[E83] VTG Problem - bockt bei langsamer Geschwindigkeit - Warnleuchten ABS, Bremse, Allrad
Hallo werte Community,
nun hat auch mich der VTG Fluch mit meinem E83 BJ2004 ereilt. Das VTG hat, wie man es oft liest, in der Vergangenheit vor allem bei den Sommerreifen öfter "gerupft", aber sonst war nix.
Nun hatte ich gestern plötzlich (wie bei vielen anderen, die VTG Probleme haben) folgende gelben Warnleuchten an:
Allrad, Bremse, ABS
Das Auto fährt sich unauffällig bis auch eine Sache: bei starkem lenkeinschlag bei extremer Langsamfahrt "bockt" das VTG ganz extrem.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen könne, hab erst in 3 Wochen einen Termin bei der BMW Werkstatt bekommen.
Meine Fragen:
was ist die wahrscheinlichste Ursache eurer Meinung nach? Habe mal vorsorglich 2xRaddrehzahlsensor hinten, Lenkwinkelsensor, 2x ABS-Ring und Reparatursatz für Plastikzahnrad VTG Stellmotor bestellt.
kann auch eine freie Werkstatt "sinnvoll" den Fehlerspeicher auslesen?
Welches Diagnosegerät könnt ihr mir empfehlen, damit ich in Zukunft selber Fehler auslesen kann?
kann mir jemand im Raum Ravensburg und Lindau jemanden empfehlen, der sich mit BMW VTG Problematik auskennt? Ist das überhaupt zielführend bei einer nicht-BMW Werkstatt? Info gerne per PM
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
20 Antworten
Zitat:
@wheelzofsteel schrieb am 08. Dez. 2022 um 23:28:51 Uhr:
der ABS Sensorring sieht auch nicht korrodiert aus.
Der Sensorring korrodiert selber auch nicht, der Rost entsteht unter dem Ring und drückt diese hoch bzw. sprengt den Ring auf.
So, schnell mal Feedback zum Thema.
Also tatsächlich der Lenkwinkelsensor defekt. Nach Austausch und Codierung alles wieder gut.
VTG war auch in Ordnung somit habe ich erstmal nur das VTG Öl gewechselt und die Adaptionen zurückgestellt.
In diesem Sinne, allen viel Erfolg und Danke für die Tips.
X3 fährt wieder einwandfrei
Update nach einigen Monaten:
mit den Sommerreifen bockte das Fahrzeug dann wieder ganz ordentlich. Zahnrad vom VTG angeschaut: einwandfrei. Letztlich habe ich mich dazu entschieden die Antriebswellen zu demontieren und den ABS Ring auszutauschen wie das hier auch schon empfohlen wurde. An beiden ABS Ringen waren Schleifspuren zu sehen, die ABS-Sensoren habe ich selbstverständlich auch ausgetauscht. Nun fährt sich der Xi wieder einwandfrei danke für die ganzen Tipps!
Wahnsinn, wenn ich das sehe würde ich am liebsten auch schnell mal die Antriebswellen rausbauen. Aber zur Zeit läuft alles wie geschmiert. Deshalb packe ich im Moment da nichts an.
Aber sollte mal was kommen, weiß ich jetzt wo ich noch zusätzlich schauen muss.
Danke für die Bilder und das Feedback.
Ähnliche Themen
Nochmaliges Update:
- VTG Getriebeöl gewechselt, Werte rückgesetzt. Es war sehr wenig metallischer Abrieb im Öl
- Auto knackt beim Anfahren morgens spürbar an Pedalen und Antriebsstrang
- im Schiebebetrieb (rollen lassen oder Motorbremse) hört man öfter ein leises "knonk" und es fühlt sich an wie ein leichtes Durchrutschen. Auch beim Abbremsen im ausgekuppelten Zustand "knonkt" es...
Kann es sonst noch an etwas liegen?
- Vorder und/oder HInterachsdifferential (Öl ist bereits bestellt)
- VTG (wegen linkem ABS Ring, der sieht auch nicht mehr gut aus)
- Kupplung
- Antriebswellen
Für Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar!
Grüße aus dem Allgäu
Puuuh, so ein Klonk hatte ich nie....