"Falsche" Reifen montiert

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin,

ich würde gern mal wissen, wie ihr folgenden Fall beurteilen würdet.

Ich habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten BMW 118d mit Sommerbereifung geleistet. Nun wollte ich diese gegen Ganzjahresreifen tauschen, um mir das lästige Wechseln zu sparen (wohne in OWL).
Gesagt - getan, ab zum Reifenfritzen. Ich hatte mir vorher günstige Hankook Reifen (Optimo 4S H730) angeschaut und das Angebot dieses Reifenhändlers sagte mir zu. Leider waren die Reifen nicht mehr verfügbar und mir wurde ein Marangoni Meteo HP für einen gleichen Preis angeboten. Da hab ich zugeschlagen und montieren etc. pp. lassen.
Zuhause schaute ich dann noch etwas im Internet, weil mich noch ein paar Daten zum Reifen interessierten. Da stellte ich geschockt fest, dass es sich hierbei um einen Winterreifen und nicht einen Ganzjahresreifen handelt.
Naja, beim Händler angerufen und ihr könnt Euch vielleicht denken, wie es lief. Es ist nicht klar, auf welcher Seite der Fehler passiert ist. Er würde zwar die Hankook Reifen bestellen und die "benutzten" Marangoni ohne Abschlag zurücknehmen, aber die Montagen müsste ich bezahlen (was deutlich über 150€ entspricht).
Das ist ziemlich bitter und kann ich nicht bezahlen. Näher konnte er mir nicht entgegenkommen, schließlich werden die Arbeiter nach Montagen bezahlt und eben diese muss auch jemand bezahlen.

Wie denkt ihr über diesen Fall und was würdet ihr tun? Einfach ganzjährig auf Winterreifen fahren (als Kompromiss)?

Grüße,
viruzz23 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viruzz23


...aber die Montagen müsste ich bezahlen (was deutlich über 150€ entspricht).
Das ist ziemlich bitter und kann ich nicht bezahlen...

Auto schnell wieder verkaufen und sich was zulegen, was man sich leisten kann...

Sorry, mehr fällt mir da nicht mehr ein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viruzz23


...aber die Montagen müsste ich bezahlen (was deutlich über 150€ entspricht).
Das ist ziemlich bitter und kann ich nicht bezahlen...

Auto schnell wieder verkaufen und sich was zulegen, was man sich leisten kann...

Sorry, mehr fällt mir da nicht mehr ein.

Ich meinte eher, vom Gewissen hier nicht bezahlen können. Ich sehe den Fehler nämlich nicht bei mir, da ich klar geäußert habe, dass ich Ganzjahresreifen ordern möchte...

OK, wenn Du jemanden hast, der bezeugen kann, dass Du einen Satz Ganzjahresreifen geordert hast oder das belegen kannst, dann muss der Händler die Kosten für den Wechsel voll bezahlen. Wenn nicht, steht Aussage gegen Aussagen und der Händler könnte es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Ich würde im "50:50" anbieten.
Zudem sollte er seine Preise mal überprüfen. 150 € für 4 Mal Reifen von der Felge und 4 mal Reifen auf die Felge samt stecken finde ich schon reichlich übertrieben...

Zeugen habe ich leider keine, habe die Tour alleine gemacht.
Dass wie uns die Kosten teilen, habe ich ihm angeboten. Darauf ließ es sich leider nicht ein. Er würde mir ja schon insofern entgegenkommen, dass er die "gebrauchten neuen" Winterreifen ohne Abzug wegen Nutzung zurücknimmt... 🙁

Ähnliche Themen

Der Montagepreis setzt sich folgendermaßen zusammen:
(1) Winterreifen von Alu runter,
(2) alte Sommerreifen wieder drauf,
(3) warten bis bestellte Ganzjahresreifen da sind
(4) Sommerreifen von Alu runter,
(5) richtige Ganzjahresreifen rauf

Jeweils mit Auswuchten....

Passiert ist passiert. Da es sich schwierig u. für Dich mangelhaft gestaltet (keine 50:50 Regelung) so sehe das mal von der momentanen Seite.
Ganzjahresreifen fährt kein Mensch😕, sogar der Händler muss diese erst ordern. Ganzjahresreifen sind reine Alibireifen um dem Winterreifen Gesetz genüge zu tun.
Im Sommer laut und dem sportlichen Einser Fahrwerk überhaupt nicht gewachsen. Daher mein Vorschlag, fahre die WR bis weit in den April hinein und kümmere Dich dann um günstige Sommerräder für Dein Fahrzeug.

Genau das werde ich machen. Ist wohl jetzt die beste Lösung. Enttäuscht bin ich von dem Laden trotzdem, vorallem da es ne große, namenhafte Kette ist.
Leider habe ich nun auch noch gelesen, dass die WR im Test nicht so gut abgeschnitten haben...
Ob ich wohl trotzdem mal ins Sauerland fahren kann? Wie schütze ich Alufelgen halbwegs im Winter?

Ich versuche einmal mich in die Lage des Händlers zu versetzen. Er hat Deine alten Reifen entsorgt, Deine neuen mit einer gewissen Marge an Dich verkauft.
Für ihn ist es erst einmal uninteressant, wie dieses Missverständnis enstanden ist. Die bereits gebrauchten Marangoni Reifen wird er kaum noch verkaufen können. Ich schätze, dass er nur ca. 50% des Neupreises dafür erzielen kann zzgl. seiner Kosten für Demontage und erneute Montage. Bei einem Billigreifen wie Marangoni würde er die Kosten für diesen Satz Reifen quasi abschreiben. Für ihn kann das nur bedeuten, dass er kein Interesse an einer gütlichen Einigung hat. Selbst bei Ausnutzung der Rechtsmittel deinerseits hätte er gute Chancen ohne Verlust davonzukommen. Warum sollte er sich also einigen?

Die Option mit den WR im Sommer zu fahren, erachte ich als eine schlechte Lösung. Unsere Dienstwagen sind aus Kostengründen nur mit WR ausgerüstet, und das bedeutet bei Temperaturen > 20°C ein extrem schlechtes Fahrverhalten - kein Grip, keine Spurstabilität, extreme Bremswege, regelndes DSC/ESP, usw. Ich habe auch einmal privat WR bis in den Juni gefahren mit der Folge, dass ich im 3. Gang die Räder beim Überholen zum Durchdrehen brachte. WR im Sommer sind ein Sicherheitsrisiko und IMHO unverantwortlich.
IMHO musst Du jetzt in den sauren Apfel beißen und mit WR und SR fahren. Kaufe Dir im Frühjahr oder schon jetzt schicke Alus mit SR. Wenn dann WR und SR abgefahren sind, kannst Du einen Satz Räder in der Bucht verticken und hast nur noch einen Satz Räder, den Du mit Reifen Deiner Wahl bestückst. Das ist IMHO die vernünftigste und langfristig kostengünstigste Lösung

In den sauren Apfel beißen muss ich in Sachen Autos scheinbar öfters 🙁
Danke für Deine ausführliche Antwort. Hoffentlich kann mir noch jemand meine übrigen Fragen beantworten 🙂 Irgendwann kann auch ich wieder lächeln wie Dein Jan Cux vor der Kugelbarke 😉

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4


[...] Deine neuen mit einer gewissen Marge an Dich verkauft. [...]

.. Naja .. die Marge ist aber wohl eher sehr großzügig bemessen worden, wenn die Billig Marangoni Meteo HP für den selben Preis verkauft wurden, wie die "teuren" Hankook Optimo 4S H730. Zumal Ganzjahresreifen wohl auch etwas teurer sind, als normale Winterreifen.

Ich würde hier schon fast von Betrug sprechen ...

Hallo,

hoffentlich hast Du was draus gelernt.
Informiere Dich vorher, welche Reifen Du kaufen und fahren willst.
Informiere Dich vorher über die Nebenkosten.
Schau Dir an, was da montiert wird oder wurde.
Meide in Zukunft diesen Händler, der einen solchen Billigschrott an einen BMW-Fahrer verkauft.
Denke mal drüber nach, daß Dein Auto auf 4 handtellergroßen Flächen den Kontakt zur Straße hat - beim Stehen, beim Beschleunigen und beim Bremsen - da kann Dein Leben dranhängen...

Gruß
Rainer

Ohje, macht mir keine Angst 🙁 Immerhin dürfen sie in Deutschland verkauft werden, also werden sie nicht nächste Woche platzen...
Für nächstes Mal weiß ich auf jeden Fall bescheid. Ich hab die Kette eigentlich immer geschätzt. Ich denke, andere hier kaufen da bestimmt auch (will jetz nur keine Namen nennen, nachher heißt es wieder "Rufmord" blabla...kennt man ja alles).

Hat jemand noch Tipps bzgl. Alufelgenpflege im Winter?

Hallo,

nein, platzen werden sie nicht unbedingt, aber Tests haben gezeigt, daß solche Billigreifen schlechte Leistungen im Spurverhalten, bei Nässe und vor allem beim Bremsweg haben. Auch beim Schnellauftest sind Markenreifen haltbarer.

Zu den Alufelgen - einfach öfters mal waschen, bzw., wenn Du durch Salz gefahren bist, so schnell wie möglich abspritzen.

Gruß
Rainer

Die "Makaroni"-Reifen 😁 werden schon nicht platzen und auch bei Schnee funzen. Sie sind wahrscheinlich nur nicht so gut wie Conti, Pirelli, Goodyear & Co.
Die Aluflegen kann man ein wenig mit einem Hartwachs fürs Auto schützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen