? Betankung bei Werksabholung

Mercedes

Hallo,

ist bekannt, wie die Autos, die man ab Werk anholt, betankt sind?

Voll, 10l, Reserve...?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Becksthefinest schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:35:44 Uhr:


Habt ihr keine anderen Probleme?? Ist doch egal ob Voll oder Reserve. Dann betankst du ihn halt. Einige Themen sind hier wirklich schwachsinn

wir sind hier in einem öffentlichen Forum, wenn es jemanden interessiert wie voll der Tank bei Abholung ist, sollte er das Fragen dürfen/können.
Die Zahl der Antworten und auch die Vergleiche zu Mitbewerbern zeigt, dass die Frage wohl durchaus diskussionswürdig ist.

Sollte dich dieses oder andere Themen nicht interessieren, lies sie doch einfach nicht.
Ansonsten Hilft dein Beitrag hier ja nicht weiter.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei uns waren 13 Liter drin🙂

Kommt drauf an was und wo du abholst. AMG in Affalterbach sind voll betankt.

13 Liter waren drin und um das Werk in Bremen liegen einige Tankstellen.
Und das war letzte Woche bei der Abholung des C-Coupe für die Holde.

Hallo ins Forum,

die Betankungsmenge für Selbstabholer variert nach Modell, Motor und Tankgröße. Es ist im Grunde nur etwas mehr als die Reserve drin, so dass man so rund 150 - 200 (wenn sehr ruhig gefahren) km fahren kann.

Bei der Abholung meiner A in Rastatt gab's einen Ausdruck mit den Empfehlungen zur Heimfahrt, auf dem alle Tankstellen verzeichnet waren. In Sifi bin ich beim vorletzten E gefragt worden, welche Tankstelle ich nehmen will. Nach deren Nennung wurde mir der Weg beschrieben. Drin war beim A um die 9 Liter und bei E um die 14 Liter.

Beim letzten E war's dann anders, da er - aus anderen Gründen - vollgetankt übergeben wurde (richtig voll war er aber auch nicht).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Interessant. Bei Audi sind die voll, bei VW auch nur ca 10l beigetankt für dann mit Werksbetankung 150 km.

Danke.

Hat sich einer das Auto überführen lassen zu einem anderen Werk und andere Erfahrungen gemacht?

Hab mir ein T Modell bestellt und lasse es aber nach Stutgart bringen, weil ich ne Werksbesichtigung schon gerne machen würde - es aber sonst eher nicht so rechnet.

(und auch nur 2h statt 8 h weg ist 😁 )

Habe mir ein Fahrzeug von Bremen nach Sindelfingen überführen lassen, Tankinhalt waren ca. 8-10 Liter.

Mein C43 war voll nach Überführung zum Händler

Habt ihr keine Kohle für Tankinhalt 🙂

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:05:51 Uhr:


Interessant. Bei Audi sind die voll, bei VW auch nur ca 10l beigetankt für dann mit Werksbetankung 150 km.

Bei Volkswagen wird weniger eingefüllt als bei Daimler!

Den Golf VII GTI den ich mit meinem Freund in Wolfsburg abgeholt habe, hatte es nach dem dritten Kreisverkehr in Wolfsburg (!) direkt zur Anzeige der jetzt erreichten Reservemenge an Kraftstoff genötigt.

Das Auto.

Wenn man sich mit seinem Verkäufer gut gestellt hat und nicht das letzte Quentchen aus dem Kaufvertrag gequetscht hat, dann gibt es normalerweise einen vollen Tank aufs Haus (auf Kosten der Niederlassung).

Sternengruß.

P.S.: in der Regel werden immer ein-zwei Liter mehr als die Reservemenge eingefüllt (bei Mercedes).

Habt ihr keine anderen Probleme?? Ist doch egal ob Voll oder Reserve. Dann betankst du ihn halt. Einige Themen sind hier wirklich schwachsinn

Audi macht zB voll.

Die Frage ist, wofür die Hersteller soviel Geld für die Abholung verlangen, aber dann im Grunde sowas praktisches wie ein voller Tank nicht dazu gehört?!
Bei Mercedes ist/war die Abholung doch gratis, oder?

Zitat:

@Becksthefinest schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:35:44 Uhr:


Habt ihr keine anderen Probleme?? Ist doch egal ob Voll oder Reserve. Dann betankst du ihn halt. Einige Themen sind hier wirklich schwachsinn

wir sind hier in einem öffentlichen Forum, wenn es jemanden interessiert wie voll der Tank bei Abholung ist, sollte er das Fragen dürfen/können.
Die Zahl der Antworten und auch die Vergleiche zu Mitbewerbern zeigt, dass die Frage wohl durchaus diskussionswürdig ist.

Sollte dich dieses oder andere Themen nicht interessieren, lies sie doch einfach nicht.
Ansonsten Hilft dein Beitrag hier ja nicht weiter.

@ventomat: Unsere Abholung im MB Kundencenter Bremen war gratis. Dazu gab es eine Werksführung von 2 Stunden, die sehr kurzweilig und interessant war. Kaffee und Häppchen waren inklusive. Nur für "The Rock" fragt man sich 40 €, wenn man selber ans Steuer eines GLC will, um über den Geländeparcour zu fahren. Ansonsten bleiben an einem die Anmeldegebühr fürs Fahrzeug beim StVA und der Preis für die Nummernschilder von ca. 50-60 € hängen (wenn denn das der Freundliche nicht übernimmt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen