlüssel in die richtige Etui-Seite steckt.
Aber empfehlenswert sind beide, wenn man sein Auto morgen noch haben möchte.
Es geht ja nicht nur um den Parkplatz. Wenn du den Fahrzeugschlüssel mit keyless-go Funktion in der (Hosen) Tasche hast und der Autodieb beobachtet, dass du keyless-go verbaut hast, dann braucht er nur irgendwo, wo du gerade bist,
mit seinem Lesescanner die Zugangsdaten zu deinem Fahrzeug abzufragen und an einen "Kollegen" mittels Reichweitenverstärker weiterzuleiten. Innerhalb von Sekunden ist der in deinem Auto und startet. Dann hattest du mal ein Auto.
Nur die Abschirmung des Autoschlüssels nach dem Prinzip des Faradayschen Käfigs schützt vor solchen Attacken.
Damit ist zwar die komfort Funktion des "Komfortschlüssels" eingeschränkt, aber du entscheidest ja, wann du den Autoschlüssel in das gesicherte Schlüsseletui steckst. Da, wo du dich unsicher fühlst, machst du das und da, wo du glaubst sicher zu sein, bleibt der Schlüssel in der Hosentasche. Eigentlich ganz einfach und sehr zu empfehlen.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 23. Juni 2016 um 17:25:26 Uhr:
Es geht ja nicht nur um den Parkplatz. Wenn du den Fahrzeugschlüssel mit keyless-go Funktion in der (Hosen) Tasche hast und der Autodieb beobachtet, dass du keyless-go verbaut hast, dann braucht er nur irgendwo, wo du gerade bist,
mit seinem Lesescanner die Zugangsdaten zu deinem Fahrzeug abzufragen und an einen "Kollegen" mittels Reichweitenverstärker weiterzuleiten. Innerhalb von Sekunden ist der in deinem Auto und startet. Dann hattest du mal ein Auto.
Nur die Abschirmung des Autoschlüssels nach dem Prinzip des Faradayschen Käfigs schützt vor solchen Attacken.
Damit ist zwar die komfort Funktion des "Komfortschlüssels" eingeschränkt, aber du entscheidest ja, wann du den Autoschlüssel in das gesicherte Schlüsseletui steckst. Da, wo du dich unsicher fühlst, machst du das und da, wo du glaubst sicher zu sein, bleibt der Schlüssel in der Hosentasche. Eigentlich ganz einfach und sehr zu empfehlen.
schön... aber wem erzählst du das?? Das Prinzip ist bekannt.
Dem letzten Absatz kann man bedingt zustimmen, woher willst du wissen, in welcher Situation du absolut "sicher" bist?
Kann man das nicht für die Zeit deaktivieren ? Meine mal sowas gelesen zu haben.
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 23. Juni 2016 um 19:01:18 Uhr:
Kann man das nicht für die Zeit deaktivieren ? Meine mal sowas gelesen zu haben.
Ja, das hab ich auch gelesen. Irgendwo rechts im Kofferraum den blauen Stecker abziehen, dann sind die Türsensoren und der Startknopf lahmgelegt.
Öffenen nur noch über die Tasten auf dem Schlüssel und Starten über das Steckschloß.
Keine Ahnung, ob das ein Sicherheitsplus bringt. Fragt sich ja auch, welche Fehlermeldungen das produziert, und welchen Rattenschwanz das noch so nach sich zieht.
Die Problematik kenne ich auch aus den Medien, will mir auch so ein Case für den Urlaub besorgen.
Nur wie schließt ihr dann euer Auto ab??
Autoschlüssel aus dem Case und per Knopf auf dem Schlüssel?
In dem Moment kann man das Signal doch auch abfangen, oder?
Zitat:
@TheUeble schrieb am 24. Juni 2016 um 06:45:07 Uhr:
In dem Moment kann man das Signal doch auch abfangen, oder?
Nein nicht wirklich. Man könnte dieses Signal höchstens blocken und dein Auto bleibt offen wenn man nicht darauf achtet ob es beim Knopfdruck wirklich zu geht. Starten oder ähnliches ist so nicht möglich.
Die Antwort von Thug86 ist nicht richtig. Er verwechselt den Funksignal-Blocker mit dem RFID-Auslesegerät.
Wer das RFID-sichere Schlüsseletui verwenden möchte, der muss nur kurz den Autoschlüssel aus dem Etui nehmen, die Autotür öffnen und losfahren. Rückwärts: Tür verschliessen und Autoschlüssel wieder in das Etui stecken. Dann kann dieser Schlüssel in Cafes, Restaurants, Warenhäusern etc. nicht mehr ausgelesen werden.
Die einzige Schwachstelle ist der Moment, wenn ausgestiegen und das Fahrzeug verriegelt wird. Aber dann hilft ein schneller Rundblick, ob sich eine Person MIT AKTENTASCHE in deiner unmittelbaren Nähe befindet. Denn zum Auslesen des ungeschützten Schlüssels muss sich das Lesegerät in der Nähe des auszulesenden Schlüssels befinden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand werden die meisten Schlüssel in Warenhäusern oder Cafes/Restaurants ausgelesen, da hier die Anonymität des Diebes am grössten ist.
Ich meine das Signal das die fb macht wenn man auf den Knopf drückt.
Solange man den Schlüssel draußen hat könnte man natürlich das kessy Signal abfangen aber da steht man doch genau neben dem Auto.
Einfach den Schlüssel wieder in das sichere case tun und das Signal zum abfangen ist wieder weg.
Ich bin zwar selbst nicht betroffen, mein VFL S4 hat kein Keyless, aber bevor ich mir ein Etui für 30 oder gar 60 Euro kaufe oder den Schlüssel immer in Alufolie wickle würde ich zuerst mal eine einfache Blechdose versuchen, z.B.:
Dose
Die gibt's, sogar gefüllt mit Pfefferminzbonbons, für ein paar Euro und dient nebenbei auch noch als "Tarnung" für den Schlüssel.