*Ergebnisse eurer selbstlackierten und kosten...*
Hi, ich will mir nächsten Sommer einen neuen 2er kaufen und
meinen jetzigen evtl als Winterauto fahren.
Da der Lack aber schon viele Kratzer etc. hat will ich ihn mal
selber lackieren.
Jetzt würde ich mal gerne Ergebnisse und Preise sehen,
das ich weiß ob ich ihn weiter fahre oder einen anderen
billigen mit besserem Zustand mir kaufe.
Danke schon mal! 😉
83 Antworten
würde ich bei dem Audi nie machen, er schaut doch recht ok aus und deswegen halt nicht und weil ich die Form so geil finde. Dann lieber neulacken im original Farbton aber nix mattes.
Ich fänds auch schade um den schönen Audi. 🙂
Meißt werden die Golf 2 Ratten ja als Winterauto (55ps,tdi)
verwendet und ein Aufbau lohnt nicht, da es so viele am Markt gibt.
Bei dem Audi wärs mir ein Aufbau wert! Ich find ihn genial!
Ähnliche Themen
Den jetzigen Lack hats einfach dahin gerafft. Der muss schnellstens runter. Ende des Jahres will ich ihn lacken lassen. Aber es sollte kein Metallic sein, da das dann mehr kostet und mir das der Wagen nicht wert ist. Ich bin nämlich nicht so der Typ, der auf Optik aufbaut, sondern lieber mehr Leistung und weniger Gewicht. Und falls man mal irgendwo gegen kacheln sollte (was hoffentlich nie passiert), wollte ich lieber nen Lack, den man leicht ausbessern kann, ohne daß man was sieht.
ral 7035 lichtgrau, matt natürlich
und aufs dach schwarz/weiße karos und ne schöne 76 mit schwarz/weiß karostreifen auf die haube
Zitat:
Original geschrieben von mawgly
@ helge2k
ich habe nur trocken vorgeschliffen mit deltaschleifer und wobbler, papier mit 240er körnung. kann man aber auch feiner machen. für matt-lack reichts aber. da geht wenigstens was ab von dem alten lack...
der lack ist im baumarkt angemischt worden, man braucht etwa 3-4 liter, in ral 6014 gelboliv seidenmatt BUNTLACK. der ist zwar lösungsmittelhaltig , hällt aber besser, und taugt mehr für die witterungseinflüsse. an werkzeug benutze ich eine lackierwanne, 3 verschieden breite qualitativ gute lackierpinsel und 2 verschieden breite schaumgummiwalzen.
man muss nichts besonderes beachten beim mattlack, wenn er trocknet verschwinden alle pinselspuren. beim rollen mit der walze gilt es nur eins zu beachten, es entstehen durch die drehbewegung der walze kleine bläschen im lack, deswegen muss man so nach einer ablüftzeit von etwa 2-4 minuten nochmal drüberrollen. und zwar völlig ohne druck. dann entsteht eine glatte lackfläche. das ganze dann in 2 schichten mit einem tag trocknungszeit dazwischen, und alles wird gut. eins noch: immer neue walzen nehmen, ohne kompromisse, sonst leidet das ergebniss. die dinger kosten im doppelpack gerade mal 3 euro. der lack kostet von swing color (bauhaus)10 euro für 750 ml, von alpina (globus) 20 euro für 1000ml. alpina ist eindeutig besser. verdünnt wird gar nix, direkt aus der dose drauf.
übrigens, wenn es flecktarn werden soll: die flecken in ral 6031bronzegrün, ral9021teerschwarz und ral 8027 lederbraun draufmalen. so stehts in der vorschrift!
ich werde meine haube und mein dach wahrscheinlich in flecktarn machen, mal sehen. wenn er fertig ist, stelle ich mal bilder hier ein wenn gewünscht. also ich find ihn schon jetz echt gut.und wenn er seinen eigentlichen zweck, mich günstig mit salatöl auf die arbeit zu bringen, endlich erfüllen kann, find ichs noch besser...
mfg oliver
ps.hast du die lkw-zulassung bekommen? daran bin ich gescheitert, und der umbau ging los...
Hi
hört sich zwar leicht an aber es haben hier auch schon vieleg geschrieben mit einer lackierpistole wäre es auch einfach. Und ich fand es verdammt schwer.
Wie weit hast du den lack runter geschliffen?
hast du grundiert voher?
Wie lange hast du für die einzeln Schritte gebraucht?
cu
hallo,
also alles in allem habe ich so 30 stunden etwa gebraucht.bin aber auch noch nicht 100% fertig, muss noch die versteckten stellen an den türen und der heckklappe usw machen.
anschleifen soweit, das der unterlack stumpf wird, man sieht, ob genug geschliffen ist, lässt sich schwer erklären. meiner war ja original postgelb, und wurde schon mal mit der pistole hellblau lackiert. das blau war teilweise komplett weg.
ich habe übrigens noch 5 liter ral 3000 einkomponenten-fahrzeuglack, wenn den jemand haben will; geschenkt. ist feuerrot. reicht locker für nen golf, sogar mit pistole.
mfg oli
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Kann man eigentlich auf den Bundeswehr-Lack noch Klarlack sprühen ?
Was spricht dagegen?
Klar kann man darauf Klarlack machen, nur wird es dann kein
matter Lack mehr sein, sondern glänzend! 😉
zu dem Gün Blauen Flip Flop Lack.
Sieht nicht schlecht aus aber jeder sieht das man den Lackiert hat ohne Ahnung
Ich sehe schon auf den Bildern das du den Weiß Gundiert BZW. Gefillert hast (oder Hell Grau)
Dunkeler Effect Lack bekommt immer eine Schwarzmatte Grundierung damit der Effect durchkommt du hast den Hell
Grundiert und man sieht wirklich jede stelle oder sehe ich als Lackierer nur die.
Da sind überalle Hell dunkelne Gardienen drinnen um den Gleichmäßig zu bekommen muss man dunkel Grundieren
Ich dachte das liegt an der Sprührichtung!
Hab noch nie mit FlipFlop gearbeitet, also wieder was gelernt! 😉
Das man schwarz grundiert wusste ich, aber bei welchem
FlipFlop kommt helle Grundierung?
Zitat:
Original geschrieben von $teffeN
Klar kann man darauf Klarlack machen, nur wird es dann kein
matter Lack mehr sein, sondern glänzend! 😉
mir ging es um die Lackart, mir war nicht ganz klar ob man jeden Lack mit Klarlack kombinieren kann.