Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?
Hallo.
Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.
Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.
Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.
Viele Grüße
Marie
242 Antworten
Das seh ich genauso, meine Kuh war 5 Jahre.
Trotzdem sind auch die irgendwann um Du musst Dich entscheiden.
St.
Ich hole das nochmal hervor, weil es soweit ich das sehe keinen anderen Artikel im Q5 Bereich dazu gibt (was mich sehr wundert).
Würde mich interessieren, wie sich die Preise beim Verkauf eurer Autos nun tatsächlich entwickelt haben. Jetzt wo Fahrverbote vor der Tür stehen und der Dieselanteil an den Neuzulassungen drastisch gesunken ist und viele Hersteller ganz aus dem Diesel aussteigen und blaue Plaketten in aller Munde sind hat sich doch vieles bewahrheitet, was wir vor ein paar Monaten bereits erwartet haben.
Habt ihr die Kisten behalten und das Geld abgeschrieben?
Habt ihr trotzdem wieder einen VW oder gar einen Diesel gekauft?
Habt ihr eine bessere Alternative gefunden?
Ich fahre hier auf dem flachen Land meinen Q5 die nächsten 5 Jahre weiter. Dann ist der Restwert, Diesel hin oder her, eh kaum noch vorhanden.
Ich werde meinen auf jeden Fall weiter fahren, da ich den Diesel mit seinen 700 Nm einfach liebe. Ich habe noch nichts vergleichbares in der Klasse gefunden. Besonders enttäuscht hat mich der neue SQ5 den ich ein WE zur Probe hatte. Erstens geht der im Vergleich zum Diesel nicht und der Verbrauch war mit über 16l einfach nur grausam.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass alles was im Moment so heiß gekocht wird, nicht so heiß gegessen wird. Fahrverbote für Euro 6 Diesel werden imho nicht kommen, da muss vorher schon viel geschehen....
Wenn doch werde ich weiter durch MUC fahren und es darauf ankommen lassen. Da mein Auto 95% nur auf der AB bewegt wird und sonst in der Garage steht, sehe ich dieser ganzen lächerlichen Aktion gelassen entgegen. Verkaufen werde ich meine Kiste so schnell nicht, auch wenn ich stinksauer auf Audi bin und ggf. auch meinen Anwalt auf die Angelegenheit (Softwareupdate) ansetze!
Ähnliche Themen
Also ich habe auch einen 2,0l TDI bestellt und dabei bleibe ich auch. Ich wohnen eher in einer Kleinstadt, wo es nicht in Rede steht das es ein Verbot gibt. Und wenn ich wirklich mal in eine große Stadt fahren muss, dann nehme ich unseren kleinen Wagen, das ist ein Benziner, dann geht es wieder. Und ansonsten kaufe ich online, wenn man mich nicht in einer Stadt haben möchte. Ich finde die ganze Diskussion eh schade, weil man nur auf die Autos schaut. Was ist mit Flugzeugen, Schiffen und wer sonst noch Abgase in die Luft bläst. Was kommt nach dem Diesel. Wieder die Benziner, die nicht gut sind, oder ist es dann die E-Autos, wo man merkt, das man auch Strom produzieren muss um dieses Autos zu laden. Geschweige denn die Produktion und Entsorgung von Batterien ... daher bleibe ich ganz gelassen und freu mich auf die Auslieferung meiner Kuh ;O)
Wenn der Diesel ins eigene Bild der Ansprüche passt, ist er weiterhin eine gute Wahl. Auch wenn z.Z. die Dieselanteile neu verkaufter Fahrzeuge rückläufig ist, möchte ich nicht wissen, wie viele Käufer nur wegen der aktuellen Diskussionen zum Benziner greifen, obwohl sie lieber einen Diesel hätten. Fakt ist doch auch, dass mit dem Rückgang des Diesels die Stickoxide reduziert, aber die CO2-Werte erhöht werden. Somit ist es doch eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera und der Griff zum Benziner statt zum Diesel macht nur Sinn, wenn ich mit dem Auto ständig da hin muss, wo, Fahrverbote drohen. Nimmt man jetzt einen Benziner, droht doch auch ein Preisverfall, wenn die Partikelfilter reihenweise in den kommenden Fahrzeugen verbaut werden.
Ja, ich habe letztes Jahr im Juli wieder einen Audi und den, als TDI gekauft. Bzw geleast.
Ich hatte mir da schon einige Gedanken zu dem Thema gemacht, aber der TDI passt einfach besser zu meinem Fahrprofil. (noch keine richtige Alternative auf dem Markt)
Ich war wg der Thematik lange hin und her gerissen, habe mich deshalb erstmalig für ein Leasing entschieden. Damit sollte ich kein Restwert-Risiko haben (hoffe es ist letztlich auch so).
Bis zum Lesingende sehen wir mal, wie es mit den Benzinern weiter geht...
Ich finde das Diesel-Thema einfach nur an der Realität vorbei. Zb, fahre ich gerne nach Düsseldorf - die stehen nun auch vor dem Dieselfahrverbot. Immer die privaten Autofahrer, was is mit den ganzen Schiffen die da durch Düsseldorf den Rhein hoch/runter schippern - die sind sauber ?!
Hamburg auch ein Beispiel, die ganzen Ozeanriesen die dort einlaufen, mit Schweröl angetrieben (war auch schon mal in der Presse) . Alles sauber - aber die PKW‘s ...
Letztlich dient das meiner Meinung nach, alles den Automobilkonzernen. Deren Absatz wird doch nun massiv gesteigert, durch die ganzen ängstlichen Dieselumsteiger. In ein paar Jahren dann wieder, durch die Benzinumsteiger - da der dann auch ein Problem darstellt ...
Wer profitiert ? Nicht der „kleine“ Mann.
Wenn ich kaufen würde, wüsste ich Momentan nicht zu welchem Antrieb ich mich entscheiden sollte.
Sehr interessant, vielen Dank für Euer Update. Ich kann die verschiedenen Standpunkte gut nachvollziehen, wenn ich jetzt wg mangelnder echter Alternativen einen Diesel bestellt hätte würde es mich auch ärgern bzw ich würde mir die Vorfreude nicht verderben wollen, finde ich auch in Ordnung. Habe auch noch keine bessere Idee. Ich habe jedenfalls meinen Q5 TDI zurückgegeben, fahre jetzt Benziner. Pest und Cholera ist wahr, wenigstens wurde aber beim Benziner nicht so unverschämt betrogen, insofern fühlt es sich nicht ganz so blöd an. Einen VW möchte ich allerdings nicht wieder kaufen, bis dieses Unternehmen auch in D richtig Verantwortung übernimmt. Da gab es weder öffentlich noch für mich persönlich im Gespräch mit Audi ein loyalitätsbildendes Vorgehen. Klar haben die anderen Hersteller vermutlich auch getrickst, aber ich hatte nunmal den Audi.
Ich habe zu diesem Thema folgenden Beitrag von Professor Bernhard Geringer von der TU Wien gefunden.
http://orf.at/stories/2428287/2428291/
Ich denke, er trifft es sehr gut!
Ich kenne den Bericht und auch den Professor. Nur , nach der Aussage vom Verkehrsexperten Prof. Knoflacher ( Heutige Krone ) , zweifle ich ( fast ) Jede Aussage Unserer " Unabhängigen " Professoren an ( Thema : Beeinflussung durch Parteien !) .
Gruß Kurt
😎 Etwas zur Auflockerung 😎
@lbe1 und die Schiffe fahren genau wo auf derr Corneliusstrasse?
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 6. März 2018 um 20:16:44 Uhr:
Ich kenne den Bericht und auch den Professor. Nur , nach der Aussage vom Verkehrsexperten Prof. Knoflacher ( Heutige Krone ) , zweifle ich ( fast ) Jede Aussage Unserer " Unabhängigen " Professoren an ( Thema : Beeinflussung durch Parteien !) .
Gruß Kurt
Ich kann Dir leider nicht folgen:
1. Ich bin kein Krone Leser
2. Ich halte wenig von einer Pauschalverurteilung
Tut mir leid, dass ich hier nicht Deiner Meinung bin.
Dennoch ist der Artikel von Geringer aus meiner Sicht sehr objektiv, den sollten unsere MT-Freunde in Deutschland lesen, um einen gewissen Abstand von der dort ausbrechenden Hysterie zu gewinnen.