[Beratung] Mein erstes Werkzeug
Hallo zusammen,
Mein Name ist Andre ich bin 23 und seit 3 Monaten im Besitz des Führerscheins und eines 97er Golf 3 Cabrios.
Nun wollte ich mich Hobbymäßig mit dem Schrauben am Auto beschäftigen. Erstmal will ich mich mit den Standart Service arbeiten beschäftigen (Wartung und Pflege) und mich nach und nach an kleinere und größere Reparaturen wagen 😉
Um mich schlau zu machen was ich so alles brauche usw hab ich in den vergangenen Tagen das Forum und Google benutzt und mich intensiv eingelesen. Dadurch habe ich mir schon einen groben Überblick verschafft und wollte mich nun auch mal von euch beraten lassen. Als erstes Schildere ich euch meine Probleme... Problem 1 ist ich weiß nicht ob das Hobby Schrauben was für mich ist (erstmal probieren) und zweitens hat der Führerschein + Auto + Nebenkosten viel verschlungen so das ich für den Rest 350€ zur Verfügung habe.
Ich schreib euch mal auf was ich mir so vorgestellt habe zu kaufen und freue mich auf eure Anregungen und Produkt Empfehlungen.
Aufbewahrung
Hier habe ich leider noch keine richtige Idee vielleicht nen Alter Schreibtisch oder 2 Schränke mit her Arbeitsplätze dazu so ein faltbarer Werkzeugwagen...
Werkzeuge
Steckschlüsselsatz
Ein Satz Maul-Ringschlüßel
Ein Satz Schraubenzieher
Ein Satz Inbusschlüßel
Ein Satz Torxschlüßel
Ein Zangenset
Hammer
Stromprüfer
Ölfilterschlüßel mit Metal oder Gewebeband
Ölwanne
Drahtaufsätze für die Bohrmaschine (Akku Bohrmaschine vom Lidl ist vorhanden 😉 )
Verbrauchsmaterial
2 Dosen WD40
2 Dosen Bremsenreiniger
Ersatz Sicherungen
Einmal Handschuhe
Montagehandschuhe
Schleifpapier
So das sind die Sachen die ich mir aufgeschrieben habe. Ausser die Parkside Bohrmaschine hab ich nur noch einen 15€ Werkzeugkoffer von Pocco ne Lange Wasserwaage, ein paar Zoll Stöcke und einen Akkuschrauber.
Wenn sich jemand die Mühe machen möchte mich zu beraten wäre ich euch Dankbar 🙂
Ahja der Tipp mit spar etwas mehr an ist schon ganz ok aber ich möchte ja erstmal schnuppern ob mir das Hobby Spaß macht und da ich noch laufende Kosten habe und nur bei ner Leihbude bin ist da leider nicht so viel drin....
Ps: Ein jetzt helf ich mir selbst Buch wird im Zuge dessen auch mitbestellt
MfG
Vesemir
23 Antworten
Danke euch allen für die Antworten. Ich hab mal bei Amazon alles in den Warenkorb geschmießen um mal den Preis etwas zu checken 😉 sind nun 380€ ist ja doch nicht so teuer wie Anfangs gedacht.
Mal ein paar Worte zu meinen Entscheidungem: Beim stöbern im Internet bin ich auf den Steckschlüßelsatz aufmerksam geworden der soll wohl ganz gut sein auch die Bits, somit hab ich günstige Schraubendreher genommen. Da ich erstmal nur Wartung machen will hab ich auch nen Mittel Preis drehmo genommen, denke der reicht fürs Räderwechseln 😉
Hier mal die Angepasste Liste mit Links zu Amazon
Werkzeuge
Steckschlüsselsatz
Ein Satz Maul-Ringschlüßel
Ein Satz Schraubenzieher
Ein Satz Inbusschlüßel
Ein Satz Torxschlüßel
Ein Zangenset
Hammer
Stromprüfer
Ölfilterschlüßel mit Metalband
Ölwanne
Drahtaufsätze für die Bohrmaschine (Akku Bohrmaschine vom Lidl ist vorhanden 😉 )
Drahtbürste
Drehmomentschlüßel
2x Böcke
Rangierwagenheber
Verbrauchsmaterial
2 Dosen WD40
2 Dosen Bremsenreiniger
Ersatz Sicherungen
Einmal Handschuhe
Montagehandschuhe
Schleifpapier
EDIT
Hab mal nach ner gefüllten Werkzeugkiste geguckt, aber nix Interessantes gefunden. Gibt's da vielleicht was ohne Steckschlüßel was qualitativ okay ist?
Die Torx-Winkelschlüssel braucht es meiner Ansicht nach nicht.
Die Mannesmannschraubenzieher und den Mannesmannhammer würde ich gleich wieder rauswerfen, die taugen beide nichts, das kann ich jetzt schon sagen. Der Hammer soll nen Glasfaserstiel haben, aber das Ding hatte ich letztens im Supermarkt in der Hand und es ist einfach nur billiger Schrott. Nimm lieber einen einfachen aus dem Baumarkt mit Holzstiel.
Bei Schraubenzieher genau das gleiche, hier gibt es selten "was dazwischen" meiner Ansicht nach. Leider merkt man das immer erst, wenn man mal nen guten Satz hatte. Der Mehrpreis, den Wera aufruft ist es meistens wert, zumal Schraubendreher in Wohnung und Haushalt immer gebraucht werden. Die Mannesmannschraubendreher sind, wie die meisten Billigsätze einfach richtig schlecht.
Eine Alternative findet man oft im Baumarkt zu guten Preisen. Hier bei uns gibt es Schraubendreher von Witte im Sortiment bei Hornbach zu einen wirklich guten Preis. Eventuell reichen dir am Anfang ja weniger (Kreuz, Pozidrive, Schlitz).
Die Famexzangen sind sicher ok, bei der Rohrzange lernt man aber auch ein Qualitätsprodukt zu schätzen.
Die Einwände, dass dir das Schrauben keinen Spaß machen könnte, würde ich auch beherzigen:
Universelles Werkzeug (Haus, Auto, Garten, Nutzung oft über Jahre hinweg): höherwertig
spezielles KFZ-Werkzeug eher Mittelklasse oder günstig ...
Grüße
Übrigens Multimeter:
http://www.ebay.de/.../222122790182?...
Fürs Auto und Modellauto und mal ne Batterie reicht das locker. Also für alle isolierten Schaltungen (Kleinspannung) brauchbar. Habe sowas auch im "Notfallwerkzeugkasten".
Bei den Sicherungen würde ich auch erstmal kleinere Packungen besorgen. Zumal neuere Fahrzeuge kleinere Baugrößen haben. Für den Anfang reichen sicher mal zwei kleine Universalpackungen.
Edit: Grad noch eingefallen. Schau doch auch mal bei Carolus rein, die haben auch sehr interessante Sortimente und qualitativ gutes Werkzeug.
Für die ersten Gehversuche reicht imho auch Wisent. Haben wir für unterwegs auf den LKW, wenn die Fahrer was fixen müssen. Ein all in-Koffer unter 200 €.
mfg
Ähnliche Themen
Ich frag mich blos, wie es früher ohne Internetz und ohne Werkzeugläden möglich war, eine Werkstatt einzurichten und seine Fahrzeuge zu reparieren. 😕
Welche Sorte Sand muß man eigentlich für einen Sandkasten nehmen. 😕😕😕
Zitat:
@Vesemir schrieb am 20. Mai 2016 um 20:12:28 Uhr:
Werkzeuge
Steckschlüsselsatz
BGS hatte ich jetzt (bewusst) noch nicht in den Fingern, jedoch habe ich bei meinem privaten Werkzeugsatz noch nie eine 3/8"-Zoll-Knarre vermisst. Eventuell findest du auch einen ansprechenden Satz mit nur 1/4 und 1/2", der nochmal 20 EUR günstiger ist.
Zitat:
Ein Satz Maul-Ringschlüßel
Preis ist ganz gut und alle wichtigen Größen drin. Ich verwende einen Satz von Black&Decker (der wird aber glaub ich so nicht mehr angeboten, ist schon ein paar Jahre her), welcher nochmal günstiger war. Achte bei den Schlüsseln drauf, dass es keine gläneznd verchromten sind, diese lassen sich mit dreckigen/öligen Fingern wirklich bescheiden anpacken (bei Proxxon sollten es mattierte sein).
Zitat:
Ein Satz Inbusschlüßel
Ein Satz Torxschlüßel
Die beiden Sachen würde ich evtl zurückstellen, da die Bit-Einsätze für Ratsche und Griff aus dem großen Kasten das auch abdecken. Inbus und Torx-Schrauben am Fahrzeug gehe ich eigentlich nur mit Ratsche oder Griff + entsprechendem Bit an, da das einfach besser in der Hand liegt und auch mehr Kraft aufgebracht werden kann.
Zitat:
Wie schon geschrieben - eher den Klassiker mit Holzgriff. Deine Liste würde ich noch um einen Schonhammer (mit Kunststoff) erweitern.
Zitat:
Stromprüfer
Günstiger gibts welche im Baumarkt mit gleichem Funktionsumfang
Zitat:
Drehmomentschlüßel
Hier eventuell mehr investieren und je nachdem was du machen willst 2 Drehmomentschlüssel (z.B. 10-100 Nm und 40-200 Nm) kaufen.
Zitat:
2x Böcke
Rangierwagenheber
Gibts beides zu gleichen Preisen und gleicher Qualität im Baumarkt
Mit den von dir genannten Sachen hast du auf jeden Fall eine solide Grundausstattung und alles weitere kommt dann bei Bedarf dazu (Spezialwerkzeug etc.).
Falls du noch was an elektrischen Sachen machen willst könntest noch sowas wie Crimpzange, Schrumpfschläuche, Quetschverbinder, Lötkolben auf die Liste setzen. Und zum Umwickeln der Kabelstränge und Beseitigen von Klappergeräuschen Gewebeband.
Aldi-Süd hat ab 25. Mai Gabelringschlüssel ubd 1/4 zoll ratschenkästen im Angebot.
Mit dem Zeug kommt man durchaus zu recht.
Drehmomentschlüssel kann ich den hier empfehlen:
KS Tools Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll Ergotorque basic mit Durchsteckvierkant-Ratschenkopf, 20-200 Nm, 516.1942 https://www.amazon.de/dp/B001ECR8EY/ref=cm_sw_r_cp_apa_aoCqxbE2659BA
20-200Nm, auch auf Linksgewinde verwendbar, leicht zu bedienen und robust.
Die KS-Tools werden meines Wissens nach von Norbar gefertigt, einem britischen Spezialisten für Drehmomenttechnik. Da macht man sicher nichts falsch ...
Grüße