ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. "Bei Quattro alle 4 Räder zwingend mit gleicher Bau- und Profilart sowie Fabrikat vorgeschrieben..

"Bei Quattro alle 4 Räder zwingend mit gleicher Bau- und Profilart sowie Fabrikat vorgeschrieben..

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 19. Juli 2014 um 15:32

.....damit das Antriebssystem nicht durch ständige Drehzahlunterschiede beschädigt wird" Zitat Ende!

Bin in der Bedienungsanleitung (A7 BiTu Seite 215)) zufällig über oben genannte Audi-Vorschrift gestoßen.

Kann gar nicht glauben, was da geschrieben steht. Mein Händler hat mir vor 13 TKM hinten neue Pirelli draufgezogen, vorne fahre ich noch die werkseitigen Yokohama.

Vom Fahren her hab ich keinen Unterschied festgestellt. Gibt das ggfs. Gewährleistungsprobleme, ABE etc.

Habt Ihr damit Erfahrungen bzw. welche?!

PS Hab zwar nen A7, ist von der Technik ja baugleich und dürfte insofern gleiche Problematik sein. Hier ist eben deutlich mehr traffic.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Jaaaa Momentchen mal. Ich glaube wir sind hier alle auf dem Holzweg.

Die Mischbereifung ist bei keinem Allradfahrzeug erlaubt, kenne das auch von Mercedes. Aber Mischbereifung bedeutet ja nicht, dass es verschiedene Hersteller sind, sondern verschiedene Breiten. Wenn man z.B. vorne 255er hat, dürfen hinten keine 275er drauf sein (wie bei Heck oder Front- Antrieb erlaubt), sondern vorne 255 und hinten 255.

Das ist so auch nicht richtig, es gibt durchaus auch quattro-Modelle, die ab Werk mit unterschiedlicher Reifenbreite (vorne/hinten) ausgeliefert werden.

@derSentinel: vielleicht mal die Kirche im Dorf lassen - theoretisch hätte der TE das tatsächlich in jedem quattro-Forum fragen können, er hätte auch genauso gut seine Fahrzeugnennung weglassen können. Bei der großen Ähnlichkeit von A6/7 und der geringen Verbreitung der Coupes kann es m.E. sogar durchaus sinnvoll sein über den Tellerrand hinaus zu schauen und im Zwillings-Forum zu posten. Da leidet keine Übersicht und die Exklusivität des A6-Kreises genauso wenig.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

BMW x1, x3, ... auch - M-Sportpaket mit Mischbereifung. Also völliger Unsinn, dass das bei Allrad "verboten" ist, oder "nicht geht".

Nochmal, xDrive ist ein elektronischer Allradantrieb, durch die Lamellenkupplung gibt es quasi keine Verspannungen (außer das STG ist defekt). Das ist diesbezüglich nicht mit dem quattro im A/S/RS 4/5/6/7/8 und Q5/7 mit Torsen (oder Kronenraddifferenzial) vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von BMWupdich

Wie sieht das denn bei der Fahrzeugrückgabe (Audi Leasing) aus? Wird eine solche "Mischbereifung" beanstandet? Im Merkblatt steht nur etwas von Mindestprofiltiefen.

Moin,

ich meine in dem Merkheft gelesen zu haben, dass Achsweise identische Reifen montiert sein sollen.

(Habe gestern den Wagen aus der 60.000er Inspektion bekommen. Im Protokoll stand was von: Der Wagen hat Gebrauchsspuren. Da bekomme ich ja jetzt schon Bauchschmerzen, wenn ich an die Rückgabe denke. :rolleyes: )

Gruß

Stefan

am 22. Juli 2014 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70

Zitat:

Original geschrieben von BMWupdich

Wie sieht das denn bei der Fahrzeugrückgabe (Audi Leasing) aus? Wird eine solche "Mischbereifung" beanstandet? Im Merkblatt steht nur etwas von Mindestprofiltiefen.

Moin,

ich meine in dem Merkheft gelesen zu haben, dass Achsweise identische Reifen montiert sein sollen.

(Habe gestern den Wagen aus der 60.000er Inspektion bekommen. Im Protokoll stand was von: Der Wagen hat Gebrauchsspuren. Da bekomme ich ja jetzt schon Bauchschmerzen, wenn ich an die Rückgabe denke. :rolleyes: )

Gruß

Stefan

Das ist richtig, die Reifen sollten Achsweise gleich sein (Gesetzlich) Audi empfiehlt aber alle 4 die selben.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177

 

Das ist richtig, die Reifen sollten Achsweise gleich sein (Gesetzlich) Audi empfiehlt aber alle 4 die selben.

Womit wir dann ja wieder beim Ausgangsthema wären: Bei Quattro alle 4 Räder zwingend.......vorgeschrieben. (Und nicht "empfohlen")

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70

Zitat:

Original geschrieben von marc4177

 

Das ist richtig, die Reifen sollten Achsweise gleich sein (Gesetzlich) Audi empfiehlt aber alle 4 die selben.

Womit wir dann ja wieder beim Ausgangsthema wären: Bei Quattro alle 4 Räder zwingend.......vorgeschrieben. (Und nicht "empfohlen")

Gruß

Stefan

Wie bekommt man den geklärt, ob es bei der Leasingrückgabe Probleme geben kann?

Meiner geht im Frühjahr 2016 zurück. Wenn Du noch so lange warten kannst, gebe ich Dir Bescheid, wie es gelaufen ist.... :cool:

Gruß

Stefan

am 11. August 2014 um 9:50

Hallo,

ich habe derzeit genau das Problem (A6 Allroad). Zwei Stunden war ich in Island von der Fähre runter, da ist mir auf der Hinterachse ein Reifen (Goodyear Efficient Grip) irreparabel, wie sich später herausgestellt hat, kaputt gegangen. Dann bin ich 20 km mit dem Faltersatzrad über Schotterpiste zum nächsten Ort (<1000 Einwohner) gehoppelt. Dort war aber zum Glück eine kleine Werkstatt. Das einzige was auf der Insel in endlicher Zeit und mit endlichem Aufwand in der Dimension 235/55 R18 100V zu beschaffen war, waren 2 Yokohama Geolandar SUV, die über Nacht aus dem 300 km entfernten nächsten großen Ort herangeschafft wurden. Die habe ich jetzt drauf. (Da der Monteur bei der Montage den alten noch intakten Reifen irrversibel beschädigt hat, hat die Werkstatt mir nur einen der beiden neuen Reifen berechnet. Das ist Kulanz.) Seitdem bin ich ca. 5000 km Schotterstraße, teilweise ziemlich üble 4x4-Pisten und jetzt wieder BAB gefahren, ohne daß ich etwas Negatives sagen kann, weder über die neuen Reifen noch über das Fahrverhalten insgesamt. Allerdings habe ich mich hohe Geschwindigkeiten nicht so recht getraut.

Ich stehe jetzt aber vor folgendem Problem: Die Reifen auf der Vorderachse sind mittlerweile auch ziemlich runter. Was empfehlt Ihr?

- 4 komplett neue Reifen und die beiden Yokohama verklingeln

- Yokohama Geolandar auch auf die Vorderachse (Hat jemand mit denen Erfahrungen?)

Noch was aus dem Reich der Wunder: Das Faltersatzrad hat sich hinterher problemlos wieder falten und an seinem ursprünglichen Ort verstauen lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Hallo,

ich habe derzeit genau das Problem (A6 Allroad). Zwei Stunden war ich in Island von der Fähre runter, da ist mir auf der Hinterachse ein Reifen (Goodyear Efficient Grip) irreparabel, wie sich später herausgestellt hat, kaputt gegangen. Dann bin ich 20 km mit dem Faltersatzrad über Schotterpiste zum nächsten Ort (<1000 Einwohner) gehoppelt. Dort war aber zum Glück eine kleine Werkstatt. Das einzige was auf der Insel in endlicher Zeit und mit endlichem Aufwand in der Dimension 235/55 R18 100V zu beschaffen war, waren 2 Yokohama Geolandar SUV, die über Nacht aus dem 300 km entfernten nächsten großen Ort herangeschafft wurden. Die habe ich jetzt drauf. (Da der Monteur bei der Montage den alten noch intakten Reifen irrversibel beschädigt hat, hat die Werkstatt mir nur einen der beiden neuen Reifen berechnet. Das ist Kulanz.) Seitdem bin ich ca. 5000 km Schotterstraße, teilweise ziemlich üble 4x4-Pisten und jetzt wieder BAB gefahren, ohne daß ich etwas Negatives sagen kann, weder über die neuen Reifen noch über das Fahrverhalten insgesamt. Allerdings habe ich mich hohe Geschwindigkeiten nicht so recht getraut.

Ich stehe jetzt aber vor folgendem Problem: Die Reifen auf der Vorderachse sind mittlerweile auch ziemlich runter. Was empfehlt Ihr?

- 4 komplett neue Reifen und die beiden Yokohama verklingeln

- Yokohama Geolandar auch auf die Vorderachse (Hat jemand mit denen Erfahrungen?)

Noch was aus dem Reich der Wunder: Das Faltersatzrad hat sich hinterher problemlos wieder falten und an seinem ursprünglichen Ort verstauen lassen.

Gruß

Hallo,

also ich würde dir empfehlen die beiden Yokohama zu verkaufen.

Der Abrollumfang ist gegenüber den Serienreifen (245/45R18) um über 5 % erhöht. Das ist zu viel.

Bräuchtest dann auch zur Anhame einen Nachweis über die korrekte Anzeige des Tachos.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Hallo,

ich habe derzeit genau das Problem (A6 Allroad). Zwei Stunden war ich in Island von der Fähre runter, da ist mir auf der Hinterachse ein Reifen (Goodyear Efficient Grip) irreparabel, wie sich später herausgestellt hat, kaputt gegangen. Dann bin ich 20 km mit dem Faltersatzrad über Schotterpiste zum nächsten Ort (<1000 Einwohner) gehoppelt. Dort war aber zum Glück eine kleine Werkstatt. Das einzige was auf der Insel in endlicher Zeit und mit endlichem Aufwand in der Dimension 235/55 R18 100V zu beschaffen war, waren 2 Yokohama Geolandar SUV, die über Nacht aus dem 300 km entfernten nächsten großen Ort herangeschafft wurden. Die habe ich jetzt drauf. (Da der Monteur bei der Montage den alten noch intakten Reifen irrversibel beschädigt hat, hat die Werkstatt mir nur einen der beiden neuen Reifen berechnet. Das ist Kulanz.) Seitdem bin ich ca. 5000 km Schotterstraße, teilweise ziemlich üble 4x4-Pisten und jetzt wieder BAB gefahren, ohne daß ich etwas Negatives sagen kann, weder über die neuen Reifen noch über das Fahrverhalten insgesamt. Allerdings habe ich mich hohe Geschwindigkeiten nicht so recht getraut.

Ich stehe jetzt aber vor folgendem Problem: Die Reifen auf der Vorderachse sind mittlerweile auch ziemlich runter. Was empfehlt Ihr?

- 4 komplett neue Reifen und die beiden Yokohama verklingeln

- Yokohama Geolandar auch auf die Vorderachse (Hat jemand mit denen Erfahrungen?)

Noch was aus dem Reich der Wunder: Das Faltersatzrad hat sich hinterher problemlos wieder falten und an seinem ursprünglichen Ort verstauen lassen.

Gruß

Hallo,

also ich würde dir empfehlen die beiden Yokohama zu verkaufen.

Der Abrollumfang ist gegenüber den Serienreifen (245/45R18) um über 5 % erhöht. Das ist zu viel.

Bräuchtest dann auch zur Anhame einen Nachweis über die korrekte Anzeige des Tachos.

MfG

Ist natürlich falsch was ich schrieb. Hast ja nen Allroad mit höheren Reifen..

am 11. August 2014 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von marc4177

 

Das ist richtig, die Reifen sollten Achsweise gleich sein (Gesetzlich)...

Nee, das falsch. Man darf auch 4 verschiedene Sorten fahren solange die Dimensionen identisch sind.

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619

Zitat:

Original geschrieben von marc4177

 

Das ist richtig, die Reifen sollten Achsweise gleich sein (Gesetzlich)...

Nee, das falsch. Man darf auch 4 verschiedene Sorten fahren solange die Dimensionen identisch sind.

"sollten" und "gesetzlich" ist ja ohnehin schwer zu vereinen...

am 11. August 2014 um 19:04

Standard-Reifenformat beim Allroad ist 235/55 R18 100V. Diesbezüglich stimmen allso die alten Goodyear und die neuen Yokohama überein. Wenn man genauer nachschaut, dann hat der Goodyear 2254 mm original Umfang, der Yokohama 2181 mm. Das ist schon beträchtlich, auch wenn die Goodyear schon ziemlich runter sind.

Deswegen werden letztere jetzt auch durch ein paar neue Yokohama ersetzt. Das ist wahrscheinlich die wirtschaftlichste Variante.

Der :) hat gemeint, unterschiedliche Marken der gleichen Dimension auf den Achsen seien an sich unproblemetisch. Eine zu große Differenz in den Umfängen würden aber das Differential zu sehr belasten, weil die Elektronik das nicht komplett ausgleichen könne. Wie gesagt, eine Meinung. Was wirklich dran ist, müssen Leute klären, die da technisch fitter sind als ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. "Bei Quattro alle 4 Räder zwingend mit gleicher Bau- und Profilart sowie Fabrikat vorgeschrieben..