"Bordwerkzeug"
Hallo zusammen,
Was nehmt Ihr auf langen Trips (ab eine Woche) mit?
Nehmt Ihr überhaupt Werkzeug, Ersatzteile oder Pannenkits mit?
Danke und Gruß
Brus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brus schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:44:27 Uhr:
Solange Ihr "Spassvögel" hier Tag ein, Tag aus, alles und jedes mit Euren Kommentaren zumüllen dürft, werde ich auch meine Meinung dazu schreiben. Was ist so schwer daran zu verstehen, dass es mir nicht gefällt? Komisch ist was anderes für mich und wirklich zu jeden einen dummen Kommemtar zu schreiben oder vielsagend nichts zu sagen, ist halt irgendwann mal genug. Durch das Alter schon so Sozial verarmt, dass man die Meinung anderer nicht einfach akzeptieren kann?
Wer entscheidet hier eigentlich was dumm oder komisch ist? Du etwa? Hast du hier die Deutungshoheit?
Da ich hier fast nur lese und auch schon sehr viele auch der alten Beiträge gelesen haben, gibt es etwas was mir an deinen Beiträgen (immerhin über 6.400!) immer wieder auffällt: Alten-Bashing, Überheblichkeit und Intoleranz. 😛
Red-Cloud (eine alte und sozial verarmte Frau von 50+).
74 Antworten
Hi Brus,
wenn Du ADAC-Mitglied bist, hilft Dir der jeweilige Automobilclub auch im Ausland, z.B. Frankreich, Austria.
Das ist kein Problem. Hab ich in Frankreich schon in Anspruch genommen.
Ich würde mir schon ein Reifenpannenkit mitnehmen, weil mit dem dicken Hinterrad wirst Du auf die schnelle wahrscheinlich keinen passenden Ersatzreifen finden.
Ansonsten halt noch Bordwerkzeug für die gängigsten Schrauben, ein paar Kabelbinder, Draht, Gaffertape.
Leuchtmittel und Zündkerzen nur, wenn Du spezielle benötigst.
Ach ja, und noch ne Packung Baldrian für die Nerven. 😁
Viel Spaß bei der Planung der Tour.
Danke,
ja, ADAC vermittelt, aber in der französischen Provinz (und davon hat Frankreich viel) erlebt man dann echte Abenteuer!!!!
Für die "Du bist immer einmal dümmer als ich"-Fraktion: Lasst doch die Bikes aus dem Spiel, die können doch nichts für ihre Fahrer....
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brus schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:38:01 Uhr:
....
Für die "Du bist immer einmal dümmer als ich"-Fraktion:...
Wenigstens einer hats gemerkt!
Ich wußte, auf dich ist Verlaß, Brus. 😉
Pannenset für Reifen,Sicherungen, 180 mm Knipex Zangenschlüssel Hersteller-Nummer: 86 03 180 Sehr Universal.
Wenn du nur einen Gaszug montiert hast einen Reservezug mit Schraubnippel sonst nimmst einfach den Reversezug.
Einen Satz kleine Zollinnensechskantschlüssel. Alles in einen Lappen gedreht und mit Draht umwickelt.
(weiß der Bauer keinen Rat nimmt er Draht).
Hallo,
also ich habe ständig dabei, Draht, Kabelbinder, Isolierband, Panzerband, Satz kleine Zollinnensechskantschlüssel und kleinen Verbandskasten für Motorräder. Mehr brauche ich nicht, da ich ohnehin nicht in der Lage bin Reparaturen ( wie Gaszug wechseln usw.) durchzuführen. Nachgedacht habe ich schon mal über ein Pannenset für Reifen. Leider habe ich keins. Vielleicht kann mir mal jemand ein solches Set empfehlen, dann muss ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Rolf
Noch was für die längere Reise:
Zahn-Check (am besten 6 Monate vorher, falls Größeres anstehen sollte).
man kann ja das Backup mitnehmen, oder einfach das Defekte zum reparieren einfach beim Zahndoc lassen😁😁😁😁😁😁
Ist dann wie neu wenn man von der Reise zurück kommt 😉
Zitat:
@flash1024 schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:44:02 Uhr:
Hallo,also ich habe ständig dabei, Draht, Kabelbinder, Isolierband, Panzerband, Satz kleine Zollinnensechskantschlüssel und kleinen Verbandskasten für Motorräder. Mehr brauche ich nicht, da ich ohnehin nicht in der Lage bin Reparaturen ( wie Gaszug wechseln usw.) durchzuführen. Nachgedacht habe ich schon mal über ein Pannenset für Reifen. Leider habe ich keins. Vielleicht kann mir mal jemand ein solches Set empfehlen, dann muss ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Rolf
Nimm eins der von den üblichen Verdächtigen verfügbaren Rep-Kits (mit Reibahle, einzuziehenden Flicken u. Kleber), o. gönn Dir
sowas. Funktioniert ohne Kleberschmiererei (selbstvulkanisierende Stopfen), ohne die Karkasse durch die Aufreiberei weiter zu beschädigen. Mit Reifenpilot o.ä. klappt's meistens auch (aber auch nur schlauchlos), aber da sollte bei nächster Gelegenheit die Gasfüllung ggn. Luft ausgetauscht werden, da sonst erheblich hohe Drücke im Reifen entstehen können (häufig Butan/Propan als Treibgas).
@Brus
Das einzige Abenteuer in der französischen Provinz ist ev. der nur der heimischen Sprache mächtige "Abschlepper" (ficht mich nicht an, ich kann franzöisch, sogar sprechen 🙂), die Leute vom ADAC Lyon sprechen deutsch. Das nächste Abenteuer ist dann der Vertragshändler (o. die ausführende Werkstatt, war bei mir mal Triumph, weil die zölliges Werkzeug hatten), denn der kann meistens auch nur französisch u. ggfs. englisch.
Werkzeug?
Mit der Evo Fatboy hab ich immer das Hazet Werkzeugset mitgeschleppt, da habe ich einmal den 1/2" Maulschlüssel gebraucht, um eine verloren gegangene Schaube der Auspuffhalterung durch eine der Reserveschrauben zu erstzen ("Reserveschraube": In allen nicht benutzten Gewindelöchern sind passende Schrauben reingedreht, statt der sie sonst verschließenden Plastikstopfen. So ist immer was zur Hand 🙂). Auf der Fatbob hab ich kaum was dabei. Gaffatape, ein paar Maulschlüssel für z.B. Blinker- o. Spiegelbefestigung, Kreuzschlitzschraubendreher für Blinkergläser, fertig. Alles was drüber raus geht hat keinen Platz an Bord. Reifenflickzeug könnte ich auch mal wieder mitnehmen (aber, wenn wir in größerer Gruppe unterwegs sind, sind immer ein paar Leute mit Reifenrep-Flaschen im LKW-Reifenformat dabei, und wenn die zweite dieser Flaschen es nicht tut, ist eh Hopfen und Malz verloren).
Grüße
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:38:46 Uhr:
....Reifenrep-Flaschen im LKW-Reifenformat....Grüße Uli
Die Größe brauche ich ja auch für das Hinterrad.... 😁
Sehr, sehr cooler Pannen-Kit!!!!! 😎
Gruß Brus
Zitat:
@Brus schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:27:12 Uhr:
Die Größe brauche ich ja auch für das Hinterrad.... 😁Zitat:
@Uli G. schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:38:46 Uhr:
....Reifenrep-Flaschen im LKW-Reifenformat....Grüße Uli
Sehr, sehr cooler Pannen-Kit!!!!! 😎
Gruß Brus
Wer Zeit hat, zieht sich mal
das hierrein. Eine praktische Gegenüberstellung der div. Reparaturmethoden u. ~Werkzeuge (Bier, Chips, ... 🙂 ).
Unabhängig vom praktischen Dynaplug (geht auch mit anderen Modellen als nur Dynas, sogar bei BMWs funktioniert das 😉), brauchst Du nat. noch ein paar CO2 Kartuschen u. einen Fülladapter dazu, o. einen kleinen Kompressor o. (schweißtreibende 🙁 ) Minipumpe. sonst wird das nur was, wenn Du den "Eindringling" sehr frühzeitig bemerkst. Mein letzter Reifenschaden war mit Dose und hat mal wieder gezeigt, daß es (bei, bei Hochgeschwindigkeit auftretenden Schäden) keinen Ersatz für ein Ersatzrad gibt (dosenbezogen!). Mit knapp 200km/h von der A7 in den Messestutzen (das erschreckt immer wieder "Schleicher" 😉), und mittendrin fing der Wagen leicht an zu schlingern. Nichts in der Lenkung zu spüren (negativem Lenkrollradius sei Dank), also Gas weg, und dann war es, bei niedrigerer Geschwindigkeit auch in der Lenkung fühlbar. Die ca. 5km bis zur Aral an der Messe bin ich dann auf dem Standstreifen gefahren, der Schlappen war eh hin. Wechsel auf das (damals zum Glück noch vorhandene) Reserverad, wobei ich mir am defekten die Finger verbrannte, gut war's. Mit dem heutigen Bordkompressor u. der Reifenmilch hätte ich bei der Ausgangslage auch gleich den VW Pannendienst o. den ADAC rufen können, der Reifen war definitiv völlig hin!
Grüße
Uli
31.3.2016 - 11.04.2016 Cadiz/Andalucía 🙂 (weitestgehend ohne Werkzeug 🙂)
Zitat:
@Brus schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:44:27 Uhr:
Solange Ihr "Spassvögel" hier Tag ein, Tag aus, alles und jedes mit Euren Kommentaren zumüllen dürft, werde ich auch meine Meinung dazu schreiben. Was ist so schwer daran zu verstehen, dass es mir nicht gefällt? Komisch ist was anderes für mich und wirklich zu jeden einen dummen Kommemtar zu schreiben oder vielsagend nichts zu sagen, ist halt irgendwann mal genug. Durch das Alter schon so Sozial verarmt, dass man die Meinung anderer nicht einfach akzeptieren kann?
Ausgerechnet DU forderst hier Akzeptanz und Toleranz ein? Wie wäre es denn, wenn du das selbst mal an den Tag legst! Wenn ich alleine an die letzten Treffen bzw. deren Vorbereitung erinnern darf, da hast in Bezug auf Toleranz und Akzeptanz ja eine ware Glanzleistung hingelegt. Und Nachkarten bei jeder Gelegenheit zeugt ja wohl auch nicht wirklich davon, andere Meinungen zu akzeptieren oder gar zu tolerieren.
Den Rest meiner Meinung hierzu teile ich dir gerne persönlich nächstes Jahr im Schwarzwald mit.
Gruß und schönes Wochenende
Horst