*Ergebnisse eurer selbstlackierten und kosten...*
Hi, ich will mir nächsten Sommer einen neuen 2er kaufen und
meinen jetzigen evtl als Winterauto fahren.
Da der Lack aber schon viele Kratzer etc. hat will ich ihn mal
selber lackieren.
Jetzt würde ich mal gerne Ergebnisse und Preise sehen,
das ich weiß ob ich ihn weiter fahre oder einen anderen
billigen mit besserem Zustand mir kaufe.
Danke schon mal! 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Excell
mein golf hab ich mit hammerit in schwarz lackiert.
Nicht wirklich gut, Hammerit ist ein Dickschicht-Lack, hat so seine feindseligkeiten gegen Öl und Fahrzeugvibrationen und verabschiedet sich dann entschlossen mit absplittern. 🙂
mhh der lack ist jetzt 1,5 Jahren daruf und hält ohne abplatzen. ich hab einfach den originallack überlackiert. ist ne tolle sache mir ist beim zusammenbau damals die motorhaube umgefallen - dank hammerit keine kratzer *g*
Zitat:
Original geschrieben von Excell
mhh der lack ist jetzt 1,5 Jahren daruf und hält ohne abplatzen ...
Kack Theorie 😠
... kann natürlich sein das du diesen normalen Lack von Hammerit genommen hast und nicht die Hardcorevariante (Hammerschlag).
Zitat:
Original geschrieben von Excell
mein golf hab ich mit hammerit in schwarz lackiert. kommt bei sonne glänzend und in der dämmerung matt *g*. die front hab ich mit sprüdosen lackiert. und die schriftzüge sind geklebt. alles in allem unter hundert euro.
ähhmm, wie hat der die flammen so geil hinbekommen???
Sieht echt super aus!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flammable
ähhmm, wie hat der die flammen so geil hinbekommen???
Sieht echt super aus!!!
Im Prinzip ganz einfach, vorne alles mit Folie abgeklebt und ein Freund von uns hat die Flammen mit Edding auf die Folie gemalt. Das ganze haben wir dann mit Skalpell ausgeschnitten und munter lackiert. Ich kann die Tage mal noch Bilder von der prozedur reinsetzen.
Mal noch was anderes zu den Vorbereitungen:
(wollte nicht extra neuen Thread auf machen)
Wie ist das mit den "Spachteln" bzw ausbessern von Karosserieteilen?
Bei meinen Türen kommen unter den Plastik Zierleisten große Rostfrassen zum vorschein.
Wie macht man es am besten und womit?
Wo ist der unterschied zwischen Feinspachtel und Füllspachtel und wie geht man vor um den Rost entgültig zu stoppen?!
An die "roll" Lackierer:
Einfach mit so einer Rolle wie man se für die Wände nimmt?
Und Grundierung oder so???
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Wo ist der unterschied zwischen Feinspachtel und Füllspachtel und wie geht man vor um den Rost entgültig zu stoppen?!
füllspachtel: auffüllen von großen unebenheiten
feinspachtel: geringe ungleicheiten ausgleichen
feinspachtel wird nur dünn aufgetragen.
wegen dem rost: stellen richtig blank machen und dann spachteln oder so gut es geht vom rost befreien und dann mit überspachtelbarem roststopp sprühen. musst aber nachlesen, ob das mit dem überspachteln geht!
(ich hatte schon korossionsschutz da hat nichts drauf gehalten. habe dann roststopp-grund genommen, wo das extra draufsteht mit dem überspachtelbar...)
Halle und Kammer Miete für 2 tage 200 Euronen
Lack und Materiel 350
http://www.directupload.net/show/d/501/6zHco2hm.jpg
http://www.directupload.net/show/d/501/3Me7VFps.jpg
http://www.directupload.net/show/d/501/4H5Avp7c.jpg
http://www.directupload.net/show/d/501/zvKFzC4Y.jpg
http://www.directupload.net/show/d/501/bEFw97V6.jpg
http://www.directupload.net/show/d/501/CBoSMnmS.jpg
Mist vom Fertigen Cab habe ich vergessen hoch zu laden
Noch mit Altem Stoffverdeck und den ersten Alus
Habe aus irgendeinem Grund kein Aktuelles Foto!!
http://www.directupload.net/show/d/501/fP9NLdCk.jpg