!!!---bitte schnelle Hilfe NG läuft nicht---!!!

Audi 80 B3/89

Guten Abend Fangemeinde!

Wollte vor ner Stunde weg fahrn.
zuerst sprang er nur wiederwillig an (macht er sonst nie) und lief dann beim gasgeben unsauber. Also im Leerlauf und bei wenig gas lief er schön rund und wenn ich Gas gegeben habe, dann fing er an zu stottern. Konnte so ca. 500m weit kommen. Dann ging der Motor aus. Wieder gestartet (kam ohne Gas wieder recht flott), ging aber nach 100m wieder aus. Danach hab ich ihn zwar noch ein paar mal an bekommen, aber immer nur so kurz, dass an eine weiterfahrt nicht zu denken war.

Mein Vater hat mich jetzt nach hause geschleppt und nun steht das gute Coupé inner Garage und ich bin ohne Rat.

Brauche alsp eure hilfe, damit ich hoffenltich morgen wieder mit meinem Auto zur Schule fahren kann, sonst muss meine alte Vespa dran glauben und das wollt ihr mir doch wohl hoffentlich nicht bei den temperaturen antun...

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!

P.S.: Tipfehler liessen sich jetzt net mit den durchgefrohrenen Fingern vermeiden.😉

40 Antworten

Da kann ich wieder nur sagen, "wer lesen kann, ist klar im Vorteil" 😁

hui alle 3 um 22:31 gepostet 😁

Zitat:

Also weiss evtl. jemand, was das für Stecker sind?

Immer noch Lambda-Sonde

Sorry, hatte es überlesen...

Aber ohne die Werte der Lambasonde sollte der Motor doch auch laufen im Notprogramm...

Also wirds ja net daran liegen :-/

an denn steckern liegt das garantiert nicht da sie bei jedem regen nas werden und ich hab gedacht weil er geschrieben hatte bei mein alter 1,8 das er wieder ein fährt ich hatte das problemm das ich durch ne motorwäsche ein kurtzen hatte und mir ne sicherrung rausgeflogen war schau doch mal danach

braucht von euch vileicht ein steuergerät mit ein eingebauten chip fürn 2,3 das hab ich noch rum liegen und ne ansaugbrücke poliert ?

Ähnliche Themen

Werde das mit der Sicherung morgen mal checken. Danke an euch alle schonmal.

@ e36c4p0

Wegen deinem "sound-problem". Auf dem Bild 2, da is ja an deiner Ansaugbrücke nur ein Schlauch (+ 1 Stopfen ??) dran... .... bei mir sind da aber 2 Schläuche -sehr komisch!

Liegt vielleicht auch am Coupe, da es ja ein B3 ist...🙄

Ist bei mir auch so, aber meiner hört sich so an, wie es sein soll.......

Hab heute nachmittag nochmal alles abgeckeckt, was ich so nachgucken kann.
- Sicherungen sind ok
- Verteiler is trocken und die Kontakte sind blank
- Zündkerzenstecker sind trocken

Als die Sonne raus kam und die Temperatur über 0°C gestiegen ist, habe ich es sogar geschafft den Motor länger als 3min laufen zu lassen. Als er dann einmal warm war, blieben die Fehler auch weg. Also bin ich erstmal 50km gefahren (erst warm gefahren und dann über die Autobahn).

Als der Wagen aber dann ne halbe Stunde stand und etwas abkühlen konnte, hab ich wieder 2-3min gebraucht, bis er wieder richtig lief.

Jetzt hat der Wagen ca. 2Std. gestanden und ist somit vollständig abgekühlt. Er springt kurz an und geht dann nach ner halben minute wieder aus.

Da mein Vater doch noch im ADAC ist und der Wagen über ihn läuft hab ich die Jungs jetzt mal angerufen.
In ca. einer Stunde kommt der gute Mann und ich weiss danach hoffentlich mehr.

Werde berichten...

Trotzdem schonmal ein Dankeschön an alle, die versucht haben mit mir das Problem zu lösen.

hi

also hatte ein ähnliches problem beim 1,8s

haste schon mal nach dem termostatfühler geguckt? oder dem termostat an sich?

bei mir war der fühler defekt und ist immer wieder abgesoffen bei wärme ging es sobald es n bisschen feucht und kalt war keine chance

mfg

Werde am Montag zu nem bekannten in die Werkstatt fahrn.

Es ist wohl zu 90% der Temperaturfühler...
Es ist bestimmtnicht schwer den selber zu tauschen, aber ich muss den sowieso nochma auffe Hebebühne bekommen um die Auspuffhalterungen zu tauschen (die Gummischlaufen). Da ist mir jetzt auch warscheinlich eine gerissen...

den fühler kriegste hinterhergeworfen hab glaub ich 6 euro oder so bezahlt
bei meiner freundinn wars fast der gleiche fehler. da war ne plastikkappe undicht und war wasser drin-das ding getauscht und getocknet ging dann auch.

der fühler ist irgendwo bei kühler schlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen