"Behindertenroller"

Moin Scootergemeinde

ich brauche Infos über 3rädrige Roller,d.h.wo gibts sowas gebraucht(neu kann ich nich bezahlen)...gibts irgendwo was "selbstgestricktes"???

..........Ebay u Google hab ich schon durch....

vielleicht hat ja noch jemand sowas rumstehen,könnt dafür nen HerculesRoller50 ,Bj `64 im Tausch anbieten....

Gruss u guten Rutsch Detlef

38 Antworten

Wie viel kannst du denn ausgeben?
Für ein paar 100€ dürftest du sowas leider in einem annehmbaren Zustand nicht finden, behaupte ich jetzt einfach mal so.
Neu hab ich die bisher meist als Yamaha Neo´s-Umbau für 4000-5000€ gesehen und auch gebraucht haben die dementsprechend ihren Preis.

Die Autobild berichtete:

"Ende September 2006 startet der MP3 von Piaggio in Deutschland. Bei dem Italiener neigen sich die beiden Vorderräder parallel, dadurch sollen Schräglagen von bis zu 40 Grad möglich sein. Die Doppelbereifung reduziert auf nasser Bahn und bei Vollbremsungen die Sturzgefahr. Preise: rund 4800 Euro für die 125er-Version (15 PS), 5500 Euro für die 250er (23 PS)."

Guckst Du hier:
http://www.mp3.piaggio.com/index_eng.html

Ich bin das Teil schon gefahren: fährt sich super (wenngleich etwas gewöhnungsbedürftig aufgrund der Achsschenkellenkung vorne: Das Einlenken erfordert noch mehr Kraft als auf einer Harley 😰 ). Aber umfallen kann das Fahrzeug nicht, man braucht den Ständer eigentlich nicht mehr.

das Problem beim MP3 ist das es ihn aktuell wohl noch nicht als Gebrauchtfahrzeug gibt 😉

Was der TE meint ist ein Roller der hinten zwei Räder hat, ähnlich wie die APE und der Albatros-Lastenroller ...

Solche Fahrzeuge gibt es nahezu von jedem Fuffi und vielen 125er Rollern (eher Fuffis wegen der Zulassung als Krankenfahrstuhl). Solche Fahrzeuge sind extrem selten und werden nur wenig angeboten, die Preise liegen oft nur knapp unter dem Neupreis, einfach weil die Fahrzeuge begehrt sind und meist in exzelentem Zustand.
Ab Werk bieten nur PGO und Piaggio (auf Basis der Zip und Diesis) solche Fahrzeuge an, allerdings werden die Fahrzeuge auf Kundenwunsch gebaut und sind auch nicht billiger als individuelle Umbauten.

Wer soetwas "billig" haben will, für den gleibt eigentlich nur die Suche nach einem Simson Albatros (sehr selten) oder einem Duo, vor allem das Duo wird relativ günstig angeboten (auch in fahrbereitem Zustand) ist allerdings aufgrund seiner Herkunft aus der DDR fast nur in den neuen Bundesländern an zu treffen.

Vorteil des Duo ist das es über eine Art "Kabine" (wobei es ein "Cabrio" und eine Version mit festem Aufbau gibt) mit Planentüren verfügt was den Komfort bei Regen und im Winter erheblich steigert. Dafür ist es weniger agil als die Umbauten auf Basis moderner Scooter.

Simson Albatros
Duo Cabrio

Moin Runde,
...besten Dank für die Tipps.
Das so ein Gefährt nicht für wenige Hundert Euronen zu haben ist ,war mir schon klar.....wollt mich ja auch nur mal informieren.

Aber so in die Richtung Sperber werd ich mal n bisserl weitersuchen...

Gruss Detlef

sorry,meinte ALBATROSS

Nach nem Albatros suchst du dich aber auch tod und wenn du einen findest dann gibts nur zwei Extreme.

Entweder top erhalten und gepflegt und sehr teuer oder einfach nur noch Kernschrott, dann aber recht günstig und mit relativ wenig aufwand zu reparieren (Simsonteile sind gut verfügbar), allerdings musst du dich halt auch hier auf die neuen Länder konzentrieren, da gibt es mehr als "im Westen" ...

wie wäre es denn mit einem quad oder wäre das nichts für dich???

Für den Preis eines ordentlichen Quads bekommt man auch schon fast einen dieser ungebauten Roller.
Unter 2000€ ist kaum ein ordentliches Quad zu bekommen und vom Unterhalt her sind die auch teurer als ein 50er Roller. 😉

Eine andere Möglichkeit wäre das natürlich trotzdem...

Hauptvorteil eines Quad oder ATV wären natürlich die überlegenen Fahrleistungen ohne das man dazu einen Motorradschein braucht ...

Außerdem haben die gängigen Hersteller von Quads ein relativ dichtes Servicenetz wärend spezifische Ersatzteile für Rollerumbauten oft nur schwer lieferbar sind da viele Händler einfach keinen Zugang dazu haben.
Bei Simsonfahrzeugen ist dieses Problem zwar nicht gegeben, aber dennoch kann es hier zu längeren Lieferzeiten kommen.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


Hauptvorteil eines Quad oder ATV wären natürlich die überlegenen Fahrleistungen ohne das man dazu einen Motorradschein braucht ...

Auf der Straße aber nur, wenn das Quad über einen deutlich größeren Motor verfügt als das Vergleichskrad.

Dann ist man aber auch leicht bei (Unterhalts-)Kosten (Quads sind durstig und die Reifen kurzlebig), wo man ehrlicherweise "Spaßmobil" sagen muß. Ein Pkw wäre "vernünftiger".

MfG
Thomas

wenn du ein Quad auf eine dreirädrige Fuffi loslässt sieht das schon anders aus, selbst ein 125er oder 250er Quad ist da überlegen und wenn Strassenreifen aufgezogen sind hält sich auch der Verschleiß in Grenzen ...

der Verbrauch der Dreiradroller ist auch nicht SO niedrig, in der Regel brauchen sie etwa 2 - 2,5 Liter mehr als das nicht umgebaute Basisfahrzeug ...

Nach einigem Nachdenken:

Haste schon mal an ein APEcar gedacht? Gibt´s auch als 50er ...

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Haste schon mal an ein APEcar gedacht? Gibt´s auch als 50er ...

... mit 37km/h. Geradezu ein Kultfahrzeug, aber deswegen auch nicht billig.

Aber worauf kommt es dem TE eigentlich an? Primär Wind um die Nase, evtl. auch Buggy oder Kart denkbar?

MfG
Thomas

Hi zusammen. Habe auch noch einen bei ebay entdeckt, dürfte evtl auch ganz interessant sein: http://cgi.ebay.de/Motorroller-Roller-Trike-Motorrad-Dreirad-Kein-C
1-Quad_W0QQitemZ260071274492QQihZ016QQcategoryZ9804QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Außerdem gibt es da noch so eine Geschichte von Pegasus, ich glaube auch als 50er. Ist zwar eher selten zu finden aber preislich auch sehr interessant. Werde mich nochmal ein bisschen schlau machen. Gruß Christian

Deine Antwort