"Einparkhilfe" aber für seitlich?
Hi Leute!
Ich hab mal eine vielleicht etwas dämliche Frage, aber warum gibt es Einparkhilfen nur für vorne? Angenommen ich weiß, wie lang mein Auto ist, aber hab ein Problem mit der Seitenwand von der Garage? Also die Garage ist erstens nicht die größte, aber schlimmer ist, da stehen noch Regale drinnen, ab der Mitte, so dass es sich richtig anbietet.. und wenn man da etwas zu mutig ranfährt... 🙁 🙁
Kann mir irgendjemand was raten, was man da tun kann? Außer umstellen, das is nicht so, weil über Eck gebaut. Ich hätte da an so Spuren gedacht, wie die Waschstraßen haben, aber Google hilft mir nicht weiter. Ich finde nur Stopper für vorne 🙁
Danke 🙂
Liz
Beste Antwort im Thema
Gibt es, heißen "Aussenspiegel" , sind links und rechts vorhanden und lassen sich meist elektrisch verstellen, so dass bis auf den Vorderwagen alles bestens zu sehen ist.
62 Antworten
Tut dein letzter Satz Not?... Egal. Beim Rest hast du Recht. 😉
Zitat:
@T5Plus schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:16:32 Uhr:
Man könnte auch einfach seine Augen aufmachen oder ein kleineres Auto kaufen, wenn man Abstände nicht einschätzen kann.
Wenn man sein Auto nicht im Griff hat, sollte man auch nicht am Verkehr teilnehmen.
Du solltest nicht solche harten Texte in die Tastatur hauen, besonders da es nur Vorurteile sind. In der Stadt gibt es keine gekennzeichneten Parkbuchten, was dafür sorgt, dass die Parklücken unterschiedlich groß sind. Mit diesen Helferlein kann man den Platz zum Rangieren voll ausnutzen. Entweder nutzt man die Helferlein, um in Parklücken zu kommen, in die sonst nur kleinere Fahrzeuge passen, oder man nutzt sie in einem Kleinstwagen, um auch in die kleinste Parklücke zu gelangen – je nach Priorität beim Autokauf.
Je kleiner der Wagen ist, umso kleiner kann die Parklücke sein – das ist korrekt. Aber nicht alle wollen einen Kleinwagen. Dass man keine Lust hat, sich in kleine Parkbuchten zu quetschen, heißt nicht, dass man den Wagen nicht im Griff hat. Man bevorzugt eine größere Parklücke, auch wenn man dadurch weiter fahren muss. Bevor jemand seinen Wagen im Griff hat, muss man bei den ersten Parkvorgängen aussteigen, um nach den Abständen zu schauen. Dieser Schritt fällt bei einer 360-Grad-Kamera nicht nur weg, es wird sogar noch präziser.
Und zuletzt gilt der übliche Satz: Wer es nicht will, muss es sich nicht kaufen. 😉
Zitat:
@T5Plus schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:16:32 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:10:51 Uhr:
Eigentlich müsste das verpflichtend zur Grundausstattung eines Autos gehören. Rein aus Sicherheitsgründen.
Die Rückfahrkamera sieht schon deutlich mehr als der Mensch am Steuer. Die 360 Grad Kamera setzt nochmal einen drauf.Weil? 😕
Man könnte auch einfach seine Augen aufmachen oder ein kleineres Auto kaufen, wenn man Abstände nicht einschätzen kann.
Wenn man sein Auto nicht im Griff hat, sollte man auch nicht am Verkehr teilnehmen.
Die Aussage ist viel zu einfach.
Es gibt Kfz in denen man sehr tief sitzt 🙂 .....
wie z. Bsp. in einem Clio 4 RS. Der höchste Punkt nach vorne raus sind die Scheibenwischer.
Die EU sollte die Piepser vorne + hinten vorschreiben, das wäre mal sinnvoll.
Ein paar Wochen einen Golf Plus genutzt mit Piepser + Anzeige für vorne + hinten.
Angenehmes Feature für Parken au dem TG Stellplatz.
Jetziges Kfz mit EZ 03/2024 hat Vorne + Hinten auch seitliche Piepser dran und die sind echt gut.
Bisher Problemloses einparken am Strassenrand und mit viel weniger Sorge, andere Kfz zu beschädigen.