*** Fahrbericht ***

Audi A1 8X

Hi Forum,

heute war das Audi A1 City Event in Frankfurt.

Ein roter 1.4 Benziner - S-Tronic 122 PS stand für mich bereit.

Also erst einmal ein optisch sehr guter Gesamteindruck. Schönes Design. Besonders hochwertige Materialien im Innenraum
Aussen kleiner, innen größer.

Da ich selber einen TT fahre (200 PS) - fühlte es sich alles sehr verwandt an - nur eben alles etwas kleiner - aber sehr fein :-)

Nun zum Fahrbericht:

Guter sehr leiser Motor, leider mit einer für mich persönlich zu größen Verzögerung beim Gasanspruch, besonders beim Kick-Down.
Da dreht erst mal der Motor bis auf 6000 hoch und dann merkt man, wie die Automatik den Gang einlegt - sehr unschön und dann wirds auch laut. Da ist die Gangschaltung bestimmt besser!

Ansonsten ist er aber recht spritzig - gute Straßenlage, nicht zu hart, nicht zu weich. Nur in schnellen kurven (Stadt, Landstr.) könnte es etwas härter sein. Auf der Autobahn gehts wiederum besser.

Startstop - gibts als serie - funktioniert beim Automatik recht gut. Nervt nur, das die Klima dann an der Ampel EXTREM runterregelt, dann wieder EXTREM raufregelt, wenn man losfährt - DAS NERVT ungemeint - bitte Nachbessern Audi. Ich brauchs nicht!!!

Ansonsten war von Spritersparnis NIX zu spühren - wir kamen auch bei sanfter Fahrt nur ganz knapp unter die 8 Liter. Auch VIEl zu VIEL!!!!

Super griffiges Lenkrad. Schöne neue Bedienbarkeit über Mulitasten.

Auch das gr. Navi überzeugt auf ganzer Linie - da spührt man die Oberklasse - tolle Featers. Schönes Screendesign, gute Darstellungen, das Display könnte aber etwas größer sein!!! Und schade das es nicht autom. ausfährt. Nur der Aufpreis dafür wird wohl nicht so viele Käufer finden

Der Sound war auch SUPER - obwohl kein Bose - das braucht man also nicht!

Überrascht hat mich aber der doch als so viel größer gelobte Kofferraum. Er ist winzig und gefühlt Gleichgroß mit dem Mini. Papier ist gedulig.

Er wird seine Käufer finden -

ich würde mir aber eine 150 PS Version wünschen - der S1, der mit mehr Saft kommt, wird wahrscheinlich eher nerven mit lautem Motor und etwas peinlicher Gesamterscheinung

So das wars erst mal ...

Beste Antwort im Thema

Hi Forum,

heute war das Audi A1 City Event in Frankfurt.

Ein roter 1.4 Benziner - S-Tronic 122 PS stand für mich bereit.

Also erst einmal ein optisch sehr guter Gesamteindruck. Schönes Design. Besonders hochwertige Materialien im Innenraum
Aussen kleiner, innen größer.

Da ich selber einen TT fahre (200 PS) - fühlte es sich alles sehr verwandt an - nur eben alles etwas kleiner - aber sehr fein :-)

Nun zum Fahrbericht:

Guter sehr leiser Motor, leider mit einer für mich persönlich zu größen Verzögerung beim Gasanspruch, besonders beim Kick-Down.
Da dreht erst mal der Motor bis auf 6000 hoch und dann merkt man, wie die Automatik den Gang einlegt - sehr unschön und dann wirds auch laut. Da ist die Gangschaltung bestimmt besser!

Ansonsten ist er aber recht spritzig - gute Straßenlage, nicht zu hart, nicht zu weich. Nur in schnellen kurven (Stadt, Landstr.) könnte es etwas härter sein. Auf der Autobahn gehts wiederum besser.

Startstop - gibts als serie - funktioniert beim Automatik recht gut. Nervt nur, das die Klima dann an der Ampel EXTREM runterregelt, dann wieder EXTREM raufregelt, wenn man losfährt - DAS NERVT ungemeint - bitte Nachbessern Audi. Ich brauchs nicht!!!

Ansonsten war von Spritersparnis NIX zu spühren - wir kamen auch bei sanfter Fahrt nur ganz knapp unter die 8 Liter. Auch VIEl zu VIEL!!!!

Super griffiges Lenkrad. Schöne neue Bedienbarkeit über Mulitasten.

Auch das gr. Navi überzeugt auf ganzer Linie - da spührt man die Oberklasse - tolle Featers. Schönes Screendesign, gute Darstellungen, das Display könnte aber etwas größer sein!!! Und schade das es nicht autom. ausfährt. Nur der Aufpreis dafür wird wohl nicht so viele Käufer finden

Der Sound war auch SUPER - obwohl kein Bose - das braucht man also nicht!

Überrascht hat mich aber der doch als so viel größer gelobte Kofferraum. Er ist winzig und gefühlt Gleichgroß mit dem Mini. Papier ist gedulig.

Er wird seine Käufer finden -

ich würde mir aber eine 150 PS Version wünschen - der S1, der mit mehr Saft kommt, wird wahrscheinlich eher nerven mit lautem Motor und etwas peinlicher Gesamterscheinung

So das wars erst mal ...

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ME2007


ich würde mir aber eine 150 PS Version wünschen - der S1, der mit mehr Saft kommt, wird wahrscheinlich eher nerven mit lautem Motor und etwas peinlicher Gesamterscheinung

Da muss ich dir widersprechen. S-line und auch die S-Modelle sind das dezenteste, was es überhaupt gibt. Ich habe bis heute noch nirgendwo jemals ein "getunedes" Auto gesehen, was nicht total lächerlich und peinlich aussah. Vor allem diese ganzen hässlichen Bodykits. S-line und S-Optik passt einfach perfekt zum Auto und ist sehr dezent und weder prollig noch aufdringlich. S-line wird sogar meist nur von Kennern erkannt. Die Masse da draußen erkennt noch nicht mal den Unterschied zwischen einem normalen Audi-Modell und eines mit S-line.

Hier gibts doch extra einen Thread für die Probefahrtevents.

Wär doch irgendwie aufgebläht, wenn jetzt jeder `nen neuen aufmacht, um "seinen" Fahrbericht zu posten.

Daher, vielleicht verlinken?!

Zitat:

Original geschrieben von ErNiE71


Hier gibts doch extra einen Thread für die Probefahrtevents.

Wär doch irgendwie aufgebläht, wenn jetzt jeder `nen neuen aufmacht, um "seinen" Fahrbericht zu posten.

Daher, vielleicht verlinken?!

ja nur der erschien mir eher - als nicht informativ !!!! :-)

Test

Zitat:

Original geschrieben von ME2007


Hi Forum,

heute war das Audi A1 City Event in Frankfurt.

Ein roter 1.4 Benziner - S-Tronic 122 PS stand für mich bereit.

[...]

Ansonsten war von Spritersparnis NIX zu spühren - wir kamen auch bei sanfter Fahrt nur ganz knapp unter die 8 Liter. Auch VIEl zu VIEL!!!!

Warum viel zu viel? Der Motor ist eben noch nicht eingefahren und du hast auch keine längeren Strecken mit konstanter Geschwindigkeit zurückgelegt.

Der 1.4T mit rund 125 PS verbraucht um die 7,5 l. Das ist also normal. Mit "viel" zu viel hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von ME2007


Hi Forum,

heute war das Audi A1 City Event in Frankfurt.

Ein roter 1.4 Benziner - S-Tronic 122 PS stand für mich bereit.

[...]

Ansonsten war von Spritersparnis NIX zu spühren - wir kamen auch bei sanfter Fahrt nur ganz knapp unter die 8 Liter. Auch VIEl zu VIEL!!!!

Warum viel zu viel? Der Motor ist eben noch nicht eingefahren und du hast auch keine längeren Strecken mit konstanter Geschwindigkeit zurückgelegt.

Der 1.4T mit rund 125 PS verbraucht um die 7,5 l. Das ist also normal. Mit "viel" zu viel hat das nichts zu tun

ok. sagen wir mal eigentlich nicht mehr zeitgemäß verbrauch/leistung !

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum viel zu viel? Der Motor ist eben noch nicht eingefahren und du hast auch keine längeren Strecken mit konstanter Geschwindigkeit zurückgelegt.

Der 1.4T mit rund 125 PS verbraucht um die 7,5 l. Das ist also normal. Mit "viel" zu viel hat das nichts zu tun

ok. sagen wir mal eigentlich nicht mehr zeitgemäß verbrauch/leistung !

Warum "nicht mehr zeitgemäß"? Das ist nunmal das, was der 1.4T verbraucht. Dieser Verbrauch ist technisch/konstruktiv bedingt. Dieser Motor ist dieses Jahr erneut zur "International Engine of the Year" gewählt worden. Dieser Motor ist sogar im Weltmaßstab "Stand der Technik".

Die einzige Konkurrenz dieses Motors sehe ich auf dem Papier im Fiat 1.4-Liter mit MultiAir. Der Motor muss aber noch zeigen, dass er in der Praxis hält, was die Theorie verspricht. Diese Phase hat der 1.4T schon durch.

Wenn ihr weniger verbrauchen wollt: fahrt den 86 PS 1.2T. Und fahrt ihn sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


ok. sagen wir mal eigentlich nicht mehr zeitgemäß verbrauch/leistung !

Warum "nicht mehr zeitgemäß"? Das ist nunmal das, was der 1.4T verbraucht. Dieser Verbrauch ist technisch/konstruktiv bedingt. Dieser Motor ist dieses Jahr erneut zur "International Engine of the Year" gewählt worden. Dieser Motor ist sogar im Weltmaßstab "Stand der Technik".

Wenn ihr weniger verbrauchen wollt: fahrt den 86 PS 1.2T. Und fahrt ihn sparsam.

oder einen tdi mit 140-170 ps !

ich bin diesen motor letztens wieder mal eine stunde gefahren, der verbrauch ist bei etwas zügigerer fahrt war mit 10-13 liter ! unter aller kanone.

mein tipp, fahr damit einfach mal auf die autobahn , und nicht nur mit 50 oder 60kmh durch die stadt und mit 80-100kmh überland !

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987



Zitat:

Original geschrieben von ME2007


ich würde mir aber eine 150 PS Version wünschen - der S1, der mit mehr Saft kommt, wird wahrscheinlich eher nerven mit lautem Motor und etwas peinlicher Gesamterscheinung
Da muss ich dir widersprechen. S-line und auch die S-Modelle sind das dezenteste, was es überhaupt gibt. ...

Na ja, wenn vier Auspuffrohre bei einem Vierzylinder (TTS) dezent sein sollen, okay. S line ist gut. Das kriegt kein Tuner besser hin. Überflüssig und teuer, aber trotzdem ganz nett anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum "nicht mehr zeitgemäß"? Das ist nunmal das, was der 1.4T verbraucht. Dieser Verbrauch ist technisch/konstruktiv bedingt. Dieser Motor ist dieses Jahr erneut zur "International Engine of the Year" gewählt worden. Dieser Motor ist sogar im Weltmaßstab "Stand der Technik".

Wenn ihr weniger verbrauchen wollt: fahrt den 86 PS 1.2T. Und fahrt ihn sparsam.

oder einen tdi mit 140-170 ps !

ich bin diesen motor letztens wieder mal eine stunde gefahren, der verbrauch ist bei etwas zügigerer fahrt war mit 10-13 liter ! unter aller kanone.

mein tipp, fahr damit einfach mal auf die autobahn , und nicht nur mit 50 oder 60kmh durch die stadt und mit 80-100kmh überland !

Der A1 ist ein Kleinwagen, gebaut für den Stadt- und Umland-Verkehr, kein Autobahn-Vollgas-Langstreckenfahrzeug. Wenn du einen Benziner am Limit bewegst, wird der immer jede Menge Sprit durch den Motor durchlassen, viel mehr als ein Diesel. Das ist bekannt und nichts neues oder A1-spezifisches.

So hohe Jahresfahrleistungen, dass sich im A1 ein Diesel lohnt, wird der wohl nur in Ausnahmefällen erreichen. Mir fällt da gerade keine typische Nutzung eines schicken teuren Edel-Kleinwagens ein, bei der deutlich über 15.000 km im Jahr erreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mir fällt da gerade keine typische Nutzung eines schicken teuren Edel-Kleinwagens ein, bei der deutlich über 15.000 km im Jahr erreicht werden.

Einfacher Weg zur Arbeit 50km, 230 Arbeitstage im Jahr, = 23.000 km😉

MfG

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...

Der A1 ist ein Kleinwagen, gebaut für den Stadt- und Umland-Verkehr, kein Autobahn-Vollgas-Langstreckenfahrzeug. Wenn du einen Benziner am Limit bewegst, wird der immer jede Menge Sprit durch den Motor durchlassen, viel mehr als ein Diesel. Das ist bekannt und nichts neues oder A1-spezifisches.

So hohe Jahresfahrleistungen, dass sich im A1 ein Diesel lohnt, wird der wohl nur in Ausnahmefällen erreichen. Mir fällt da gerade keine typische Nutzung eines schicken teuren Edel-Kleinwagens ein, bei der deutlich über 15.000 km im Jahr erreicht werden.

Du wirst kaum glauben, wie viele Klein- und Kleinstwagen man jeden Sommer im Gotthardtunnel sieht, deren Nummernschilder auf eine weit entfernte Heimat schliessen lassen. Das Ding wird Muttis rollendes Einkaufskörbchen für die 2 km zum Supermarkt, genauso wie Sohnemanns/Töchterleins Alltagsschlure, die jede Strecke machen muss, egal wie lang sie ist. Ist doch bei Polo etc. auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...

Der A1 ist ein Kleinwagen, gebaut für den Stadt- und Umland-Verkehr, kein Autobahn-Vollgas-Langstreckenfahrzeug. Wenn du einen Benziner am Limit bewegst, wird der immer jede Menge Sprit durch den Motor durchlassen, viel mehr als ein Diesel. Das ist bekannt und nichts neues oder A1-spezifisches.

So hohe Jahresfahrleistungen, dass sich im A1 ein Diesel lohnt, wird der wohl nur in Ausnahmefällen erreichen. Mir fällt da gerade keine typische Nutzung eines schicken teuren Edel-Kleinwagens ein, bei der deutlich über 15.000 km im Jahr erreicht werden.

Du wirst kaum glauben, wie viele Klein- und Kleinstwagen man jeden Sommer im Gotthardtunnel sieht, deren Nummernschilder auf eine weit entfernte Heimat schliessen lassen. Das Ding wird Muttis rollendes Einkaufskörbchen für die 2 km zum Supermarkt, genauso wie Sohnemanns/Töchterleins Alltagsschlure, die jede Strecke machen muss, egal wie lang sie ist. Ist doch bei Polo etc. auch nicht anders.

sieht fast so aus, dass sich wohl einige ihren "schicken Hightech edel kleinwagen "tatsächlich nicht nur zum fahren kaufen 😉, also 15000 km im jahr sind doch für die meisten (jungen) autofahrer beileibe keine große kunst, nur so zum einkaufen fahren tut es wohl auch der ganz normaler kleinwagen von mutti ! ,

und zum posen vor diskothek bzw eisdiele (falls das jemand vorhaben sollte) ist selbst der "edelste" kleinwagen der "polo klasse" wohl nur bedingt geeignet.

ps. hatte vor vielen jahren mal einen opel corsa, und bin mit diesem auto in 3 jahren rund 100000 km
gefahren ! falls ich meine autos nur noch sehr wenig nutzen sollte werden sie verkauft, und ich/wir
fahren mit öffentliche verkehrsmitteln oder taxi !

Deine Antwort