"Das Beste oder Nichts" - nicht winterfest
Hallo E-Klasse-Freunde und solche, die es werden wollen!
Wer mir erzählt, dass die E-Klasse-Modelle während der Fahrzeugentwicklung Tausende Kilometer über verschneite Pisten Schwedens oder Norwegens gejagt wurden - das war vielleicht früher einmal so. Zur Zeit ärgere ich mich täglich über meine Investition in einen Daimler. Das Fahrzeug steht tagsüber vor meiner Praxis im Freien und ist somit der winterlichen Witterung ausgesetzt:
1. Permanent zugefrorene Türen, teilweise auch mit Gewalt nicht zu öffnen. Der Meister in der KD-Annahme der NDL Augsburg wollte mir zunächst keinen Glauben schenken, rief aber heute doch zurück: Er werde eine technische Anfrage an das Werk senden, nächste Woche würde ich Bescheid erhalten, ob Abhilfemaßnahmen vorgesehen sind.
2. Die Parktronic fällt komplett aus, obwohl die Sensoren nicht mit einer einzigen Schneeflocke bedeckt sind. Offenbar verhindert eingedrungenes und gefrorenes Wasser eine störungsfreie Funktion. Das konnte mein Opel Omega -selig -, dessen Konstruktion auf Anfang der 90iger-Jahre zurückging, besser. Ich kann mich nicht an eine einzige Funktionsstörung erinnern.
3. Die Primitiv-Kugelschreibermechanik des Tankdeckels ist eingefroren und läßt sich nicht mehr durch Druck betätigen. Zum Glück (!) ist der Deckel so verzogen, dass man ihn seitlich vorsichtig anheben kann. Weil jegliche Dichtung fehlt, findet sich um den Einfüllstutzen Eis - unfassbar.
4. Der Durchschnittsverbrauch (überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr) steigt auf 18 l/100 km. Immerhin wird es dadurch im Fahrzeug rasch warm. "BlueEfficiency": ein Hohn.
5. Das Wellblechmuster im Dach scheint bei Kälte besonders ausgeprägt. Karrosseriebau made in Sindelfingen. Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das Fahrzeug nach Demontage des Innenhimmels und "Entspannung" der Dachhaut - wie im Forum beschrieben - nach Behebung des Mangels aussehen mag.
Leute, Leute, Leute. Ein Premium-Produkt made in Germany für einen Listenpreis von 70T€: einfach enttäuschend.
Grüße aus Schwaben
Hasenohr
Beste Antwort im Thema
Hallo E-Klasse-Freunde und solche, die es werden wollen!
Wer mir erzählt, dass die E-Klasse-Modelle während der Fahrzeugentwicklung Tausende Kilometer über verschneite Pisten Schwedens oder Norwegens gejagt wurden - das war vielleicht früher einmal so. Zur Zeit ärgere ich mich täglich über meine Investition in einen Daimler. Das Fahrzeug steht tagsüber vor meiner Praxis im Freien und ist somit der winterlichen Witterung ausgesetzt:
1. Permanent zugefrorene Türen, teilweise auch mit Gewalt nicht zu öffnen. Der Meister in der KD-Annahme der NDL Augsburg wollte mir zunächst keinen Glauben schenken, rief aber heute doch zurück: Er werde eine technische Anfrage an das Werk senden, nächste Woche würde ich Bescheid erhalten, ob Abhilfemaßnahmen vorgesehen sind.
2. Die Parktronic fällt komplett aus, obwohl die Sensoren nicht mit einer einzigen Schneeflocke bedeckt sind. Offenbar verhindert eingedrungenes und gefrorenes Wasser eine störungsfreie Funktion. Das konnte mein Opel Omega -selig -, dessen Konstruktion auf Anfang der 90iger-Jahre zurückging, besser. Ich kann mich nicht an eine einzige Funktionsstörung erinnern.
3. Die Primitiv-Kugelschreibermechanik des Tankdeckels ist eingefroren und läßt sich nicht mehr durch Druck betätigen. Zum Glück (!) ist der Deckel so verzogen, dass man ihn seitlich vorsichtig anheben kann. Weil jegliche Dichtung fehlt, findet sich um den Einfüllstutzen Eis - unfassbar.
4. Der Durchschnittsverbrauch (überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr) steigt auf 18 l/100 km. Immerhin wird es dadurch im Fahrzeug rasch warm. "BlueEfficiency": ein Hohn.
5. Das Wellblechmuster im Dach scheint bei Kälte besonders ausgeprägt. Karrosseriebau made in Sindelfingen. Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das Fahrzeug nach Demontage des Innenhimmels und "Entspannung" der Dachhaut - wie im Forum beschrieben - nach Behebung des Mangels aussehen mag.
Leute, Leute, Leute. Ein Premium-Produkt made in Germany für einen Listenpreis von 70T€: einfach enttäuschend.
Grüße aus Schwaben
Hasenohr
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
pfff, für 70 t ocken bekommt man vll. einen gebrauchten cls aber keine "richtige" neue e-klasse... aber schön wärs ja.soll ich mir probleme ausdenken... vll. habe ich ja einfach glück.
Ist ja noch schlimmer, du gibst also viel mehr für eine "richtige" E-Klasse aus, "für hauptsache sie fährt" 😮
Nur wenn der Spender ein Kennzeichen hat und du 3 mal um deinen Block fährst, kann Ali von der Dönerbude sich den schon leisten.
Zitat:
vll. habe ich ja einfach glück
..... ich glaube auch das Auto kaufen heutzutage eine Art Lotterie ist.
1. das "für hauptsache sie fährt" kommt von dir und nicht von mir.
2. was hast du dagegen wenn, zitat: "ali von der dönerbude", einen mercedes fährt?
3. anscheinend gehört wohl tatsächlich glück dazu. ist aber vll. auch die einstellung der besitzer. mich stören so kleine dinge oder besser mängel nicht. habe aber auch den luxus mir alle 2 bis 3 jahre einen neuen zu holen ist daher vll. was anderes als wenn man für sehr viel geld was kauft was dann auch 10 jahre halten muss.
man wird in jedem forum bei jeder marke und modell threads mit mängeln finden. für den einen schlimme sachen für den anderen keine richtigen mängel. außerdem kommt es auch darauf an wie lange ein modell schon auf dem markt ist... wo viele autos auch viele mängel, bzw. viele user die die mängel aufzeigen.
Fakt (für mich) ist: der 212`er ist ein tolles auto. auch wenn du in diversen posts darstellst wie häßlich du ihn findest. er hat offensichtlich nicht mehr oder weniger mängel als der neue 5`er (finde schwammiges fahren und sehr laute fahrgeräusche eher schlimmer als alles andere) hat in seiner klasse den größten nutzen bzgl. kofferraum (auch wenn ich das nur 2 bis 3 mal im jahr für familienurlaub brauche) und ist in meinen augen wieder ein richtiger mercedes in bezug auf die haptik und auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
1. das "für hauptsache sie fährt" kommt von dir und nicht von mir.2. was hast du dagegen wenn, zitat: "ali von der dönerbude", einen mercedes fährt?
3. anscheinend gehört wohl tatsächlich glück dazu. ist aber vll. auch die einstellung der besitzer. mich stören so kleine dinge oder besser mängel nicht. habe aber auch den luxus mir alle 2 bis 3 jahre einen neuen zu holen ist daher vll. was anderes als wenn man für sehr viel geld was kauft was dann auch 10 jahre halten muss.
man wird in jedem forum bei jeder marke und modell threads mit mängeln finden. für den einen schlimme sachen für den anderen keine richtigen mängel. außerdem kommt es auch darauf an wie lange ein modell schon auf dem markt ist... wo viele autos auch viele mängel, bzw. viele user die die mängel aufzeigen.
Fakt (für mich) ist: der 212`er ist ein tolles auto. auch wenn du in diversen posts darstellst wie häßlich du ihn findest. er hat offensichtlich nicht mehr oder weniger mängel als der neue 5`er (finde schwammiges fahren und sehr laute fahrgeräusche eher schlimmer als alles andere) hat in seiner klasse den größten nutzen bzgl. kofferraum (auch wenn ich das nur 2 bis 3 mal im jahr für familienurlaub brauche) und ist in meinen augen wieder ein richtiger mercedes in bezug auf die haptik und auftreten.
Entschuldige, "Hauptsache" habe ich dazu zitiert
Zitat:
das wichtigste erfüllt mir mein mercedes: er fährt und das sehr gut
der Rest stammt wohl von dir.
@kosi
Wo bitte ist denn das Problem, dass "Ali von der Dönerbude" E-Klasse fährt?
Ähnliche Themen
Also bitte... Wer mir erzählt, dass Audi und BMW wesentlich mehr besser machen als Mercedes, der hat entweder noch nie einen Vergleich erlebt und lebt in einer anderen Welt...
Die Kochen alle nur mit Wasser und Probleme gibt es dort mindestens genauso viele, wenn nicht genau die gleichen. Die geschilderten Probleme kann ich an meinem W212 überhaupt nicht nachvollziehen. Wer mir von einem Verbrauch von 18 Litern erzählen will, lässt das Auto entweder ne Viertelstunde warmlaufen oder braucht ne Brille. Bin mit meinem 212er (350 CGI) bei -15 Grad (Auto stand bei meiner Freundin draußen) losgefahren, bißchen Späßchen aufm Parkplatz gemacht und dann standen 15 Liter in der Uhr- nach 3km Wegstrecke! Das ist ja logo... Danach geht der Verbrauch runter... Selbst mit Heckscheibenheizung und Gebläse komme ich keine 2 Liter über meinen "Sommerverbrauch".
Mein Auto steht in der Regel nachts in der Garage. Aber wenn er tagsüber draußen steht (teils im Wind) und auch bei über -10 Grad keine Probleme mit den Türen.
Die Parktronic fällt aus wenn über einen Sensor Wasser gelaufen und gefroren ist und man nicht genau hinsieht! Dass die Parktronic bei bestimmten Temparaturen ausfallen soll ist ein Märchen.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von JWck
@kosi
Wo bitte ist denn das Problem, dass "Ali von der Dönerbude" E-Klasse fährt?
Das ist so gemeint, daß die Kisten sowas von schnell an Wert verlieren. Weil mit einer neuen E-klasse auf einen gebrauchten CLS angespielt wurde. Ich habe noch nie einen Ali mit einem neuen Auto gesehen, denn das sind im Ur-Gen alles Autohändler 😉
Ansonsten hab ich nichts gegen Dönerbuden, da sie ja damit Geld verdienen und nicht von meinen Steuern leben 😎
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Das ist so gemeint, daß die Kisten sowas von schnell an Wert verlieren. Weil mit einer neuen E-klasse auf einen gebrachten CLS angespielt wurde. Ich habe noch nie einen Ali mit einem neuen Auto gesehen, denn das sind im Ur-Gen alles Autohändler 😉Zitat:
Original geschrieben von JWck
@kosi
Wo bitte ist denn das Problem, dass "Ali von der Dönerbude" E-Klasse fährt?
Ansonsten hab ich nichts gegen Dönerbuden, da sie ja damit Geld verdienen und nicht von meinen Steuern leben 😎
ohne worte... sag mal ist kosi eigentlich blond und weiblich...
KlickZitat:
ohne worte... sag mal ist kosi eigentlich blond und weiblich...
.......spielt das eine Rolle 😉 Thema verfehlt 😁
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich habe noch nie einen Ali mit einem neuen Auto gesehen, denn das sind im Ur-Gen alles Autohändler 😉
Ach so, wusste ich jetzt nicht. Ist ja interessant. Könntest Du vielleicht noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen? So wie die Welt funktioniert und so. Und wer genetisch jetzt wie drauf ist und so, Du verstehst schon. Bin da auch noch ein wenig grün hinter den Ohren, nehme ich an. Aber voll Deutscher, zumindest die letzten zwei Generationen. Wäre nett. 🙂
Also das hat jetzt hier keine irgendwelche ausländerfeindliche Hintergründe. Ich kenne dutzende Ausländer aus Berlin und fast alle sind "nebenbei" im Gebrauchtwagengeschäft involviert, nichts weiter.
Sagte doch, Thema verfehlt !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Sagte doch, Thema verfehlt !!!!!
Zwei Stichworte: Glashaus und Steine.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
ohne worte... sag mal ist kosi eigentlich blond und weiblich... KlickZitat:
Original geschrieben von kosi3
Das ist so gemeint, daß die Kisten sowas von schnell an Wert verlieren. Weil mit einer neuen E-klasse auf einen gebrachten CLS angespielt wurde. Ich habe noch nie einen Ali mit einem neuen Auto gesehen, denn das sind im Ur-Gen alles Autohändler 😉
Ansonsten hab ich nichts gegen Dönerbuden, da sie ja damit Geld verdienen und nicht von meinen Steuern leben 😎
😁😁 Dafür einmal grün von mir, Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen 😁😁
Na, dachte das Klientel der E-Klasse wäre homogener. Sei es drum. Die E-Klasse verliert erstaunlich schnell an Wert.
die e klasse soll so schnell an wert verlieren, das ein voll eingeräumter 350 cdi in 1 jahr 30.000 kostet, dann kauf ich mir einen und schon am nechsten tag soll es wieder steil bergauf gehen mit den wert der e klasse 😁
kleiner scherz, alle chillen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stern7
die e klasse soll so schnell an wert verlieren, das ein voll eingeräumter 350 cdi in 1 jahr 30.000 kostet, dann kauf ich mir einen und schon am nechsten tag soll es wieder steil bergauf gehen mit den wert der e klasse 😁
🙄 die Kisten gibt's doch jetzt schon zum Schnäppchenpreis...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
also.. nicht nur labern sondern kaufen!
Gruß
Hunter