!!!!!!!!!! Elektrisches Verdeck am Golf 3 Cabrio !!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
ich brauche gaaaanz dringend eine Antwort zu meiner Frage.
Möglist in den nächsten 4 Stunden.
Ich habe ein Golf 3 Cabrio, mit manuellem Verdeck, nun möchte ich es gern in ein elektrisches umbauen.
Nun die Frage: kann ich mein Verdeck ( mit Gestänge ) drann lassen, und kann einfach nur den Motor einbauen, oder muß ich das komplette Verdeck ( mit Gestänge ) tauschen.
Ist wirklich sehr dringend.
schon einmal danke für die ANtworten
40 Antworten
Hallo
Lass das ganze, ist den Aufwand nicht wert.
Da muss eine Elektrohydraulik samt Steuergerät, Kabelbaum.. nachgerüstet werden.
ist nur sinnvoll, wenn man ein komplettes Schlachtfahrzeug hat.
Ansonsten lieber lassen
Mickie
danke für die Antwort.
Genau die Teile habe ich.
( komplettes Verdeck , mit Motor Kabeln und allem drum und drann).
Aber ich will nicht das ganze Verdeck umbauen, weil mir dass wirklich zu viel Aufwand ist. sondern nur den Motor.
geht das ?
golf 3 III Cabrio E-Verdeck
Also, das Verdeck mit Gestänge usw ist genau das gleiche und der Einbau ist easy einfach wenn du etwas handwerkliches Geschick besitzt. Bei Ebay gibt es unter dem Stichwort SSP Golf Cabrio Einbauanleitungen für kleines Geld.Golf 3 III Cabrio E-Verdeckpumpe + Hydraulik
Ich fahre selbst ein Golf 3 Cabrio. Das elektrische Verdeck ist das geilste Extra. Kaum scheint die Sonne, kurz mal an der Ampel auf den Knopf gedrückt - schon kommt beim braun werden während der Fahrt Sommerfeeling auf.
________________________________________________
Biete eine Hydraulikpumpe mit Hydraulikschläuchen und den Zylindern für das Golf 3 Cabriolet an. Top Zustand. Für Reparatur oder Nachrüstung. Kostet bei VW ca 1200 Euro. Allein die Pumpe liegt bei 750 Euro.
Alles zusammen 350 Euro inkl versichertem Versand.
Im SSP steht nicht, wie das Verdeck eingebaut wird!! Da wird lediglich auf die Baugruppen hingewiesen.
Ist aber kein Thema, habe es auch gerade gemacht. Mehr als 1,5 Stunden sollte das Ganze nicht dauern...
Das anstrengenste bei mir war, einen freien Steckplatz in der ZE für Plus zu finden. War ums Verrecken irgendwie alles belegt.
BTW: Um das eVerdeck zu Bedienen muß nur der Schlüssel stecken, nicht die Zündung an sein!!
Ist wohl nur bei VW so, hatte schon gedacht, daß ein Fehler im System steckte...
Ähnliche Themen
Man muß es schon komplett tauschen da die Kabel usw zu verlegen ein ganz schöner Aufwand ist siehe auch hier
http://www.meingolf3cabrio.de/thread.php?threadid=811
und
http://www.meingolf3cabrio.de/thread.php?threadid=256
hier noch einer wegen während der Fahrt öffnen das geht
http://www.meingolf3cabrio.de/thread.php?...
Und bei manchen Cabbys geht es auch zu öffnen wenn Zündung an.
Umbau ist kein Ding und Verdeck kann draufbleiben.
Der Einbau erklärt sich von selber wenn man die Seitenverkleidungen weg hat
Zitat:
Original geschrieben von froekl
Man muß es schon komplett tauschen da die Kabel usw zu verlegen ein ganz schöner Aufwand ist siehe auch hier
Was muß man komplett tauschen?
Hast Du umgebaut auf E-Dach???
Ich habe nur die Pumpe, Kabelbaum und Hydraulikzylinder gebraucht, Verdeck bleibt das Manuelle drauf!
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.3...meins
Was muß man komplett tauschen?
Hast Du umgebaut auf E-Dach???Ich habe nur die Pumpe, Kabelbaum und Hydraulikzylinder gebraucht, Verdeck bleibt das Manuelle drauf!
Nein habe ich noch nicht aber die ganzen Kabel zu verlegen denke ich ist schon etwas umfangreicher.
Dann sag ich mal "Müste/Sollte man..."
Kabel verlegen ist kein Thema, habs ja auch nachgerüstet.
Wenn man genug Steckplätze in der ZE frei hat, dauert die Elektrik an sich 20 Minuten!
Und natürlich muß das Verdeck nicht raus zum Nachrüsten.
Nicht vergessen, die Verdeck-Sicherung abzuschrauben... 😉
Man hat mir mal gesagt es wäre einfacher eins komplett zu tauschen.
Also stimmt das im Prinzip nicht sondern man kann nur den Zubehörkram kaufen und kann sein manuelles dafür nutzen?!
Wo genau kommen dann die Kabel hin?
Ich meine werden die nicht ins Verdeck verarbeitet?!
Bitte klärt mich doch auf.
Hallo...
Die Hydraulikschläuche laufen unter der Rückbank, dito sitzt dort das Steuergerät.
Kabel zur ZE im fahrerseitigen Schweller, wo alle Kabel laufen.
Pumpe hinten auf dem Wankausgleich...
Es gibt hier auf MT einen Thread zur Nachrüstung, ist von mir.
Die Reed-Kontakte habe ich weggelassen...
Aha okay danke dann suche ich mal den Thread....oder hast Du den Link parat?