"Discoraser" - was kann man machen?
Hi,
also wie im anderen Thread bereits angekündigt, hier die Diskussion um die sogenannten "Discoraser", also jene halbstarken, die abends nach der Disse (u.U. gut angetrunken) den drei Mädels im tiefergelegten Polo zeigen müssen, wie schnell sie um die Kurve gegen einen Baum fahren können.
Was kann, was soll man dagegen machen?
Es wurde ja schon vieles angedacht: "Vorm Discobesuch Führerscheine einsammeln und hinterher erst nach Alkoholtest wieder ausgeben." war einer davon.
Meine Meinung zu dem Thema: Der ganzen Problematik kann man nicht wirklich beikommen - wenn überhaupt, dann nur durch verschärfte Polizeikontrollen an Freitagen und Samstagen an den Ausfahrten der entsprechenden Lokalitäten.
Wie steht ihr dazu?
Gruß
Ralle
146 Antworten
Moin Ralle,
Du hast es erfasst ... dieser Problematik ist nicht beizukommen. Jemand der Matschig in der Birne ist, wird nicht durch eine Kontrolle, oder eine erhöhte Gefahr einer Kontrolle "schlau".
Sieht man hier im Forum des öfteren bei Themen wie ... "mir egal, ich werd mit meinen Xenons eh nicht erwischt." oder "Katatrappe ... ich bin noch nie kontrolliert worden."
Das Umdenken muss in der Erziehung stattfinden. Zum einen muss der Autofahrer bei wirklich scharfen Verstössen gegen die STVO oder STVZO härter bestraft werden. Die Strafen in Deutschland sind im Vergleich zu anderen Ländern ein Witz. Unser Rechtssystem verzeiht an vielen Punkten zu oft. Es spricht nichts dagegen, das die erste Strafe für eine erhebliche Geschwindigkeitsübertretung milde ist und auf einen Lerneffekt baut, aber warum muss das auch noch für die dritte Strafe gelten ? Das gleiche in Punkto Alkohol etc.pp. Wenn eine Widerholungstat hier rigoros und hart bestraft wird (z.B. Entzug des PKW und Versteigerung für einen wohltätigen Zweck o.ä.) dann bekommen auch die Diskoraser, für die Ihr Auto ja durchaus ein Statussymbol darstellt ... respekt vor der Strafe. Hinzu kommen muss mehr Aufklärung, bereits in Schulen. Die Verkehrserziehung endet bei den meisten Schulen in der 4. Klasse mit der Fahrradausbildung. Wenn dagegen auch schon 14 und 16 Jährige (die man ja durchaus bis zu gewissen Zeiten in Diskos und auf Partys findet) bereits für Alkohol und Autofahren sensibilisiert werden ... indem sie z.B. an Simulatorfahrten teilnehmen müssen ... dann kann man im Kopf was erreichen.
Solange bei den Fahrern und Beifahrern die Idee vorherschend ist ... ach das ist nicht so gefährlich, mir passiert nix, ich hab das alles im Griff ... wird sich daran nix ändern. Glücklicherweise sieht es ja so aus, das der Trend durchaus in die Richtung MEHR VERANTWORTUNG geht ... aber da ist sicher noch einiges an Optimierungspotential da. Und einen letzten Prozentsatz an "Deppen" wirst du eh nicht erreichen. Unbelehrbare und schlicht Dumme gibt es leider immer.
MFG Kester
Es gibt nur 2 Dinge die unendlich sind:
Der Weltraum und die Dummheit der Menschen. Nur beim Weltraum bin ich mir nicht sicher,... (Frei nach Einstein)
Was tut man gegen Menschen die gegen geltendes Recht verstoßen und sich mutwillig oder vorsätzlich ins jenseits befördern? Es gibt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:
1. Kontrollen und akzeptieren dass die Deppen nie aussterben
2. Die Freiheit für alle einschränken
Irrsinnigerweise wird zur Zeit Punkt 2 Favorisiert (siehe Tempo 80 an Diskogefahrenstellen) Blöd nur das sich die besoffenen Idioten auch nicht an die 100 gehalten haben, was soll dan 80 bringen?
Ich bin auch dafür vor Banken ein grundsätzliches Halteverbot einzurichten. Dann kann ja niemend mehr die Bank überfallen,...
Das einzige was da hilft ist mal NICHT nach einer höheren Macht zu rufen, sondern SELBER zu Denken. Irgendwie scheint man in diesem Land vergessen zu haben dass man auch eine Verantwortung für sich selbst trägt. Die Folgen hätten leicht verhindert werden können wenn die Damen der Schöpfung gesagt hätten "Mit ne besoffenen Idioten fahr ich nicht"
Kann man das in eine Gesetz fassen?
Ich verbitte es mir auch MEINE Freiheit einzuschränken weil einige Wenige offenbar nicht an ihrem Leben hängen.
MfG
CCF
@ rotherbach:
Da warst Du wohl schneller :-)
100% Zustimmung.
Unser Verkehrsrecht (nicht nur dieses) ist in vielen Fällen ein zahnloser Tiger.
In der Schweiz werden Verstöße nach Tagessatzen berechnet und sind deutlich empfindlicher als hier.
Die 25€ für zu schnelles Fahren sind auch bei Jugendlichen noch Portokasse. Und das Risiko erwischt zu werden ist gerade im Ländlichen Raum gering.
Bei Alkoholdelikten noch geringer. Mich wundert immer weider dass bei Dorffesten und Fasching in dem Bereich in dem Ich wohne keine einzige Kontrolle stattfindet,...
Dafür steigt aber die Zahl der Tempo 80 Schilder exponentiell :-)
Was man da machen kann?
In erster Linie, sich seine Mitfahrgelegenheiten besser aussuchen!
Wenn ich weggehe, fahre ich meistens eh selbst und dann gilt 0,0!!! Und sollte es dann doch mal anders gewesen sein, also, dass nicht ich gefahren bin, dann garantiert mit Leuten, auf die ich mich zu 100% verlassen konnte, dass sie es wie ich handhaben!
Das ist aber nur ein Faktor und der einzig beeinflußbare dazu, denn meistens trifft es grad jene, die meine Einstellung vertreten und dann von so einem Idioten "erwischt" werden.
Und da dies ja nicht mehr in meiner Verantwortung liegt, denke ich, muss hier das Gesetz packen!
Die Polizei steht überall (um jeden zu kaschen, der 5 mehr fährt), finanziert sich 1000 neue Blitzer in Fom von starenkästen, autos oder Mülltonnen etc. aber sich vor die einzige Ausfahrt einer Disse zu stellen, kriegen sie nicht hin?!
Das wäre auch für mich die einzig denkbare Lösung - natürlich in Verbindung mit saftigen Strafen: Lappen weg, und zwar für immer.
Denn Personen die von so einem Raser in den Tod gerissen werden, sind auch für immer weg!!! 🙁
So schrecklich und dramatisch dieses Thema auch ist, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich kein Mitleid für die Insassen eines Unfallfahrers aufbringen kann.
Denn wer in ein Auto steigt, bei dem der Fahrer Alkohol getrunken hat, nimmt das Risiko leicht in Kauf.
Als schlimm empfinde ich eher, wenn aussenstehende mitgerissen werden. Wenn also ein Angetrunkener einen Passanten oder ein anderes Auto erwischt.
Da gehören die Strafen erheblich heraufgesetzt.
Aber steige ich in ein Auto ein, wo ich weis und mitbekommen habe, dass der Fahrer Alkohol getrunken hat, dann muss ich sagen: Selbst Schuld!
Die eventuellen Folgen sind hinreichend bekannt.
Deshalb, kein Mitleid.
Gruss
Ken
Für mich gilt ebenfalls die 0,0 Grenze beim fahren. Ich würde es zudem unterstützen, wenn dies gesetzlich verankert würde.
Etwas anderes: Ich war letztens auf einer Party und habe auch das ein oder andere Bier getrunken. Anschließend bin ich mitgenommen worden (jemand der absolut nüchtern war!).
Ich habe deutlich gemerkt, dass ich bei weitem eine andere Auffassung vom Straßengeschehen hatte.
Interessant an dieser Erfahrung war: Ich hätte so zwar fahren können, allerdings nur geradeaus. Wäre irgendeine Situation vorgekommen, wo ich hätte schnell reagieren müssen wäre das nie im Leben gut gegangen.
Deswegen wird für mich auch in Zukunft die 0,0 Grenze gelten.
Ich sehe da überhaupt keinen Handlungsbedarf. Im Vergleich zu 1970 haben wir heute dreimal so viele Autos, aber nur noch ein Drittel der Verkehrstoten.
Noch Fragen?
Jeder Verkehrstoter doer Verletzter, ist einer zuviel.
Gruss
Ken
Zitat:
Original geschrieben von kensmith
Jeder Verkehrstoter doer Verletzter, ist einer zuviel.
Zweifellos.
Aber ganz ohne Tote und Verletzte wird es nie gehen. Insofern kann es nur darum gehen, deren Zahl möglichst gering zu halten --- und genau das ist ja seit 35 Jahren der kontinuierliche Trend.
Deswegen sollte man nicht so tun, als gäbe es da ein Riesenproblem --- es stimmt einfach nicht.
Ich sehe da auch kein wirkliches Problem.
Lediglich etwas Handlungsbedarf in form verstärkter Kontrollen bei Discos und Volksfesten sollten in Angriff genommen werden.
Als viel dramatischer erachte ich die Problematik mit Verkehrsunsicheren LKW`s. Also diejenigen, die mit defekten Bremsen und zu Hoher Zuladung unterwegs sind. Denn die nehmen fast immer unschuldige mit.
Gruss
Ken
Den einen kümmern Verkehrstote, den anderen halt nicht!
Den einen kümmert das Wohlergehen von Menschen, den anderen sind sie halt sch...egal!
... jeder Rasertote oder auch nur zum Krüppel gefahrene ist einer zuviel. Vermeidbar durch Vernunft, die manch einem leider gänzlich fehlt!
Gruß
Q
Wenn sie sich nur selbst töten ist doch alles in Butter. Die Evolutionstheorie funktioniert nur deswegen.
Das leidige ist jedoch, dass manchmal auch unbeteidigte mit hineingerissen werden.
Ich muss jedoch sagen, dass diejenigen, die nach "ein paar Bier" noch fahren und eigentlich nicht dürften, eher ältere Semester sind. Vielleicht ist das woanders anders, aber ich kenne nicht viele junge Leute die betrunken fahren...
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es auch auf die Gegend ankommt.
In der ländlichen Gegend, so ist das jedenfalls bei uns, sind eher Discobesuche mit Alkohol und der anschliessenden Heimfahrt normal. Wenn ich alleine sehe, wieviel Kreuze am Strassenrand sind, wird mir schon übel.
Ich nochmal, fährt jemand alkoholisiert Auto, muss er sich über die Folgen im klaren sein. Genauso diejenigen, die bei so einem Trottel noch mit einsteigen.
Deshalb habe ich da auch kein Mitleid.
Nur mit denen, die unverschuldet mit reingezogen werden. Denn Leider sind aussenstehende fast immer beteiligt und dem alkoholisierten passiert dann meistens gar nichts. Der andere ist aber dann danach schwer Behindert oder tot.
Gruss
Ken
Zitat:
Für mich gilt ebenfalls die 0,0 Grenze beim fahren. Ich würde es zudem unterstützen, wenn dies gesetzlich verankert würde.
genau dies meinte ich.
Schon wieder der Vorschlag die Freiheit der Leute die mit sowas umgehen können und sich an geltendes Recht halten wegen derjenigen einzuschränken die ohnehin dagegen verstoßen.
Die fahren nicht mit 0,5%/10 sondern mit 2!
Wenn Du die 0,0 einhälst ist dies sehr Lobenswert. Ich tue es auch meistens, aber ich möchte die Freiheit haben an einem abend wenigstens ein Bier trinken zu können.
Andererseits: die sind zusätzlich übermüdet und in einem überdrehten gemütszustand. Wie verbeitet man das?
Am besten verbietet man ländliche Diskos, dann gibts auch keine Diskounfälle mehr!