...einfachmal ein paar Eindrücke…
...435i HS mit PPK seit Auslieferung vor gut zwei Wochen und 1500km. Vorgänger war ein e92 30d HS welcher mich gut 100k km begleitet hat.
Erstmal zum e92; einfach ein perfektes Fahrzeug, kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch, Verbrauch unter 6,5L, Schub ohne Ende. Das erstemal das ich mich nicht auf das neue Fahrzeug gefreut habe.
Fahrwerk: Beide haben das M-FW, welches beim e92 IMHO grandios war, allerdings ist diese beim F32 nochmals ein riesen Schritt nach vorne. Die Härte ist vergleichbar, allerdings ist der F32 weniger “stukig“ bei Querfugen oder Kanaldeckeln. Bedingt durch die größere Spurweite liegen die möglichen Kurvengeschwindigkeiten deutlich höher. Ebenfalls sind anscheinend stärkere Stabies verbaut da die Rollneigung gegen null geht.
Fazit FW: Für mich persönlich ein riesen Schritt nach vorne, komfortorientierte Fahrer sollten allerdings auf das M-FW verzichten.
Lenkung: Nunja, beim direkter Vergleich zum e92 schießen mir spontan Vokabeln wie “grottig“ oder “oh weia“ durch den Kopf. Sie fühlt sich sehr synthetisch an und das Feedback ist wesentlich schlechter als gewohnt. Ebenfalls ist die Leichtgängigkeit zu bemängeln. Die Präzision ist allerdings top.
Fazit Lenkung: Durchaus gelungen, ich hatte ein wesentlich schlechteres Produkt erwartet; im direkten Vergleich zum Vorgänger allerdings ein massiver Rückschritt.
Getriebe: Ist halt ein BMWtypischer HS.
Motor: 340PS….ja wo sind sie denn? Der N55 wird hier ja über den grünen Klee gelobt, also auch blind bestellt (ich kannte nur den N54 bzw. den 1erM). Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde dann auch sogleich etwas Leistung abgerufen, und naja, es war enttäuschend. Die 245PS in Kombination mit dem hohen Drehmoment waren einfach schneller schnell. Riesen Ernüchterung machte sich breit und ich hegten den Verdacht den falschen Motor bestellt zu haben welcher ohne PPK wohl ein wirklicher Flopp sei. Drehfreude? Fehlanzeige. Natürlich ist er schneller, ja, ich kann einen Benziner fahren, nein, ich bin kein Dieseljünger, im Gegenteil, Diesel ist zum Teile reinigen, ja ich kenne den Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment und Raddrehmoment, aber knapp 100PS Unterschied sollten schon irgendwie annähernd den gleiche Druck erzeugen?! (ich habe es nicht nachgerechnet, es sind rein subjektive Eindrücke)
Mit voranschreitender Kilometerleistung drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass auch der N55 einem ähnlichen Phänomen unterliegt wie die Dieselmotoren, er geht von Tag zu Tag besser. (Vielleicht können das ja andere N55 Fahrer bestätigen) Mittlerweile habe ich meine Frieden mit dem Motor geschlossen und ich hege die Hoffnung das da noch eine gewisse Entwicklung statt findet.
Fazit: jain, kann man machen, muss man aber nicht. Im klassischen Alltag ist der Diesel IMO (leider) die bessere Alternative. Wer sein Fahrzeug allerdings auch “außerhalb“ des Nutzungsbereich A nach B bewegt (so wie ich) ist mit dem Benziner klar besser bedient.
Sound: Ja, hat er. Das künstliche Blubbern bei Schubbetrieb in Comfort und Sport ist allerdings schon jenseits der Grenze zur Peinlichkeit. Leider habe ich keine Ahnung ob das am PPK liegt, das finde ich aber noch heraus und werde dies eliminieren lassen. Ansonsten klingt er einfach toll in Comfort und Sport, im EcoPro entwickelt er allerdings eine seltsame Dröhnfrequenz.
Fazit: Weniger ist manchmal mehr, oder aber ich bin zu alt für den Scheiß
Licht: LED Licht Einer anderen Dimension. Der Unterschied zu Xenon ist immens. In Kombination mit dem FLA ist es annähernd taghell (sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen) Klare Kaufempfehlung!
Ergonomie: Ein klarer Schritt in die richtige Richtung. Endlich sitze ich wieder im Auto und nicht auf dem Auto, das Lenkrad lässt sich wesentlich weiter herausziehen und man kann endlich eine vernünftige Position einnehmen, auch mit langen Beinen. Ebenfalls ist die ausgeprägtere Fahrerorientierung des Cockpits und die ergonomisch wesentlich bessere Platzierung des Controllers sehr zu begrüßen.
Verarbeitung: Ich kann hier nichts Negatives berichten alles Gut soweit und bis jetzt.
Qualität: Ja, ist ok aber mehr auch nicht. Ein absolutes NoGo ist die Mittelarmlehne, solch einen erbärmlichen und klapprigen Aparatismus habe ich meinem ganzen Leben noch nie gesehen! Kurzum: Eine Frechheit @BMW
Apropos Frechheit: Es ist schon Geschickt gemacht die fehlenden LED Rückleuchten mit einer noch größeren Frechheit, nämlich den orangen Blickergläsern, zu toppen. Als ich das Fahrzeug zum ersten mal bei einer Closed Door Veranstaltung gesehen habe stand ich kurz vor der Stornierung der Bestellung. Aus Ermangelung an Zeit und Alternativen hat dies leider nicht funktioniert.
Glück gehabt @BMW
Dennoch sollte man einen solchen Ramsch konsequent boykottieren! Ich werde nun die amerikanische Version der Rückleuchten bestellen und verbauen. (Ja, es ist mir bewusst, keine Zulassung, Versicherungsschutz, blablabla. Gleich vorweg die Antwort: Gibt lediglich ne Mängelkarte, Versicherung muss zahlen und etwaige Regressansprüche kann ich mir leisten, geht mir nicht auf den Sack, F… Dich)
Vielen Dank an alle die bis hierhin ausgehalten haben. Ich hoffe Ihr könnt mit meiner subjektiven Sichtweise etwas anfangen und vielleicht die ein oder andere Konfifrage eliminieren.
Achso, kein Headup, kein Kamarafirlefanz, kein Assistenzbrimbamborium.
Da ich hier schon eine ganze Zeit nichtmehr online war, an dieser Stell noch ein Danke @odi222 für den PPK input.
Grüße
Beste Antwort im Thema
...435i HS mit PPK seit Auslieferung vor gut zwei Wochen und 1500km. Vorgänger war ein e92 30d HS welcher mich gut 100k km begleitet hat.
Erstmal zum e92; einfach ein perfektes Fahrzeug, kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch, Verbrauch unter 6,5L, Schub ohne Ende. Das erstemal das ich mich nicht auf das neue Fahrzeug gefreut habe.
Fahrwerk: Beide haben das M-FW, welches beim e92 IMHO grandios war, allerdings ist diese beim F32 nochmals ein riesen Schritt nach vorne. Die Härte ist vergleichbar, allerdings ist der F32 weniger “stukig“ bei Querfugen oder Kanaldeckeln. Bedingt durch die größere Spurweite liegen die möglichen Kurvengeschwindigkeiten deutlich höher. Ebenfalls sind anscheinend stärkere Stabies verbaut da die Rollneigung gegen null geht.
Fazit FW: Für mich persönlich ein riesen Schritt nach vorne, komfortorientierte Fahrer sollten allerdings auf das M-FW verzichten.
Lenkung: Nunja, beim direkter Vergleich zum e92 schießen mir spontan Vokabeln wie “grottig“ oder “oh weia“ durch den Kopf. Sie fühlt sich sehr synthetisch an und das Feedback ist wesentlich schlechter als gewohnt. Ebenfalls ist die Leichtgängigkeit zu bemängeln. Die Präzision ist allerdings top.
Fazit Lenkung: Durchaus gelungen, ich hatte ein wesentlich schlechteres Produkt erwartet; im direkten Vergleich zum Vorgänger allerdings ein massiver Rückschritt.
Getriebe: Ist halt ein BMWtypischer HS.
Motor: 340PS….ja wo sind sie denn? Der N55 wird hier ja über den grünen Klee gelobt, also auch blind bestellt (ich kannte nur den N54 bzw. den 1erM). Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde dann auch sogleich etwas Leistung abgerufen, und naja, es war enttäuschend. Die 245PS in Kombination mit dem hohen Drehmoment waren einfach schneller schnell. Riesen Ernüchterung machte sich breit und ich hegten den Verdacht den falschen Motor bestellt zu haben welcher ohne PPK wohl ein wirklicher Flopp sei. Drehfreude? Fehlanzeige. Natürlich ist er schneller, ja, ich kann einen Benziner fahren, nein, ich bin kein Dieseljünger, im Gegenteil, Diesel ist zum Teile reinigen, ja ich kenne den Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment und Raddrehmoment, aber knapp 100PS Unterschied sollten schon irgendwie annähernd den gleiche Druck erzeugen?! (ich habe es nicht nachgerechnet, es sind rein subjektive Eindrücke)
Mit voranschreitender Kilometerleistung drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass auch der N55 einem ähnlichen Phänomen unterliegt wie die Dieselmotoren, er geht von Tag zu Tag besser. (Vielleicht können das ja andere N55 Fahrer bestätigen) Mittlerweile habe ich meine Frieden mit dem Motor geschlossen und ich hege die Hoffnung das da noch eine gewisse Entwicklung statt findet.
Fazit: jain, kann man machen, muss man aber nicht. Im klassischen Alltag ist der Diesel IMO (leider) die bessere Alternative. Wer sein Fahrzeug allerdings auch “außerhalb“ des Nutzungsbereich A nach B bewegt (so wie ich) ist mit dem Benziner klar besser bedient.
Sound: Ja, hat er. Das künstliche Blubbern bei Schubbetrieb in Comfort und Sport ist allerdings schon jenseits der Grenze zur Peinlichkeit. Leider habe ich keine Ahnung ob das am PPK liegt, das finde ich aber noch heraus und werde dies eliminieren lassen. Ansonsten klingt er einfach toll in Comfort und Sport, im EcoPro entwickelt er allerdings eine seltsame Dröhnfrequenz.
Fazit: Weniger ist manchmal mehr, oder aber ich bin zu alt für den Scheiß
Licht: LED Licht Einer anderen Dimension. Der Unterschied zu Xenon ist immens. In Kombination mit dem FLA ist es annähernd taghell (sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen) Klare Kaufempfehlung!
Ergonomie: Ein klarer Schritt in die richtige Richtung. Endlich sitze ich wieder im Auto und nicht auf dem Auto, das Lenkrad lässt sich wesentlich weiter herausziehen und man kann endlich eine vernünftige Position einnehmen, auch mit langen Beinen. Ebenfalls ist die ausgeprägtere Fahrerorientierung des Cockpits und die ergonomisch wesentlich bessere Platzierung des Controllers sehr zu begrüßen.
Verarbeitung: Ich kann hier nichts Negatives berichten alles Gut soweit und bis jetzt.
Qualität: Ja, ist ok aber mehr auch nicht. Ein absolutes NoGo ist die Mittelarmlehne, solch einen erbärmlichen und klapprigen Aparatismus habe ich meinem ganzen Leben noch nie gesehen! Kurzum: Eine Frechheit @BMW
Apropos Frechheit: Es ist schon Geschickt gemacht die fehlenden LED Rückleuchten mit einer noch größeren Frechheit, nämlich den orangen Blickergläsern, zu toppen. Als ich das Fahrzeug zum ersten mal bei einer Closed Door Veranstaltung gesehen habe stand ich kurz vor der Stornierung der Bestellung. Aus Ermangelung an Zeit und Alternativen hat dies leider nicht funktioniert.
Glück gehabt @BMW
Dennoch sollte man einen solchen Ramsch konsequent boykottieren! Ich werde nun die amerikanische Version der Rückleuchten bestellen und verbauen. (Ja, es ist mir bewusst, keine Zulassung, Versicherungsschutz, blablabla. Gleich vorweg die Antwort: Gibt lediglich ne Mängelkarte, Versicherung muss zahlen und etwaige Regressansprüche kann ich mir leisten, geht mir nicht auf den Sack, F… Dich)
Vielen Dank an alle die bis hierhin ausgehalten haben. Ich hoffe Ihr könnt mit meiner subjektiven Sichtweise etwas anfangen und vielleicht die ein oder andere Konfifrage eliminieren.
Achso, kein Headup, kein Kamarafirlefanz, kein Assistenzbrimbamborium.
Da ich hier schon eine ganze Zeit nichtmehr online war, an dieser Stell noch ein Danke @odi222 für den PPK input.
Grüße
14 Antworten
Super!
Der N55 entwickelt sich bis 10.000km stetig weiter.
Erst nach ein paar tausend Kilometern macht der richtig Spaß
Da kommt noch was 😉
schön einfahren mit wechselnden Drehzahlen 😁
mich überzeugt der Motor bei jeder Spaßfahrt auf der AB auf ein neues
ist immer wieder schön zu sehn wie der noch über 200 ab geht 🙂
Gruß
odi
Auch von mir ein großes Danke für deinen Bericht!
Ist das die verschiebbare MAL?
Zu den LEDn: Ist die Hell-Dunkel-Grenze ähnlich wie bei den Xenons?
Die Lenkungscharakteristik (Vergleich mit der des E92) macht mir ein bisschen Angst... oder sagen wir besser: "Bis ich mich daran wieder gewöhnt habe!" 😉
Allzeit Gute Fahrt!
Hi,
ich habe den 435i bereits ausgiebig getestet u.a. auch auf der AB.
Mir ist dabei aufgefallen, dass der 4er im höheren Geschwindigkeitsbereich spürbar träger wirkte, als mein F30. O.k. ... der 4er hatte XDrive. Aber dass der Unterschied so krass ist?
Dennoch sollte der 4er locker den 330d E92 in die Tasche stecken. Tut er auch. Nur du merkst die Geschwindigkeit nicht mehr so stark wie beim Vorgänger.
Das Rücklicht ist LED. Das Bremslicht und der Blinker ist allerdings nur mit Birne.
Das LED-Fahrlicht ist zwar sehr hell .... allerdings fehlt es ein bisschen an Homogenität. Gerade im Nahbereich wirkt es teilweise etwas fleckig. Dennoch eine klare Kaufempfehlung.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Dennoch sollte man einen solchen Ramsch konsequent boykottieren! Ich werde nun die amerikanische Version der Rückleuchten bestellen und verbauen. (Ja, es ist mir bewusst, keine Zulassung, Versicherungsschutz, blablabla. Gleich vorweg die Antwort: Gibt lediglich ne Mängelkarte, Versicherung muss zahlen und etwaige Regressansprüche kann ich mir leisten, geht mir nicht auf den Sack, F… Dich)
Ohne dir auf den Sack gehen zu wollen - aber überleg dir das bitte nochmal: die Versicherung muss zahlen und holt sich das Geld im nachfolgenden Prozess von dir wieder zurück. Bei einem Unfall mit Personenschaden wirst Du da nicht mehr glücklich, egal wie gut Du es dir leisten kannst.
Ansonsten: danke für den Bericht.
Blinken die US Leuchten wirklich knallrot.
Ich hab sie bisher immer nur im Stand gesehen und da gefallen sie mir sehr gut!
Ich hab eh das Gefühl dass 90% aller 4er US Modelle sind
Hallo, welche Lenkung hatte dein E92 und jetzt das 4er Coupé.
Bin den 435xi Probegefahren mit Adaptiv Fw u. Variabler Sportlenkung, die Lenkung war mir auch zu weich u. künstlich. Bei meinem E92 hab ich die Standartlenkung ohne Servotronic.. .
Von der Leistung des 435ix hätte ich mir auch mehr erwartet bzw. hätte ich mir vom 4er ansich nach 7 Jahren zum E92 viel mehr erwartet. Das LED Licht ist toll :-), aber auch nicht Serie
@6ender & odi222, vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Ich bin mal gespannt wie sich das dann so entwickeln wird. Beim e90 20d 163 war es nicht ganz so ausgeprägt, beim e92 20d 177 und 30d 245 waren es nach +- 10k völlig verschieden Motoren.
@Korynaut ja, es ist die verschiebbare MAL. Ich kenne die normale MAL nicht, kann also keine belastbare Aussage treffen ob die Ursache am Verschiebemechanismus liegt, hier sind also eigene Vergleiche anzustellen.
ACHTUNG, dieser Vergleich ist wichtig, da man das Ding täglich mehrfach bedienen muss – Stichwort Telefon.
@Jürgen325, danke für die Aufklärung, prima Zusammenfassung meines Motorabsatzes 😉 Nur der vollständigkeitshalber; die RL sind Lichtleiter welche mittels LED´s illuminiert werden.
Das Dir der iX träger vorkam kann ich aus Ermangelung von Kenntnissen zum iX / F30 nicht kommentieren, allerdings liegt hier nun die Vermutung nahe, dass es etwas mit dem “Kilometerstand“ zutun haben könnte.
@Korynaut & Jürgen325, die Hell / Dunkel Grenze ist beim Stadtlicht schon recht ausgeprägt, ist ab 55km/h aber nicht mehr relevant. Ebenfalls ist diese Inhomogenität / Fleckigkeit (was für ein Wort) im Nahbereich nur beim Stadtlicht zu beobachten aber IMO maximal entfernt von störend.
@ Jens Zerl, aufgrund Deiner Reputation hier im Forum klammere ich die vorgefertigten Antworten für Dich aus. Dennoch ist es ein Urban Myth das eine Versicherung sich den Schaden bei Dir zurückholt, oder gar das irgendeine rechtliche Grundlage für eine solche Handlung existiert. Die Haftplicht zahlt immer, kann sich bei grober Fahrlässigkeit EUR 5.000,-, bei Vorsatz, Alkohol und/oder Drogen bis zu EUR 15.000,-erstatten lassen. Eine Kausalität Blinkerglas / Personenschaden? Na ich wäre mal gespannt. Im Umkehrschluss hieße das ja: Vergessen zu blinken – Versicherung klagt die Gesamtsumme beim Verursacher ein.
Bitte, bitte jetzt keine moralische Diskussion, hier soll es einfach um fahrzeugrelevante Fakten gehen, und nicht um Szenarien in denen der entflohene Kanarienvogel eine ältere Heimbewohnerin veranlasst im Nachthemd auf die Straße zu laufen, und der Nachfolgende Verkehr die roten Blinkleuchten falsch deutet und….
@6ender, keine Ahnung ob man da mit entsprechenden Leuchtmitteln noch etwas “tricksen“ kann, ich hoffe aber schon. Bei Standard weißen Birnen wird es wohl knallrot.
@Korynaut & EMVCI, bei beiden E92 /F32 ist die Standardlenkung verbaut. Sie ist separat betrachtet nicht per se schlecht, es wird nach einer Eingewöhnungszeit schon “funktionieren“ , im direkten Vergleich ist sie aber enttäuschend.
So, ich hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt 😉
Grüße
Seamoon, mehr als hilfreich, dankesehr!
Auch wenn ich mich jetzt als Unwissender oute... Oder das schon in 1000 anderen Foren steht.... Das PPK gibt's schon?
@g.krebs, es gibt mindestens eins, welches in meinem Fahrzeug verbaut ist 😉
Ob es schon frei über den Zubehör zu ordern ist, kann ich nicht sagen. Lieferzeit aus M war eine Woche, und nochmals eine knappe Woche bis M den Freigabecode zusammengeklöppelt hatte.
Grüße
Hi, Seamoon wie viele km bist schon gefahren wie zufrieden bis du mit dem PPK und wie ist dein verbrauch? Bin übrigens auch begeistert vom M-Fahrwerk fahre schon immer M-Fahrwerk ( 3er)
Wollte erst F30 kaufen aber Fahrwerk und Lenkung sind nicht mehr das was sie einmal waren.
Fuhr 335xd zu Probe gefahren mit Serien Fahrwerk war für Total enttäuschend ab 180 Km bei lange Bodenwellen schwing er auf und ab ob in Kurven oder bei schneller AB bis zu max. Speed musste man ständig korrigieren im 4er dann schon besser( Xdrive)und Adaptiv bringt hier nicht viel. War dann froh als ich dann den 4er zu Probe fuhr (435i mit M-Fahrwerk) einfach nur Super macht richtig Spaß!!! Was ich dann auch bestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Wollte erst F30 kaufen aber Fahrwerk und Lenkung sind nicht mehr das was sie einmal waren.
Fuhr 335xd zu Probe gefahren mit Serien Fahrwerk war für Total enttäuschend ab 180 Km bei lange Bodenwellen schwing er auf und ab ob in Kurven oder bei schneller AB bis zu max. Speed musste man ständig korrigieren im 4er dann schon besser( Xdrive)und Adaptiv bringt hier nicht viel. War dann froh als ich dann den 4er zu Probe fuhr (435i mit M-Fahrwerk) einfach nur Super macht richtig Spaß!!! Was ich dann auch bestellt habe.
Das Fahrverhalten des 4ers ist wirklich sehr verschieden zu dem des 3ers. Die Lenkung ist leider bei kaum noch einem aktuellen Auto so wie sie früher war. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ohne dir auf den Sack gehen zu wollen - aber überleg dir das bitte nochmal: die Versicherung muss zahlen und holt sich das Geld im nachfolgenden Prozess von dir wieder zurück. Bei einem Unfall mit Personenschaden wirst Du da nicht mehr glücklich, egal wie gut Du es dir leisten kannst.Ansonsten: danke für den Bericht.
Da hat der Gesetzgeber vor einiger Zeit aber mal was dran geändert. Heute gibt es die Ordnungswidrigkeit "Betrieb einer unzulässigen lichttechnischen Einrichtung". Das kostet üblicherweise 15 Euro. Kann nur sein, dass man beim TÜV nicht durchkommt. Das gleiche gilt heute für die LED Standlichtleuchten, die früher gleich das Erlöschen der ABE zur Folge hatten.
Um Regress nehmen zu können, muss die Versicherung nachweisen, dass die geänderten Rückleuchten mitursächlich für den Schaden und den Schadensverlauf waren. Das dürfte bei zugelassenen US-Rückleuchten schwierig werden.
Soweit mein aktueller Kenntnisstand.