"Das Beste oder Nichts" - nicht winterfest
Hallo E-Klasse-Freunde und solche, die es werden wollen!
Wer mir erzählt, dass die E-Klasse-Modelle während der Fahrzeugentwicklung Tausende Kilometer über verschneite Pisten Schwedens oder Norwegens gejagt wurden - das war vielleicht früher einmal so. Zur Zeit ärgere ich mich täglich über meine Investition in einen Daimler. Das Fahrzeug steht tagsüber vor meiner Praxis im Freien und ist somit der winterlichen Witterung ausgesetzt:
1. Permanent zugefrorene Türen, teilweise auch mit Gewalt nicht zu öffnen. Der Meister in der KD-Annahme der NDL Augsburg wollte mir zunächst keinen Glauben schenken, rief aber heute doch zurück: Er werde eine technische Anfrage an das Werk senden, nächste Woche würde ich Bescheid erhalten, ob Abhilfemaßnahmen vorgesehen sind.
2. Die Parktronic fällt komplett aus, obwohl die Sensoren nicht mit einer einzigen Schneeflocke bedeckt sind. Offenbar verhindert eingedrungenes und gefrorenes Wasser eine störungsfreie Funktion. Das konnte mein Opel Omega -selig -, dessen Konstruktion auf Anfang der 90iger-Jahre zurückging, besser. Ich kann mich nicht an eine einzige Funktionsstörung erinnern.
3. Die Primitiv-Kugelschreibermechanik des Tankdeckels ist eingefroren und läßt sich nicht mehr durch Druck betätigen. Zum Glück (!) ist der Deckel so verzogen, dass man ihn seitlich vorsichtig anheben kann. Weil jegliche Dichtung fehlt, findet sich um den Einfüllstutzen Eis - unfassbar.
4. Der Durchschnittsverbrauch (überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr) steigt auf 18 l/100 km. Immerhin wird es dadurch im Fahrzeug rasch warm. "BlueEfficiency": ein Hohn.
5. Das Wellblechmuster im Dach scheint bei Kälte besonders ausgeprägt. Karrosseriebau made in Sindelfingen. Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das Fahrzeug nach Demontage des Innenhimmels und "Entspannung" der Dachhaut - wie im Forum beschrieben - nach Behebung des Mangels aussehen mag.
Leute, Leute, Leute. Ein Premium-Produkt made in Germany für einen Listenpreis von 70T€: einfach enttäuschend.
Grüße aus Schwaben
Hasenohr
Beste Antwort im Thema
Hallo E-Klasse-Freunde und solche, die es werden wollen!
Wer mir erzählt, dass die E-Klasse-Modelle während der Fahrzeugentwicklung Tausende Kilometer über verschneite Pisten Schwedens oder Norwegens gejagt wurden - das war vielleicht früher einmal so. Zur Zeit ärgere ich mich täglich über meine Investition in einen Daimler. Das Fahrzeug steht tagsüber vor meiner Praxis im Freien und ist somit der winterlichen Witterung ausgesetzt:
1. Permanent zugefrorene Türen, teilweise auch mit Gewalt nicht zu öffnen. Der Meister in der KD-Annahme der NDL Augsburg wollte mir zunächst keinen Glauben schenken, rief aber heute doch zurück: Er werde eine technische Anfrage an das Werk senden, nächste Woche würde ich Bescheid erhalten, ob Abhilfemaßnahmen vorgesehen sind.
2. Die Parktronic fällt komplett aus, obwohl die Sensoren nicht mit einer einzigen Schneeflocke bedeckt sind. Offenbar verhindert eingedrungenes und gefrorenes Wasser eine störungsfreie Funktion. Das konnte mein Opel Omega -selig -, dessen Konstruktion auf Anfang der 90iger-Jahre zurückging, besser. Ich kann mich nicht an eine einzige Funktionsstörung erinnern.
3. Die Primitiv-Kugelschreibermechanik des Tankdeckels ist eingefroren und läßt sich nicht mehr durch Druck betätigen. Zum Glück (!) ist der Deckel so verzogen, dass man ihn seitlich vorsichtig anheben kann. Weil jegliche Dichtung fehlt, findet sich um den Einfüllstutzen Eis - unfassbar.
4. Der Durchschnittsverbrauch (überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr) steigt auf 18 l/100 km. Immerhin wird es dadurch im Fahrzeug rasch warm. "BlueEfficiency": ein Hohn.
5. Das Wellblechmuster im Dach scheint bei Kälte besonders ausgeprägt. Karrosseriebau made in Sindelfingen. Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das Fahrzeug nach Demontage des Innenhimmels und "Entspannung" der Dachhaut - wie im Forum beschrieben - nach Behebung des Mangels aussehen mag.
