Der 211er - Gar kein so großzügiges Fahrzeug !

Mercedes E-Klasse W211

Ein tolles Auto, dieser 211 ! Fährt gut, leise, schnell, komfortabel, sparsam - was will man denn noch mehr ?---
Ich will vernünftig große Ablagefächer ! Man hat so gut und gerne 20 Fächlein, Kästlein und Ablagen zerstreut
über den ganzen Innenraum. In keinem Fach hat man vernünftig Platz für irgendetwas Vernünftiges.
Sitze ich denn in einer Puppenstube ? Oder ist mein Auto eine Art Setzkasten mit 20 kleinen Fächern für Nippessachen?
Nicht einmal das Handschuhfach, früher großzügiges Fach für fast alles, ist nicht mehr das was es einmal war.
Ins sogenannte Handy- oder Brillenfach passt weder mein großes Handy und meine große Sonnenbrille schon gar nicht.
Die CDs muß ich ins Armlehnenfach quetschen - kaum 11 Stück passen rein - für was anderes ist sowieso kein
Platz mehr. Das Fach für den ehemaligen Ascher - ein Witz! Allein schon die Formate der Ablagefächer sind eine Katastrophe! Da gibt es doch Standard-Dinge mit alltäglichen "Standardmaßen"! Eine Tafel Schokolade, eine Schachtel Zigaretten, Tempotaschentücher, CDs, Kugelschreiber, DIN A5 Notizblock, Geldbeutel, Brieftasche - hunderterlei ! - NICHTS paßt in irgendein Fach platzsparend und vernünftig zusammen mit anderen Dingen rein! Möchte man etwas rausnehmen artet das in ein Gefiesele aus, weil die Fächer zu schmal und relativ dazu zu tief sind. - Sind meine Pratzen
vielleicht zu groß ? Oder bin ich einfach zu blöd dazu ?
Vielleicht sollte ich meine oft gebrauchten Sachen einfach in einer Kiste im (wirklich gigantischen) Kofferraum transportieren?

57 Antworten

Hallo Königskaiser Ablagefächer über alles ? ich habe mit diesem Fahrzeug einen Unfall gahabt seit dem kommt mir nichts anderes in die Garage.Zwei Kinder meine Frau , ich und der Hund alle heil bei 180 km/h Aquaplaning auf der Autobahn ist schon was wert oder? meiner hat sich schon bezahlt gemacht. Auto Schrott 28 TEuro Schaden und die Leitplanke aber wir sind da.Die Fächer gehen mir am A...ch vorbei der Renault Megane hats genug Fächer MB verkaufen Renault kaufen und gut ist.
MfG
ARI1

So abwegig wie viele sehe ich die Kritik des Themenstellers nicht.

Ich kann mich aus Vor-Airbagzeiten auch noch an größere Handschuhfächer erinnern, die Fächer in der Mittelkonsole finde ich schwer zugänglich und nicht intuitiv zu bedienen und das Fach in der Türe ist mir nicht tief und breit genug. Dort deponiere ich auf längeren Fahrten immer meinen Geldbeutel (habe diese Gewohnheit aus meinem früheren 5er BMWs mitgebracht) und wehe es liegt noch einen Kleinigkeit darunter! Einmal ist mir das gute Stück beim Schließen der Tür rausgefallen und nur durch Zufall habe ich es gemerkt. Sehr schön ist aber das Fach unterm Fahrersitz wo ich zwei Brillen liegen habe.
Neulich in Italien brauchte ich für die Maut ständig Kreditkarte und Billet griffbereit, hatte dafür aber keinen offenen und sicheren Platz, ich hab beides halt meiner Frau in die Hand gedrückt...

Grüße
arp

P.S. Gott sie Dank fällt mir das Geschäftsleben offensichtlich etwas leichter als Richie, denn ich glaube auch ohne Unterstellungen und der Pflege von Klischees (=direkter Ton?) meine Balance halten zu können, noch dazu in einem Forum, das die Welt nun wirklich nicht braucht, das ab und zu aber Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von ari1



Zwei Kinder meine Frau , ich und der Hund alle heil bei 180 km/h Aquaplaning auf der Autobahn ist schon was wert oder?

Gut dass Euch nichts passiert ist. Spricht für den 211er und unterstreicht, was ich am Anfang geschrieben habe.

Du hast es aber bei Nässe auch ganz schön krachen lassen?! Oder?

Grüsse

Daniel

Nässe ist relativ...
Bist du bei Nässe auch ein 120km/h Linksfahrer mit Scheuklappen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arp


P.S. Gott sie Dank fällt mir das Geschäftsleben offensichtlich etwas leichter als Richie, denn ich glaube auch ohne Unterstellungen und der Pflege von Klischees (=direkter Ton?) meine Balance halten zu können,

Geht ja nicht um mich, hast du aber nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Und die Zeiten sind hart und nur authentische Personen haben nachhaltigen Erfolg. Daher sind die Leute wie sie sind. In der Firma und eben auch hier.
In den mittleren Etagen wird fehlender Schliff eben immer noch mit Persönlichkeit verwechselt 😉

Also bitte, das klingt nun aber wirklich etwas arrogant.

Zu den Ablageflächen kann ich nur sagen, dass die Ersatzradmulde, die bei meinem Kombi mit einer durch Gasdruckfeder sanft verschliessbaren Klappe verdeckt, absolut erstklassig zu nutzen war. Kleinere Einkäufe konnten so - ohne Herumpoltern auf der Ladefläche und vor den Blicken böser Menschen sicher - gut verstaut werden.

Der kann was.

Gruss
Ari1

Und noch eins.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Nässe ist relativ...
Bist du bei Nässe auch ein 120km/h Linksfahrer mit Scheuklappen? 😉

Hier wäre 120 wohl besser gewesen. Ob 180 bei regennasser Fahrbahn sein müssen, ist in diesem Fall sicher auch eine erlaubte Frage.

Trotzdem, keiner ist unfehlbar, daher halte ich auch am S211 fest.

Zitat:

Original geschrieben von ari1


ich habe mit diesem Fahrzeug einen Unfall gahabt seit dem kommt mir nichts anderes in die Garage.

Und was hat das mit den Ablagen zu tun?

Davon abgesehen ist dein Unfall für die Bewertung der Sicherheit der E-Klasse nutzlos. Zum Glück braucht muss man sich den 211er in dem Punkt auch nicht mit Stammtischmitteln schönreden.

@ freakie
Mag sein, dass es sogar nicht nur so klingt. Ist aber ein gefestigter Erfahrungswert, der sich auch hier bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Nässe ist relativ...
Bist du bei Nässe auch ein 120km/h Linksfahrer mit Scheuklappen? 😉

"Relative Nässe " und Aquaplaning ist nicht möglich, wenn die Fahrbahn nur minimal mit Nässe benetzt ist. Auf dem Foto sieht man, dass hier von relativer Nässe keine Rede sein kann.

Hier wären 110 km/h +/- sicher angebrachter gewesen.

Bist Du einer, Ghostman099, der mich wenn es Kübel regnet mit 190 km/h bis 210 km/h links überholt? 😁

Die letzten Zwei, die das gemacht haben, konnte ich, nachdem sie von der Autobahn A7 geflogen sind wieder überholen. Ihr Rennen war schnell vorbei und keiner von Beiden hatte noch eine intakte Scheibe so beschädigt waren die Fahrzeuge.

Das hat sich gelohnt...und Zeit gespart😁.

Keiner ist unfehlbar, wie Belcanto schreibt. Sicher mache ich auch nicht immer alles richtig.

Trotzdem wird die normal gestellte Frage erlaubt sein, ob man mit Kind und Kegel im Regen 180 km/h fahren muss. Wie schonmal gesagt: Gut dass nichts passiert ist! Ging ja nochmal gut.

Grüsse

Daniel

Um mal zu den Ablagen zurück zu kommen.

Bin auch kein Freund von fahrenden Müllhalden und legen auch beim Staubsaugen selber Hand an.

Da der Wagen ist für unsere Familie aber immer noch ein Gebrauchsgegenstand ist, dürfen die kleinen Monster hier auch essen. OK Schokolade sehen ich nicht so gerne und vorzugsweise gibt es auch nur Mineralwasser.

Zu der Ablagennutzung

Brillenfach Packung Tempos oder Gummibärchen
Aschenbecher Ersatz --> Motorola RZ und diverse Karten für Parkhäuser, Dienstausweise etc.
Unterm Nokia 6310 dann immer 10 Bifis ( für die kleinen Monster) Visitenkarten, Eiskratzer und nen Autoladegerät fürs Mobile.
Handschuhfach --> Immer diverse CD Hüllen und CD's da APS 50 verbaut sowie KFZ Schein und nen Lackstift.
Fahrersitzklappe --> erste Hilfe KID und Warnweste
Türfach Fahrer --> Parkscheibe und Wolllappen für die Windschutzscheibe
Beifahrerseitzklappe --> leer
Netz im Beifahrerraum --> Illustrierten wenn Madam mitfährt
Türfach Beifahrer --> ein kompletter ARAL Kartensatz Deutschland + Europa ( das Command für Arme)
Hinten sind beide Türfächer leer, ......PS kann man die Dinger irgendwie ausbauen um sie besser zu reinigen
Mittelarmablage --> Feuchte Reinigungstücher und die Betriebsanleitung etc.
Kofferraum Rückbankbox ( T-Model) Fensteralufolien für den Skiurlaub
Kofferraum nur eine Decke
Ablagefach mit Netz Kofferraum --> Regenschirm Knirps
Unter dem Ladenboden die Ablagebox für Kleinteile --> Abschleppseil Überbrückungskabel Scheibenwaschkonzentrat, 1l Öl, Handschuhe, Werkzeug, Küchenrolle und was man sonst so nicht braucht.
Neben dem Tirefit noch ne Picknickdecke und nen 20l Reservekanister wenn es mal wieder nach Luxemburg geht und es ist immer noch Platz,

Also wenn man ins Auto einsteigt fliegt da nichts herum etc. und für alle Geometrien ist hier der richtige Platz und ich finde immer alles wenn ich es brauche. OK Ladekabel und Abschleppseil habe ich auch nur dabei weil noch vom Alten vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen