"blitzen" von Krafträdern ?
... wie funktioniert sowas ? ..... sicherlich von hinten , ... aber wie erkennt ein "Blitzgerät" ob es ein Auto oder ein Motorrad ist ?
N82
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ich bin ja schon lange dafür das i Zweifel der halter die Strafe antreten muss, weil sonst kann man sich immer rausreden.
Na, da können wir ja froh sein, daß Deine Meinung niemanden interessiert...🙄
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Na, da können wir ja froh sein, daß Deine Meinung niemanden interessiert...🙄
Ob das bei deiner Meinung so viel anders ist?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ob das bei deiner Meinung so viel anders ist?Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Na, da können wir ja froh sein, daß Deine Meinung niemanden interessiert...🙄
Nö, aber bei mir muß man nicht froh darüber sein...😛
der Grund warums in Ö etwas anders abläuft und der Halter zahlen muss: bei uns gibts sowas wie Punkte (fast) nicht --> somit ists "ziemlich egal" wer gefahren ist. Bis 30kmh drüber bekommst einen zettel heim (Anonymverfügung, aktuellen Preis kenne ich nicht, schon zu lange her), aber es passiert nichts. Und Anonymverfügungen werden ohnehin nicht nach DE nachgeschickt, da i.d.r unter 72€. Drüber ist eine Lenkererhebung (genau das, was in DE nicht legal ist), ist aber auch wieder egal. Nur wenns öfter auftritt, wird ev. der Tarif angehoben bzw dann der FS entzogen wenns wirklich zuviel war.
Wir haben zwar ein Vormerksystem, allerdings ists nur im bereich knapp vorm direkten FS entzug angesiedelt (bei den meisten sachen). Und im bereich von zu Schnell fahren gibts offensichtlich ohnehin keine Punkte.
Hier mal kurz den Auszug:
Die Delikte im Überblick
# Übertretung der 0,1 Promille-Grenze bei C- und D-Führerschein (LKW und Autobus)
# Übertretung der 0,5 Promille-Grenze allgemein
# Nichtbeachtung der Vorschriften zur Kindersicherung
# Gefährdung von Fußgängern auf dem Schutzweg
# Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes 0,2 bis 0,4 Sekunden (darunter Entzugsdelikt)
# Überfahren einer Stopptafel mit Vorrangverletzung
# Überfahren von rotem Ampellicht mit Vorrangverletzung
# Befahren des Pannenstreifens mit Behinderung von Einsatzfahrzeugen
# Verletzung des Fahrverbots für Kfz mit gefährlichen Gütern
# Missachtung der Tunnelverordnung bezüglich der Beförderung von gefährlichen Gütern beim Befahren von Autobahntunneln
# Blockieren der Geleise und Verstoß gegen gelbes oder rotes Licht bei Eisenbahnkreuzungen + befahren von bereits geschlossenen Schranken
# Lenken eines Kfz mit schweren Mängeln
# Lenken eines Kfz mit nicht entsprechend gesicherter Beladung
Die meisten Punkte in Ö werden unter Nichtbeachtung der Vorschriften zur Kindersicherung gemacht.
Aja: aufgrund der unterschiedlichen Gesetzeslagen gibts auch in Ö blitzer, die von vorne UND hinten Blitzen. Betrifft Fixe Radarkästen wie auch Section Control systeme.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deshalb werden solche Anlagen auch an den typischen Motorrad-Heizer-Strecken installiert. Da amortisieren sie sich schon in annehmbarer Zeit.Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wirtschaftlich gesehen macht das Blitzen von Vorne und Hinzten keinen Sinn. Sowenig Motorradfahrer die damit geblitzt werden, werden niemals die Kosten für so eine Anlage tragen können.
Wieviel bekommen die den auf solchen Strecken? Grade auf den Motorradstrecken wird man doch sofort vom entgegenkommenden Zweiradler gewarnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wirtschaftlich gesehen macht das Blitzen von Vorne und Hinzten keinen Sinn. Sowenig Motorradfahrer die damit geblitzt werden, werden niemals die Kosten für so eine Anlage tragen können. Aber anscheinend haben die Hersteller solcher Anlagen so gute Verkäufer, das die es schaffen das die Kommunen/Länder sowas Kaufen. Oder es sitzen dort echt noch welche die einfach die Motorradfahrer aus Prinzip Blitzen wollen damit die nicht straffrei rumheizen können.
Es wird ständig zurecht über eine unsägliche Abzocke gejammert, wenn es um Tempoüberwachung hier in Deutschland geht und Temposünder aller Coleur vor dem Hintergrund oft vorgeschobenen Sicherheitsinteressen auch die leeren Säckel der stets klammen öffentlichen Hand füllen sollen und sich somit die Anlage schnell amortisiert.
Es werden dabei von Kommunen nicht selten wirtschaftliche vor sicherheitstechnische Interessen gestellt.
Aber gerade bei den nicht wenigen extrem risikobereiten Bikern, die sich weder um die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit anderer noch um die der eigenen scheren, da halte ich eine wirksame Überwachung besonders an entsprechenden Risiko- und Unfallschwerpunkten für mehr als angebracht.
Egal ob sich hier die eingesetzte Technik letzendlich durch die eingenommenen Bußgelder irgendwann amortisiert oder nicht.
Einen Nutzen für die Allgemeinheit haben sie am Ende allemal.
Dass nicht jede Radarkontrolle sinnvoll und zielführend ist und oft auch wirtschaftliche Interessen in Vordergrund stehen, da sind wir uns ja wahrscheinlich alle einig. Auf die können wir gerne verzichten.
Radarkontrollen an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit die sollten zu einer offensichtlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit jedem einsichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Dass nicht jede Radarkontrolle sinnvoll und zielführend ist und oft auch wirtschaftliche Interessen in Vordergrund stehen, da sind wir uns ja wahrscheinlich alle einig. Auf die können wir gerne verzichten.
Radarkontrollen an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit die sollten zu einer offensichtlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit jedem einsichtig sein.
Dem ist nur vollumfänglich zuzustimmen. Das Problem ist nur, daß hier ein Wunsch in diametralem Widerspruch zur Wirklichkeit steht. Rarkontrollen sind nun mal nicht dazu da die Verkehrsicherheit zu fördern, sondern dienen hauptsächlich finanziellen Interessen. Als netter Nebeneffekt ergibt sich außerdem noch die Möglichkeit, ein attraktives Feindbild für bildungsferne Bevölkerungsschichten zu etablieren. Das war so, das ist so, und das wird auch leider immer so bleiben...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das halte ich nun für ein " Scheißhausgerücht" oder hast du Gerichtsurteile davon als Link?Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Also es wurden die ersten Motorad fahrer an ihren Augen indentifiziert, die es wohl ein wenig über trieben haben. Ich bin ja schon lange dafür das i Zweifel der halter die Strafe antreten muss, weil sonst kann man sich immer rausreden.
War letzten bei Tag der offenen Tür bei unsere Polizei, die haben das vorgeführt, wie sie das rausfinden können. Fraglich ist halt wenn es angewendet wird und wann es sich lohnt. Oder es dient einfach nur zur Abschreckung. Aber sie könnten, wenn sie den wollten.
Sie haben das System demonstriert, Helm auf gesetzt ein Foto und dann wurde der Führerschein eingescannt. Das system basiert auf der gleichen technik wie Fingerabdruck vergleich, laut der Aussage.
Klar bei sonnenbrillen oder verspiegelten oder getönten Visieren, geht das nach hinten los.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
War letzten bei Tag der offenen Tür bei unsere Polizei, die haben das vorgeführt, wie sie das rausfinden können. Fraglich ist halt wenn es angewendet wird und wann es sich lohnt. Oder es dient einfach nur zur Abschreckung. Aber sie könnten, wenn sie den wollten.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das halte ich nun für ein " Scheißhausgerücht" oder hast du Gerichtsurteile davon als Link?
Sie haben das System demonstriert, Helm auf gesetzt ein Foto und dann wurde der Führerschein eingescannt. Das system basiert auf der gleichen technik wie Fingerabdruck vergleich, laut der Aussage.
Klar bei sonnenbrillen oder verspiegelten oder getönten Visieren, geht das nach hinten los.
Die Jungs und Mädels von der Bußgeldstelle oder Polizei können das sicher nicht gerichtsverwertbar bestimmen, vielmehr handelt es sich hierbei um anthropologische Vergleichsgutachten:
http://www.ferner.de/pdf/AnthropolGA.pdf?...
Ist ganz nett erklärt in dem Link.
Daher immer Sturmhaube u. Sonnenbrille/Spiegelvisier auf, dann können die ihre Fotos direkt in Ablage P abheften.