"Fehler, Pannen, Risiko - Autofahren mit Flüssiggas" - ZDF-Bericht am 14. April 21:00 Uhr

Hallo,

mehr als im Threadtitel steht weiß ich auch nicht 😁

Also morgen Frontal21 gucken

Grüße,
Eric

Beste Antwort im Thema

Egal was da raus kommt , ich will die GEZ Gebühren zurück !

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jones1507



Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Egal was da raus kommt , ich will die GEZ Gebühren zurück !
Ja verdammt! Kann nicht mal einer ne petition starten? ,gegen diesen Wahnsinn der wenn man genau hinschaut auf keiner vernünftigen Rechtslage basiert!

Wenn das so ist, dann meld dich dich doch einfach ab. Nix leichter als das. 🙂

Bei der ersten Wartung meiner Gasanlage war der Filter in der Gasphase voll. Klebrig schmierig stinkende braune Suppe. Der vorsorglich zerlegte Verdampfer zeigte leider gleiches Bild. Das Expansionsvolumen war genauso vollgesifft, also der Bereich in dem das flüssige Gas in die Gasphase übergeht. Die Rails waren nur leicht verschmutzt, also hat der Filter gewirkt. Nur der Verdampfer hat es ab bekommen.

Nun hab ich die Tankstelle gewechselt. Schauen wir bei der nächsten Wartung, wie der Filter aussschaut. Vielleicht opfere ich mal zwischendurch einen Filter um die jetzige Tankstelle zu beurteilen.

Bei der vorherigen Tankstelle hab ich mir dann die Zapfpistole angesehen. Da ist ja ein "Kunststoffteil" welches beim Anschluss in meinen Gasadapter ragt. Dort waren auch schon bräunliche Ablagerungen. Mal ein Foto, nicht so toll, aber vielleicht ist das sichbar was ich meine.

Bilden sich vielleicht schon dort beim lösen des Tankadapters, da ja auch Gas "verdampft", die Nebenprodukte und fallen dort aus? Vielleicht ja ein Hinweis auf`s Gas was man sich dann einfüllt?

Unser anderes Gasauto hat die gleiche Verdampferanlage drin. Der wird aber woanders betankt. Seit über 3 Jahren keine Probleme!

Tankadapter

So ein offensichtlicher Dreck ist natürlich krass. Frag doch mal den Tankstellenbesitzer nach seinem Lieferanten für das Gas und weise ihn auf den Dreck hin. Wäre auch für uns interessant zu wissen welcher Lieferant so ein stark verunreinigtes Gas liefert...

Vergiss die Tanke, das Zeugs kommt sowieso aus der nächsten Raffinerie. Wenn, dann ist gleich eine ganze Region betroffen.

Ähnliche Themen

In jedem Bericht steckt ein Körnchen Wahrheit.

Ich fand den Beitrag im ZDF schockierend. Wenn man mal die Sensationsheische abzieht, was bleibt unterm Strich?
Das beim betanken, "unerwünschte", Stoffe in die Gasanlage kommen KÖNNEN und den Motor schädigen.
Hallo? Wo leben wir denn? Ich denke, hier ist alles geregelt. Die Krümmung der Bananen, die größe der Tomaten,....
Kraftstoff der Motoren schädigen kann ist "erlaubt"?
Die hatten da was von einer DIN Norm gesagt, das ein gewisser Prozentsatz undeklarierter Fremdstoffe beigemischt werden können/dürfen.
Heißt das für mich jetzt, ich kann beim bezahlen auch mit alten Liren und Euro zahlen? Da sollte mal die Politik einschreiten. Die machen doch sonst alles für ihre "mündigen" Bürger. Aber...
ich vergaß: Wir Gaser haben eine zu kleine Lobby um was zu erreichen. Schon gar nicht gegenüber der Krftstoffindustrie. Die ärgern sich doch schwarz, daß wir kaum noch überteuerten Kraftstoff (Benzin, Super) kaufen. Wobei die Gaspreise in den Niederlanden bei 43,4 Cent liegen und hier 59,9Cent.

Ich habe meine Anlage jetzt ein knappes Jahr und keine Probleme! Ich fuhr mit der Irmscheranlage OHNE Tuneup bis jetzt 23000km. Es wird in unseren Nachbarländern generell ohne Zusätze gefahren. Mir wurde wiederholt von Fahrern der Beneluxländern gesagt, daß wir nur die Zusätze hätten, aufgrund der hohen zulässigen Geschwindigkeiten auf unseren Straßen.
Ich fahre ähnlich wie einer meiner Vorredner schon sagte,
120 km/h maximum mit Gas (3800 u/Min.)
kurze Strecken mit Benzin
Berge und Anhänger gibts bei mir nicht
Was ich meinem Motor gönne: ein Ventilreiniger für den Benzintank von Lixxx Moxxx. Auch wenn`s nur fürs Gewissen ist.

Bei 120 km/h ist jeder halbwegs aktuelle Motor im Lambda=1 Modus (EU Fahrzyklus) und die Abgastemperaturen sind daher physikalisch halbwegs definiert. Ab 120 dürfen viele Motoren in die Anfettung (je schwächer desto früher), ab da steigt die Temperaturbelastung durch die höhere Füllung stark an. Fett kann allerdings bedeuten "nicht fett genug". Die Sprungsonde zeigts nicht an ob fett genug gefahren wird. Wenn bei 150 die MKL kommt muss was derb im Argen sein.

Übrigens ist die DIN recht eindeutig. Das Dumme an der DIN ist, dass die möglichen Beimengungen nicht wirklich spezifiziert sind. Da kann im Zweifel auch Asphalt gelöst sein.

Zitat:

Original geschrieben von 1701d


Hast Du meinen Beitrag gelesen? Eher nicht, oder?

Sischer. Vielleicht war die Aussage " keine Ahnung wie gut der Artikel recherchiert ist" nicht ernst gemeint.

Hier noch ein Beispiel: bei einer seriösen Berichterstattung hätte ich erwartet dass genannt wird, dass sich der Schadensgutachter und der Hauptkritiker gut kennen (beide sind Vorsitzende bzw. Vorstandsvorsitzende von einem kleinen Verband).

Der Hauptkritiker war nicht im Chat obwohl das angekündigt wurde.

Zitat:

Ich habe mit keiner Silbe den ZDF-Bericht verteidigt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die als Gegenargument verwendete Umfrage eher zweifelhaft ist *KOPSCHÜTTEL*

die Umfrage ist nicht zweifelhaft sondern das sind die Angaben von dem Versicherer- warum sollen die falsch sein?

1% Schäden beeinhaltet auch die Schäden von falsch eingestellten Anlagen- also sind das nicht nur Schäden von verunreinigtem Gas.

Bei Gebrauchtwagengarantien wird von einer Schadenhäufigkeit von 20 % bis 30 % geredet.

Wie kann die Aussage vom Bericht belegt werden? "Immer mehr Besitzer von Flüssiggasautos in Deutschland haben offenbar Probleme mit der nachgerüsteten Technik und bleiben häufiger mit Motorschäden liegen."
Das halte ich für zweifelhaft.
Ebenso dubios ist die Aussage "gefeierte Pannentechnik".

Den Eindruck den die meisten Zuschauer nach der Sendung haben ist wohl "Autogas ist dreckig und Umrüster bauen nur Schrottanlagen ein".
Die Suchanfragen nach verunreinigtes Gas sind nach der Sendung angestiegen obwohl das vorher kein großes Thema hier im Forum war, obwohl doch die Zahl der geschädigten Fahrer angeblich laufend zunehmen soll...

Kein Wunder dass keiner vor die Kamera von Frontal21 treten möchte, außer Leute denen egal ist was hinterher gezeigt wird. Den Rentner habe ich auch damals getroffen, der war so redselig und hat jedem den er gesehen hat von seiner verkorksten Anlage erzählt. Der erzählt noch in 20 Jahren dass er ins Fernsehen gekommen ist. Dass er nur 1900 Euro gezahlt hat (was kein normaler Preis ist) hatte er mir aber nicht erzählt.

Im Bericht wurden 2 sehr komplexe Themen (Gasqualität und Umrüsterqualität) in einen Topf geworfen und vermischt. Heraus kommt ein dicker Brei, viele offene Fragen und noch mehr Spekulationen.
Dickes Lob an die Produzenten- das Ziel sollte eigentlich Aufklärung und nicht Verwirrung sein- das hat man im Chat gemerkt- die meisten Leute wollten wissen ob Ihre Filter gut genug wären.
Interessierten wurde mit dem Bericht sowohl Umrüstungen als auch der Kauf von Neufahrzeugen mit einer Autogasanlage ausgeredet.

Was fehlt sind Lösungsansätze was verbessert werden kann (z.B. Selbsteinbau verbieten, Kontrollen von Fahrzeugpapieren, Prüfung von Gastankstellen, etc.). Aber solange Gasfahrer eine Minderheit sind wird daraus sicher nichts. Ich war schon 2 mal in einer Polizeikontrolle und die Beamten hat nicht interessiert ob die Anlage eingetragen ist oder nicht, obwohl mein Auto klar als Gasfahrzeug von aussen erkennbar ist...

MMM ich hab den Bericht gesehen und irgendwie geht es mir, wie vielen hier.
Also ich hab nen 1.8T welcher inzwischen ~70tkm auf Gas zurückgelegt hat.
Bis auf Filterwechsel war nix und von schlechtem Gas hab ich noch nix gemerkt.
Ich fahre mit max 4000 u/min (=160km/h) und das fast 700km am Stück inkl. Berge.
(Mannheim--> Berlin)
Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn der Umrüster gut ist, läuft die Sache auch sauber.
Leider geizen die Leute bei der Umrüstung und dann kommt es zu Problemen.
( hab nen Kollegen der wegen 200€ nen billigen Umrüster gewählt hat und seid 2 Jahren nur Probleme hat)

@Klatt

Das Problem ist, dass der normale Mensch den billigsten Scheiss kauft. Geiz ist geil. Aber er erwartet zugleich, dass Ihn der Staat vor Abzockern, Betrügern und sonstigem Übel zu schützen hat. Eigenverantwortung Fehlanzeige. Sich selbst an die Nase fassen, beim nächsten mal nicht den billigsten zu nehmen lernt doch keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Klatt

Das Problem ist, dass der normale Mensch den billigsten Scheiss kauft. Geiz ist geil. Aber er erwartet zugleich, dass Ihn der Staat vor Abzockern, Betrügern und sonstigem Übel zu schützen hat. Eigenverantwortung Fehlanzeige. Sich selbst an die Nase fassen, beim nächsten mal nicht den billigsten zu nehmen lernt doch keiner mehr.

Schon mal dran gedacht, dass dann der billigste einfach nur den Preis etwas erhöht, weiter macht wie bisher und sich über den höheren Gewinn freut? Auch wenn man mehr Geld ausgibt, ist man nicht vor solchen Problemen geschützt.

Und wie stellst du dir das in diesem konkreten Fall mit der Eigenverantwortung vor? Namen darf man hier im Forum ja nicht mehr nennen (offenbar haben da Angestellte von div. Firmen als angeblicher Kunde die eigene Werkstatt hochgelobt und Blödsinn über die Konkurrenz erzählt -> http://www.motor-talk.de/.../...leme-konsequenzen-daraus-t1671801.html) und es gibt einfach zuviele Umrüster bzw. Autogas-Fahrzeuge sind trotzdem immer noch recht selten, sodass die meisten niemanden in ihrem Bekanntenkreis kennen, der sowas schon hat und deswegen Empfehlungen geben kann.

notting

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Klatt

Das Problem ist, dass der normale Mensch den billigsten Scheiss kauft. Geiz ist geil. Aber er erwartet zugleich, dass Ihn der Staat vor Abzockern, Betrügern und sonstigem Übel zu schützen hat. Eigenverantwortung Fehlanzeige. Sich selbst an die Nase fassen, beim nächsten mal nicht den billigsten zu nehmen lernt doch keiner mehr.

Naja, in bezug auf die Gasanlagen ist das nicht immer richtig, die leiden auch bei wirklich schlimmem Dreckgas.

Ich tanke lieber sauberes Heizgas und verbrauche einen Liter mehr nach einem Verdampferschaden mit dem ach so tollen Autogas.

Hallo,

ich fahre seit 130.000km und seit 5 Jahren mit LPG. Anlage ist eine Prins VSI mit Keihin-Rails in einem Volvo S60 2.4 140PS.

Bei mir waren schon 3x die Rails mit Paraffin verklebt (habe das selber rausgefunden, alle Umrüster suchten das Problem sonstwo, von Paraffin wollte niemand was wissen..)  Ich hab die Dinger ausgebaut (Umrüster wollten mir neue verkaufen) und gereinigt. Das Problem trat aber nur auf, wenn ich an einer ganz bestimmten Tanke getankt habe. So nach 2 Gasfüllungen waren die Rails dann immer dicht. Fahre jetzt zu einer weiter entfernten und billigeren Tanke, seitdem Ruhe.

Grüße,
Eric

dann nennt doch bitte die tankstellen beim namen, damit niemand mehr dort tankt und sich die technik versaut!!!!!!!!!!!!!!!!
oder führt die guten auf-falls man angst wegen angeblichen rufmord bekommt.
wäre interessant zu wissen wo man noch gut tanken kann.

Da wir ja fast alle auf gastankstellen.de nachschauen, wäre es doch einfach den schlechten Tankstellen dort auch eine schlechte Bewertung zu geben.
Dann kann das jeder, der will, sehen.
Gruß
Frank, der regelmäßig bei gastankstellen.de vorbeischaut.

Zitat:

Original geschrieben von ennoschu


dann nennt doch bitte die tankstellen beim namen, damit niemand mehr dort tankt und sich die technik versaut!!!!!!!!!!!!!!!!
oder führt die guten auf-falls man angst wegen angeblichen rufmord bekommt.
wäre interessant zu wissen wo man noch gut tanken kann.

Gut, in der Region westliches Allgäu ist Fa. Leger für sehr sauberes Gas und gut gewartete Gastankstellen bekannt. EC-Karte möglich

Tankstellen in Memmingen, Kempten, Marktoberdorf

Gut ist auch ÖMV-Gas bisher gewesen, schlecht war hier regional ARAL und zwar bei 3 verschiedenen Fahrzeugen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen