" Einstiegsstellung nicht fahren "; wie bekomme ich die Meldung gelöscht?
Hallo,
habe einen 99´er Mercedes S-Klasse und bin gestern wähend der Fahrt versehentlich an den Schalter der Lenkradverstellung gekommen. Nun kommt jedesmal nach dem Anlassen des Fahrzeuges die Fehlermeldung
"Einstiegsstellung (Lenkrad-Symbol) NICHT FAHREN" und bleibt auch konstant im Display.
Wie bekomme ich das wieder gelöscht?
Habe schon mehrfach über die Memory-Funktion verschiedene Sitz - und Lenkradeinstellungen eingestellt, aber die Fehlermeldung verschwindet nicht.
Danke für zügige und kompetente Hilfe, denn der freundliche Werkstattmensch hier bei mir konnte da auch erstmal nicht weiterhelfen und will jetzt das ganze Lenkrad zerlegen. ;-(
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
Nabend Frank,habe das gleiche problem =( "Einstiegsstellung - Nicht fahren"
soll also heißen ich sollte das Lenker ganz hochfahren und raus und dann zündung anmachen ?
Und Frank magst Du mir bitte noch sagen wo das türsteuergerät sitzt ?
Weil manchmal oder besser wenns feucht draußen ist hällt die ganze rechte seite aus =( sprech , Blinkerspiegel,Sitzverstellung,Sitzheizung ect....
denke das da vielleicht das problem drinn liegt und den einfach mal auf kalte lötstellen und feuchtigkeit prüft.
LG hoggle aus Delmenhorst
P.S. PKW ist ein 2000er w220 s320 benziener Langversion
Hallo XXX.
In der Einstiegsstellung ist das Lenkrad bereits am oberen Anschlag.
Das Türsteuergerät ist in der Tür und genau das was Du anfasst wenn Du deinen Sitz verstellst.
Das Lenkrad und das TSG Problem (was wahrscheinlich in Kabelbruch ist) sind aber zwei verschiedene paar Schuhe.
Auch würde ich davon absehen das TSG auszubauen, da gibt es nichts zu löten, man bricht höchstens etwas ab.
Stardiagnose anschließen Diagnose machen, ggf. Teile tauschen und auf Kabelbruch in der Tülle am Türscharnier prüfen. Nicht wirklich was zum selbermachen.
Grüße, Frank
=) Danke für deine schnelle antwort Frank,
Lenker:
wo genau sitzt der kontakt am Lenker ?
Könnte da auch der sitzkontakt def. sein ?
ja ich weiß fragen über fragen =(
BFS :
Das Steuergerät hatte ich schon in der Hand . Also am besten Tauschen ?
Kabelbruch =( hatte ich früher bei mein vito mega fummelarbeit vielleicht auch ein problem am e-spiegel wenn vielleicht da wasser eindringt ? und ein kurzschluss macht ?
Werde heute mal zum Freundlichen fahren und ein Dianosetest machen lassen , mal schauen was da drin steht =(
Werde dann wieder meldung machen Frank.
LG Raimondo Meyer
p.s. hatte schon mal so ein problem im November, da ging der Scheibenwischer,Licht,Blinker,Tempanzeige ect... nicht mehr .
Den SAM auf der Fahrerseite ausgebaut und kommplett gereiniegt alles was Oxidiert war und die ganzen Sicherungen den grünsparn abgeschlieffen . Hatte da glück und es ging dann wieder alles .
Moin zusammen,
war gestern beim Freundlichen und habe ein DAS Eingangs-Kurztest-Protokoll.
Batteriespannung ist 11,83V
Fehler :
SAM VR Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul
Code B1637 Die Beleuchtung für vorderen Ascher,Briillenfach,Ablagefach bzw. Fußraum ist defekt.
Ereignes:
B1059 Das Steuergerät N10/6 Steueregerät SAM vorn links sendet keine Daten auf den CAN-Bus.
TSG-VL Türsteuergerät
B1521-005 Außenspiegelverstellung und -heizung: Die Spiegelheizung hat Kurzschluß oder unterbrechung.
B1600-001 E6/5 Blinkleuchte Außenspiegel links : Das Bauteil hat Unterbrechung
Ereignis
B1094 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N10/6 ist gestört.
und zu guter letzt P1491 Kältemitteldruck in der Klimaanlage zu hoch .
puhhh doch irgenwie ganz schön viel =(((
Frank weißt Du da vielleicht rat ?
Wo sitzt der Kontakt am Lenker und am Sitzt ? wegen einstellung Fehler ect.....
LG aus Delmenhorst Raimondo Meyer
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
Batteriespannung ist 11,83V
Das würde mir am meisten Sorgen machen. Ein Unterspannungsproblem könnte auch die Ursache für die anderen Probleme sein. Vergessen deine Fenster tw. auch die Endstellung und die Automatik-Funktion geht nicht?
Wenn das SAM nicht sendet, dann wird das auch eine ganze Reihe anderer Fehler nach sich ziehen. Es müssen also nicht alle Fehler tatsächlich vorliegen, es kann auch sein, dass ein Fehler mehrere andere Fehler ausgelöst hat.
Ähnliche Themen
Hallo agentstarburst,
hmm also erstmal ne neue Batterie kaufen ?
das wäre ja mal ein einfacher fehler =)))
LG Raimondo
Möglich wäre es. Wie alt ist die denn? Öffne mal das Werkstattmenü (müsste in den FAQs stehen). Da kann man dann auch die Batteriespannung überwachen. Nachdem du gestartet hast, müsste die Spannung schon deutlich über 12V liegen, sonst ist's wohl eher was mit dem Generator. Vielleicht haben die anderen auch noch eine Meinung dazu?
Hallo agentstarburst,
es ist ein Bj 10/2000 .
Ich bin aber auch mit mein Latain am ende =( .
Habe ihn jetzt fast 3 Jahre, war sonst immer brav =)
Nur das nervt mich total immer das rote leuchten im K1. Einstiegsstellung nicht fahren .
War ja auch schon beim Freundlichen, 40euronen für Fehlerauslesen =( und dann die frage beim Meister :
Ja muss unser Autoelektrieker bei und das kann teuer werden blablabla ......
Hat denn keine ne Ideeeeee
Hilfe frech grins.....
LG Raimondo
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
Moin zusammen,war gestern beim Freundlichen und habe ein DAS Eingangs-Kurztest-Protokoll.
Batteriespannung ist 11,83V
Fehler :
SAM VR Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul
Code B1637 Die Beleuchtung für vorderen Ascher,Briillenfach,Ablagefach bzw. Fußraum ist defekt.Ereignes:
B1059 Das Steuergerät N10/6 Steueregerät SAM vorn links sendet keine Daten auf den CAN-Bus.TSG-VL Türsteuergerät
B1521-005 Außenspiegelverstellung und -heizung: Die Spiegelheizung hat Kurzschluß oder unterbrechung.
B1600-001 E6/5 Blinkleuchte Außenspiegel links : Das Bauteil hat Unterbrechung
Ereignis
B1094 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N10/6 ist gestört.und zu guter letzt P1491 Kältemitteldruck in der Klimaanlage zu hoch .
puhhh doch irgenwie ganz schön viel =(((
Frank weißt Du da vielleicht rat ?
Wo sitzt der Kontakt am Lenker und am Sitzt ? wegen einstellung Fehler ect.....
LG aus Delmenhorst Raimondo Meyer
Hallo Raimondo.
Wichtig wäre gewesen welche Fehler Aktiv und welche Fehler nur sporadisch auftreten.(F, f)
Stromversorgung & CAN Bus Kommunikation vom SAM VL prüfen wäre ein Anfang.
Grüße, Frank
so =)
Hilft es vielleicht weiter : Einstiegsstellung nicht fahren ein lenker symbole ist ?
Denke langsam das vielleicht doch das Steuergerät def. ist das was in der Tür drin sitzt =( mal gehts mal nicht .
Praktisch sind es ja nur noch die 2 sachen die bei mir sind .
Hatte heute mal den Beifahrerspiegel abgebaut schaute alles normal aus , mir sind die finger fast abgefroren grrrrr....
denke da schaue ich erst wieder nach wenn es wieder wärmer wird.
Nur die eine sache möchte ich so schnell wie möglich wechhaben.
Einstiegsstellung nicht fahren das rote ist mir richtig ein Dorn im Auge .
Frank was meintes Du genau bitte damit :
Zitat:
Hallo xxx.
Bevor hier irgendwas zerlegt wird würde ich erst mal den Geber für die Höhe des Lenkrads testen.
Schliesslich schreibt das Steuergerät nicht ohne Grund das Du aus der Einstiegsstellung fahren sollst.
Und wie kann ich die Volt anzeige sehen ?
LG Raimondo und schönes WE zusammen =)
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
so =)Hilft es vielleicht weiter : Einstiegsstellung nicht fahren ein lenker symbole ist ?
Denke langsam das vielleicht doch das Steuergerät def. ist das was in der Tür drin sitzt =( mal gehts mal nicht .
Praktisch sind es ja nur noch die 2 sachen die bei mir sind .
Hatte heute mal den Beifahrerspiegel abgebaut schaute alles normal aus , mir sind die finger fast abgefroren grrrrr....
denke da schaue ich erst wieder nach wenn es wieder wärmer wird.Nur die eine sache möchte ich so schnell wie möglich wechhaben.
Einstiegsstellung nicht fahren das rote ist mir richtig ein Dorn im Auge .
Frank was meintes Du genau bitte damit :
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
Zitat:
Hallo xxx.
Bevor hier irgendwas zerlegt wird würde ich erst mal den Geber für die Höhe des Lenkrads testen.
Schliesslich schreibt das Steuergerät nicht ohne Grund das Du aus der Einstiegsstellung fahren sollst.
Du drehst dich im Kreis...
Lös das Problem mit dem SAM vorne links, dann kannst Du dich auch mit Stardiagnose auf das Steuergerät SAM VL verbinden um das Problem mit dem Lenkrad zu untersuchen.
Ohne Schaltplan und Kenntnisse der Autoelektrik wird das aber nichts, im Gegenteil wenn Du den Sicherungskasten ungeschickt ausbaust kannst Du auch noch das Auto abfackeln.
Grüße, Frank
ok =)
das daraufliegende WE werde ich die Baustelle betretten =)
Werde dann auch Meldung machen =))))
Achja eins bitte noch .
Batteriespannung überwachen 12V wie geht das, gibst da ein trick ?
LG und schönes WE Raimondo
Zitat:
Original geschrieben von hoggle79
Batteriespannung überwachen 12V wie geht das, gibst da ein trick ?
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Im Klima-Display
Dazu "Rest" und "Null (Lüftung aus)" mehrere Sekunden gleichzeitig drücken, dann siehst Du 100 verschiedene Daten (siehe auch FAQ), die Du mit dem linken Temperaturknopf durchscrollen kannst.
Ist bei mir die Position 24.
2. Anzeige im KI
Ist derselbe Wert wie im im Klima-Display, direkt an den Batteriepolen gemessen, habe ich eine Abweichung von 0,25 Volt nach oben.
Für den Mopf gibts die Erklärung in den FAQ, wie man da reinkommt.
Für den VorMopf mußt Du die Suche bemühen (Geheimmenü).
lg Rüdiger:-)
GuMo zusammen,
bei mir ist bei der Position 24 Tatsache nur 11,4V =( ,
U-Spannung .
hmmm kann also schon daran liegen das die meldung kommt ?
Aber warum springt er denn sonst so gut an ? Wegen der AH zahl, das da genug drauf ist auf der Batterie.
LG Raimondo
Arbeite Dich am besten mal durch diesen Thread von mir, da steht alles passende drin:
Wie ist Deine Laufleistung?
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
jopp werde ich jetzt machen =)
Km 135TKM
Generator ist auch heile, Spannung ist beim Laufenden Motor 14,10V - 15,33V gerade eben getestet =)
LG Raimondo
P.S. werde heute mal bei mein Dad sein w220 ein Überbrückungskabel dranhngen und mit meine Batt. verbinden, mal schauen was das K1 macht.