"Cham Easy" Alternative zur Waterblade? Hat jemand damit Erfahrungen?
Moin,
Wollte mir eigentlich so ein Waterblade Bestellen, zum Auto abtrocknen, und bin dabei über die Suchmaschine dabei gelandet:
http://www.youtube.com/watch?v=B-6eiApMONA
Ist natürlich NUR ein Werbevideo. Aber vom Prinzip her ist das ja wie Waterblade, mit dem Vorteil das es wesentlich flexibler ist. Soweit ich das verstanden habe ist das aus Neopren, oder so!?! Hab jetzt aber nix gefunden wo man sich sowas mal bestellen könnte. Googeln hat auch nix brauchbares zutage gefördert, nur so ne Seite wo man per Kredizkarte zahlen soll..! Der im Video klingt nach Ami, aber vielleicht haben es ja schon ein par von den "Easy Cham" Dingern übern grossen Teich geschafft??! 😎
Weiß jemand woher man so ein Teil bekommt? hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
gruß
aufallenvieren (der keine Lust mehr auf Lederlapppen hat 😉 )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blickfang
Wenn man mit solchen Dinger nicht umgehen kann, sollte man es lassen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. A4
meine autos sind im moment mehr weiss als die ursprüngliche farbe und so sehen auch viele andere im moment aus. jetzt schenkt einer dir glauben und zieht nach dem regen sein auto schön mit dem water blade ab. ich hoffe du kannst dir vorstellen wie zbsp. schwarz uni aussehen wird.
mfg
Ist genauso mit Polieren oder andren Sachen. Wenn mans nicht kann - Finger weg.
man sollte sich insofern man sich mit diversen sachen nicht auskennt helfen lassen. (also finger weg vom selber machen)
aber du hast eindeutig geschrieben nach einen regen damit das auto trocken zu machen und das kannst vergessen, weil bei einen regen nicht alles abgeht was so auf dem lack liegt. also kann ich es höchstens nach dem waschen "empfehlen". wobei es da vernüftiger ist sich 2 trockentücher zu holen und damit schön alles trocken zu machen.
ich denke du legst auch nicht soviel wert auf deine wagenpflege wie die meisten hier. ich meine das bild wo du auf der motorhaube mit stöckelschuhen halb liegst. ich glaube das hier nicht ein viertel auf die idee kommen würden, so etwas bei ihren auto zu machen.
wir passen ja schon auf das unsere mf-tücher keinen oder einen ganz weichen rand haben.
so ich denke wir sollten dieses thema jetzt langsam schließen nicht das sich noch viele ihren schönen wagenlack unansehlich machen mit dem blade.
mfg
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
eben nicht. Die Restlichen 2% sind ja in Ecken und co wo man nciht ran kommt. Zudem geht es um den Zeitfaktor da kann kein tuch mithalten das man immer ausdrehen muß.
...ok...
Aber was machst Du mit dem Wasser in den Ecken und Kanten?
Zitat:
Original geschrieben von bigmuco
Er dient allerdings ganz gut dazu große Wasserfläche von Dach und Haube zu flitschen.
Das ist genau der Punkt. 😉
Auf meinem Kombi "steht" schon mal ganz gut Wasser. Ein Blade oder Cham Easy leisten schnelle Vorarbeit für's Trockentuch.. mehr nicht.. macht aber auch nichts..
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Das ist genau der Punkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von bigmuco
Er dient allerdings ganz gut dazu große Wasserfläche von Dach und Haube zu flitschen.Auf meinem Kombi "steht" schon mal ganz gut Wasser. Ein Blade oder Cham Easy leisten schnelle Vorarbeit für's Trockentuch.. mehr nicht.. macht aber auch nichts..
Sehe ich genauso...den Blade oder Cham fürs "Grobe" und Nachbearbeitung mit einem MF-Tuch...seitdem ich meinen Blade benutze brauch' ich nur noch die halbe Zeit das Auto kompl. zu trocknen...aber jeder, wie er mag....
Bis denne...Marc
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...ok...Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
eben nicht. Die Restlichen 2% sind ja in Ecken und co wo man nciht ran kommt. Zudem geht es um den Zeitfaktor da kann kein tuch mithalten das man immer ausdrehen muß.Aber was machst Du mit dem Wasser in den Ecken und Kanten?
Ich fahre ihn Trocken. Meiner ist gut Versiegelt fährste paar Km dann is da nix mehr in den ecken 😉
Ähnliche Themen
Also mit den Silikon Blades gehe ich gar nicht auf den Lack. Momentan sind da ganz billige im Umlauf die haben so Starke verunreinigungen im Silikon das gibt Kratzer. Der Cham Easy ist da echt schonend hab Ihn heute Benutzt und find Ihn klasse. 🙂
hier die Bestell Möglichkeit in Germany
http://www.flowmaxx.de/.../p1766_Cham-Easy-Wasserabzieher.html
Bei einer Sammelbestellung wird es günstiger hier läuft gerade eine:
http://www.smart-roadster-board.ch/.../index.php?...
Um das Thema nochmal hochzuholen.
Wir selbst vertreiben die Jelly Blades, bzw Water Blades (gibts zwei Ausfuehrungen von).
Natuerlich benutzen wir diese auch.
Das Cham Easy haben wir auch ueber das Netz gefunden und werden wohl auch mal eins zur Probe aus den USA mitnehmen und schauen, was es taugt.
Was aber Fakt ist:
Wenn es z.b. regnet, ist so ein Water Blade bzw. Cham Easy nicht verkehrt.
Bedenkt aber, dass bei Regenwasser auch Schmutz mit auf euren Autos sitzt.
Das Water, bzw Jelly Blade hat unten noch ne Lippe, also sieht aus wie ein umgedrehtes ''T''.
Mit diesem ''Rand'' oder Lippe, wie auch immer man das nennen will, sammelt sich der Dreck darin und ihr drueckt den somit nicht in euren Lack rein.
Natuerlich ist das kein richtiger Dreck, aber dennoch nicht so super fuer den Lack.
Mit dem Cham Easy passiert das glaub ich eher, da ihr Das komplette Ding uebern Lack zieht. Kann mir gut vorstellen, dass der Dreck deswegen uebern Lack gezogen wird, da das Cham Easy nicht so eine Lippe/Rand hat wie das Water bzw Jelly Blade.
Wie jeder weis sollte man das Auto Vorher gründlich Waschen das kein dreck und Sand mehr auf dem Lack ist. Sonst ziehtman sich mit egal was kratzer rein.
Das mit dem Dreck war auf REGEN bezogen!
Und mit dem Water/Jelly Blade passiert sowas eben nicht!
Glaub mir, die Dinger wurden schon oftmals getestet. Wenn du in Italien stehst mit insg. 3 eigenen Corvetten und es wechselt sich andauernd zwischen Regen und Sonne ab, bist du gluecklich ueber diese Dinger.
Und nein, die Lacke sind alle nicht verkratzt 😉
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen. Ich habe mir bei Petzoldt vor ca. einem Jahr folgende Microfasertücher von Aristoclass Aristoclass bestellt und bin total unzufrieden. Die Tücher nehmen nicht mal das Wasser von der Motorhaube auf. Dann sind diese schon vollgesogen. Ich finde die Tücher echt schlecht. Außerdem bleiben nach dem Abwischen auch immer Wasserstreifen. Mach ich was falsch oder sind die Tücher so schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von Blickfang
Das mit dem Dreck war auf REGEN bezogen!
Und mit dem Water/Jelly Blade passiert sowas eben nicht!
Glaub mir, die Dinger wurden schon oftmals getestet. Wenn du in Italien stehst mit insg. 3 eigenen Corvetten und es wechselt sich andauernd zwischen Regen und Sonne ab, bist du gluecklich ueber diese Dinger.
Und nein, die Lacke sind alle nicht verkratzt 😉
Unsinn. Die können genau so den Lack beschädigen wenn nich sogar noch mehr. Der Cham Easy hat offene poren indenen sich Sand und co absetzten kann. Silikon kann dies nicht. Und die Teile sind auch nicht für Regen gedacht, sondern sollen eben nur auf gereinigten Fahrzeugen benutzt werden.
Klar, ner Frau braucht man ja keinen Glauben schenken! 😉
Wir vertreiben die Sachen ja nur, jaaa, deswegen weiß ich auch nicht, fuer was man sie benutzen kann. Ist klar 🙂
Zumal in solchen ''Poren'' sich der Dreck reinhaengt. Und -dann- zerkratzt du den Lack 😉 Aber Maenner lassen sich ja nciht belehren.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen. Ich habe mir bei Petzoldt vor ca. einem Jahr folgende Microfasertücher von Aristoclass Aristoclass bestellt und bin total unzufrieden. Die Tücher nehmen nicht mal das Wasser von der Motorhaube auf. Dann sind diese schon vollgesogen. Ich finde die Tücher echt schlecht. Außerdem bleiben nach dem Abwischen auch immer Wasserstreifen. Mach ich was falsch oder sind die Tücher so schlecht?
Aloha...
wenn Du die Aristoclass Premium Trockentücher meinst, dann kann ich die Gründe Deiner Unzufriedenheit nicht bestätigen...ich habe zwei von den Aristoclass-Tüchern und ein Petzoldt's Profi-Microfaser Trockentuch, da es die von Aristoclas nicht mehr gibt (die von Petzoldt's sollen von gleicher Qualität sein - sind aber größer). Ich mache mit zwei Tüchern meinen kompletten Wagen trocken...streifenfrei, wenn es Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit zulassen....
Nun kann ich natürlich nicht sagen, ob Du etwas falsch machst, aber schlecht sind die Tücher definitiv nicht (wenn wir das gleiche Produkt meinen)....
Bis denne...Marc
Zitat:
Original geschrieben von Blickfang
Klar, ner Frau braucht man ja keinen Glauben schenken! 😉
Wir vertreiben die Sachen ja nur, jaaa, deswegen weiß ich auch nicht, fuer was man sie benutzen kann. Ist klar 🙂Zumal in solchen ''Poren'' sich der Dreck reinhaengt. Und -dann- zerkratzt du den Lack 😉 Aber Maenner lassen sich ja nciht belehren.
Was hat das mit Frauen zutun? Das hört sich ja schon Frauenfeindlich an. Dabei gibt es genügend Frauen die auch das nötige Fachwissen haben und Objektiv nützliches beitragen können.
Naja wenn mein sein eigenes Produkt in den Himmel lobt und ein anderes das man nicht kennt schlecht Redet ist wohl sehr glaubwürdig. Und solches Fehlwissen wird dann noch an Kunden weiter gegeben.
Bei deinem Silikon abzieher bleibt der Dreck auf dem Silikon und verkratzt 100% den Lack.
Hey,
ja ich meine die gleichen Tücher. Gibt es einen Trick? Müssen die Tücher vielleicht vorher gewaschen werden???