[CL203] Drehgeräusche bei 60 u 100 km/h

Mercedes C-Klasse W203

moin zusammen,

mein daddy fährt einen C220 CDI sportcoupe des baujahres 09/2001. seit geraumer zeit tritt das folgende problem auf:

bei geschwindikeiten um 60 bzw. 100 km/h (automatikgetriebe) tritt ein unüberhörbares brummen auf. unserer einschätzung nach stammt es aus dem bereich antriebsstrang/getriebe (karadanwelle???). es darf dabei kein vollgas gegeben werden, vielmehr muss das auto nur "gleiten".
dieses brummen ist umso stärker, wenn das fahrzeug beladen ist (anhänger!!!).

ich danke für info´s, die ich meinem vater weiterleiten kann. der leasingvertrag läuft gerade aus und mein dad überlegt jetzt, ob er das auto übernehmen soll.
das fahrzeug hat gerade mal 33.000km auf der uhr!!!

gruss,

ToppA

17 Antworten

Hallo zusammen
Erst seit gestern bin ich neues Mitglied im Forum.
Ich fahre seit 2002 einen C 220 cdi T (W203) - jetzt...60000km gefahren.
Vor meiner ersten Inspektion bei 26000km bemerkte ich dasselbe Problem was hier die versch.Forummitglieder schrieben.Darauf hingewiesen bei der 1.Insp.sagte man mir man habe ein reset der Automatik gemacht!!??Bei meiner 2.Insp (ung.54000km)signalisierte ich wiederum mein Problem.Eine Probefahrt wurde gemacht,der Mechaniker bemerkte nichts!!!Wieder ein Reset
Ein Kollege ,der sich etwas in Automatikgetrieben auskennt,sagte mir es könnte was mit dem Umwandler zu tun haben(war sich aber nicht sicher)
Das Drönen ist nicht immer bei 1400-1600 U/m hörbar,aber dann jedesmal so im Schubbetrieb.Schalte ich dann gleich auf N ,hört das drönen auf.Es hat nichts mit Sommer u Winterreifen zu tun und ist auch nicht die Kardanwelle

Das ganze nervt,und Mercedes hat wie man mir sagte von diesem Problem noch nie was gehört.Wer glaubts..wird.....
Liebe Grüsse aus Luxemburg

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Also ruckeln könnte ich es nicht nennen,halt so wie ne automatik bie D sich im stand anhört.dafür stirbt meiner manchmal aber fast ab wenn ich nach dem ersten anlassen in R oder D schalte-aber eben nur manchmal.wenn dies dann der fall ist und ich bin rückwärts oder vorwärts einmal angefahren dann ist alles normal.aber back to the roots!kann uns jemand helfen???meiner hatte auch alle inspektionen usw bitte helft uns(wahrscheinlich müssten wir wohl alle taxiunternehmen anrufen,die wüssten wohl eher rat???)

Hi Ex190,

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Ausgehen (nach Schalten in R oder D). Aber nur bei niedrigen Aussentemperaturen (je niederiger die Temp., desto wahrscheinlicher das Ausgehen, dazu gibt es auch einen langen Thread hier irgendwo). Die Werkstatt hat festgestellt, dass der Wandler nicht auf ist wenn das passiert (Ursache unklar). Da ich kurz zuvor schon das gesamte Automatikgetriebe samt Wandler hatte tauschen lassen (wg. Schlupf bei Schalten 4. - 5. Gang) wurde der Wandler auf Garantie getauscht: Keine Besserung! Sie kamen schliesslich drauf (nach schriftlicher Beschwerde bei DC meinerseits und Rücksprache mit dem Werk), einen anderen Wandler und Steuergerät von der E-Klasse einzubauen (angeblich funktioniert der Wandler von der E-Klasse auch nur mit dem Steuergerät von der E-Klasse und es kommt wohl vor, dass nicht alle C-Klassen mit den Wandlern für die C-Klasse einwandfrei funktionieren). So wurde mir das zumindest erklärt, ich hab schliesslich nichts weiter dafür bezahlt (der Spass hätte sonst noch ein paar tausend Euro gekostet) und seitdem läuft mein Automatikgetriebe wie ne eins.

Ich weiss nicht, ob dir das hilft. Ob sie bei mir das alles auf Kulanz getauscht hätten, wenn ich nicht gerade erst einen neuen Wandler hatte einbauen lassen, glaube ich nicht (meiner hatte schliesslich schon die 180tkm voll).
Und dieses Brummen hatte ich nicht, also kann das auch wieder woanders her kommen. Ich habe nur den Verdacht, dass die Wandler (und wahrscheinlich andere Teile, die damit in Verbindung stehen) die sie in der C-Klasse einbauen zu hohe Fertigungstoleranzen haben und daher alle möglichen Probleme verursachen können. Bei MB scheint das tatsächlich aktueller Höhepunkt "des Stands des Sparens" oder vielleicht "Stand der Technik die man sich traut dem Kunden zuzumuten (bei Gewinnmaximierung)" zu sein.
Wie schon geschrieben wurde, geht es bei höherpreisigen Fahrzeugen durchaus (E + S-Klasse).

werde es in 4000km mal ansprechen(assyst).Angeblich war bei meinem letzten termin nichts,seitdem wars aber deutlich besser!Mittlerweile fängts wieder an zu brummen-mal sehn was Dc wieder für eine gutenachtgeschichte erzählt-ich freu mich schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen