"Cham Easy" Alternative zur Waterblade? Hat jemand damit Erfahrungen?

Moin,
Wollte mir eigentlich so ein Waterblade Bestellen, zum Auto abtrocknen, und bin dabei über die Suchmaschine dabei gelandet:
http://www.youtube.com/watch?v=B-6eiApMONA

Ist natürlich NUR ein Werbevideo. Aber vom Prinzip her ist das ja wie Waterblade, mit dem Vorteil das es wesentlich flexibler ist. Soweit ich das verstanden habe ist das aus Neopren, oder so!?! Hab jetzt aber nix gefunden wo man sich sowas mal bestellen könnte. Googeln hat auch nix brauchbares zutage gefördert, nur so ne Seite wo man per Kredizkarte zahlen soll..! Der im Video klingt nach Ami, aber vielleicht haben es ja schon ein par von den "Easy Cham" Dingern übern grossen Teich geschafft??! 😎
Weiß jemand woher man so ein Teil bekommt? hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?

gruß
aufallenvieren (der keine Lust mehr auf Lederlapppen hat 😉 )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blickfang



Zitat:

Original geschrieben von Mr. A4


meine autos sind im moment mehr weiss als die ursprüngliche farbe und so sehen auch viele andere im moment aus. jetzt schenkt einer dir glauben und zieht nach dem regen sein auto schön mit dem water blade ab. ich hoffe du kannst dir vorstellen wie zbsp. schwarz uni aussehen wird.
mfg
Wenn man mit solchen Dinger nicht umgehen kann, sollte man es lassen.
Ist genauso mit Polieren oder andren Sachen. Wenn mans nicht kann - Finger weg.

man sollte sich insofern man sich mit diversen sachen nicht auskennt helfen lassen. (also finger weg vom selber machen)

aber du hast eindeutig geschrieben nach einen regen damit das auto trocken zu machen und das kannst vergessen, weil bei einen regen nicht alles abgeht was so auf dem lack liegt. also kann ich es höchstens nach dem waschen "empfehlen". wobei es da vernüftiger ist sich 2 trockentücher zu holen und damit schön alles trocken zu machen.

ich denke du legst auch nicht soviel wert auf deine wagenpflege wie die meisten hier. ich meine das bild wo du auf der motorhaube mit stöckelschuhen halb liegst. ich glaube das hier nicht ein viertel auf die idee kommen würden, so etwas bei ihren auto zu machen.
wir passen ja schon auf das unsere mf-tücher keinen oder einen ganz weichen rand haben.

so ich denke wir sollten dieses thema jetzt langsam schließen nicht das sich noch viele ihren schönen wagenlack unansehlich machen mit dem blade.

mfg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toyota839



Zitat:

Original geschrieben von Mefishto


Der Cham Easy kostet knapp 17 Dollar, Versand nochmal 12 Dollar. Summa summarum kommste auf 20 Euro.
Ich wollte mich mal erkundigen, ob du das Produkt schon bekommen hast und wie du damit zufrieden bist ??

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Hab zur Zeit viel um die Ohren. Wenn ich es bestellt habe wird es sicher noch ein paar Tage dauern bis es da ist. Ich meld mich dann 😉

Tach zusammen,
hab gestern mein Chammy erhalten. Versand und Bezahlung war echt problemlos.
Versand hat 12$ gekostet und war nach knapp 1er Woche da.
Hab leider noch kein Auto gewaschen, sonst könnt ich mehr berichten, allerdings macht das ding einen ganz guten Eindruck.

Und wo hast du den jetzt bestellt?

Ich hab den direkt per Email in den USA bestellt. Die akzeptieren VISA und Mastercard.

Ähnliche Themen

Habs gerade auf der Starseite gefunden. Gibts nun auch in Deuschtland 🙂 werde mri auch eins zulegen.

} Cham Easy

Stellt keine zu hohen Erwartungen an dieses Ding; Ich habs jetzt jetzt mehrmals nach dem Waschen ausprobiert und ich muss sagen das es nicht so super ist wie in den Videos gezeigt. Bei mir extrem viel Wasser nach dem Abziehen auf dem Auto, so das ich nochmals überall mit nem Tuch nachwischen musste.

Dann hast du wohl was bei der Anwendung Falsch gemacht. Der Winkel muß ja stimmen wie in der Anleitung. Steht ja dabei 98% Wasserverdrängung keine 100%. Alle die ich kenne die es schon haben waren begeistert und besser als die Silikonabzieher. Ich hab meinen Morgen 🙂

für große flächen wie motorhaube und dach wäre das geeignet, alles andere wäre unsinnig. ein trockentuch kann es nicht ersetzen.

..aber eine grobe Vorarbeit leisten..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..aber eine grobe Vorarbeit leisten..

genau

Zitat:

Original geschrieben von mircdl



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..aber eine grobe Vorarbeit leisten..
genau

...teure Vorarbeit...*also sinnlos*

Was ist daran Teuer, Die Silikonabzieher sind Preislich kanpp darunter genau wie einige Tücher. Meguiars WM oder Absorber Tuch sind sogar Teurer.

Zitat:

Original geschrieben von StarPerformance


Was ist daran Teuer, Die Silikonabzieher sind Preislich kanpp darunter genau wie einige Tücher. Meguiars WM oder Absorber Tuch sind sogar Teurer.

...ganz einfache Erklärung:

wenn der Silikonabzieher nur 98% des Wassers entfernt, brauchst Du also immer noch ein Tuch, hast also die doppelte Ausgabe!

eben nicht. Die Restlichen 2% sind ja in Ecken und co wo man nciht ran kommt. Zudem geht es um den Zeitfaktor da kann kein tuch mithalten das man immer ausdrehen muß.

Naja wie schon gesagt, auch wenn ich den chammy eventuell mit falschem "Winkel" auf den Lack gesetzt habe, bin ich mit nem anständigen Tuch doch wesentlich schneller. Er dient allerdings ganz gut dazu große Wasserfläche von Dach und Haube zu flitschen.
Da ich bei gutem Dollarkurs nur 11€ dafür bezahlt habe, find ich es aber nicht so schlimm. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen