"beschränkte" Tuningszene

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Also ich möchte von vorne rein klarstellen, daß ich hier niemand beleidigen, angreifen oder so möchte.

Ich bin Mercedesfan seit ich denken kann....seit meine Oma mir damals einen SL mit Tretpedalen gekauft hat...ich war3 jahre alt :-)

Jetzt fahre ich einen W124 260er Baujahr 89...natürlich nicht mit Tretpedalen...hehe.. und da ich ja noch nicht gerade vor der Rente stehe (Mein Auto ist nur 4 Jahre Jünger wie ich) mag ich auch getunte Autos.

Was mir irgendwie aufgefallen ist, das in der W124 Szene irgendwie 90% alle das selbe mögen und alles andere verachten.

Wenn Tuning, dann MÜSSEN es AMG Styling 2 Felgen, Weisse Blinker, Tieferlegung sein.

Es sieht gut aus....keine Frage...doch heißt Tuning nicht sich von den anderen unterscheiden?

Geschmäcker sid verschieden, das ist mir klar....aber warum hassen zum Beispiel sehr viele die MAE Monoblock Felgen?

Ich finde die Super. Oder kennt ihr die Klarglas Scheinwerfer (gibt es auch bei Ebay)

Hab noch nie jemand damit rumfahren sehen, aber ganz ehrlich....die sehen Hammer aus am W124....finde ich...

Ich wäre mal sehr dankbar wenn hier mal jemand Bilder von nem getunten W124 zeigt der mal echt anders aussieht wie die anderen.

Vielen Dank im Vorraus

und ich wünsche allen 124er Freaks einen, wenn auch verspäteten, Sommer ohne Pleiten, Pech und besonders Pannen

Beste Antwort im Thema

Morgen!

eines vorweg: auch ich möchte niemanden beleidigen oder angreifen.
Aber in klaren und deutlichen Worten ausgedrückt:
Es liegt mit Sicherheit daran, dass die Dorfjugend zum "tunen" läääängst zu anderen Modellen weiter gezogen ist. Heute werden 203er C-Klassen "verschönert". Gibts zuhauf unter 10.000 €. Wer heute noch einen 124er fährt, der macht das nicht um vor der Disco aufzufallen. Denn das gelingt mit einem 124er (zum Glück) nicht (mehr). Selbst einen 500er würden dort wohl die wenigsten erkennen, geschweige denn den exklusiven Wert. 124er Fahrer (viele) schätzen dieses KFZ als zuverlässigen Freund im Alltag und hängen daher keinen Baumarktspoiler daran. Auch Dinge wie Klarglas etc. wirken bei einem 124er (meine Meinung) total fehl am Platze. Als der 124er auf den Markt kam, da war das Wort Klarglasscheinwerfer noch nicht mal in Planung. Die gesamte Karrosse ist ein Entwurf aus den späten 70ern/frühen 80ern. Da passen optisch einfach keine modernen Details wie LED etc. ran. Zerstört die ganze Linie und wirkt daher komplett daneben. Um mal mit anderen Lebensbereichen zu vergleichen: Auch eine reife gediegene Frau klemmt sich nicht in Hotpens. Was bei 18 jährigen okay ist, ist bei anderen einfach nur peinlich!
Wegen des zunehmenden Youngtimer-Status' ist daher beim 124er immer mehr Originalzustand gefragt. Und wer sich doch etwas abheben möchte, der greift eben auf originale AMGs etc. zurück. Aber ansonsten gilt: Lieber einen unverbastelten Buchhalter als einen verbauten mit Leder, Klima und Pipapo.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Morgen!

eines vorweg: auch ich möchte niemanden beleidigen oder angreifen.
Aber in klaren und deutlichen Worten ausgedrückt:
Es liegt mit Sicherheit daran, dass die Dorfjugend zum "tunen" läääängst zu anderen Modellen weiter gezogen ist. Heute werden 203er C-Klassen "verschönert". Gibts zuhauf unter 10.000 €. Wer heute noch einen 124er fährt, der macht das nicht um vor der Disco aufzufallen. Denn das gelingt mit einem 124er (zum Glück) nicht (mehr). Selbst einen 500er würden dort wohl die wenigsten erkennen, geschweige denn den exklusiven Wert. 124er Fahrer (viele) schätzen dieses KFZ als zuverlässigen Freund im Alltag und hängen daher keinen Baumarktspoiler daran. Auch Dinge wie Klarglas etc. wirken bei einem 124er (meine Meinung) total fehl am Platze. Als der 124er auf den Markt kam, da war das Wort Klarglasscheinwerfer noch nicht mal in Planung. Die gesamte Karrosse ist ein Entwurf aus den späten 70ern/frühen 80ern. Da passen optisch einfach keine modernen Details wie LED etc. ran. Zerstört die ganze Linie und wirkt daher komplett daneben. Um mal mit anderen Lebensbereichen zu vergleichen: Auch eine reife gediegene Frau klemmt sich nicht in Hotpens. Was bei 18 jährigen okay ist, ist bei anderen einfach nur peinlich!
Wegen des zunehmenden Youngtimer-Status' ist daher beim 124er immer mehr Originalzustand gefragt. Und wer sich doch etwas abheben möchte, der greift eben auf originale AMGs etc. zurück. Aber ansonsten gilt: Lieber einen unverbastelten Buchhalter als einen verbauten mit Leder, Klima und Pipapo.

Zitat:

Original geschrieben von Esco85


...Wenn Tuning, dann MÜSSEN es AMG Styling 2 Felgen, Weisse Blinker, Tieferlegung sein...

Dezent und schön.

Zitat:

Original geschrieben von Esco85


...Geschmäcker sid verschieden, das ist mir klar....aber warum hassen zum Beispiel sehr viele die MAE Monoblock Felgen?...

Weil die Dinger einfach abartig hässlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Esco85


...Oder kennt ihr die Klarglas Scheinwerfer (gibt es auch bei Ebay)...

Ja, aber schön sind die trotzdem nicht. Und wirklich passen tun die auch nicht zum Auto.

Auktionshaustuning ist nicht mein Ding, ich habe da lieber den Fachhändler um die Ecke.

Hallo
eigentlich habt Ihr beide recht

aber ich gebe zu die Klarglasscheinwerfer gefallen mir auch und
die Amg Styling II felgen werden meine nächst anschaffung sein
ich schwanke noch zwischen 18 zöllern oder 17er (weil Serie)
schön finde ich auch ein auf 500er umgebautes cabrio (Foto) wenn es
so gut gemacht ist wie auf dem Bild aber es ist eher ein Wertminderung die auch noch
viel Geld kostet

Gruß

Peter

nocheins

am ende ist es jedem sein eigernes ding was man mit seinem auto anstellt und ueber geschmack braucht man keine rechenschaft ablegen.

Es kann natürlich jeder machen/tunen, was ihm/ihr gefällt,
und ich finde nicht unbedingt, dass die Teile schon mal original
an MB verbaut sein mussten, können auch Fremdartikel sein.
Wichtig ist aber, dass das tuning stimmig ist, die Qualität und
Ausstrahlung der Teile auch zu der des W124 passen soll.
Tuning muss eben auch in gewisser Weise würdevoll
rüber kommen, wie auch der W124 in seiner drahtigen Form-
gebung trotzdem ist, wie ich meine. Aber was manche
ihrem W124 an "tuning" so zumuten ist einfach nur
billige Vergewaltigung (gilt auch für alle anderen Fahrzeug-
typen anderer Fabrikate). Aus Angst was falsch zu machen
versteifen sich manche dann gern auf Tuningteile,
die in irgendeiner Weise mit dem Hause MB zusammen-
kommen müssen.

Nachstehender link soll mal verdeutlichen, dass es auch anders
geht (natürlich unter der Beachtung, dass Geschmäcker subjektiv
und immer unterschiedlich sind, real und objektiv betrachtet
gibt es trotzdem einen gemeinsamen Nenner: ein der vom
Designer ehemals gezeichneten Linienführung (er hatte sich ja
auch was dabei gedacht) angemssenes Tuningdesign):

http://black.ap.teacup.com/applet/amgmercedes/200509/archive

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Wichtig ist aber, dass das tuning stimmig ist, die Qualität und
Ausstrahlung der Teile auch zu der des W124 passen soll.
Tuning muss eben auch in gewisser Weise würdevoll
rüber kommen, ....

dem schliesse ich mich voll an

@ Esco : Dein auf 500er umgebautes Cabrio hat lediglich die 500er Kotflügel drangeschraubt. Die Lampen sind keine 500er. Das sind stinknormale 124er Lampen....
Meine Meinung dazu ist das ich mir lieber nen 400er ( ohne ausgestellte Radläufe ) zulegen würde und dahinein einen 6 Liter Motor implantieren würde... Understatement pur. Ich bin zu alt um mit irgendwelchen Prollfelgen oder Spoilergedöns aufzufallen. Die klassischen Linien des 124 machen ihn doch gerade für uns so interessant. Aussen muss er original sein. Beim Motor würde ich durchaus zu Kompromissen bereit sein. Aber die Aussenoptik verändern ; NIEMALS !!!

...diese Streitgespräche über den Geschmack wird es wahrscheinlich noch bis zum Ende der Menschheit in Autoforen geben:

"Wie muss ein Auto aussehen?".

"Was mir gefällt soll auch anderen gefallen."

"Ich habe Geschmack die Anderen nicht."

Wenn es nach einigen Leuten hier geht sollte am besten jeder einen original Mercedes fahren. Schreckliche Vorstellung. Wäre das nicht langweilig?

"Ja!"

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


...diese Streitgespräche über den Geschmack wird es wahrscheinlich noch bis zum Ende der Menschheit in Autoforen geben:

"Wie muss ein Auto aussehen?".

"Was mir gefällt soll auch anderen gefallen."

"Ich habe Geschmack die Anderen nicht."

Wenn es nach einigen Leuten hier geht sollte am besten jeder einen original Mercedes fahren. Schreckliche Vorstellung. Wäre das nicht langweilig?

worte wie "potthæsslich, zum kotzen, ... usw" wuerden dann wahrscheinlicherweise auch nicht mehr fallen 😁

Also meiner war getunt :-)

Das war der Kofferraum... Mit echtwasser Aquarium und so spielerein..

Und bitte,ein Bild mit klarglas ;-)

Das Auto habe ich 3 Jahre lang gefahren,jetzt leider SLK... Ich hätte ihn sogern wieder :-(

4-Rohr Auspuff, Spoiler usw...

Deine Antwort