Connect Navigation und Infotainment
Hallo, wie lange ist denn ist die Funktion Navigation und Infotainment bei einem Neuwagen aktiviert? Ich konnte meinen Q5 jetzt in die App einbinden, Auslieferung in den nächsten 14 Tagen, und darin steht, dass es aktiviert ist bis Januar 2027.
8 Antworten
Ich darf einmal aus der aktuellen Preisliste zitieren:
„Die Audi connect-Dienste müssen nach 3 Jahren kostenpflichtig verlängert werden. Funktionsumfänge können landesspezifischen Einschränkungen unterliegen. Audi connect Navigation & Infotainment ist nur in Verbindung mit einem freigeschalteten MMI-Navigationssystem plus vollumfänglich nutzbar.“
War schon immer so, dass diese Lizenzen und auch Wartungs- und Servicepakete Tage/Wochen nach Auslieferung aktiviert werden mit der kompletten Laufzeit. Wird ja auf den Tag genau kalkuliert mit dem Tag wo du Ihn bekommst + 3 Jahre ...
3 Jahre!? Aber bei mir steht in der myAudi App - endet am 27.01.2027.
Das wären bei mir ja dann blos 2 Jahre. Und da ich meinen erst im September bekomme sogar nur 16 Monate. Da bin ich ja mal gespannt.
Warte mal erst die Auslieferung und anschließende Aktualisierung der App ab. Bis dahin würde ich nichts auf die Angaben in der App geben. Bei den ständigen Problemen der Nutzerverwaltung und Erreichbarkeit der Server darf man da im Vorfeld keine Wetten drauf abschließen.
Problem gelöst ? Habe letzte Woche einen A5 bekommen. Angabe Connect Dienste bis 27.01.27 nach Anmeldung.
Am nächsten Morgen war alles korrekt und die Laufzeit lag bei 3 Jahren und beim Notruf 10 Jahre. Also so wie es sein sollte.
Heute mal versucht 5.1 Sound Material zu testen, es gibt da ein paar Sounds auch auf youtube dafür. Wird nicht unterstützt, ging mit B&O im A5 MJ2020 ohne Probleme vom USB Stick und macht ja jede Soundbar. Muss es auch als .mkv auf Stick im Q5 noch testen, aber ich glaube nicht dran, dass es der neue Q5 Mediaplayer unterstützt.
https://youtu.be/evUWpBmFch0?si=dVTYnuC4YLDNw36N
https://youtu.be/IqVyG-mfCU0?si=Mx65LMSLCTsB3MdK (5.1 Genesis Album)
Test erfolgt, der interne Medienplayer gibt die mp4 Files (auch mit Video) und Dolby Digital Spur wie bisher im A5/Q5 in 5.1 Kanal Technik vom USB Stick wieder. Es wird auch der HR und HL sowie der Subwoofer korrekt angesprochen.
Mit den Files auf den Stick ist auch die Tonqualität insgesamt besser. Ich vermute daher zu YouTube und Spotify sind nicht die optimalen Treiber installiert/konfiguriert und diese Online Quellen nutzen auch stärkere Kompression, so dass einfach das Ausgangsmaterial schlechter ist, da hilft dann auch das nachgeschaltete B&O nicht.