[E]conomy oder [S]tandard -> Eure Erfahrungen
Und wenn ich schon mal bei bin, stelle ich gleich noch eine Frage. Die Forumsmitglieder haben hier wirklich was drauf. Respekt.
Mich würden mal Eure Erfahrungen und Meinungen zur Funktion Economy/Standard bei den Automaten interessieren.
Bin mir selber noch nicht ganz sicher, ob ich lieber in E oder S fahren soll...
46 Antworten
das wirds sein
hier sieht man auch eine japanische Version, auch da fehlt der Schalter. Man kann das auf dem Bild oben rechts sehen wenn man ganz genau hin guckt 😉
Gruß,
Tim
soviel ich weiss nicht.
Ich denke mal dass dieser hier nicht ganz original ist.
Gruß,
Tim
Der Sinn von E ist einfach nur, Motor und Automatikgetriebe zu schonen (da weniger Schalt und Hochdrehvorgänge) und Frauen vor unerwarteter Beschleunigung zu schützen...
mfg, Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
E 60 T AMG ?! Das gibt's bzw. gab's?
Im 124 war der größte Motor ein 500E 6.0.
Vieleicht war E60T AMG einer der letzten Serie?
mfg, Mark
Bei meinem 420 (V8) habe ich auch ein Ersparnis von ca 1,5Litern erlebt, als ich in S UMgeschaltet habe!!! Ich schließe mich der Meinung an, E höchstens im Winter zu benutzen und bei Glatteis nicht zu fahren..
Gruß Haje
PS: für die AMG 60 Disc. nehmt doch bitte ein neues Thema :-)
Ich habe mein S heute auch nochmal ausprobiert. Bin seit wir den Wagen haben (Januar 05) nur mit E gefahren.
Heute regnet es mal wieder und siehe da, beim Anfahren an meiner Stammampel musste ich Gas wegnehmen, um nicht im 45 Grad Winkel zur Fahrbahn über die Kreuzung zu fahren 🙂
Ich habe nicht direkt das Gefühl, als würde der Wagen jetzt später schalten, höher drehen oder eher runterschalten. Vielmehr habe ich das Gefühl, das Getriebe überträgt die Kraft direkter und "schleift" weniger beim Anfahren und Schalten.
Moin,
Wie Ich ganz am Anfang schon mal gesagt hatte ...
Es ist denke Ich wichtig zu unterscheiden WO und WIE man fährt. Fahre Ich sportlich, ist S sparsamer als E, fahre Ich betont ruhig und viel Stadt dann ist E sparsamer.
E schaltet wesentlich früher hoch ... will ich stark beschleunigen, dann nutze ich ja öfters den Kickdown und beschleunige länger. Dann verbrauche Ich in E mehr, als in S, weil die subjektive Beschleunigung halt schlechter ist. Wer mehr Gas gibt, verbraucht ja logischerweise auch mehr. In S nutze ich dagegen deutlich seltener den Kickdown ... und fordere den Motor weniger. Folge geringerer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise.
Passt man seine Fahrweise diesem Programm an ... dann spart man besonders in der Stadt extrem in diesem Programm. Auf der BAB dagegen ist kein Einsparpotential da. Weil die Drehzahl hier dauerhaft HOCH ist, und es egal ist, ob ich nun 4500/min. in E oder in S drehe. Der Verbrauch ist gleich.
Deshalb ist die Aussage ... E ist generell sparsamer genauso falsch, wie die generelle Aussage das S sparsamer wäre. Das ist abhängig von der Fahrweise und dem Fahrort.
MFG Kester
Zitat:
Ich fahre immer auf S. Ich verbrauche dann weniger. Und außerdem lässt er sich spritziger fahren, wenn es sein muss.
@wonderer: dem kann ich nicht zustimmen... ich fahre hin und wieder den 230e (bj. 87) meines vaters und ich merke vom fahrverhalten nicht wirklich viel unterschied zwischen E und S. dafür ist der benzinverbrauch etwas höher.
ich muss sagen, selbst im S modus-fährt sich mein smart fortwo in den unteren bereichen sportlicher als der w124.
Zitat:
Original geschrieben von Flecky
ich muss sagen, selbst im S modus-fährt sich mein smart fortwo in den unteren bereichen sportlicher als der w124.
Hmmmm...
Kenne dieses Empfinden, aber das rührt wohl eher von der Kleinen Karosse her...
Im 124er fällt einem die Geschwindigkeit nicht so sehr auf bzw man empfindet es als langsamer, als man eigentlich fährt.
Lassen wir das.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Flyer79331
Im 124er fällt einem die Geschwindigkeit nicht so sehr auf bzw man empfindet es als langsamer, als man eigentlich fährt.
Wie wahr, wie wahr... 🙂
Das sich ein Smart im unteren Drehzahlbereich sportlicher anfühlt, könnte doch damit zusammenhängen, dass der Smart sein max. Drehmoment von 80Nm (bei 50PS Modell) bereits bei 1.800 Umdrehungen zur Verfügung hat und dieses bis 4.000 U/s bestehen bleibt.
Beim 230E (132PS Modell) sind es zwar 198 Nm, aber erst bei 3.500 U/s.
Zurück zum Thema: Demnach empfiehlt sich E, wenn man beim Beschleunigen (aus dem Stand) seltenst über 50% Gas gibt. Wohingegen sich S eher lohnen würde, wenn man doch gerne mehr als das beschleunigt.
Nebensächliche Frage, die zu meiner Theorie passt: Was muss ich machen, damit mein 5-Gang-Automat mal im 1. Gang losfährt? Aus dem Stand bis auf's Bodenblech (sprich Kickdown) treten?
Öhhhm, könnte es sein, dass der Smart geringfügig leichter als ein W124 ist?
:-) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hk190
Öhhhm, könnte es sein, dass der Smart geringfügig leichter als ein W124 ist?
:-) ;-)
Geringfügig, ja 😁
Gruß
Ralph
P.S. Mich hat kein Smart wirklich in Verlegenheit gebracht.
Hab aber auch einen 260er...
Möchte aber wetten, dass selbst ein 230er gut mithalten kann bzw. schneller sein sollte.
Und dass ein normaler 230er kein sportliches Auto ist - ja, da kann der Smart "sportlicher" sein.
Selbst ein GoKart ist dann sportlicher... 😛
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
E 60 T AMG ?! Das gibt's bzw. gab's?
Ja, den gabs so von AMG.
Sowohl als E60 in der Limo als auch als E60T in Kombi. Ist aber ein V8, kein V12. Aber E60(T) ist offizielle Bezeichnung.
Gabe dann noch den E73 / E73T mit 7,3 Liter V12, wieder Limo und Kombi. DAVON dürften aber kaum Exemplare existieren. Vom E60 gibts einige Exemplare, vom E60T denke ich einige weniger ...
Zitat:
Aus dem Stand bis auf's Bodenblech (sprich Kickdown) treten?
Das ist nicht nötig. Vollgas (ohne Kickdown) reicht auch.
Du kannst auch vorher im Stand die Fahrstufe '2' einlegen und danach wieder auf 'D' zurückschalten. Und dann mit relativ viel Gas anfahren.
mfg
Peter.