1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. ? Folgen brennende MKL

? Folgen brennende MKL

Hallo,

ich hab den Eindruck, dass bei ca E50 bei meinen TSI Feierabend ist, darüber kommt nach rd 80 km die MKL.
Hab die testweise mal gelöscht, kam aber nach 50 km wieder. Lamda passt noch.

Die Frage ist: bewirkt der Fehler irgendwas an der Motorsteuerung? Sonst läuft der Motor wie sonst: leicht zittriger Leerlauf, raueres Laufgeräusch beim Beschleunigen und gefühlt etwas ruckelige Beschleunigung (als wenn immer vom Steuergerät nachgesteuert würde), sonst alles ok.

Empfiehlt es sich dennoch, etwas benzin beizutanken bzw beim nächsten Tanken grundsätzlich mehr Benzin beizumischen? Oder kann man die Lampe im Grunde ignorieren, weil Lamda und Abgastemperatur ok sind?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Meine MKL leuchtet seit über 100.000 km durchgängig und wird jeweils nur vor dem TÜV kurz resettet. Ich tanke E85 pur. Fahrzeug: Renault Twingo 16V

99 weitere Antworten
99 Antworten

@ScorepaenalLoppei

Was meinst Du damit "Es ist irgendwas nicht so richtig gut"....?

Der Wagen läuft doch super und hat kein mehrverbrach lt. Bc...

Eben! E100 bedeutet einen gerechneten Mehrverbrauch von 35%. Das kommt von der geringeren Energiedichte und der resultierenden Mehreinspritzung. Wenn nun bei E70 nicht mehr eingespritzt wird, bedeutet das zwingend, dass das Auto über Lambda 1 hat. Es gibt zwar intelligente Motorsteuerungen, die den Zündzeitpunkt optimieren und so etwas weniger Mehrverbrauch als andere haben, ein Mehrverbrauch von 0 ist aber eigentlich nicht möglich.

Teste am besten an der Tankstelle. Die BC's sind eher schätzometer.

@Score....
Die von Dir genannten Werte sind aber nur rein theoretisch...hätte/können/müsste...u.s.w.! In der Praxis sieht es meist anders aus....
Natürlich "glaube" ich nicht zu 100% den BC aber er müsste sich ja wenigstens nach 50Km mit dem "Mehrverbrauch" arangieren...oder?

Ähnliche Themen

Also E70 mit weniger als 15% Mehrverbrauch und Lambda 1 halte ich für unmöglich.

@Scor...
Was du für unmöglich hälst, ist "leider" bei meinem Fahrzeug war...und nun???

Nun ging die MKL ohne Nachtanken wieder aus von allein... Warum auch immer.

Zum Mehrverbrauch: bitte an der Tankstelle kontrollieren. Bei E-Mischung zeigt mein BC auch nicht richtig an.
Bei der E55 Mischung beträgt der Mehrverbrauch rd 15%, mit Benzin ca 6,5l, mit E55 ca. 7,5l..

O.k.! Ich check das mal nach der "alten" Methode wieviel der Wagen denn nun mehr verbraucht...

Aber wie schon erwähnt hat der Wagen kein Leistungsverlust und Ruckelt auch nicht. Was mir aber sofort nach der E85 Mischung aufgefallen ist, dass die Start/Stop Automatic nicht mehr einsetzt...
Kann evtl. ja doch durch den erhöhten Einspritzwert kommen und die Motorsteuerung das als "dauerhaften Kaltlauf" sugeriert...denn wenn der Wagen in der Warmlaufphase ist(bei normal E10),sringt die Start/Stop auch nicht an.

Achso,

noch als Zusatz: der Wagen hat mit E85 auch eine um 100 u/min weniger Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor und läuft trotzdem super rund...

Bei mir versagt Start/Stop auch öfter mit der Mischung.

Auch fiel mir auf, dass der Motor im Stand bei leichter Last (Klimakompressor) sehr unruhig läuft, ohne Klima fällt das weniger auf. In etwa, als wären die Kerzen verschlissen oder der Luftfilter zu.

So, jetzt mal eben Tank leer gesaugt und ca. E60 drinn. und siehe da, die MKL kommt nicht mehr...

Also denke bei E70 ist dann wirklich die Grenze...aber nur wegen der MKL...der Wagen läuft auch mit E85 super oder so gar noch besser....

Aber das nervige reseten ist dann nicht mehr nach jeden Start.

Und was hat er verbraucht?

Mehrverbrauch ca. 150 km weniger pro Tankfüllung(ca.60 ltr.)...ist eigentlich gar nicht so viel oder?

Zitat:

@rosiv40 schrieb am 6. Juni 2015 um 13:46:47 Uhr:


Mehrverbrauch ca. 150 km weniger pro Tankfüllung(ca.60 ltr.)...ist eigentlich gar nicht so viel oder?

Mein Flexifuel hat bei 70l Tankinhalt bei E85 rund 200 km weniger im Tank als bei E10.

Würde sagen, dein Wert passt in etwa bei E70.

Zitat:

@rosiv40 schrieb am 5. Juni 2015 um 21:48:46 Uhr:


Also denke bei E70 ist dann wirklich die Grenze...aber nur wegen der MKL...der Wagen läuft auch mit E85 super oder so gar noch besser....

Genau so war es mit meinem Prius. Bis E70 ohne Probleme, darüber kommt die MKL, aber er läuft weiter ohne probleme.

In meinem Lexus konnte ich auch bisher immer E70 verfahren und habe in der not auch schon E85 pur getankt. 3 Uhr nachts - keine geöffnete Tanke weit und breit seit gefühlten 100km auf reserve und dann habe ich halt 20 pur aus meinem kanister vertankt und die auch Verfahren... Am nächsten Morgen kam nach ~50km die Lampe aber der Wagen lief ohne Ruckeln und super weichem motorlauf.

Aber akutell mag er das nicht mehr, die Lampe kommt früher... Ich habe versucht mich ranzutasten, es ging dann bis E60 oder knapp E65 und dann kam nach 7 Tagen die Lampe.

Könnte bei fast 200.000 die Lambdasonde müde sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen