--- Fragen zum GS450 Hybrid... !?!? ---

Lexus

Hallo allerseits!

Eigentlich bin ich meist im BMW-Forum unterwegs, deshalb mal eine Frage an euch:

Letztes Wochenende war ich auf der Vienna Autoshow und dort ist mir der GS450h ins Auge gestochen.
Ich selbst fahre einen BMW 530d, EZ 2007, 235PS, R6 Motor. Den "alten" Lexus GS430 bin ich auch schon gefahren, aben als Benziner. Hat mir ganz gut gefallen. Nun zurück zur Autoshow. Dort am Standl meinte ein Verkäufer doch tatsächlich, der GS450h würde weniger verbrauchen als mein 530d. Da komme ich nicht ganz mit...

Im Internet kann man nirgends Prospekte oder technische Daten herunterladen, damit ich das mal vor meinen Augen habe. Ich bin vielfahrer, früher bin ich bis zu 90.000km im Jahr gefahren, jetzt sind es "nur" mehr an die 50.000km.
Mit meinem BMW bin ich voll zufrieden und mit meiner ausgeglichenen Fahrweise (Stadt und Land gemütlich, ruhig - Autobahn eher schnell unterwegs) komme ich auf ca. 8 bis 8,5 Liter auf 100km. Dabei spreche ich von Diesel. Dabei achte ich nicht auf Klimmanlage, Sitzheizung oder sonstige Scherze, denn wozu hat man die Extras, wenn man sie nicht einschaltet / benutzt!?

Ich beabsichtige jetzt nicht das Fahrzeug zu Wechseln, aber mich würde es doch als "Normalo-Dieselfahrer" mal interessieren, ob oder wieviel man mit einem Hybrid in dieser fahrzeugklasse weniger verbraucht und/oder günstiger fährt.

Und außerdem... warum gibt es keine Diesel-Hybrid-Autos? Wäre in meinen Augen noch eine Nummer sparsamer...

Gruß aus Wien,
yambaaa

37 Antworten

Hi,

danke, das war deutlich. 🙂

Glaube die auch, weil du das Auto jeden Tag fährst und es wissen musst.
Bloß, sei mir nicht böse, ich will den Test des RX 400h in der auto motor und sport nicht unerwähnt lassen. Da steht, auch wenn ich wie gesagt deinem Bericht glaube, dass der RX bis Tempo 50 bei sachter Beschleunigung nur mit dem Elektromotor fährt bzw. beschleunigt.

Ich habe jetzt gerade noch mal den Test de GS 450h rausgekramt, dort steht das ebenfalls. Sanftes Beschleunigen ist natürlich Auslegungssache. Und wahrscheinlich ist es im normalen Verkehr gar nicht möglich, ohne sofort brüskierte Hintermänner zu haben.
Aber vielleicht könntest du mal morgen ausprobieren, ob es nicht doch geht. Denn 147kw sollten rein theoretisch in der Lage sein, 2T Auto zu bewegen.

Grüße

Ich sagte ja: Abschreiben bringt nichts, selber 'erfahren' ist durch nichts zu ersetzen.

Schönen Abend,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Das Hybridverhalten der Lexe hat mit dem des Prius nichts zu tun, der verfolgt eine andere Strategie.

Die beschriebenen Punkte sind aber beim Prius genauso, bis auf die Auslegung natürlich 😉

Man kann vielleicht ein bisschen schneller elektrisch anfahren, aber machen sollte man das, wie schon oft gesagt, sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Aber vielleicht könntest du mal morgen ausprobieren, ob es nicht doch geht. Denn 147kw sollten rein theoretisch in der Lage sein, 2T Auto zu bewegen.

Wenn man so langsam anfährt, dass der Computer meint, dass man sich im langsamen Stop-and-go befindet tut es das mit Sicherheit. Die 147kW bringen nicht viel, da die Batterie kaum mehr als 30kW liefern kann.

In der Realität ist bei etwa 6kW Schluss, da dann der Benziner effektiver ist.
Könnte sein, dass man den Prius 2 dazu zwingen kann (EV-Modus-Knopf) etwas mehr aus der Batterie zu nehmen, aber bei mir geht das nicht.
Da ist auch gleich der Motor am Arbeiten, was ja das einzig Sinnvolle ist.

Wann soll denn der Motor in der Stadt sonst laufen, wenn nicht dann? 😉
Nur ständig Energie aus der Batterie zu nehmen geht ja leider nicht...

Es wird ja gern so beschrieben, dass man in der Stadt nur elektrisch fährt (auch von Toyota-Verkäufern), aber darüber, wie das eigentlich funktionieren soll macht sich keiner Gedanken...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Das Hybridverhalten der Lexe hat mit dem des Prius nichts zu tun, der verfolgt eine andere Strategie.
Die beschriebenen Punkte sind aber beim Prius genauso, bis auf die Auslegung natürlich 😉
Man kann vielleicht ein bisschen schneller elektrisch anfahren, aber machen sollte man das, wie schon oft gesagt, sowieso nicht.

Hi, Tobi,

ich kann mich erinnern, dass beim Prius-Treffen längere Strecken elektrisch gefahren wurden. Das geht so mit dem GSh nicht; ich vermute mal, dass das die Prius' II waren? Haben die nicht auch irgend so einen Schalter, wo man das einstellen kann? (Mann, hab ich eine Ahnung 😉)

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi, Tobi,
ich kann mich erinnern, dass beim Prius-Treffen längere Strecken elektrisch gefahren wurden. Das geht so mit dem GSh nicht; ich vermute mal, dass das die Prius' II waren?
Haben die nicht auch irgend so einen Schalter, wo man das einstellen kann? (Mann, hab ich eine Ahnung 😉)

Den Knopf habe ich ja oben erwähnt 😉. Aber, wie gesagt, wenn er es nicht von selbst tut macht es keinen Sinn. Wenn man es dann erzwingt kann man kaum weniger verbrauchen, außer in einigen Spezialfällen, wenn es der Fahrer wirklich besser wissen kann.

Schaltet der GSh den Motor ab, wenn man mit 50 bei leichtem Gefälle fährt? Kommt schon vor, oder?

Wir waren aber gerade eher beim Anfahren, beim konstanten Fahren gibt es sicher mehr Unterschiede im Verhalten. Der P2 kann da sicher mehr elektrisch fahren.
Am Verbrauch in der Stadt kann man sicher noch einiges machen, wenn man die Batterien mit mehr Kapazität ausstatten und den Motoreinsatz eher vermeiden kann.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Schaltet der GSh den Motor ab, wenn man mit 50 bei leichtem Gefälle fährt? Kommt schon vor, oder?

Der Motor wird fast ständig ausgeschaltet, wenn du nicht Gas gibst, ist er aus.

😉

Und wer hat dann behauptet, dass man batteriebetrieben durch eine 30ger Zone fahren kann?

Sorry, mir erschließt sich gerade der Zusammenhang nicht so richtig.

Aber wenn du in eine solche Zone einfährst, und du hast es eben, kannst du ohne zu  beschleunigen tatsächlich mal elektrisch fahren. Es darf nur nicht bergauf gehen. Ginge es bergab, wäre der Motor aus. Immer dran denken: der Motor hat keinen Leerlauf!

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen