(Fast) Unfall/ Eure Erlebnisse diesen Winter

Opel Astra G

Hey Liebe Gemeinde des G´s

Als ich heute nach Hause fuhr und es richtig gut Schnee lang und gescheneit hatt hätte ich mein kleinen Liebling doch fast geschrottet.
Mich würde mal interessieren was ihr diesen Winter schon für "Haarstreubende" Erlebnisse hattet?!?

Ich fang mal an:
Olso ich fuhr nichts ahnend in Kolonne auf einer relativ glatten Straße als ich so darüber nachdachte was ich heute zu Abend esse (bzw. jetzt gegessen habe ;-) ).
Uhr plötzlich schob mein Astra auf GERADER Stecke bei ca. 70-80km/h nach rechts richtung Fahrbahnrand. Bevor ich reagieren konnte befand sich mein rechtes Vorderrad auf Unbefestigter Fahrban leider bin ich auch nicht mehr hochgekommen da es zu rutschig war und die "Kante" zu hoch.
Ich habe zwar gebremst und die Kupplung getretten leider half alles nichts es kahm eine Kurfe mein Vorderrad "schlug" immer wieder gegen die Kante bis es endlich oben war und mein Auto komplett schräg schlitterte (immer noch bei ca. 70km/h)
Als wäre das alles nicht genug kahm auch noch gegenverkehr und mein Wagen war kurtz davor auf die andere Fahrspur zu wechseln. Ich lenkte zwar gegen aber in dem Moment ging ein ruck durch das Fahrzeug und ich schoss in einer Schräglage die fahrbahn entlang die jeden Drift Fan neidisch werden ließe.
Mit mühe und not konnte ich mein G noch in dieser Schräglage halten ohne das er sich kompett drehte und ohne das ich in den Gegenverkehr reingedonnert bin. Es war zwar seeehr kanp (max. halben meter in dem der Gegenverkehr an meiner Front vorbei ist aber es hat gereicht)
Glücklicherweise kahm nur ein Auto entgegen (länger hätte ich ihn sowieso nicht mehr halten können) so das ich in wieder gerade "richten" konnte. Dabei brach er mir zwar auch abwechseln nach links und rechts aus aber das konnte ich ohne größere Probleme abfangen. (Phuu)
Am Schluss hatte ich noch 30km/h drauf und bin dann auch gleich weitergefahren.
Resultat: 3 Geschockte fahrer 2 Beinahe Unfälle und jede menge schweiß....

Hätte mich jemand gefragt ob man das schaffen kann seinen Wagen noch so zu retten hätte ich verneint und ihn für Verrückt gehalten, ich bin auch verdammt überrascht das ich ihn tatsälcihc wieder unter Kontrolle gebracht hab ohne einen Unfall!

So jetzt würde mich mal interessieren was euch diesen Winter schon so passiert ist?
Ob das wohl einer Toppen kann?!?😛

Beste Antwort im Thema

Warum kann man Auto nicht einfach Auto sein lassen, und witterungsbedingt die Lichtanlagen am Auto einschalten die auch dafür Gedacht sind?

Zitat:

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

(2 a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandten Seite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.

(4a) Soweit bei Militärfahrzeugen von den allgemeinen Beleuchtungsvorschriften abgewichen wird, sind gelbrote retroreflektierende Warntafeln oder gleichwertige Absicherungsmittel zu verwenden. Im übrigen können sie an diesen Fahrzeugen zusätzlich verwendet werden.

(5) Führen Fußgänger einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen an Holmen oder Handfahrzeuge mit, so ist mindestens eine nach vorn und hinten gut sichtbare, nicht blendende Leuchte mit weißem Licht auf der linken Seite anzubringen oder zu tragen.

(6) Suchscheinwerfer dürfen nur kurz und nicht zum Beleuchten der Fahrbahn benutzt werden.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst



Zitat:

Original geschrieben von ----Nero----


Ich !!!hasse!!! die Leute die in dieser Jahreszeit meinen ohne Licht zu fahren. Die denken anscheinend überhaupt nicht nach bevor die losfahren. Blos schnell ins Auto weil zu kalt draußen. Und dann nich nicht mal die mühe machen den scheiß schnee vom auto zu fegen. Auch geil sind die leute die zwar ihr licht anhaben, aber die scheinwerfer mit einer 10cm dicken schneeschicht bedeckt sind! Dann am besten auch noch silberne oder weiße autos die ohne licht fahren. Könnt ich aussteigen und
Solche müsste man echt SOFORT aus dem verkehr ziehen...
Also ich fahr nur selten mit licht, einfach aus dem Grund damit die Angel eyes Scheinwerfer besser zur Geltung kommen mit dem Standlicht. Nur wenns richtig duster ist und schon genügend Autos abgeblendet haben, überleg ich mir die scheinwerfer doch einzuschalten.

Sehe da kein großes Problem solange man selbst mit überhöter Geschwingkeit noch gut sehen kann.

wetten gleich wird wieder geflamed??

noch so einer den man kaum sieht aber hauptsache jeder sieht die coolen angel eyes...ohne worte

naja die Dinger waren schweineteuer also muss man Sie auch zeigen.

Solange ich sehe was passiert und die sicherheit anderer nicht beinträchtigt wird ist das vollkommen in ordnung.

sicher...voll in ordnung😉

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


naja die Dinger waren schweineteuer also muss man Sie auch zeigen.

Solange ich sehe was passiert und die sicherheit anderer nicht beinträchtigt wird ist das vollkommen in ordnung.

Ich habe auch Angel Eyes drinne. Aber wenn ich zu dieser Jahreszeit in der Stadt fahre habe ich meine Angel Eyes also standlicht plus Nebelscheinwerfer an, aber auch nur wenn das wetter es zulässt. Doch sobald ich auf der AB bin mache ich grundsätzlich immer abblendlicht ein. Auch im Sommer! Man kann sagen was man will, wenn erkennt man schneller einen wagen der mit licht ankommt und ohne??? Ich wäre auch für eine lichtpflicht in Deutschland. Es ist einfach besser und sicherer! Wenn ich auf der bahn mal richtig gas gebe (Tagsüber) habe ich das volle lichtprogramm an. Und wenn ich es richtig eilig habe dann sogar zusätzlich mit fernlicht!

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt im Winter eigentlich immer Licht an. Im Sommer hab ich in der Stadt oft mal kein Licht an, aber sobald es auf die Bundesstraße oder Autobahn geht fahr ich eigentlich immer mit Licht, ich finde auch dass man Leute mit Licht einfach viel besser erkennen kann.
Und mit den Angel Eyes finde ich auch kein Problem, wenn man dazu die Nebler anstellt, aber nur Standlicht ist bisschen dunkel 😉

Im Winter oder bei dementsprechenden Wetter ist Abblendlicht bei mir Pflicht.
Im Sommer hab ich es eigentlich nur an wenn es duster wird.

Was mich immer Tierisch nervt sind die Leute die einem sofort Lichthupe geben sobald Sonnenuntergang ist und man das Licht noch nicht eingeschaltet hat obwohl man noch ohne Probs. sieht.
Da könnt ich dann immer austicken fahr dann immer noch nur um mich abzuregen so lange wie möglich ohne Licht...

sobalt die nebler an sind hab ich damit kein problem.an nem schönen tag im sommer bei leichter dämmerung auch gerne ohne nebler.

nur es gibt eben profis die fahrn im dunklen nur mit AE´s an rum.die leute sehn alles,das glaub ich auch.nur die autos von denen erkennt man nicht

PS: Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer

herrlich😁😁

Warum kann man Auto nicht einfach Auto sein lassen, und witterungsbedingt die Lichtanlagen am Auto einschalten die auch dafür Gedacht sind?

Zitat:

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

(2 a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandten Seite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.

(4a) Soweit bei Militärfahrzeugen von den allgemeinen Beleuchtungsvorschriften abgewichen wird, sind gelbrote retroreflektierende Warntafeln oder gleichwertige Absicherungsmittel zu verwenden. Im übrigen können sie an diesen Fahrzeugen zusätzlich verwendet werden.

(5) Führen Fußgänger einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen an Holmen oder Handfahrzeuge mit, so ist mindestens eine nach vorn und hinten gut sichtbare, nicht blendende Leuchte mit weißem Licht auf der linken Seite anzubringen oder zu tragen.

(6) Suchscheinwerfer dürfen nur kurz und nicht zum Beleuchten der Fahrbahn benutzt werden.

Endlich spricht mir hier mal einer aus der Seele!!!

Wenn ich was nicht abkann, sind es diese assis, die immer mit den blendenden Nebelscheinwerfern unterwegs sind. Meist sind es so häßliche tiefergelegte und bespoilerte Kisten, die das nötig haben. Von mir gibt es stets eine Lichthupe, weil es einfach blendet und irritiert.

Licht schalte ich ein, wenn es dämmerig wird oder das Wetter es erfordert. Sonst bin ich ein Gegner des Tagfahrlichtes - in Skandinavien haben Studien mittlerweile ergeben, daß es nicht das Unfallrisiko senkt. Es stört aber dafür umso mehr, wenn man auch noch tagsüber durch Abblendlicht (und immer häufiger Nebelscheinwerfer) genervt wird. Ich blende dann immer meinen Rückspiegel ab und gucke nur noch nach vorne (was man ja eigentlich auch nicht soll, aber nervt einfach, ständig beim Blick in den Rückspiegel geblendet zu werden).

Statt der Nebelscheinwerfer sollten die Idioten lieber mal den Blinker häufiger benutzen.

Zum Winterwetter: Seitdem ich den Führerschein habe (14 Jahre) auch im Winter unfallfrei. Angemessene Geschwindigkeit + Abstand ist die Zauberkombination.

Neulich auf der B76 von Lübeck nach Kiel, Schneefall, glatte Straße, Kolonnenverkehr: Warum fährt mein Hintermann mir die ganze zeit 5 m dicht auf???? Solchen Leuten gehört der Führerschein entzogen. Eine ganz kleine Störung (Wildwechsel, Ampel, Bremsmanöver vor mir), und der Depp sitzt mir hinten drauf. Irgendwann war ich so gepestet, daß ich die Bremse getreten habe (natürlich wohl dosiert, daß nichts passieren konnte - es ging mir nur ums Aufleuchten der Bremsleuchten) - danach hielt die Person hinter mir plötzlich vernünftigen Abstand ein. Warum muß immer erst eine pädagogische Maßnahme greifen? Ansonsten passe ich meine Geschwindigkeit dem Sicherheitsabstand meines Hintermannes an - je dichter mir einer auffährt, desto langsamer werde ich. Viele kapieren die Message sogar und halten daraufhin wieder mahr Abstand. Die werden dann sofort mit einer Erhöhung der Reisegeschwindigkeit belohnt.
Das hat nichts mit Selbstjustiz zu tun; ich will einfach nicht, daß mir so ein Assi mein Auto kaputt macht. Außerdem ist es einfach saugefährlich.

Naja die Nebler bemerke ich eigentlich nicht bzw. sie stören mich nicht.

Das mit dem Dicht auffahren kenn ich nur zu gut.

Gestern AB so gegen ca. 22.00Uhr:
3 Spurig ich fahre 120km/h Mittlerespur und überhole PKW´s und LKW´s auf einmal Xenonfernlicht hinter mir aber exrtem hoch und vor allem dicht auf mir drauf vll.t 15m! (Bei 120km/h)
Es sah aus wie ein LKW was aber eigentlich fast nicht sein konnte?!?
Während ich noch überlegte schwand der Abstand und wuchs wieder er machte wirklich druck.
Ich beendete den Überholvorgang und wechselte dann von der mittleren auf die rechte Spur.
Auf einmal zischte ein BUS!!!! an mir vorbei!! EIN BUS! (Ich fuhr immer noch 120km/h!)
Dieser **** hatte Zeitweise einen Abstand von 10m max. 20m bei 120km/h und überholte im Überholverbot!
Dazu noch die Witterungsverhältnisse die zwar noch einem PKW das fahren mit 120km/erlaubten aber mehr wollte ich auch nicht aber Typ fuhr mit nem Bus locker 140km/H da kahm ich nicht mal mehr hinterher (Leistungsmässig wäre es wohl drin gewesen aber nicht von der Straße aus)
Hab ich bis jetzt auch noch nie erlebt.

PS Hab den schein jetzt auch 3Jahre und bin ca. 100.000km gefahren und noch kein Ufall.

Hört sich übel an. Ich glaube, durch sowas entstehen die meisten Unfälle.

Wenn ich einen Schleicher vor mir habe (gerade hier im Holsteinischen sind doch viele "Opas mit Hut" in ihrem alten 124er Diesel unterwegs, die 70 km/h auf der B76 fahren, wo 100 km/h erlaubt sind) kann das zwar nervig sein, aber letzendlich tut er mir ja nichts. Ich sage mir dann: Nagut, kommst Du halt 5 Minuten später an, sparst dafür aber Sprit.

Wenn ich mit 100 km/h auf der Landstraße fahre, und von hinten kommt einer, der mich überholt, weil er meint, er müsse 140 km/h fahren, dann denke ich mir zwar meinen Teil, aber ich habe mit ihm nichts mehr zu tun (ob er jetzt andere gefährdet ist ein anderes Thema).

Aber wenn mir jemand so dicht auffährt, daß ich teilweise seine Scheinwerfer nicht mehr sehe, weil die aus meiner Sicht unter meiner Heckscheibe verschwinden, und das dann, wenn er sowieso nicht überholen kann oder will oder Kolonne gefahren wird, dann macht mich das wirklich gereizt! Gerade auf der Strecke, auf der ich oft unterwegs bin, gibt es oft Wildwechsel und manchmal auch wilde Überholer, die einem auf eigener Spur entgegen kommen. Es kann immer mal ganz schnell eine Situation eintreten, in der man einfach bremsen muß; und dann sitzt einem so ein Typ sofort hinten drauf. Und wenn das auf einer Landstraße mit alten Bäumen am Straßenrand passiert, und ich mir überlege, daß die Hinterachse die spurtragende Achse ist, und ich durch einen Heckaufprall auch mal ganz schnell ins Schleudern kommen kann, dann ist für mich Schluß mit Lustig! Auch wenn es nach Selbstjustiz klingt, aber dann bremse ich ihn lieber vorsichtig (!) aus, als daß ich wegen ihm schlimmstenfalls am Baum ende.

Fazit: Von mir aus kann jeder fahren, wie er will. Ich bin weder Polizist noch Fahrlehrer. Aber niemand hat das Recht, mich durch seine Fahrweise zu gefährden. Da hört der Spaß auf.

also zum thema unfall om winter xD

ich fahr so nachner party heim war nüchtern keine drogen nichts.
strasse war reöativ sauber dacht ich(sah danach aus)
ich mit 50 inner stadt unterwegs und genau in einer kurve war ein stückchen mit vllt 1m schnee und ich denk mir naja passiert nix. scheisse wars
in der kurve bricht meine front aus ich schleuder nach links. auf die bremse abs bricht mir fast mein bein. lenk nach rechts wieder anch links. dann denk ich mir ja noch einmal dann passts hab relativ leicht nach rechts und front der karre schleift mit ca 40 km/h die wand. ich war gefühlte 10 sekunden an der wand warn aber nur 1 oder so. naja ich led wie ein behinderter rückwärtsgang ein hör mein getriebe "kratzen" und vollgas nach hinten. in so ne hauseinfahrt rein. naja zum glück war kein auto in meiner nähe. aus dem nichts kommen die netten grünen fragen was passiert und keine 15 mins später selbe stelle fährt ne frau eiskalt in das polizei auto xD das lachn konnt ich mir nicht verkneifen aber die beiden hats viel mehr erwischt als mich^^. naja schlepper angerufen(papa mitm autoanhänger) und nach hause damit. bilanz front zerstört aber hab n halben astra in meiner farbe gefunden für 400€. also noch relativ günstig vorbei gekommen^^

Zitat:

Original geschrieben von astra91


also zum thema unfall om winter xD

ich fahr so nachner party heim war nüchtern keine drogen nichts.

also bei uns gabs früher auchwas zu saufen auf partys.heut gibts wo nurnoch drogen?😁

bist ja mit 400 wirklich noch "billig" weggekommen.das hätt ich zugern gesehn wie die in das polizeiauto gedüst is😁

ich meinte nüchtern im sinne von kein alkohol oder drogen oder ähnliches =P..
naja relativ billig die grünen sagten mir ja bj2000 wirtschftlicher totalschaden kannste gleich zum schrottplatz bringen. aber nix da mich trennt nicht von meinem bebii^^

ja der materielle wert is nurnoch schrott.aber man hängt eben an seinem auto un steckt am ende mehr in die reparatur als was er noc hwert is

Deine Antwort
Ähnliche Themen