Leute, Leute, Leute. Ein Premium-Produkt made in Germany für einen Listenpreis von 70T€: einfach enttäuschend.
Grüße aus Schwaben
Hasenohr
59 Antworten
Ich hab geschrieben 1 jahr knollnase..
Auserdem will ich einen avantgarde (amg) und keinen elegance.
und außerdem geht dich kleiner mann das einen feuchten pups an was ich mit meiner knete mache
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Na, dachte das Klientel der E-Klasse wäre homogener. Sei es drum. Die E-Klasse verliert erstaunlich schnell an Wert.
Lies einmal dieses hier......
http://www.autogenau.de/.../...edes-e-klasse-ist-wertmeister-2011.html
mfg
jürgen
Das ein Neuwagen einen riesigen Wertverlust hat, sobald man ihn aus dem Werk abholt und über die Schwelle fährt ist klar.
Allerdings ist die E-Klasse das wertbeständigste Auto seiner Klasse.
Gruß Marc
Zurück zum Thema:
Mein Wagen kennt keine Garage und zugefrorene Türen hatte ich noch nie. Ich vermeide die Waschstraße bei frostigem Wetter, um dem Einfrieren der Türen vorzubeugen. Ich nehme mal an, dass der TE den Wagen nachts in der Garage stehen hat. Wenn dann der Schnee vom Dach taut und Wasser in den Türspalt dring, friert das tags über im Freien natürlich fest ... anders kann ich mir die Ursache nicht erlären.
Gefrorenes Wasser auf dem Nano-Lack klebt bombenfest, habe ich gerade gestern festgestellt.
Zum Verbrauch kann ich berichten, dass meiner bei Glatteisgefahr weniger verbraucht, da ich dann langsamer fahre 😉. Aber ernsthaft, meine Fahrt zur Arbeit über 4 km durch Stadt und Land mit Sitzheizung volle Pulle und Heckscheibenheizung kostet auch nur um 9 l pro 100 km.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Zurück zum Thema:Mein Wagen kennt keine Garage und zugefrorene Türen hatte ich noch nie. Ich vermeide die Waschstraße bei frostigem Wetter, um dem Einfrieren der Türen vorzubeugen. Ich nehme mal an, dass der TE den Wagen nachts in der Garage stehen hat. Wenn dann der Schnee vom Dach taut und Wasser in den Türspalt dring, friert das tags über im Freien natürlich fest ... anders kann ich mir die Ursache nicht erlären.
Hallo Georg,
stimmt genau, mein Daimler parkt nachts in der Garage und tagsüber draußen. Allerdings halte ich das seit etwa 20 Jahren mit meinen Autos so (darunter ein 190er-Mercedes), und nie hatte ich bisher Probleme mit zugefrorenen Türen.
Heute früh habe ich mir die Zeit genommen und habe die NDL Augsburg aufgesucht. Der diensthabende Meister konnte (diesmal die linke hintere) Tür auch nicht öffnen. Ich bin auf die Antwort aus dem Werk gespannt.
Zum Verbrauch: Das KI zeigt bei mir im Vergleich zum real gemessenen Verbrauch ca. 2,0 l zu wenig an und ist laut Angabe des KD-Meisters nicht nachzujustieren.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich halte die E-Klasse in ihrem Segment zweifelsfrei für das zur Zeit beste Fahrzeug auf dem Markt - sonst hätte ich sie mir nicht zugelegt! Fahrkomfort, Wertigkeit, Sicherheits- und Geborgenheitsgefühl sind meiner Meinung nach unübertroffen. Ich hoffe, dass meine (kleinen) Ärgernisse behoben werden können.
Enttäuschung ist halt immer abhängig von der Erwartungshaltung. Wenn ich irgendwo im Ausland an einem Stehimbiss ein lauwarmes Bier serviert bekomme, ärgere ich mich kurz, denke mir - na, es war ja nicht so teuer, eigentlich für meine empfindlichen Zahnhälse eher angenehm, eigentlich gar nicht so schlecht. Bekomme ich das gleiche Bier in einem 3-Sterne-Gourmet-Restaurant auf den Tisch, so schaue ich meine Frau kurz an, lasse den Kellner antreten, das Bier austauschen, und auf dem Nachhauseweg frage ich mich, ob wir gut bedient worden sind.
Grüße
Hasenohr
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
bin gestern knapp 400km gefahren, fuhr sich zügig aber dank winter bin ich nicht schneller als 160 km/h gefahren. und was sehe ich? 6,1l verbrauch. habe extra ein handyfoto für ungläubige gemacht. kann ich gerne später mal anhängen.
so, da die familie im weihnachtsstress ist, habe ich die zeit, das handyfoto hochzuladen. hier ist es:
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
so, da die familie im weihnachtsstress ist, habe ich die zeit, das handyfoto hochzuladen. hier ist es:Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
bin gestern knapp 400km gefahren, fuhr sich zügig aber dank winter bin ich nicht schneller als 160 km/h gefahren. und was sehe ich? 6,1l verbrauch. habe extra ein handyfoto für ungläubige gemacht. kann ich gerne später mal anhängen.
Also mir musst du das nicht beweisen, ich stimme dir zu, der wagen verbraucht wirklich sehr wenig.. bin selber mal ein w212 350CDI gefahren, bei mir waren es schon sogar 5,9l ;-) ich kann es nur bestätigen
Mich würde mal interessieren was das für ein Motor ist??
Also ich meine natürlich von was für einem motor sind die Verbrauchswerte, weil beim 350 wäre doch die lenkradschaltung (Automaticwählhebel) und die Getriebeanzeige in KI wär normal rechts hochkant ???
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Mich würde mal interessieren was das für ein Motor ist??
Also ich meine natürlich von was für einem motor sind die Verbrauchswerte, weil beim 350 wäre doch die lenkradschaltung (Automaticwählhebel) und die Getriebeanzeige in KI wär normal rechts hochkant ???Gruß Andi
Das ist ein W212 was für ein Motorisierung es weiß ich nicht, der Wahlhebel ist nur beim Avantgarde Austattungslinie am Lenkrad, beim Serien und Elegance ist es noch in der Mittelkonsole unten.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
[...]]so, da die familie im weihnachtsstress ist, habe ich die zeit, das handyfoto hochzuladen. hier ist es:[...]
Mir fällt auf das Deine PDC auf Störung steht... 😕
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Mir fällt auf das Deine PDC auf Störung steht... 😕Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
[...]]so, da die familie im weihnachtsstress ist, habe ich die zeit, das handyfoto hochzuladen. hier ist es:[...]
Ist bestimmt wegen dem Wetter durch den schnee
Zitat:
Original geschrieben von MB-S203
Das ist ein W212 was für ein Motorisierung es weiß ich nicht, der Wahlhebel ist nur beim Avantgarde Austattungslinie am Lenkrad, beim Serien und Elegance ist es noch in der Mittelkonsole unten.Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Mich würde mal interessieren was das für ein Motor ist??
Also ich meine natürlich von was für einem motor sind die Verbrauchswerte, weil beim 350 wäre doch die lenkradschaltung (Automaticwählhebel) und die Getriebeanzeige in KI wär normal rechts hochkant ???Gruß Andi
Aus dem Profil von Mehrzedes kann man sehen, dass er ein 220 CDI hat. ;-)
Wahlhebel nur bei 6 Zylindern am Lenkrad egal bei welcher Linie. Die 4 Zylinder haben den Hebel immer in der Mittelkonsole.
VG,
LEE
Zitat:
Original geschrieben von lee_1980
Aus dem Profil von Mehrzedes kann man sehen, dass er ein 220 CDI hat. ;-)Zitat:
Original geschrieben von MB-S203
Das ist ein W212 was für ein Motorisierung es weiß ich nicht, der Wahlhebel ist nur beim Avantgarde Austattungslinie am Lenkrad, beim Serien und Elegance ist es noch in der Mittelkonsole unten.
Wahlhebel nur bei 6 Zylindern am Lenkrad egal bei welcher Linie. Die 4 Zylinder haben den Hebel immer in der Mittelkonsole.
VG,
LEE
oh ja, da hast du vollkommen recht, ich dachte bzw. ich habe es irgendwie noch in den erinerrungen gehabt das das wegen der austattungslinie ist. Danke für den INFO :-D
Peinlich für mich, bin auch noch Werksangehöriger, aber liegt daran das ich im LKW Bereich bin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Mir fällt auf das Deine PDC auf Störung steht... 😕
das ist richtig. ich wollte auch schon das mercedes-werk verklagen, eine geschädigtengemeinschaft gründen und aus protest einen a6 kaufen. dann beschloß ich aber doch, den 2cm eispanzer von der front mit einem hochdruckreiniger zu sprengen, wobei ich das nummernschild ausließ. 😁
p.s.: es ist kein geheimnis, daß es ein 220 mit serienausstattung ist. darf dennoch weiter mitmachen? 😉
ja darfst du. aber nur weil dir serienausstattung mit den verschiedenen paketen so schön konfiguriert wurde😉
Frohes Fest,
LEE