Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?

Audi Q5 FY

Hallo.

Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.

Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.

Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.

Viele Grüße
Marie

242 weitere Antworten
242 Antworten

Und für die EURO 5-er gibt es ja das Software-Update. 😁

Zitat:

@wastl50 schrieb am 9. August 2017 um 15:43:00 Uhr:


Und für die EURO 5-er gibt es ja das Software-Update. 😁

Das ist aber nicht sehr NOx-effizient, EURO 6d wird es jedenfalls niemals schaffen....

Denke auch so - EURO 6d wird nicht erreichbar sein und eine deutliche Luftverbesserung in den Städten nur mit einer Softwareanpassung kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ja und in 5 Jahre ist dann auch Euro 6d schlecht und die nach heutigem Stand als saubere geltende Luft plötzlich dann wieder Lebensbedrohlich (Luftverschmutzungen seit 1990 um 98% gesunken!).
Aber so ist es halt nunmal ein Auto wird nie sauber sein solange es nicht von Luft und Liebe fährt.

Übrigens ist es erschreckend das der CO2 Gehalt in der Luft in einem BÜRO! um ein Vielfaches höher sein dürfen als in einer Stadt.
Da soll mir mal einer Erklären wie Sinnvoll doch diese ganzen Grenzwerte sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Übrigens ist es erschreckend das der CO2 und NOX Gehalt in der Luft in einem BÜRO! um ein Vielfaches höher sein dürfen als in einer Stadt.
Da soll mir mal einer Erklären wie Sinnvoll doch diese ganzen Grenzwerte sind

Halte ich für ein Gerücht. Wovon denn? Beweise! Faktencheck!

Zitat:

@Webda schrieb am 9. August 2017 um 16:40:46 Uhr:


Ja und in 5 Jahre ist dann auch Euro 6d schlecht und die nach heutigem Stand als saubere geltende Luft plötzlich dann wieder Lebensbedrohlich (Luftverschmutzungen seit 1990 um 98% gesunken!).
Aber so ist es halt nunmal ein Auto wird nie sauber sein solange es nicht von Luft und Liebe fährt.

Übrigens ist es erschreckend das der CO2 Gehalt in der Luft in einem BÜRO! um ein Vielfaches höher sein dürfen als in einer Stadt.
Da soll mir mal einer Erklären wie Sinnvoll doch diese ganzen Grenzwerte sind

Der CO2 Gehalt im sprudelnden Mineralwasser ist demnach tödlich!

Die Autoindustrie hat nur ein Ziel: Autos verkaufen! Glaubt ihr wirklich, dass die Autoindustrie über die aktuellen Entwicklungen tatsächlich traurig ist? Die wussten doch ganz genau, dass ihnen bei unserer Rechtslage als Folge der Manipulationen nichts passiert. Erst wird durch die Manipulationen viel Geld eingespart und hinterher durch frühzeitige Verschrottung der Fahrzeuge der Neuwagenverkauf angekurbelt. Hatten wir einen solchen Zustand nicht schon mal in der Vergangenheit? Wir alle erinnern uns an die Abwrackprämie!
Der Loser ist und bleibt hier in D immer der Kunde! Aber es gibt noch mehr Gewinner: DUH, bestimmte Parteien, Zulieferer und und und....

Glücklicherweise wird ja niemand gezwungen einen schmutzigen bzw Schummeldiesel zu kaufen, und schon gar nicht bei VW und Co

You fool me once - shame on you
You fool me twice - shame on me

Insofern - wenn möglich - Allternativen checken und aktiv unterstützen.
Dem Themenstarter wünsche ich, dass er seine Bestellung noch stornieren kann.

Zitat:

@renes17 schrieb am 9. August 2017 um 16:45:25 Uhr:



Zitat:

Übrigens ist es erschreckend das der CO2 und NOX Gehalt in der Luft in einem BÜRO! um ein Vielfaches höher sein dürfen als in einer Stadt.
Da soll mir mal einer Erklären wie Sinnvoll doch diese ganzen Grenzwerte sind

Halte ich für ein Gerücht. Wovon denn? Beweise! Faktencheck!

NOx-Grenzwerte - Diesel, Dynamit und Raumluft
Wie schlimm die Stickoxid-Belastung wirklich ist

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...xid-fahrverbot-12424585.html

Vielen Dank für den Link, Du hast schon Recht, man muss nicht gleich hysterisch werden, wenn man seinen Euro 5 Diesel anschmeißt, insofern muss man bei dem Umweltthema Emotionen und Fakten im Griff behalten.

Umwelt ist ja so etwas, das weit vom eigenen Einfluss entfernt erscheint, hier geht es eben über die Masse, und da sehe ich unsere Politik in der Pflicht. Ich glaube das kann man auch einem Hersteller nicht in die Hand geben, sollte eben gesetzlich klar geregelt sein.

Bei unserer Diskussion hier geht es aber um etwas anderes und daher lenkt die Umweltfrage jetzt leider vom Thema ab, nämlich über die betrügerische Abzocke durch VW / Audi, auch wenn letztlich die Umweltfrage natürlich die viel entscheidendere ist.

Der TS fragte, ob sein potentieller Diesel Autokauf vor dem Hintergrund eines "verrückten" Verhaltens der Autokäufer anders zu bewerten wäre. Und da muss man klar feststellen, das Verhalten ist nicht verrückt / bzw macht verrückt sondern ist absolut rational und auch emotional verständlich und leider eben auch Zeichen einer fortgesetzten Vermeidungsstrategie der VW Führung, was letztlich zu einer immensen Last für Deutschland, die Dieseltechnologie und eben auch den Wert unserer Autos führt.

Ich glaube die wenigsten kaufen einen Diesel weil er so schön sauber ist. Wenn aber klar ist, dass die Autos extreme Dreckschleudern sind (zumindest im Hinblick auf bestimmte Werte) hat das eine andere Qualität und dann denkt man eben schon darüber nach.

Ich weiß auch nicht, was Audi hier bezwecken möchte, für wie doof halten die die Autokäufer? Stell Dir mal vor Du kaufst jetzt einen Euro 6 (also ohne die Prämie weil Du eben nur einen Euro 5 abgibst) und in 5 Monaten kommt dann ein Euro 6d raus, der dann (was ich hoffe) erwiesenermaßen sauber ist, wer soll dann Dein Auto in 4 Jahren noch ernsthaft kaufen wollen als eben auch erwiesener Umweltverpester und Geldgrab mit dem man nicht mehr in die Städte einfahren darf? Wäre doch absurd?

Da hast du Recht der Staat muss sich nun wohl einschalten da die deutschen Autobauer nicht aus dem Quark kommen. Eine wirklich Besserung bringen nur Elektroautos und nicht Verbrenner mit den neusten Abgasnormen. Aber es gibt ja leider noch wenige Elektroautos auf dem Markt welche in Preis/Leistung angemessen sind bzw wenigstens halbwegs groß sind und eine gute Reichweite haben.

Das hast Du leider Recht, außerdem gibt es ganz viel Handlungsbedarf bei den Stromanschlüssen und Abrechnungsverfahren (beides nicht genormt) und es gibt auch einfach zu wenige Tankstellen / Anschlussplätze

Oder eben doch der saubere Diesel, wenn es ihn denn gibt

Zitat:

@SLK vs Touran schrieb am 10. August 2017 um 23:27:30 Uhr:


Oder eben doch der saubere Diesel, wenn es ihn denn gibt

Wie schon gesagt, den gibt es sicher:
Mercedes E 220 d (OM 654)
BMW 520 d in der letzten Variante
siehe dazu auch ams 17 v. 3.8.2017 Seite 8
er kostet halt ein bisschen mehr Investitionskosten für die Abgasreinigung und ein bisschen mehr Betriebskosten durch AdBlue Mehrverbrauch.

Das ist doch gut investiert und beweist, dass es geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen