"Bei Tankstop Oelstand prüfen"

Mercedes GL X164

Hi,

Diese Meldung bekomme ich nun praktisch bei jeder Fahrt, zuhause prüfe ich den Oelstand dann immer und stelle fest dass er eigentlich stimmen muss, der Mess-Stab zeigt genau die Mitte zwischen MIN und MAX an.
Soll ich mal nachschütten oder noch warten? Und wenn ich nachschütte, wieviel? bis auf MAX? Ich habe bei DC nachgefragt und die sagen wenn die Messung ok ist braucht man nichts nachzufüllen. Nur wieso piept der Bordcomputer mich dann immer an?

21 Antworten

hi,
wieviel km hast du runter seit letzteem kundendienst?grüßle.

Hatte noch keinen Kundendienst, bin jetzt auf 12500km, 320cdi.

Wann erscheint die Fehlermeldung?

Bei kaltem Motor morgens oder nach einer Fahrt?

Wartest du auch 5-10 Minuten bevor du Ölstand prüfst?

Re: "Bei Tankstop Oelstand prüfen"

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Hi,

Diese Meldung bekomme ich nun praktisch bei jeder Fahrt, zuhause prüfe ich den Oelstand dann immer und stelle fest dass er eigentlich stimmen muss, der Mess-Stab zeigt genau die Mitte zwischen MIN und MAX an.
Soll ich mal nachschütten oder noch warten? Und wenn ich nachschütte, wieviel? bis auf MAX? Ich habe bei DC nachgefragt und die sagen wenn die Messung ok ist braucht man nichts nachzufüllen. Nur wieso piept der Bordcomputer mich dann immer an?

Wenn der Ölstand lt. Meßstab zwischen MIN und MAX steht, ist das vollkommen ok für den optimalen Motorbetrieb. Steht auch so in der Betriebsanleitung deines Kfz. Je nach Modell beträgt die Menge zwischen MIN und MAX ca. 2 Liter Motoröl.

Wenn dein KI piebst ist wahrscheinlich der Sensorwert falsch eingestellt. Fahre zu MB und lasse das prüfen. Hast ja wahrscheilich eh noch Garantie

LG, Harry

p.s. du weißt aber selber, dass für die richtige Ölmessung der Wagen absolut ebenerdig und der Motor ca. 5 Minuten abgeschaltet sein sollte....

Ähnliche Themen

Ja, ich warte immer minimum 10 Minuten vor der Messung und der Wagen steht auch ebenerding.

Wenn ich mir es so überlege kommt die Fehlermeldung fast immer wenn ich bergauf fahre.

hi,
ka da haben wir es auch schon.
es liegt wahrscheinlich daran das es dnan doch bissle zu wenig ist! berguf das auto neigt sich bissle also verändert sich die lage des öles auch ein bisshcne! füll mal 1/2 liter nach! also die die vertragswerksatt ist auch nicht immer die hellste 🙂
probier einfach mal nen 1/2 liter nachzufüllen kauf das öl beim händler! wirst sehen geht weg! ach ja bis kurz vor max kannst auffüllen wnen service machen lässt füllen die es auch so weit auf!
mfg

Hallo!

Auch ich habe dieses Problem, dass diese Meldung sporadisch angezeigt wird – ein bekanntes Problem wurde mir von DC gesagt und ein Software update gemacht, das dies beseitigen soll und irgendeine neue Dichtung beim Ölmessstab ohne Erfolg hat wieder aufgeleuchtet.

Achtung: mir wurde gesagt – ja kein Öl nachfüllen – Überfüllen ist schlecht.

Ich werde weiter berichten, was die nächste Aktion bringen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

s

Zitat:

Original geschrieben von V6 Cali-Fan


s

??????

Hallo,

wie ich schon oben gepostet hatte.

Bei meinem ML 270 CDI steht das Motoröl im Meßstab meistens zwischen MIN und MAX. Selbst bei steilen Abfahrten/Auffahrten (Tiefgarage oder Hang) leuchtet bei mir nichts auf und sollte es auch nicht tun, es sei denn, der Ölstand ist unter MIN. Checke den Sensorwert an deinem ML.

Überfüllen ist in der Tat schädlich.

Zwischen MIN und MAX passen 2 Liter rein. Wenn du unbedingt nachfüllen willst, fange mit einem viertel Liter an und checke, aber erst nach einiger Wartezeit, wieviel der Peilstab anzeigt. Wagen muss ebenerdig stehen.

Gruß, Harry

Hallo!

Trotz update und irgendeiner neuen Dichtung wieder die Meldung Ölstand prüfen.
Nächste Aktion – neuer Ölstandgeber und ich konnte es fast nicht glauben – dieser wird dann etwas höher eingesetzt, damit es zur Meldung nicht mehr kommt – hoffentlich warnt diese trotzdem, wenn wirklich zu wenig Öl ist.
Ich werde weiter berichten

Mit freundlichen Grüßen

Henry

Habe einen neuen Ölstandsensor bekommen. Ölwanne mußte auch erneuert werden, da sich die alte Ölwanne beim Ausbau verzogen hatte und eine weitere Dichtigkeit nicht gewährleistet war. Der ganze Akt hat einen Tag gedauert und war bestimmt nicht billig (bei mir Garantie). Ich kann also verstehen, warum Mercedes immer nur anbietet Öl kostenlos nachzufüllen anstatt den Sensor zu wechseln.
Postives Fazit nach 2.000 Km Autobahnfahrt - keine Meldung mehr im KI.
Gruß Bertus

Hallo,

also wie auch ich in meinem Thema

http://www.motor-talk.de/.../...bei-ml-280-cdi-edition10-t1939729.html

geschrieben hatte, tauchte diese Problem auch bei meinem ML auf.

Die Ölmesschraube wurde ausgetauscht, da diese ständig Falschmeldungen produziert, vor allem bei Konstantfahrten um 120-140km/h.

Ist ein bekanntes Problem...

Zitat:

Original geschrieben von BertusCDI


Habe einen neuen Ölstandsensor bekommen. Ölwanne mußte auch erneuert werden, da sich die alte Ölwanne beim Ausbau verzogen hatte und eine weitere Dichtigkeit nicht gewährleistet war. Der ganze Akt hat einen Tag gedauert und war bestimmt nicht billig (bei mir Garantie). Ich kann also verstehen, warum Mercedes immer nur anbietet Öl kostenlos nachzufüllen anstatt den Sensor zu wechseln.
Postives Fazit nach 2.000 Km Autobahnfahrt - keine Meldung mehr im KI.
Gruß Bertus

Hallo!

Bei mir dasselbe - 1 Jahr Probleme - diese Woche Montag neuer Sensor - 1.500 km gefahren - kein einziges Mal eine Fehlermeldung.

Ich bin sehr froh, dass das Problem gelöst ist - das ewige Piepsen hat mich schon gestört.

mfg

Henry

Hallo,

ich habe auch einen neuen Sensor bekommen, danach war Ruhe im KI.
Bei mir war nach dem Einbau allerdings die Ölwanne undicht und ich hatte Öl in meiner Einfahrt.
Also nochmal nach MB , neue Ölwanne einbauen lassen und Ölschaden der Versicherung des Händlers gemeldet.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen