"Fahrwerk sportlich abgestimmt" sinnvoll?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich bin gerade am Konfigurieren eines Tiguan "Freestyle" 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang und frage mich, ob ich die 165 Euro in "Fahrwerk sportlich abgestimmt" investieren soll. Hat jemand Erfahrung damit? Was sind Vor-Nachteile? Für den kleinen Betrag kann es ja eigentlich nichts Großes sein?!

Besten Dank und Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

...sorry, aber ich wundere mich doch immer wieder stark, wie Leute es einfach fertig bringen (oder es vorhaben!), solche überaus beiläufige Dinge wie ein Sportfahrwerk "blind" zu bestellen😕! Im Auto sitze (zumindest!) ich jeden Tag. Da ärgere ich mir doch den Rücken krumm, wenn ich dann jahrelang mit einem Fahrwerk rumeier, das mir vll gar nicht zusagt!! Leute...macht einen Probefahrt! Ein Auto ist doch keine, ich sage mal, Handtasche, die ich, wenn sie mir mal nicht mehr gefällt, einfach in den Schrank/Keller schmeiße...

Verständnislose Grüße

20 weitere Antworten
20 Antworten

für dich ist es vielleicht keine handtasche, für andere schon 😉

ne im ernst meine eltern haben mit: glk, honda crv, toyota rav 4, nissan qashqai probefahrt gemacht. wie ich geschrieben habe, fahren sie derzeit einen clk, somit ist er wahrscheinlich ein wenig härter als eine normale limusine. wichtig war meinen eltern die optik, und da hat meinen eltern die r-line optik sehr gute gefallen. ne probefahrt mit dem r-line war nicht möglich.

eingentlich sollte es ein glk sein, doch bei dem sind die einstiege so breit, das meine eltern damit probleme hatten.

na ja schade das man die härte des fahrwerks nicht beschreiben kann, ist halt alles subjaktiv. wobei mir bzw. anderen interessenten schon weiterhelfen würden.

z.b alte konifahrwerke, die waren hart, bmw fahrwerke sind straf und dezent hart.

somit kann man eine skala bilden: 10 konihart - 1 luftfahrwerk. normaler tiguan wäre bei dieser skala auf etwa 3-4 zu finden. bmw fahrwerk etwa bei 5. und jetzt ihr......

...bin jetzt rund 1000 km mit meinem Tiguan gefahren (mit 18" Serienfahrwerk!) und muss sagen, dass ich es sehr knackig, geradezu sportlich finde. Härter wäre too much! (Ich weiß wovon ich rede, denn ich komme vom A3 Sprtback mit Sportfahrwerk) Weicher wäre sicher komfortabler, aber würde dem Tiguan auch seine typische Leichtigkeit nehmen...Das Handling ist wirklich überraschend perfekt (vor allem im Vergleich zu anderen SUV's!) Meine Empfehlung: (ohne das Sportfahrwerk gefahren zu haben...) das Serienfahrwerk ist optimal!

Saludos!

Seit über 60.000km mit Sportfahrwerk und 19 Zöllern im Sommer und 18 Zöllern im Winter unterwegs...sehr zufrieden!

In 20 Jahren kaufe ich vielleicht mal was Komfortbetontes 😁

Zitat:

Original geschrieben von doule76


Leute...macht einen Probefahrt!

Ich gebe dir recht, aber das ist teilweise leichter gesagt, als getan.

Bei uns im Umkreis teilen sich 3 oder 4 VW Vetragshändler EINEN (!) Tiguan als Vorführer!

Und das ist dann der 200 PS TSI als R-Line! Nicht mal das MJ 2011, das ja doch ein paar Änderungen beinhaltet.

Und wenn man sich aber einen Diesel kaufen möchte oder sich ein paar andere Extras zeigen lassen möchte, ist man als Kunde aufgeschmissen und so kann man sich dann leider kein Urteil bilden.

Aufgrund einer geänderten Lebenssituation bin ich auf den Tiguan gekommen, habe diesen aber auch letztlich "blind" bestellt.
Auf eine Frage nach dieser bescheidenen Vorführ-Situation bekam ich nur die Antwort von VW, dass die Auftragslisten für den Tiguan so voll wären, dass diese erst mal abgearbeitet würden, bevor die Autohäuser ihre Vorführer bekämen. Lächerlich.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota



Zitat:

Original geschrieben von doule76


Leute...macht einen Probefahrt!
Ich gebe dir recht, aber das ist teilweise leichter gesagt, als getan.
Bei uns im Umkreis teilen sich 3 oder 4 VW Vetragshändler EINEN (!) Tiguan als Vorführer!
Und das ist dann der 200 PS TSI als R-Line! Nicht mal das MJ 2011, das ja doch ein paar Änderungen beinhaltet.
Und wenn man sich aber einen Diesel kaufen möchte oder sich ein paar andere Extras zeigen lassen möchte, ist man als Kunde aufgeschmissen und so kann man sich dann leider kein Urteil bilden.

Aufgrund einer geänderten Lebenssituation bin ich auf den Tiguan gekommen, habe diesen aber auch letztlich "blind" bestellt.
Auf eine Frage nach dieser bescheidenen Vorführ-Situation bekam ich nur die Antwort von VW, dass die Auftragslisten für den Tiguan so voll wären, dass diese erst mal abgearbeitet würden, bevor die Autohäuser ihre Vorführer bekämen. Lächerlich.

Gruß
Daniel

...ja, da sprach sich einer leicht;-). Das hatte ich schon wieder etwas verdrängt, dass das auch im schönen München mit reichlich Händlern damals vor meiner Bestellung nicht ganz einfach war mit dem passenden UNtersatz zur Probefahrt. Wobei es in meinem Fall um den 170er Diesel ging, der scheinbar in ganz München und Umgebung nicht aufzutreiben war. Ansonsten gabs eigentlich doch fast alles (auch ausstattungsseitig, selbst DCC konnte ich 2x fahren) zu fahren, was das Herz begehrte. Auch wenn mal statt eines Handschalter plötzlich ein Automatik

dastand

🙁. Verfügbar waren die Wagen, nur mit etwas Wartezeit mitunter.

Tja.

Dass die bei euch allerdings nur den 200 TSI aufm Hof stehen haben, läßt mich schon wieder sanft mit dem Kopf schütteln. Der Dieselverkaufsanteil ist ja ungleich höher, der Anteil am 200er im einstelligen Prozentbereich. Aber gut: Da wird sich ein Verkaufsleiter vll was gegönnt haben😉😁..

Gruß
Philipp

Hallo

Habe meinen R-Liner seit 07.09.10 und ich würde es auch als Comfortable Härte beschreiben.
Auf jeden fall nichts für jemanden mit Bandscheiben-Vorfall.
Aber die Straßenlage trotz des hohen Schwerpunkts ist durch das straffe Fahrwerk wirklich GENIAL😛

MfG aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von r-liner71



Zitat:

Original geschrieben von desm0


das kann ich bestätigen.
habe den R-Line und in verbindung mit den 19" ist die sportliche abstimmung schon recht knackig.
unser probefahrt-tiguan war "normal" unterwegs, und es ist tatsächlich ein deutlicher unterschied! wobei ich auch nicht beurteilen kann, wie viel sportliche härte alleine wegen der 19" entsteht, da der probe-tiguan mit 16oder17" fuhr.

in jedem fall nix für comfort-suchende, sondern eher sportlich orientierte fahrer

Hallo desm0,
wir haben auch einen r-liner bestellt und können Ihn am 11.10. in WOB holen. Wir haben uns bewusst für die etwas bulligere Optik des R-Line entschieden und haben das Sportfahrwerk halt akzeptiert. Wie ist denn nun Euer Eindruck? Ist es ein hartes Vergnügen oder kann man von, ich drücks mal so aus, einer comfortablen Härte sprechen ? (Ich weis es klingt blöd aber ich weis nicht wie ich es anders beschreiben soll)
Gruß R-Liner71
Deine Antwort
Ähnliche Themen