? Betankung bei Werksabholung

Mercedes

Hallo,

ist bekannt, wie die Autos, die man ab Werk anholt, betankt sind?

Voll, 10l, Reserve...?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Becksthefinest schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:35:44 Uhr:


Habt ihr keine anderen Probleme?? Ist doch egal ob Voll oder Reserve. Dann betankst du ihn halt. Einige Themen sind hier wirklich schwachsinn

wir sind hier in einem öffentlichen Forum, wenn es jemanden interessiert wie voll der Tank bei Abholung ist, sollte er das Fragen dürfen/können.
Die Zahl der Antworten und auch die Vergleiche zu Mitbewerbern zeigt, dass die Frage wohl durchaus diskussionswürdig ist.

Sollte dich dieses oder andere Themen nicht interessieren, lies sie doch einfach nicht.
Ansonsten Hilft dein Beitrag hier ja nicht weiter.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 10. Oktober 2016 um 09:30:16 Uhr:


Audi macht zB voll.

Die Frage ist, wofür die Hersteller soviel Geld für die Abholung verlangen, aber dann im Grunde sowas praktisches wie ein voller Tank nicht dazu gehört?!
Bei Mercedes ist/war die Abholung doch gratis, oder?

Eben, und genau das ist der Unterschied. Bei MB zahlt man als einzigen Hersteller bei der Werkabholung nämlich nichts und MB war auch der erste Hersteller, der Neuwagenabholungen ab Werk angeboten hat. Dass man da nicht noch einen vollen Tank verlangen kann, ist doch selbstverständlich.

Bis in die 1990'er hinein gab es vor der Neuwagenabholungshalle in Sindelfingen noch eine Tankstelle, wo man gleich volltanken konnte.

Bei Audi zahlt man im Übrigen für die Abholung rd. 700€, dann ist zwar neben der Werkführung auch das Essen und Getränke sowie die erste Tankfüllung mit im Preis enthalten, ist aber ein teurer Spaß.

Gleiches gilt bei der Abholung und der Autostadt. Da bekommt man für 700€ div. Essens- und Einkaufsgutscheine für die Autostadt, freien Eintritt und den Neuwagen bereitgestellt. Der Tank ist aber nur zu einem Viertel voll.

Es ist ja selbst bei Jungen Sternen nicht selbstverständlich, dass diese vollgetankt übergeben werden. Aber immer zu verhandeln. Mein S 205 hatte zu Beginn der Probefahrt noch zwei Markierungen an der Tankanzeige. Nach der Probefahrt hat das letzte Feld nur noch geblinkt. Dem Verkäufer habe ich dann erklärt, dass ich so nicht mal mehr heim kommen würde. Letztendlich wurde dann bis zur Übergabe voll getankt, wobei Randvoll war er nicht, höchstens so voll, dass alle Markierungen leuchteten. Bei Neuwägen ist halt bei Mio.-Fahrzeugen schon eine Summe, ob ein Tank voll ist oder nicht. Soll ja sogar vorkommen, dass selbst das Motoröl nicht immer optimal gefüllt ist. Manche wundern sich vielleicht, wieso man recht früh nachfüllen muss, danach aber nie mehr. Unterm Strich denke ich einfach, wenn man einen Neuwagen für 30, 40 oder mehr TEUR kauft, sollte dieser auch einen vollen Tank haben.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:23:10 Uhr:


Soll ja sogar vorkommen, dass selbst das Motoröl nicht immer optimal gefüllt ist. Manche wundern sich vielleicht, wieso man recht früh nachfüllen muss, danach aber nie mehr. Unterm Strich denke ich einfach, wenn man einen Neuwagen für 30, 40 oder mehr TEUR kauft, sollte dieser auch einen vollen Tank haben.

Es ist völlig normal und technisch bedingt das ein neuer Motor anfangs Öl verbrauchen darf. Üblicherweise gibt sich das dann schnell. Da ist gar nichts Ungewöhnliches.

Die Sache mit dem Sprit sehe ich ähnlich wie Du. Sollte halt zum guten Service dazugehören.

Aber wie schon vorgetragen, kommen dann die Ökonomen an und rechnen das auf die Jahresmenge hoch.

Mein junger Stern wurde voll getankt nachdem ich eine Probefahrt durchgeführt habe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:30:40 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:05:51 Uhr:


Interessant. Bei Audi sind die voll, bei VW auch nur ca 10l beigetankt für dann mit Werksbetankung 150 km.

Bei Volkswagen wird weniger eingefüllt als bei Daimler!

Den Golf VII GTI den ich mit meinem Freund in Wolfsburg abgeholt habe, hatte es nach dem dritten Kreisverkehr in Wolfsburg (!) direkt zur Anzeige der jetzt erreichten Reservemenge an Kraftstoff genötigt.

Das Auto.

Wenn man sich mit seinem Verkäufer gut gestellt hat und nicht das letzte Quentchen aus dem Kaufvertrag gequetscht hat, dann gibt es normalerweise einen vollen Tank aufs Haus (auf Kosten der Niederlassung).

Sternengruß.

P.S.: in der Regel werden immer ein-zwei Liter mehr als die Reservemenge eingefüllt (bei Mercedes).

Also ich bin nicht vom Geiz getrieben oder habe den letzten Cent aus dem Kaufvertrag geholt und mein GLC Coupé war nicht vollgetankt! Mercedes ist hier keinen Deut besser als Volkswagen 😉. Bitte die Markenbrille absetzen - es bringt doch nichts.

Und noch etwas. Wenn man sich das Benzin für einen Mercedes nicht leisten kann, dann muss man zu Fuß gehen. Mir ist die Diskussion ehrlich gesagt sehr unverständlich.

Gruß Teutone

Moin

Du schreibst hier lustige Beiträge.
Die Kollegen belächen Dich weil Du Bedienungsanleitungen liest,
dem anderen Kollegen nimmst Du am Abend die Batterie aus dem Schlüssel.
Nun endlich sollen alle die sich kein Benzin leisten können
zu Fuß gehen.
Komischer Heiliger.
Wenn ich einen Mercedes in Empfang nehme,betrachte ich einen
vollen Tank als Wertschätzung für einen Kunden.
Das hat absolut nichts mit "leisten können"zu tun.

Turn

Turn

Zitat:

@Turn schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:37:59 Uhr:


Moin

Du schreibst hier lustige Beiträge.
Die Kollegen belächen Dich weil Du Bedienungsanleitungen liest,
dem anderen Kollegen nimmst Du am Abend die Batterie aus dem Schlüssel.
Nun endlich sollen alle die sich kein Benzin leisten können
zu Fuß gehen.
Komischer Heiliger.
Wenn ich einen Mercedes in Empfang nehme,betrachte ich einen
vollen Tank als Wertschätzung für einen Kunden.
Das hat absolut nichts mit "leisten können"zu tun.

Turn

Turn

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? 🙂

Dann solltest du keinen Mercedes fahren, wenn du dich aufgrund eines nicht vollgetankten Wagens direkt nicht wertgeschätzt fühlst 😉.

Ich werde mir aufgrund solcher Petitessen das Leben nicht vergrellen.

Gruß Teutone

Moin

Es ist schon erstaunlich wie manche einem das Wort im Munde umdrehen können.
Wie Du richtig schreibst sind das alles Kleinigkeiten.
Genau wie der Blumenstrauß oder die Flasche Sekt gilt das auch für
einen gefüllten Tank.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Ob es nun Mercedes oder sonstwer ist,spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Warum wird eigentlich immer gleich empfolen keinen Mecedes zu fahren?

Turn

Lieber Teutone.. Du bist am Thema vorbei. Sorry

Ich habe mit auch schon gefragt, warum man bei BMW ein Foto von sich und dem Wagen zugeschickt bekommt und einen Blumenstrauß usw. Trotzdem fahre ich weiterhin Mercedes.. Und zwar schon viele Jahre

Das Gefühl "das Beste oder nichts", hat nichts mit Geiz oder sich das nicht leisten können zu tun. Es wird mit anderen Marken verglichen. Darum ist es eine offene Diskussion.

Die Menge von über 1 Mio Autos macht natürlich bei schätzungsweise zusätzlichen 50 Mio Liter Sprit, einiges aus. Aber als Argument im Vergleich zu anderen Marken lass ich nur zählen, dass man bei MB das Auto noch kostenlos abholen kann. Sollte MB auch 700 € verlangen, kann man auch noch bequem für 50 € den Sprit mitreinrechnen. Daher alles gut 😉

Zitat:

@Drivingman schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:18:01 Uhr:



Ich habe mit auch schon gefragt, warum man bei BMW ein Foto von sich und dem Wagen zugeschickt bekommt und einen Blumenstrauß usw.

Seit vielen Jahren schon bekomme ich in meiner MB-Niederlassung ein neues Auto und meine Frau einen üppigen Blumenstrauß übergeben

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 11. Oktober 2016 um 14:00:38 Uhr:



Zitat:

@Drivingman schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:18:01 Uhr:



Ich habe mit auch schon gefragt, warum man bei BMW ein Foto von sich und dem Wagen zugeschickt bekommt und einen Blumenstrauß usw.

Seit vielen Jahren schon bekomme ich in meiner MB-Niederlassung ein neues Auto und meine Frau einen üppigen Blumenstrauß übergeben

Wenn Du ihn in der Niederl. abholst hast Du auch eine teuere Überführung auf der Rechnung. Bei der Werksabh. von der hier die Rede ist eben nicht ! Für soviel Geld kaufe ich Dir ein Dutzend Blumensträusse!!! Gruß bw

Zitat:

@Drivingman schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:18:01 Uhr:


Ich habe mit auch schon gefragt, warum man bei BMW ein Foto von sich und dem Wagen zugeschickt bekommt und einen Blumenstrauß

Vor zwanzig Jahren gab es das bei Mercedes-Benz auch noch.

In Bremen gibt es doch auch ein Foto... plus 2 Fl. Mineralwasser für die Rückfahrt!

Zitat:

@msdo21 schrieb am 11. Oktober 2016 um 16:46:17 Uhr:


In Bremen gibt es doch auch ein Foto... plus 2 Fl. Mineralwasser für die Rückfahrt!

Musst du aber deinen eigenen Apparat mitnehmen... früher hat das mal ein Profi erledigt und man bekam später das fertige Bild zugeschickt.

Nein, in Bremen bekommt man sofort ein Foto, zwei Flaschen Mineralwasser, einen Blumenstrauß und ein tolles Mittagessen im"Gottlieb" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen