"Discoraser" - was kann man machen?

Hi,

also wie im anderen Thread bereits angekündigt, hier die Diskussion um die sogenannten "Discoraser", also jene halbstarken, die abends nach der Disse (u.U. gut angetrunken) den drei Mädels im tiefergelegten Polo zeigen müssen, wie schnell sie um die Kurve gegen einen Baum fahren können.

Was kann, was soll man dagegen machen?

Es wurde ja schon vieles angedacht: "Vorm Discobesuch Führerscheine einsammeln und hinterher erst nach Alkoholtest wieder ausgeben." war einer davon.

Meine Meinung zu dem Thema: Der ganzen Problematik kann man nicht wirklich beikommen - wenn überhaupt, dann nur durch verschärfte Polizeikontrollen an Freitagen und Samstagen an den Ausfahrten der entsprechenden Lokalitäten.

Wie steht ihr dazu?

Gruß
Ralle

146 Antworten

"Hat den Hintergrund, das sowas sowieso niemand in der Disco trinkt."

Doch, ich schon 😉

Entweder fahren oder trinken. Wenn ich mit dem Auto bin gilt für mich persönlich 0,0, vollkommen egal was nach Gesetz erlaubt ist. Find ich eh traurig dass viele Leute unter "Spass" nur besaufen verstehen 🙁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Entweder fahren oder trinken. Wenn ich mit dem Auto bin gilt für mich persönlich 0,0, vollkommen egal was nach Gesetz erlaubt ist. Find ich eh traurig dass viele Leute unter "Spass" nur besaufen verstehen

Du sagst es!

Bei einem unverschuldeten Unfall hat man auch schon ab 0,3 Promille die Arschkarte gezogen.

Leider zu viele denken nur von zwölf Uhr bis Mittag!

Es muss für manche erst zum Äussersten kommen, um zu kapieren, wie billig doch ein Taxi gewesen wäre!

Also Milch hab ich in der Disse bisher nie getrunken. Gibt ja genügend andere alkohofreie Drinks.
Wenn man so besoffen ist dass man "Spass" hat ist es für jede kontrollierte Aktion eh zu spät.
Wer baut denn die Unfälle? Die mit 0,3 oder die mit 2 Promille? Welchen Sinn machen dann 0????
Die Sippenhaft in DE ist abgeschafft, und Selbstmord ist zwar strafbar, wird aber selten verfolgt. Sorry, aber wer zu Besoffenen ins Auto steigt ist gestraft genug.
Kontrollen würden helfen , vielleicht auch eine Verschärfung des Bußgeldkataloges, aber bitte nicht die Strafen die sich an die Regeln halten.

Ihr kuriert hier wieder alle – bis auf seltene Ausnahmen – an den Symptomen herum, statt an den Ursachen was zu drehen

die Frage lautet doch: Warum muß der pubertierende Jüngling seinen Mitfahrern beweisen, wie gut er - seiner Meinung nach – auch besoffen noch fahren kann?

es gibt ja auch einen Haufen Jugendliche, die sowas nicht machen!

also?

Selbst bei nicht angetrunkenen Fahrern ist nach einem Diskobesuch mit (oft angetrunkenen) Mitfahrern ein deutliches Imponiergehabe zu beobachten. Da wird die Unterbodenbeleuchtung eingeschaltet und man versucht krampfhaft die Antriebsräder zum Durchderehen zu bewegen.
Der Alkohol (oder andere Rauschmittel) sind nur ein Teil des Problems, ein anderer Teil ist die euphorisierte Stimmung, die durch die laute Musik und die gute Laune im Tanztempel erzeugt wird. Man hat eine Art geistigen Höhenflug und "leidet" nicht selten an masslosem Selbstvertrauen. Eigentlich müsste man nach der Disko ersteinmal eine halbe Stunde ausglühen, bevor man sich hinters Lenkrad setzt, um wieder halbwegs klar denken zu können. Wer steht aber schon gern auf dem Parkplatz rum?

Ich stimme j.ripper zu.
Es sind ja nicht nur die Kiddis, die unter Alk-Einfluss fahren. Was ist mit dem Managern oder Handwerkern, die am Tage während der Arbeit einen trinken.
Der Manager beim Mittagessen oder bei einem gesellschaftlichen Anlass und der Handwerker auf dem Bau.

Sicherlich setzt bei vielen jüngeren der Verstand aus aber bei den älteren genauso.
Ich denke das Problem als solches wird nciht in den Griff zu bekommen sein, es sei denn man macht eine neue Prohibition, wie damals in USA. Also Alkoholverbot.

Das Thema ist schon heikel, weil es alle Gesellschaftsebenen betrifft. Aber so richtig auffallen tut es meist bei den Kids.

Im übrigen kann man die Promillegrenze nicht auf jeden festlegen, da einfach zuviele Faktoren davon abhängen wie der Körper auf den Alk reagiert.
Wann war die letzte Mahlzeit, wie ist mein gesundheitlicher Zustand, etc.
Es kommt oft vor, dass wir mal im Büro ein gläschen Sekt oder ne buddel Bier kippen (ich fahre mit der Bahn 😁). Dabei fällt mir immer wieder auf, dass mich der Alk wesentlich härter im Büro trifft, als zu Hause oder in der Kneipe.
Am Auto grundsätzlich 0.0 Promille. Habe ich auch nur 0.3 oder 0.5 drin und werde kontrolliert oder habe einen Unfall, dann muss ich die Strafe dafür akzeptieren. So einfach ist das.
Nur will das ja in viele Köpfe nicht rein, aus Gruppenzwang, oder falsche Coolness.
Oder es sind mal wieder lange Beine, langes Haar und ordentliche Rundungen im Spiel, dann setzt der Verstand ja eh aus.

Gruss
Ken

Moin,

Ausnahmsweise muss ich J.Ripper mal recht geben ... Ihr doktort an den Symptomen rum. Nach dem Motto, wer betrunken ist ... dem wird sein Auto weggenommen.

Das kann aber nicht Sinn der Sache sein. Denn ich habe es schon das ein oder andere Mal nach einer Party gemacht, das ich im Auto gepennt habe (Mercedes Kombi, da geht das 🙂). Eurer Logik zufolge, hätte Ich den Schlüssel nicht bekommen ... und hätte vorm Auto übernachten müssen ... Auch wenn man persönliche Dinge aus dem Auto holen will (Auch ich lasse einige Dinge im Auto, wenn ich auf ne Party gehe, z.B. ist da auch immer für Notfälle Taxigeld drin, mir schonmal passiert, das ich nen Mageninfekt bekam, da fährt es sich auch nicht so gut mit) bräuchte ich den Schlüssel, den Ich ja nicht bekommen würde.

Also das ist eine schlechte Lösung. Wer hart bestraft werden darf, ist derjenige der nicht eventuell einen Rechtsverstoss begehen könnte (bedenke, das könnte JEDER von uns JEDERZEIT!), sondern derjenige der diesen in der Tat begeht. In dem Sinne ... MEHR KONTROLLEN ... aber nicht RESTRIKTION und REGULATION. Solange Ich mit dem PKW nicht fahre ... begehe Ich keinen Rechtsverstoss. Ich darf auch volltrunken im Auto rumsitzen, das untersagt KEIN GESETZ ! Und das will ich auch gar nicht. Aber warum veranstaltet die Polizei nicht bei Großveranstaltungen gezielte Kontrollen ?! Ich habe es selbst erlebt, wie nach einem Stadtfest ein Baumarktparkplatz zur "Kontrollstation" umfunktioniert wurde. Man hat zwischen 2 und 4 Uhr Nachts rund 200 PKW, welche aus der Innenstadt kamen rausgewunken und kontrolliert. Bei rund 1/4 wurden Alkohol oder Drogenverstösse festgestellt. 4 Monate später war eine andere Großveranstaltung ... und es wurde eine vergleichbare Kontrolle (allerdings an einem anderen Ort) gemacht. Ergebnis ... es wurden bei 300 PKWs nur noch rund 20 Fahrer mit Verstößen registriert. Diese Aktion hat also Wirkung gezeigt. Erstens, sie war gezielt ... zweitens sie war Medienpräsent (Am nächsten Tag 1 Stunde Radiobericht, Montags 1 Seite in der Lokalen Zeitung). So schreckt es ab ... Denn da wurden genau die Leute erwischt, von denen es immer heißt, sie werden nicht erwischt. Für alle anderen, bedeutete die Kontrolle einen Zeitverlust von 10-15 Minuten. Und mir kann niemand sagen, das sich eine solche Aktion nicht lohnt. Wenn 50 Leute ne Strafe zahlen müssen ... und sich innerhalb eines Jahres so 20 Unfälle vermeiden lassen, dann war die Aktion erfolgreich.

Und ergänzend dazu ist es einfach nötig, die Leute aufzuklären. Wie schon gesagt ... viele 14-16 Jährige haben heutzutage Erfahrungen mit Alkohol. Dazu kann man stehen wie man will ... das ist einfach mal Fakt. Diese Menschen haben aber allesamt keinerlei Erfahrungen mit PKWs und den dafür nötigen manuellen und psychischen Fähigkeiten. Ich kann es niemandem verdenken, der KEINE Ahnung vom Autofahren hat ... das er jemandem glaubt, der 4 Bier getrunken hat, das er noch Autofahren kann. Weil wenn Ich 3 Glas Wein getrunken habe (dürfte in etwa auf die gleiche Alkoholmenge hinauslaufen) bin Ich ja auch nicht Sturzbetrunken und fühle mich im großen und ganzen noch fit. Ich weiß aber, durch meine Erfahrung mit dem Autofahren an sich, das mir nach 3 Glas Wein die Feinheiten des Autofahrens abgehen. Ich weiß (vom Playstationspielen) das Ich langsamer reagiere und vorallem unaufmerksamer bin. Das kann aber ein NICHT AUTOFAHRER gar nicht einschätzen. Der würde mir locker glauben, das er mit mir sicher nach Hause käme. Und solange nichts unvorhersehbares passiert ... wäre dem vermutlich auch so. Da Ich aber weiß, das der Strassenverkehr nicht 100%ig kalkulierbar ist, lass ich das besser sein.

MFG Kester

Wie schon am Anfang des Threads geschrieben wurde, ...
mehr Kontrollen, härtere Strafen und eine bessere Aufklärung sind die einzigsten vernünftigen Ansatzpunkte und das nicht nur auf die Discoraser und Alkoholsünder bezogen.

Alles andere ist Quatsch!

Kriminelle bekommt man auch mit harten Strafen nicht in den Griff. Sonst wären die Gefängnisse leer.

Wer von solchen Verordnungen regelmäßig getroffen wird,
ist der normale Bürger.
Je härter die Maßnahmen, desto eher wird der Bürger kriminalisiert.

Das kann man so auch auf die Discoraser übertragen.
Die BAK-Werte bei solchen Unfällen liegen regelmäßig im Vollrauschbereich, teilweise kommen Drogen hinzu.
Die normalen Disobesucher haben mit solchen Typen nichts am Hut und verhalten sich anders.

Wie Fuchs bin ich der Meinung, der Staat darf und soll nicht alles kontrollieren.

Wohin das führt zeigt die Entwicklung der Republik.
Der normale Bürger hat immer weniger in der Tasche und
kann in der freien Wirtschaft immer weniger ausgeben,
der Staat hat immer mehr Schulden,
die Verwaltung wird immer aufgeblasener und uneffektiver,
und ein paar Abzocker oben und unten lachen sich tot.

starke Eltern – starke Kinder

soll heißen: wenn die Eltern (am besten beide...!) in sich ruhen und sicher sind, dann sind es die Kinder auch

und genau diese Kinder rasen NICHT nach der Disco

haben die einfach gar nicht nötig

wozu auch

Scheidungswaisen, Kinder von arbeitslosen Alkoholkranken und ähnlich MÜSSEN sich und den anderen was BEWEISEN

Zustände siehe Frankreich ...

Wie hieß der Reederssohn an der Seite von Miss Hilton gleich noch?

Die Jungs in Frankreich zünden fremde Autos an,
eigene haben die gar nicht erst.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Kriminelle bekommt man auch mit harten Strafen nicht in den Griff. Sonst wären die Gefängnisse leer.

Wer von solchen Verordnungen regelmäßig getroffen wird,
ist der normale Bürger.
Je härter die Maßnahmen, desto eher wird der Bürger kriminalisiert.

Durch härtere Strafen wird aber der ein oder andere abgeschreckt und jede so verhinderte Straftat ist es schon wert ...

aber Deutschland ist ja ein Paradies für Kriminelle, was die Strafhärte angeht.

Wer sich nichts zu Schulden kommen lässt, hat auch durch mehr Kontrollen und härtere Strafen nichts zu befürchten.

Die Bürger sollen dadurch kriminalisiert werden!?
Überlege mal, was du schreibst!

Auch hier kristallisiert sich die Forderung nach mehr sinnvollen Kontrollen heraus.

Das es aber gar nicht erst zum „besoffenen Rasen“ kommen muss ist eine andere Sache. Erst wenn es „cool“ sein wird Vernunft und Verantwortung öffentlich zur Schau zu stellen anstatt wie es heute noch cool ist das genaue Gegenteil allen zeigen zu wollen … dann haben wir vielleicht weniger vermeidbare „Proll-Opfer“ durch ungesunden individualisierten Gruppenzwang und der Gier nach gesellschaftlichen Anerkennung durch gefährlichen groben Unfugs ... sprich … nicht saufen bis zum Umfallen und rasen bis zum Abheben ist cool sondern sich und seine Beifahrer immer sicher ans Ziel zu bringen und auch Spaß ohne Volltrunkeinheit zu haben … das ist wirklich cool!

Zitat:

Wie hieß der Reederssohn an der Seite von Miss Hilton gleich noch?

Die Jungs in Frankreich zünden fremde Autos an,
eigene haben die gar nicht erst.

war das nicht der mit dem Brett vor dem, äh Jacke über dem Kopf beim "Autorammen" nach ?Discobesuch? 😁

Gruß
Q

Zitat:

Wie Fuchs bin ich der Meinung, der Staat darf und soll nicht alles kontrollieren.

Na die Einhaltung seiner Regeln sollte der staat schon kontrollieren.

Es gibt 2 Möglichkeiten die Einhaltung duchzusetzen (Spieltheorie)

1. die Wahrscheinlichkeit erhöhen erwischt zu werden

2. den Schaden durch die (wenigen) Kontrollen erhöhen.

Die Deutschen Strafen bei Verkehrsdelikten sind sogar niedriger als in Rumänien (die verdienen aber nur 1/5)
Wer 200€ in der Disse versäuft den kümmern 30 wegen zu schnellen Fahrens nichtmehr (dazu noch selten).

Durch eine Erhöhung der Bußgelder (Tagessätze) werden normale Bürger nicht kriminalisiert, da sie siich ja an die Gesetze halten. Die Höhe der Strafe kann dann egal sein.
Wogegen ich aber entschieden bin ist eine weitere Verschärfung der Grenzwerte für alle.
mit Kontrollstaat meinte ich nicht einen Staat der die Einhaltung seiner Regeln kontrolliert (dies ist die Aufgabe jeder funktionierenden Gesellschaft), sondern einen der die Freiheiten des einzelnen so beschneidet, dass eine freie Entfaltung nichtmehr möglich ist. jeder lebt dann unter den gleichen "kontrollierten" Bedingungen.
Versucht man jedes Risiko des einzelnen zu nehmen geht dies IMMER zu Lasten der Gesamtheit. Hieran krankt unser system (siehe harz4 die mehr bekommen als man als Alleinverdiener mit einem normalen Job verdienen kann, Gewerkschaften die Einstellungshürden geschaffen haben bis zum geht nicht mehr,...)
Gegenmaßnahme: Wir verbieten einfach Leute zu entlassen oder ins Ausland zu gehen.
DDR Lässt grüßen.
Die Liste lässt sich endlos fortsetzen.
Sicherheit kostet! Entweder Freiheit oder Geld. Absolute Sicherheit führt zu ständiger absoluter Kontrolle. Offenbar wird dies aber gewünscht, siehe die Rufe nach einkassieren der Schlüssel.
dennoch:
Gegen Dämlich hilft auch das nicht

Sorry für die Abschweifungen, war ins Fliegerforum gerutscht :-)

Christian

Zitat:

Fuchs755 hat folgendes geschrieben:



Kontrollen würden helfen , vielleicht auch eine Verschärfung des Bußgeldkataloges, aber bitte nicht die Strafen die sich an die Regeln halten.

Wo bitte wirst du "gestraft", wenn du mit 0,0 kontrolliert wirst?

Ist es wirklich eine Strafe, wenn die Polizei auch die kontrolliert, die sich an die Regeln halten?!

Steht doch keinem auf der Stirn geschrieben: "Ich bin Antialkoholiker 😉"

Ich denke Kontrollen strafen niemanden! Außer diejenigen, die was getrunken haben!

Weiß gar nicht, warum sich so viele gegen verstärkte Kontrollen wehren!!!

Nur mal als Bsp.:Minderjährige sollen ja auch keinen Alk in Supermärkten bekommen, deswegen gibts ja Ausweispflicht.
Ich hatte da leider immer die Arschkarte, da ich noch heute mit 20 (einhalb😉), teilweise für 16 gehalten werde.
Musste also als ich schon lang volljährig war, auch immer nen Ausweis vorzeigen - na und?!

Wenn man doch nix zu befürchten hat, ist es doch ganz egal!
Man gewinnt und man verliert nix! Und so verhält es sich mit Alkoholkontrollen auch!

Deine Antwort