[FL] Lautes Knacksen/Übersteuern/Rauschen bei der Bluetooth-Telefonie
Liebe Gemeinde,
von Anfang an habe ich beim Telefonieren bei beiden Fahrzeugen sporadisch und ganz plötzlich extrem lautes Knacksen/Übersteuern/Rauschen für ca. 500ms-1s.
Davor und danach ist alles normal. Die Updates haben an dem Verhalten nichts geändert.
Der Gesprächspartner hört währenddessen entweder sich selbst oder eine Art "Blop".
Insgesamt habe ich schon sechs Telefone probiert: 2x iPhone 5S, 2x Nokia C5-00 und 2x Samsung Galaxy Note 3.
Bei den iPhones ist es am häufigsten, bei den anderen etwas weniger oft.
Ich habe bei den Galaxys mal testweise alles bis auf GSM unterbunden und die Rauschunterdrückung an- und abgeschaltet, beides ohne Veränderung.
Es ist egal ob der Gesprächspartner auf dem Festnetz oder am Handy angerufen wird, manchmal tritt es sogar bei der T-Mobile-Mobilboxabfrage auf.
Habt ihr Ideen wie das abgestellt werden kann ?
Viele Grüße
Michael
39 Antworten
Das Übersteuern des Ruftons ist aber laut der Beschreibung in einem Update schon behoben. Mein Fehlerbild zeigt sich immer wieder während des Telefonats, der Klingelton/Rufton ist normal. Hast du dir die Updates alle aufspielen lassen ?
Moin Gemeinde,
habe dieses Problem auch, ist auch völlig egal wen oder wer mich anruft.
Auch ist egal wo das Telefon ( IPhone 4S und ohne S) gerade rumfliegt.
Ich drehe den Ton am Anfang meißt runter und dann wieder hoch, bringt aber nicht viel....
So Long
Der Zapfer
Nee ich hab bisher nur das Klima-Update drauf. Die DVD mit dem großen Update war das letzte mal noch nich da (was ne Weile her ist) und zuletzt kam ich nicht dazu mich drum zu kümmern... Wird wohl mal nötig sein! Aber: wenn es das NICHT bei dir ist, dann hat meine Betty dieses Leiden wohl nicht...
Ist bei dir das Telefonieren immer gänzlich frei von dem Übersteuern - sprich wenn der andere was sagt ist es noch nie plötzlich für ca. 0,5-1sek "ganz laut" geworden ?
Kannst du mir die Daten von dem Aufkleber auf deinem Mikro nennen (die Abdeckung mit dem Mikro ist nur ganz leicht geklipst und man kann sie mit nem seitlich angesetzten Schraubenzieher problemlos rausnehmen) ?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
...auch wenn ich mich jetz ggf zum Ei mache...aber wo finde ich denn das Mikro? :-D
Halbrechts über deinem Kopf, im Bereich der Innenleuchten, wenn ich mich nicht irre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Kannst du mir die Daten von dem Aufkleber auf deinem Mikro nennen (die Abdeckung mit dem Mikro ist nur ganz leicht geklipst und man kann sie mit nem seitlich angesetzten Schraubenzieher problemlos rausnehmen) ?Vielen Dank.
So, hier einmal das Label vom Micro und die scheinbar hoffnungslos veralteten Softwarestände vom IL 😉
Vielen Dank für das Mikro-Bild.
Bei mir sind die Nummern bis auf die unterste gleich. Die unterste lautet bei mir: 5250613CA und 5260313FA beim anderen Fahrzeug.
"Schade", dass dein Mikro aber anscheinend ansonsten das gleiche ist ...
Sitzt es bei dir auch richtig? Bei mir saß (und sitzt es zum Glück auch wieder) bombenfest in seinen beiden Spangen! Ggf kommt das Problem bei dir ja durch minimale Bewegung in den Spangen?
Also es übersteuert bei mir immer dann wenn der Partner am anderern Ende scheinbar anfangt etwas lauter zu sprechen. Das sind auch fast immer die gleichen Personen, die auch ohne Telefon immer mal die Lautstärke beim Sprechen verändern.... schon sehr komisch .... Klingelton übersteuert nie.
Ich wäre sehr dankbar wenn möglichst viele FL-Fahrer die via Bluetooth und Intellilink telefonieren mir ein paar Fragen beantworten könnten:
Das Problem tritt bei mir auf:
Ich nutze folgendes Telefonmodell:
Ich nutze diese Telefon-Firmware:
Ich nutze diesen Mobilfunk-Provider:
Erstzulassung meines Insignias:
Wenn jemand noch weitere Hinweise hat bitte immer her damit.
Ich hoffe immer noch darauf, das Problem "selbst" lösen zu können ...
Das Problem tritt bei mir auf: Nein
Ich nutze folgendes Telefonmodell: Samsung Galaxy S5
Ich nutze diese Telefon-Firmware: Android 4.4.2, Basisbandversion G900FXXU1ANE2
Ich nutze diesen Mobilfunk-Provider: das magenta T
Erstzulassung meines Insignias: 16.12.2013 (geliefert wurde er jedoch schon im September, mein altes Leasing lief erst im Januar 2014 aus, daher stand er eine Weile)
Wenn du weitere Daten brauchst sag Bescheid
Das Problem tritt bei mir auf: Nein, ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen und ich hab schon viel telefoniert
Ich nutze folgendes Telefonmodell: IPhone 5s
Ich nutze diese Telefon-Firmware: 7.1.2
Ich nutze diesen Mobilfunk-Provider: Vodafone (1&1)
Erstzulassung meines Insignias: 10/2013
Gruß Marc
Hi!
Einzig das laute Übersteuern beim Klingelton und beim ersten Wort habe ich.
Aber da soll es ja anscheinend schon ein Update geben.