"Discoraser" - was kann man machen?
Hi,
also wie im anderen Thread bereits angekündigt, hier die Diskussion um die sogenannten "Discoraser", also jene halbstarken, die abends nach der Disse (u.U. gut angetrunken) den drei Mädels im tiefergelegten Polo zeigen müssen, wie schnell sie um die Kurve gegen einen Baum fahren können.
Was kann, was soll man dagegen machen?
Es wurde ja schon vieles angedacht: "Vorm Discobesuch Führerscheine einsammeln und hinterher erst nach Alkoholtest wieder ausgeben." war einer davon.
Meine Meinung zu dem Thema: Der ganzen Problematik kann man nicht wirklich beikommen - wenn überhaupt, dann nur durch verschärfte Polizeikontrollen an Freitagen und Samstagen an den Ausfahrten der entsprechenden Lokalitäten.
Wie steht ihr dazu?
Gruß
Ralle
146 Antworten
Einkassieren der Schlüssel halte ich für Unfug, man kann nicht jeden kriminalisieren. Aber gelegentliche grössere Kontrollen zeigen Erfolg, also kann es nur Sinn machen. Und die Quote der Erwischten bei Kontrollen nach Discobesuchen zeigt doch dass es nicht verkehrt ist da anzusetzen.
Neben Strafen in Tagessätzen die ich bei allen Delikten für sinnvoller und fairer halte, finde ich schon die Beifahrer stärker in Verantwortung zu ziehen. Wenn der Fahrer so nicht mehr angeben kann sondern die Beifahrer eher Angst vor eigenen Strafen haben würden die sicher anders auf das Verhalten des Fahrers einwirken.
Und Trunkenheit am Steuer ist eine Straftat (StGB!!), was bis zu 5 Jahren Haft nach sich ziehen kann. Und genauso sollten Beifahrer Geldstrafen für Mitwisserschaft oder Beihilfe oder wie auch immer das juristisch korrekt heisst bekommen.
Eigentlich traurig dass soviel Kontrolle überhaupt nötig ist. 🙁
Mehr gesunder Menschenverstand und Rücksicht auf andere könnte das Leben deutlich einfacher machen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Mehr gesunder Menschenverstand und Rücksicht auf andere könnte das Leben deutlich einfacher machen.
Dazu müsste sich was am "Wertesystem im Kopf" ändern und ein Stückchen egozentrischer Individualismus auf der Strecke bleiben.
Gruß
Q
Stimmt, an den Werten müsste sich was ändern. Aber es ist ja cool wenn jemand mehr saufen kann als jemand anderes.
Individualismus muss dafür nicht auf der Strecke bleiben. Ich denke oftmals ist es vielmehr fehlender Individualismus und Selbstbewusstsein das so kompensiert wird. Es gehört vielfach doch mehr Mut dazu keinen Alkohol zu trinken. Erschreckend wieviele Leute ich schon kennengelernt hab die nicht akzeptieren konnten dass ich keinen Alkohol trinke.
Gruß Meik
Richtig!
Allerdings meinte ich mit dem "egozentrischem Individualismus" eher das Hinwegsetzten über Regeln der Vernunft im Verkehr. *Rasen und Überholen um der erste an der nächsten Ampel zu sein* Dieses "erst ich und dann lange gar nichts" ist gemeint.
Im Zusammensein mit anderen fehlt es dann wieder am "Hinwegsetzen über den Gruppenzwang" ... LEIDER ... Ich muss mich auch outen; ich brauche auch keinen Suff um mich gut zu fühlen und Spaß zu haben, ob Disco oder nicht 😉
Gruß
Q
Zitat:
Mehr gesunder Menschenverstand und Rücksicht auf andere könnte das Leben deutlich einfacher machen.
Meine Rede (benutz mal einer die Suchfunktion und zähle nach, wie oft ich schon gesagt habe, dass genau DAS der Grund ist, warum wir Kontrollen brauchen - weil einige eben KEINEN gesunden Menschenverstand haben 🙂
Nur die Sache mit dem Alkohol... Ich finde es nicht schlimm, hin und wieder mal einen über den Durst zu trinken - ist manchmal sogar sehr lustig (und jetzt bitte ich darum, mich hier nicht in eine bestimmte Ecke zu stellen!). Ein Problem habe ich nur mit den Leuten, die a) ihre Grenzen nicht kennen und b) nicht wahr haben wollen, dass sich ihr Zustand im "dolle kopp'" - wie es bei uns so treffend heißt - verändert.
