"Freibrennen" des DPF

Opel Astra H

Namd Leute,

ich hab meinen Astra (siehe Sig) jetzt seit einem Monat. Gelaufen hat der Wagen jetzt ziemlich genau 5000 km. In dieser Zeit hat sich bis jetzt 3 x der Partikelfilter "freigebrannt", und das jedesmal wenn ich grad auf dem Nachhauseweg von der Autobahn runter war. Ergo hat er (jedesmal im Stand an der roten Ampel) die komplette Kreuzung zugequalmt. Stinkt echt fürchterlich und man sieht die Hand vor Augen nicht. Der Momentanverbrauch laut BC ist dann immer so rund 5l/h und der Freibrennvorgang dauert so roundabout 8 - 10 min.

Frage: raucht und stinkt Euer Astra beim Freibrennen auch so extrem ? Hatte den Wagen bereits bei meinem FOH, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der hat alles durchgecheckt und mir bescheinigt, das kein anderes Aggregat defekt ist. Muss ergo der DPF sein. Und die Wolken und der Gestank find ich nicht nur nicht normal, sondern auch ziemlich peinlich 😉 Hab schon den einen oder anderen "Ihr Auto qualmt - Wink" und diverse mitleidige Blicke geerntet... 😉 Nicht rühmlich für einen Neuwagen ...

cu Martin

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelKU


Ich bin am überlegen, meinen Astra auf Pflanzenöl umzurüsten. Das Auto hat leider auch den Partikelfilter mit dem ich extrem unzufrieden bin. Kann das Pflanzenöl bei dem Verbrennen der Partikel Probleme bereiten?

Gruß Michael

Was hast Du denn für Probleme mit dem RPF??

Würde mich vor einem Kauf sehr interessieren.

ich komme nochmal zurück zum Grund dieses Threads, der da lautete: Ist Rauchbildung und Gestank normal wenn sich der DPF freibrennt...

Auch bei neuen Fahrzeugen lautet die Antwort: NEIN

Hab das heute zufällig meinem FOH live zeigen können, und der hat mein Auto sofort auf die Grube gefahren und so gut es geht untersucht.

Ergebnis: Vermutlich undichte Dieselleitung, nicht ungefährlich. Habe daher den Wagen direkt dort lassen müssen.

Rat an alle DPF-Fahrer: Bei Rauch- oder Geruchsbelästigung sofort ab zum FOH.

Kann meinen Wagen aus Termingründen erst am Freitag wieder abholen, berichte dann weiter, was genau defekt war... Bis dahin fahre ich mit nem Corsa C Easytronic in die Kundschaft 😉

Gruss Martin

Update:

Heute beim FOH angerufen: Da ist wohl eine Dichtung am Krümmer defekt, die beschafft werden muss. Hoffe ich bekomme Ihn morgen noch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo,

das Verhalten ist für die ersten Vorgänge bei stehendem Fahrzeug normal. Das ist Versiegelungswachs, welches durch die Hitze des DPF flüssig wird und auf dem Abgasstrang verdampft. Irgendwann wird das ganze Wachs weg sein, dann ist Ruhe.

Ist mir bisher nur einmal in einem Stau passiert. Ansonsten immer auf Bundesautobahn oder Landstrasse.

Verbrauchsanzeigen usw. sind für diesen Vorgang auch normal.

MfG BlackTM

Meiner Qualmt beim Freibrennen heute genau so wie vor 3 Jahren. Das ist normal. wenn diese Autos mal verboten werden wundert mich das nicht. der FOH glaubt mir das aber nicht und meinte nur "Qualmen tut bei den Auto nix" Nach mehrmaliger Prüfung wurden jedoch keine fehler gefunden.

Ähnliche Themen

Also meiner qualmt beim Freibrennen nicht, aber er stinkt nach verbranntem Gummi.
Manchmal wünsche ich mir, dass bei der Reinigung eine 1m lange Stichflamme aus dem Auspuff käme 😎, dann würde das wenigstens ein bischen Spass machen 😁! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen