[FL] Probleme mit Tankdeckel offen
Ich habe ein altes (hier bekanntes) Problem:
Mein Tankdeckel von meinem FL steht ab und zu offen (meistens irgendwann nach dem Tanken).
Ja, ich weiß und habe hier schon viel gesucht: ein altes VFL-Problem.
Viele hatten hier geschrieben, dass es an dem Plastikbändchen liegt, wenn sich das beim Schließen in einer ungünstigen Position befindet.
Meinen FOH darauf angesprochen: "Nee, hatten wir all die Jahre noch nie."
Er hat "meinen" Deckel und sein Innenleben untersucht und konnte nichts feststellen. Trotzdem hatte ich ihn gebeten, das Bändchen abzukneifen, da das lt. Forum helfen sollte. Gesagt, getan.....und trotzdem passiert es immer noch --> Deckel geht heimlich auf.
Bin ich jetzt zu dämlich, einen Opel-Tankdeckel richtig zu bedienen oder auf was kann ich noch achten?
Beste Antwort im Thema
Ist bei mir genauso... hat aber nix mit dem Band zu tun.
Keyless Go !!
Aussteigen, Tankklappe auf. Tanken. Man entfernt sich nen halben meter vom Auto und das Ding sperrt ab.
Wenn jetzt der Tankdeckel geschlossen wird, dann geht er 100% wieder auf, wenn eine Tür geöffnet wird. Da das meist die Fahrertür ist, sieht man es nicht. Kann man leicht testen: Tankdeckel zu, und dann gleich an der hinteren rechten Tür auf den Öffnungstaster drücken: Plopp, Tankdeckel ist offen. Deshalb immer vor dem schließen des Tankdeckels: Tür entriegeln, dann Tankklappe schließen und dann erst zum Zahlen in die Tanke gehen. :-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffi11
Nee, bei mir ist das nicht mit energisch vorbeischieben. Kleiner Widerstand; mehr nicht. Und das bei abgeschlossenem Wagen. Deswegen verstehe ich ja nicht, was Opel sich dabei denkt. Wenn abgeschlossen, dann sollte auch die Tankklappe nicht zugehen. Dann hätte hier vermutlich kaum einer was gesagt.
Grübel.......
Hmm, evtl. zu oft energsich vorbeigschoben und mittlerweile den Stift beschädigt?
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Hmm, evtl. zu oft energsich vorbeigschoben und mittlerweile den Stift beschädigt?
Wow, das wäre Qualität. Nicht mal 3 Monate das Auto und schon zerfällt es.
Nein, Im Ernst....der Stift sieht aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von steffi11
Und das bei abgeschlossenem Wagen. Deswegen verstehe ich ja nicht, was Opel sich dabei denkt. Wenn abgeschlossen, dann sollte auch die Tankklappe nicht zugehen.
Das ist nicht logisch. Wenn der Wagen sich verschliesst und du bist noch am Kofferraum aus/einraeumen, laesst sich dieser ja auch zuklappen, ohne vorher extra zu entsperren. Genau so funktioniert auch der Tankdeckel. Das ist voellig ok.
Ob Kofferraum/Tankdeckel danach noch aufgehen, habe ich nie probiert, da ich eh immer nochmal abschliesse. Waere aber mal einen Versuch wert.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
.
Das ist nicht logisch. Wenn der Wagen sich verschliesst und du bist noch am Kofferraum aus/einraeumen, laesst sich dieser ja auch zuklappen, ohne vorher extra zu entsperren. Genau so funktioniert auch der Tankdeckel. Das ist voellig ok.
Ob Kofferraum/Tankdeckel danach noch aufgehen, habe ich nie probiert, da ich eh immer nochmal abschliesse. Waere aber mal einen Versuch wert.
Wenn sich der Wagen verschließt (Knöpfe runter), fährt der Stift aus, der den Tankdeckel verschlossen hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffi11
Ich habe ein altes (hier bekanntes) Problem:
Mein Tankdeckel von meinem FL steht ab und zu offen (meistens irgendwann nach dem Tanken).
Ja, ich weiß und habe hier schon viel gesucht: ein altes VFL-Problem.
Viele hatten hier geschrieben, dass es an dem Plastikbändchen liegt, wenn sich das beim Schließen in einer ungünstigen Position befindet.
Meinen FOH darauf angesprochen: "Nee, hatten wir all die Jahre noch nie."
Er hat "meinen" Deckel und sein Innenleben untersucht und konnte nichts feststellen. Trotzdem hatte ich ihn gebeten, das Bändchen abzukneifen, da das lt. Forum helfen sollte. Gesagt, getan.....und trotzdem passiert es immer noch --> Deckel geht heimlich auf.Bin ich jetzt zu dämlich, einen Opel-Tankdeckel richtig zu bedienen oder auf was kann ich noch achten?
klebeband druff und gut is...