Trotzdem würde ich mal sagen, dass aus meinem Freundeskreis NIEMAND einen anderen auslachen oder für "uncool" halten wird, der keinen Alkohol trinken will - sofern es eben nicht einer von den militanten Antialkoholikern ist, die eh keiner leiden kann 😁 (na, wer fühlt sich angesprochen? *g*)
ciao
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von kensmith
Es sind ja nicht nur die Kiddis, die unter Alk-Einfluss fahren. Was ist mit dem Managern oder Handwerkern, die am Tage während der Arbeit einen trinken.
Der Manager beim Mittagessen oder bei einem gesellschaftlichen Anlass und der Handwerker auf dem Bau.
das ist auch meine meinung....es wird immer nur von "disco-unfällen" geredet.....was ist mit den unfällen, die von "älteren generationen" nach dem stammtischtrinken verursacht werden? davon ist nie die rede......solche kontrollen/maßnahmen sollte man also keineswegs auf die disco's beschränken, sondern auch auf (wie es in einem lied heißt) "die kleine kneipe in unserer straße" durchführen...........das die jugendlichen sich überschätzen, stelle ich nicht in frage...aber es gibt genug ältere alá "ein bier trink ich noch, und dann fahr ich heim", und gerade in handwerksberufen hört man desöfteren, wie dann die halbe liter bomben am stück leergezogen werden..........
Stimmt, das betrifft nicht nur junge Leute. Aber vorrangig die Fr. und Sa. Abende und Nächte mit den leider typischen Unfällen. Die hohe Unfallhäufung zu den Zeiten ist traurigerweise nicht zu leugnen.
Betrifft auch meist ländliche Regionen, wo die Kneipe nicht um die Ecke und öffentliche Verkehrsmittel kaum vorhanden sind. Kontrolliert worden bin ich schon oft genug, aber komischerweise nach all den Jahren noch nie zu diesen Zeiten wo es angebracht wäre. Immer dann so nachmittags auf dem Weg nach Hause, im Schnitt einmal pro Monat.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Stimmt, das betrifft nicht nur junge Leute. Aber vorrangig die Fr. und Sa. Abende und Nächte mit den leider typischen Unfällen. Die hohe Unfallhäufung zu den Zeiten ist traurigerweise nicht zu leugnen.
und bei uns noch montags & donnerstags, wenn die stammtische stattfinden.........
Bin noch nie auf Alkohol kontolliert worden, und ich kenne viele die es noch nicht sind. Allerdings fahre ich auch abends nicht so oft innerorts.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Einkassieren der Schlüssel halte ich für Unfug, man kann nicht jeden kriminalisieren.
In diesem Moment findet doch noch keine Kriminalisierung statt. Das Einkassieren der Schlüssel wäre eine reine Präventionsmaßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Einkassieren der Schlüssel wäre eine reine Präventionsmaßnahme.
naja......oben sind genug gründe, warum z.b. ich dem türsteher keinen schlüssel etc. anvertraue...
gilt dann dort auch wie an der garderobe "für verlorengegangene kleidungsstücke übernehmen wir keine haftung"....????? desweiteren, würde dies (da geb ich dir ne handschriftliche garantie drauf!) zu anfeindungen (...) führen... alá "da war aber noch ein schlüsselanhänger dran!!! der ist jetzt weg".....
diese lösung halte ich für nicht durchsetzbar....und wenn ein türsteher meinen schlüssel haben wollte, wäre es das erste und das letzte mal, das ich diese disco betreten würde.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...gilt dann dort auch wie an der garderobe "für verlorengegangene kleidungsstücke übernehmen wir keine haftung"....?????
Dies dürfte dann natürlich nicht sein. Unter dieser Voraussetzung würde auch ich diese Lösung ablehnen. Der Discobesitzer müßte schon als Vollhafter auftreten und das Risiko entsprechend versichern. Die Abgabestelle müßte außerdem videoüberwacht sein und die verantwortliche Person einen einwandfreien Leumund besitzen.
was du schreibst, ist aber nicht wirklich (ohne größere probleme) durchsetzbar......weil kein discobesitzer wird die vollhaft dafür übernehmen! und wenn mal ein schlüsselbund wegkommt, kann dies unter umständer sehr sehr teuer werden....
bei mir z.b. müssten dann alleine für unser feuerwehrhaus 4schlösser und knapp 55schlüssel ersetzt werden, bzw. müsste dann in meiner firma ein komplettes 3-stöckiges laborgebäude neu mit schlössern (rd. 30st.) und schlüsseln bestückt werden, ohne die schlüssel, die ich für daheim benötige.....von daher ist mein schlüssel mein heiligtum, und du kannst (fast) alles von mir haben außer geld und dem schlüsselbund......
dann doch lieber zusätzliche polizeikontrollen, bei denen man bei der ausfahrt vom parkhaus bzw. parkplatz blasen muss, bevor sich die schranke öffnet.........
Zitat:
In diesem Moment findet doch noch keine Kriminalisierung statt. Das Einkassieren der Schlüssel wäre eine reine Präventionsmaßnahme.
Ich halte diese Maßnahme für eine ungerechtfertigte Einschränkung der Freiheit des einzelnen. Is genau das was ich die Ganze Zeit schreibe. Dieser Ansatz wäre nichtmal wünschenswert. Hier wird für eine potentielle Gefährdung eine Einschränkung der persönliche Entfaltung aller plädiert.
Leider ist das im Moment en Vogue (siehe "Terrorabwehr"😉.
Nur weil einige Deppen zu blöd oder cool sind sich an geltendes Recht zu halten müssen ALLE ihren Schlüssel abgeben? Nein danke!
Und wer soll entscheiden wer ihn wiederkriegt? Der dämliche Türsteher mit dem IQ eines Weissbiers?
"Du fährst hier nid wech!" Mit welcher Rechtsgrundlage?
Ich bleibe dabei: Es muss ein Rest Eigenverantwortung bleiben. Wer sich unbedingt um einen Baum wickeln muss, bittesehr, wer so dämlich ist mitzufahren ebenso. Glücklicherweise sind Landstraßen nachts meist recht frei,...
Mehr Bäume pflanzen reduziert die Anzahl der potentiellen Verstöße auch allmählich,...
Man bräuchte ja nicht den ganzen Schlüsselbund abgeben, der Autoschlüssel (mit ggf. einem Anhänger) würde ja ausreichen. Ich bin allerdings auch dagegen. Würd auch nicht gerne fremden Leuten meinen Schlüssel in die Hand drücken.
Ich wohne auch auf dem Land und wenn wir am WE wegfahren machen wir das so, dass entweder
- der Fahrer hin- und (nüchtern) zurückfährt, oder
- ich mit dem Fahrrad fahre (falls es gleich im Nachbarort ist), oder
- wir uns von unseren Eltern fahren lassen, wenn wir mal alle was trinken wollen
Taxi nur im äußersten Notfall, da (meiner Meinung nach) sehr teuer.
Nochmal zu den "Ich muss meinen Mitfahrern auf dem Nachhauseweg was beweisen"-Fahrern:
So was gibts bei uns gar nicht. 😕
Leise Radio an, die Beifahrer schlafen (oder sind einfach nur so ruhig) und der Fahrer karrt alle nach Hause. Nix mit Partymachen, "Ey, dreh ma Mucke auf" oder ähnlichem.
Und wo sind hier eigentlich die "Discoraser"? Alle schreiben hier nur "Wenn ich fahren muss, trink ich nichts". Jetzt nicht falsch verstehen, ich glaub euch das (ich handhabe das übrigens genauso), aber ich glaube kaum, dass hier im Forum nur die "Unschuldslämmer" unterwegs sind. Trauen die sich nicht, was zu schreiben, weil sie wissen, dass es eigentlich falsch ist? Oder waren die am WE wieder so besoffen, dass sie gar nicht mehr wissen, dass sie noch gefahren sind?