[b]Gibt es denn überhaupt Mängel ???[b]
Moin moin,
ich gehe hochschwanger mit der Idee mir einen GLK mit einem 6 Zylinder Dieselmotor zu kaufen.
Nur so, ich bin Rentner und finde das Auto mit dem Motor Extrageil.
Nun ist da einer, aber außer den technischen Daten habe ich keine Erfahrungen mit dem Auto.
Gibt es schwache Punkte an dem Auto und worauf muss ich besonders achten?
TüV ist neu, Scheckheft gepflegt ist er auch, Bremsen vorn sind neu und hat bis auf AHK nahezu eine Vollausstattung.
Kann ich außer am Tachometer den Kilometerstand an der OBD Schnittstelle auslesen oder kann eine Werkstatt das?
Ich kann mich nicht entscheiden und brauche Zuspruch.
Das soll mein letztes Auto und mein Freund werden.
31 Antworten
Nein :-) Ganz sicher nicht.
Verbaute Komponenten haben Toleranzen, Montageprozesse haben Toleranzen und außerdem gibt es auch immer wieder Ausreißer, die zunächst unentdeckt bleiben. Damit ist kein Exemplar eines Autos wie das andere.
Dazu kommen dann die völlig unterschiedlichen Nutzungsprofile später im Einsatz. Ich z.B. wohne am Ende einer ungeteerten Piste aus Sand, Lehm, Schotter und Steinbrocken. Das rüttelt bei jedem Auto sämtliche Mängel wach und Stoßdämpfer sind ein Verbrauchsgut ;-)
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 7. Januar 2022 um 10:48:43 Uhr:
Gibt es überhaupt ein Fahrzeug ohne Mängel?
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 5. Januar 2022 um 21:13:02 Uhr:
Ja ein super Auto, egal ob Benziner oder Diesel.
Hier hat MB wirklich was gutes abgeliefert.Was mir noch einfällt, die Übersichtlichkeit ist fast unübertroffen. Ist ja auch nicht unwichtig.
Übersichtlichkeit stimmt, dazu die relativ aufrechte Sitzposition und man muss es echt anmerken, das die Sitzfläche einige cm höher ist, vom Boden aus betrachtet, erleichtert das ein/ aussteigen durchaus. 😁
Mann wird ja nicht jünger ..!
Also der Unterschied zu meinem S212 ist diesbezüglich schon deutlich.
MfG Günter
Ich habe gestern gekauft, sieht alles super aus und fährt sich wie eine schnelle Sänfte.
Für die Bedienung sollte Mercedes allerdings eine Fernuni einrichten!
Vielen Dank für eure Ratschläge
Zitat:
@acemo schrieb am 8. Januar 2022 um 09:51:34 Uhr:
Ich habe gestern gekauft, sieht alles super aus und fährt sich wie eine schnelle Sänfte.
Für die Bedienung sollte Mercedes allerdings eine Fernuni einrichten!
Vielen Dank für eure Ratschläge
Glückwunsch, und viele unaufhaltsame Kilometer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@acemo schrieb am 8. Januar 2022 um 09:51:34 Uhr:
Ich habe gestern gekauft, sieht alles super aus und fährt sich wie eine schnelle Sänfte.
Für die Bedienung sollte Mercedes allerdings eine Fernuni einrichten!
Vielen Dank für eure Ratschläge
Fern Uni?
Dann bist du noch keinen relativ neuen VW Golf gefahren!
Das Lenkrad Hoffnungslos mit Knöpfchen überfrachtet und das in völlig sinnloser Kombination und Funktion.
Früher hatten die VW dies "Vielfunktion Mulitvariationshebel" an der Lenksäule und heute diese Dysfunktion ins Lenkrad übertragen! 😁
Mal im Ernst, beim GLK ist das noch relativ "simpel" und Übersichtlich und auch Selbsterklärend aufgebaut.
Einfach einmal die Betriebsanleitung zur Hand nehmen und die Funktionen durchgehen.
Gruß Günter
P.S. Viel Spaß mit dem neuen!
Poste bitte mal ein paar Bilder.
auch in der Bedienung vermisse ich den GLK bzw. einen Mercedes aus dieser Zeit ( OK - einen haben wir noch, aber das ist kein Alltagsfahrzeug ) sehr. Diesen obergenialen Tempomat-Hebel links (egal ob oben oder unten), den Controller vor der Mittelarmauflage, den Automatik-Hebel mittig (sorry an alle Mopfler 🙂), die Krönung war beim frühen Vormopf die Nullstellung am Lichtschalter und einzeln schaltbare Nebler vorn trotz ILS
Gruß
prio
Mal im Ernst, beim GLK ist das noch relativ "simpel" und Übersichtlich und auch Selbsterklärend aufgebaut.
Einfach einmal die Betriebsanleitung zur Hand nehmen und die Funktionen durchgehen.
Hallo 4matic Guenni,
das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen. Seit 1970 habe ich in mit Computern und computerähnlichen Maschinen zu tun. Als junger Montuer habe ich Feuerleitrechner auf den ersten Zerstören der jungen Marine basis instand gesetzt und inbetrieb genommen. Logig und selbsterklärend war mein täglich Brot. Aber, wenn ich beim GLK den Rückwärtsgang anwähle und die Kamera starten nicht von alleine und ich den Command manuell starte und das Radio spielt, dann brauche ich eine Fernuni. Wenn das Logig sein soll fühle ich mich sehr alt.
Ich bleibe aber dran, vielleicht liegt ja auch ein defekt vor.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Ich finde die Bedienung recht logisch, manchmal nerven die Untermenüs. Nach einer kurzen Eingewöhnung aber alles kein Problem. Übrigens habe ich die Bedienungsanleitung dreimal gelesen (ist so'n Spleen von mir) und jedesmal etwas neues gefunden.
P.S.: Ich war in den 80ern Feuerleitfeldwebel bei der Artillerie.
Respekt. Gehört zwar nicht hierhin, aber 6 Jahre U-Boot / Minentaucher ohne Bedienungsanleitung überlebt. Aber das Menü im GLK ist in manchen Punkten schon prickelnd. :-)
Zitat:
@acemo schrieb am 8. Januar 2022 um 16:11:26 Uhr:
Aber, wenn ich beim GLK den Rückwärtsgang anwähle und die Kamera starten nicht von alleine und ich den Command manuell starte und das Radio spielt,
Das ist dir bei der Probefahrt NICHT aufgefallen?😕
Original Rückfahrkamera oder Nachrüstung?
MfG Günter
Original, das Radio war nicht an.
Morgens hab ich auch meine Ruhe aber, wenn ich das Radio einmal anmache bekomme ich es nicht mehr aus.
Und, wenn ich während der Fahrt das angehängte mal kontrolieren möchte bekomme ich die Kamera auch nicht an.
Traurig....
Wenn die Kamera beim einlegen des Rückwärtsgangs nicht aktiviert wird -->Mangel - zurück zum Händler.
Wenn das Radio sich nicht ausschalten lässt --> wie vor
Rückfahrkamera während der Fahrt einschalten zur Ladungskontrolle --> kenn ich kein Fzg bei dem das (ohne Basteln oder Codieren) funktioniert
Ansonsten sind Menüs und Bedienung in Fzg je nach Hersteller immer anders und anfangs verwirrend. Man muss es halt nur einfach akzeptieren - wie schnell man sich das annimmt liegt an jedem selbst.