>>> Endlich mal aufräumen mit der 2 Taktoel Zugabe <<<
2 Taktoel zugabe hat bei den CDI Motoren keine große Wirkung.
Es wurde früher bei ausgejackelten Dieselmotoren mit 500000 Km
gemacht um die Kompression und Leistung wieder zu erhöhen.
Bei der Verbrennung setzte sich Kohle zwischen den Kolbenringen ab
und hat somit die Verdichtung wieder erhöht, sprich Kompression erhöht.
Und somit wieder bessere Leistung erzeugt. Aber das ist alles mindestens 50 Jahre her.
Heute braucht man so etwas nicht mehr, schaden tut’s auch nicht, kostet nur Geld.
Um heutzutage Injektoren und Ventile sauber zu halten, nimmt man einfach alle
2000 Km einen Dose Injectreiniger und alles ist wieder wie neu.
Wer es denn nicht lassen kann, ein Tipp > nimm deiner Frau ein viertel Ltr. Liviooel weg,
das hat die bessere Wirkung und kostet nichts. Unser Diesel hat Schmierung genug,
da braucht es kein extraoel. Es heist ja Dieselöl und das langt.
Nun bin ich mal auf die Schlaumeier gespannt, die das Gegenteil behaupten wollen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
jetzt hast Du es aber wirklich verbockt. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man gefälligst die Fr...e halten. 😠
Und ja ich kann der erste sein, das mach mir nichts aus. 😛
32 Antworten
Ich denke, Du arbeitest beim Tuner?
Und da darfst Du mit Deinem Auto nicht in die Halle fahren, sondern musst warten, bis die Sonne scheint, und es auf dem Hof machen - tschuldigung probieren?
Find ich voll mies - jahrelang die Werkstatt ausfegen und dann wird man so behandelt!
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ich denke, Du arbeitest beim Tuner?Und da darfst Du mit Deinem Auto nicht in die Halle fahren, sondern musst warten, bis die Sonne scheint, und es auf dem Hof machen - tschuldigung probieren?
Find ich voll mies - jahrelang die Werkstatt ausfegen und dann wird man so behandelt!
=============
Das ganze ist 15 J. her, man wird ja auch mal älter, oder?Zitat:
Original geschrieben von chess77
Find ich voll mies - jahrelang die Werkstatt ausfegen und dann wird man so behandelt!
Hahaha...du hast doch gelesen. Sie ist Reich und schaut auf uns herab !
Sowas lässt man machen.
Ach übrigens. Zu aller Scham. Ich wechsle mein Themostat neben meinem Haus vor der Garage....schäm...🙄
...und übrigens Lissy...vergess nicht weiterhin 2Taktöl in deinen so toll getunten Benz zu kippen. War ja dein eigener Tipp...😛
Ja ja, damals war's. Als der Strom noch von Nord nach Süd floss.
Gib es eigentlich auch ein "Herbst-Loch"?
Für die ältere Generation noch der Hinweis: Fettschrift wird in Foren als Schreien interpretiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Für die ältere Generation noch der Hinweis: Fettschrift wird in Foren als Schreien interpretiert.
...wenn Frauen schreien, wird es von vielen als
HISTERISCHinterpretiert....😰
Gänzlich koehrent sind ihre Aussagen eh nicht und immer nach dem Motto, was sie meint sei das einzig Richtige.
Zum Glück gibt es hier die Ignoretaste
... kann nicht irgend ein Admin diese völlig überflüssige HYSTERIE hier beenden ?
Schönene Sonntag noch ...
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... kann nicht irgend ein Admin diese völlig überflüssige HYSTERIE hier beenden ?Schönene Sonntag noch ...
Fred
das sehe ich auch so...😉
speziell an @Lissy alias @Rolly (bist ja Renter und hast viel Zeit zum lesen😁)
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Sterndocktor_2-Taktoel.pdf
auszug:
Warum sollte man als Dieselfahrer dem Treibstoff 2-Taktöl zumischen? Eine oft gestellte Frage, die hier hoffentlich eine ausreichende Beantwortung findet.
Technische Problematik
Die Rail-Pumpen moderner Dieseltriebwerke werden durch den extremen Förderdruck (1800 bar und mehr) und die daraus resultierenden Drehzahlen bis an die „Schmerzgrenzen“ belastet, gleiches gilt für die Nadelhub-Zerstäuber-Injektoren. Da beide Bauteile ausschließlich durch den Treibstoff (Diesel) geschmiert werden, ist gerade hier die größte Schwachstelle im System beheimatet. Durch schlechten Treibstoff (Schwitzwasseranteil, transportbedingte Benzinbeimengung), bzw. die Beimischung von bisher bis zu 5 % (zukünftig bis zu 10 %) Biodiesel kann die Schmierfähigkeit des Diesel soweit herabgesetzt werden, dass das Niveau der Betriebsstoffschmierung über Gebühr sinkt – das Resultat können (nicht zwangsläufig) Schäden an den Injektoren bzw. an der Rail-Pumpe sein, letzteres ist oftmals der „Supergau“ durch die Rückschwemmung der Messingspäne aus dem gefressenen Lager in das komplette Treibstoffsystem inklusive Tank!
Aufgrund der vorliegenden Testläufe (SRV-Test, Reiblauftest, Gutlastwerttest usw.) mit beigemischtem 2Taktöl im Diesel konnte die eklatante Verbesserung der Schmierfähigkeit bewiesen werden.
Positive Auswirkungen wurden auch schon bei den Treibstoffpumpen sowie dem Nadelhubgeber (Hängenbleiben, lautes „Klackern“) der Standheizung beobachtet.
Probleme irgendwelcher Art in Bezugnahme auf RPF oder DPF sind wegen der sauberen und rückstandsfreien Verbrennung des 2-Taktöls nicht bekannt. (2-Taktöl hat bei Verbrennung einen geringeren Ruß/Derivatanteil als der normale Dieselkraftstoff!). Die AU-Werte werden durch die Beimischung von 2-Taktöl NICHT negativ beeinflusst...
Wann/Wie 2-Taktöl anwenden?
Bei jedem Tanken!
Das Mischungsverhältnis sollte ungefähr 1:250 betragen, eine leichte Abweichung von diesem Wert ist unbedenklich, zu starkes Überdosieren, z.B. 1:100 kann zu leichtem „Blaurauchen“ führen, davon rate ich ab! Die beste Vermischung erreicht man, wenn man das 2-Taktöl VOR dem Tankvorgang dazugibt, die Verwirbelung durch das danach einströmende Diesel übernimmt den Rest.
Bewährt haben sich zum Einfüllen eine (sauber ausgewaschene Getriebeöldose (an jeder „Tanke“ zu bekommen) oder eine einmalig erworbene 2-Taktöldose von Castrol (2T GO), die Dosierrüssel sollten herausgezogen bleiben, bei mehrmaligem „Rein und Raus“ kann der Faltbalg der Flaschen einreißen. Andere Forumsmitglieder haben z.B. gute Erfahrungen mit Dosierdosen aus dem Modellbau o.ä. gemacht.
Welches 2-Taktöl verwenden?
Vorab:
Bitte darauf achten, dass es sich um „vorgelöstes“ 2-Taktöl handelt, es sollte unbedingt für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND Gemischschmierung geeignet sein. Die Hinweise findet man auf jeder Flasche auf der Rückseite benannt.
Andere, wie schon angesprochen, Öl-Arten, wie, Hydrauliköl, Kühlschranköl, Kettenöl usw. sind definitiv NICHT geeignet. Bitte auch KEIN 4-Takt Öl (Motorenöl) verwenden, dieses hat durch die sehr starke Additivierung (25 – 30 % - Rußbinder, Säurepuffer usw.) sehr ungünstige Auswirkungen, die es zu vermeiden gilt.
Mineralisches/teil- oder gar vollsynthetisches 2-Takt-Öl?
Mineralisch reicht für unseren Einsatzzweck vollkommen aus!
Es müssen weder Kolben, Zylinder noch andere, direkt mit der Verbrennung involvierte Teile geschmiert werden. 2-Takt - Teil- und Vollsyntetiköle können zwar verwendet werden – ich rate wegen der unnötig höheren Additivierung davon ab, Nachteile/Probleme oder gar Schäden sind mir aber nicht bekannt geworden!
Die Marke spielt eigentlich keine Rolle, es sollten nur folgende Freigaben vorhanden sein:
JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO
Oftmals ist noch der Hinweis auf „low-smoke“ oder „smokeless“ auf den Flaschen/Kanistern angebracht, das ist dann auf jeden Fall für unsere Zwecke richtig.
Ich weise von meiner Seite aus noch darauf hin, dass die Anwendung obiger Tipps und Hinweise auf eigene Gefahr geschieht.
Ich würde mich freuen, wenn diese Zusammenfassung hilft, eine für Euch passende Entscheidung zu obigem Thema zu treffen.
QUELLE: AUTO-TREFF.COM
ich will nur kurz sagen:
mein vater fährt einen E200CDI von 2000, hat jetzt 170tkm, hat außer öl sehr wenig gewechselt (dieselfilter wenn überhaupt einmal, luftfilter ein oder maximal zwei mal, glühkerzen einmal da startprobleme) und kippt nichts zum diesel dazu und hat noch die ersten injektoren und nie probleme mit dem motorlauf gehabt. ich fahre den wagen sogar laut bc unter 5 liter wenn ich 50km autobahn fahre. der nimmt gut gas an und alles.
nur so nebenbei weil viel erzählt wird, dass die injektoren belastet werden etc etc. eigentlich zählt doch nur, was hinten raus kommt. vielleicht wird ja auch das schloss der tür zu stark belastet wenns schnell auf und zu geht, aber solange es nicht kaputt geht und 100 funktioniert ists ja egal 🙂 so sehe ich das
hey,
- vom Hersteller wird keinerlei "Zugabe" verordnet oder empfohlen...
- jeder kann mit seiner Karre machen was er will - sprich reinkippen was er lustig ist oder auch nicht...
- ob nun die HDP\Injektoren mit "Zugabe" länger hält - dank besserer Schmierung - bleibt Spekulatione 😉
- Fakt; Schaden tut's nicht - - alles andere ist persönliche Ansichtssache...
...insofern, ich wiederhole mich, ist dieser Tread so unnötig wie ein Kropf😁
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Um heutzutage Injektoren und Ventile sauber zu halten, nimmt man einfach alle
2000 Km einen Dose Injectreiniger und alles ist wieder wie neu.
Quelle bitte oder genauere Angaben!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Quelle bitte oder genauere Angaben!Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Um heutzutage Injektoren und Ventile sauber zu halten, nimmt man einfach alle
2000 Km einen Dose Injectreiniger und alles ist wieder wie neu.Gruß
Quelle ist doch irrelevant - alle 2000 km da teuren Reiniger reinzukippen, während 99 % aller anderen doch eher problemlos fahren kann einfach keine Lösung sein.
Sag mal, habt Ihr noch nie in das 202-Forum geguckt? Da haben Lissy und Rollo jahrelang rumgetrollt...und Ihr kriegt das nicht mit und fangt von vorne an...Ohoh...
😁
Danke für den Hinweis 😉
Tja seht es doch mal so:
Wir leben in einer Demokratie, d.h. jeder kann machen was er will 😁
Die Ambivalenz hier ist mal wieder nicht zu übersehen...
Mein TDI bekommt 2-Takt-Öl, und wenn es nur für's gute Gewissen ist!
Grüße
Sagen darf man vieles obs richtig ist...
Alle 2000 km einen Injektorreiniger und die Injektoren sind wie neu!
Entweder ist was wahres dran oder die Aussage ist nichts wert und falsch!
Gruß