¿der beliebteste autohersteller?

VinFast

frage ich nach dem besten, werden sich vermutlich hier die køpfe eingehauen... *lol* also: wer ist euer favourit?
wichtig: WARUM diese wahl? ich musste leider ein paar marken auslassen, wenn deine nicht dabei ist: einfach extra erwæhnen.

lieb gruß,
oli

edit am 10.12.2004:

top 5 nach 24 monaten abstimmung:

1. volkswagen
2. opel
3. bmw
4. volvo *woohoo* ... fast unparteiische aussage.
5. mercedes

517 Antworten

oh, da habe ich dich offenbar misverstanden - entferne die stimme wieder... 😮

lieb gruss
oli

Saab 9-3 Viggen, weil der Wagen Leistung, Stil und Charme hat.

mfg

Andre

porsche weil beste Fahrwerstechnik(idiotensicher)😁
und ist immer zeitlos geblieben trotz tränenden Augen😉

Zitat:

porsche weil beste Fahrwerstechnik(idiotensicher)

dabei arbeitet porsche so hart, nicht als verweichlichtes zahnarztspielzeug zu gelten... 😁

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli



dabei arbeitet porsche so hart, nicht als verweichlichtes zahnarztspielzeug zu gelten... 😁

lieb gruss
oli

hast du dir mal das Video vom Porsche Carrera GT, das von TOP-GEAR gedreht wurde angesehen,

da kannst du mal sehen wieviel Probleme die Testfahrer auf einer Rennstrecke mit den kleinen haben.

Naja der normale 991 is wirklich was für Zahnärzte.

Aber der GT2, GT3, GT3 RS und der Turbe sind tolle Sportwagenmit dem besten Handling was es auf dem Markt gibt.

Aber vom Cayenne und dem Boxter fang ich mal nicht an.

Ich bin kein Fan dieser Marke aber Leistung muss man anerkennen.

MFG

fæhrst du oft porsche? das video habe ich leider nicht gesehen.

lieb gruss
oli

Nee😁

Bin einmal mit einem 911 Carrera mitgefahren,
das war ein Erlebnis, der Motorsound überzeugt jeden, ausser die die ein empfindliches Gehör haben.

Zitat:

nee 😁

hm, dachte das, obwohl deine worte zur fahrwerkstechnik erfahren-enthusiastisch und ueberzeugt klangen... 😉 das beste, was ich je bewegen durfte - allerdings mit aufpasser - war ein

volvo v70r awd

mit 300 ps, sechsganggetriebe und einem fahrwerk, dass 500x/s ueberwacht und justiert wird. fuer dieses auto mangelt es mir an worten, aber wenn ich mir ueberlege, fuer einen zweisitzer mehr auszugeben... *ts ts* 😁

lieb gruss
oli

Die rote Kiste da?😉

😁 ne, das ist mein eigener. der blaue kombi mit dem "r" im kuehlergrill.

lieb gruss
oli

Cadillac

Ich bin eine der 3 Stimmen für Cadillac. Und bevor sich alle BMW Benz Audi... Fahrer die Haare raufen, ich mag neben meiner Lieblingsmarke Cadillac sogar Autos wie den Renault Avantime! Auch wenn die genannten Autos (leider) keine Ausgeburten von Zuverlässigkeit sind, die Deutschen sind es auch nicht mehr. Was mich aber am meisten stört, ( an BMW, Mercedes, Audi...) man bezahlt hauptsächlich das Image. Wie bei einer Harley, (90% Mythos, 10% Motorrad). Und unsere Straßen sind proppevoll mit dem silber-schwarzen Einheitsbrei aus TDIs und Süddeutschen, aufgelockert von asiatischen "Zündkerzen mit Dach" und gebrauchter Kompaktwagen, die ihrer Federung und Türgriffe beraubt wurden. Mit Wehmut sehe ich im Fernsehen Straßenbilder anderer Länder (USA) und anderer Zeiten (50er Jahre), als traumhaft schöne Weißwandreifen dem Auge schmeichelten, (und keine 20"-Mega-Proll-Felgen.). Wobei es ja auch schöne BMW (M1) und schöne Benz (116er oder Heckflosse) gab. Auch finde ich den guten alten Käfer charmant. Und sogar das Beetle-Cabrio (in creme mit schwarzem Verdeck) zeigt, daß man auch heute Autos mit Charme bauen kann.

ich glaube, dieser thread wære was fuer dich... 🙂
weisswanreifen und zweifarbenlackierung finde auch ich sehr, sehr schøn. andererseits gibt es ja z.b. in japan autos, die mit antiken und verschnørkelten karosserien ausgeliefert werden kønnen, sogar kleinwagen im jaguar-design der 60er. nur finde ich das auch wieder etwas... na ja... "læcherlich" passt vielleicht am besten, auch wenn es nicht 100% das richtige wort ist. autos wie der new beetle hingegen sind schon wieder zu unpraktisch, imho... 🙂
was das farbliche strassenbild angeht, kann es sein, dass die amerikaner zusætzlich noch weiss sehr møgen!? ausserdem finde ich, dass gerade moderne amerikanische alltagsautos so ziemlich das langweiligste sind, was man finden kann - nach den koreanern der neunziger vielleicht.

lieb gruss
oli

Tja, damit habe ich dann gerade den Nicht-Markendenkern zur 22. Stimme verholfen. Sympathien in einzelnen Fällen (Suzuki, Lancia, Land Rover) mag man mir zwar nachsagen, aber das läßt sich nicht auf einen Hersteller zusammenfassen, geschweige denn ausgehend von einzelnen Modellen auf den gesamten Hersteller übertragen. Außerdem verliert man beim Markendenken schnell den Blick für's Wesentliche; Was nützt mir ein toller Name, wenn das Produkt nicht meinen Anforderungen entspricht...? 😉

Gerade Land Rover ist da ein schönes Beispiel: Unglaublich, daß ein im Prinzip über 50 Jahre altes Fahrzeug immer noch fabrikneu vom Band läuft. Ebenso unglaublich ist es, daß man es in diese 50 Jahren immer noch nicht geschafft hat, ein problemloses, zuverlässiges Fahrzeug daraus zu machen. Sollte sich das irgendwann noch ändern, müßte ich eventuell nochmal über meine Stimme verhandeln... 😁

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von oli


...nur finde ich das auch wieder etwas... na ja... "læcherlich" passt vielleicht am besten, auch wenn es nicht 100% das richtige wort ist...

kitschig 😉

^Hey, wenn schon, dann die Originale, zumal es doch einige Klassiker gibt, die man für wenig Geld und ohne schlechtes Gewissen im Alltag bewegen kann, entsprechende Pflege vorausgesetzt.

Hach ja...http://users.bart.nl/~fidom/w116/jpg/heckflosse.jpg *träum

danke fuer die sprachliche unterstuetzung!! 😁 ja, das ist ein schicker mercedes...

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen