"Auffüllen" vom Kofferraum neben Gastank
Hey,
ich habe in meinem Golf 3 einen Gas Tank in der Ersatzradmulde verbaut. dieser ist ca. 10 Zentimeter höher als der rest vom Kofferraum. Eigentlich hat mich das bisher nicht gestört aber ich möchte mir einen Subwoofer einbauen. Der benötigt natürlich einen geraden Untergrund. Nun meine Frage:
Mit was kann ich den Kofferrauch auffüllen. Ich möchte kein Holz nehmen (Wegen dem Gewicht). Styroporplatten werden vermutlich nicht lange halten. Hat jemand von euch Erfahrung damit? ich habe an Hartschaumplatten gedacht. Meint ihr die würden reichen? ich möchte ab und zu halt auch meinen Einkauf (Kasten Bier, 6x Wasser und so) daraufstellen.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Schau mal auf dem Schrottplatz, ob du dort einen Golf 3 mit vollwertigen Reserverad findest. Der hat ab Werk so ein Styropor drin, welches den Ladeboden erhöht.
11 Antworten
Schau mal auf dem Schrottplatz, ob du dort einen Golf 3 mit vollwertigen Reserverad findest. Der hat ab Werk so ein Styropor drin, welches den Ladeboden erhöht.
Du kannst den auch mit Beton ausgiessen.
Dann hast du auch gleich eine Tieferlegung.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Du kannst den auch mit Beton ausgiessen.
Dann hast du auch gleich eine Tieferlegung.
Tolle Antwort...
Zur TE-Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du den Kofferraumboden mit Platten begradigen und darunter noch einen Subwofer verbauen?
Also wenn du den Boden einigermaßen druckstabil haben willst, dann werden die Styroproplatten auf Dauer wahrscheinlich nicht halten. (es sei denn die haben genug höhe)
Was ist mit dünnen Sperrholz/Multiplexplatten? So schwer sind die auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Schau mal auf dem Schrottplatz, ob du dort einen Golf 3 mit vollwertigen Reserverad findest. Der hat ab Werk so ein Styropor drin, welches den Ladeboden erhöht.
Habe gerade mal auf dem Schrottplatz angerufen. Der sagt der hat dort nichts rumliegen da der Gastank höher ist als ein Ersatzrad. außerdem ist die Erhöhung oben offen (Also um Dinge wie Warndreieck und Verbandskasten und so ein Kram reinzulegen). Da kommt bei mir gleich Problem Nr. 2 wenn ich mir solche dinge hole denn ich Brauche dann eine andere Matte. Ich habe derzeit nur den Teppich der veriegt sich donst in die "Mulden" rein. ich schau heute mal im Baumarkt und schau mal ob die Styropor oder Styrodor Platten haben. Die haben eigentlich kein Gewicht und halten hoffentlich. Sollten sie in einem Jahr kaputt sein kann ich mir ja neue holen. Die Teile kosten ja kaum was 😁
Danke euch erstmal wenn ich fertig bin mach ich mal ein paar Bilder wie ich es verbaut habe.
@N0X
Nein da kommt oben drauf, also normal in den Kofferraum ein kleiner Subwoofer. der hier um genau zu sein:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Den habe ich noch von meinem Letzten Auto rumstehen. Für mich reicht der.
Ähnliche Themen
Servus Takiry,
also ICH würde mir die "serienmäßige Erhöhung" vom Schrotti erst mal holen , kannst ja dort Dein Zeug auch unterbringen wie es vorgesehen ist - und DANN vom Baumarkt noch eine schöne, stabile 21mm Preßspanplatte holen - oder ein Resterl 30er Küchenarbeitsplatte (gibt's fast geschenkt!), mit der Stichsäge schön zuschneiden, dann solltest Du eigentlich auf dem Niveau des Gastankes sein. Musst halt messen 😉 Teppich noch drauf, und gut is!
DIE 3 Kilo, welche die Holzplatte noch wiegt, sollte Dein Golf eigentlich schon verkraften können - aber Du hast einen stabilen, und auch durch den Subwoofer und Bierkisten😁 belastbaren Kofferraumboden! 🙂
LG, Mani
Habe ich auch schon überlegt aber bei mir kommt noch dazu das der Tank mit "Metallstreifen" gehalten wird. Da nützt mir der Standardeinbau leider recht wenig. den müsste ich auch kaputt machen. Un dann kann ich auch nichts mehr rein tun. somit ist es nicht sehr sinnvoll mit für ca 30 euro so ein einbau zu holen wenn es 3 euro styropor auch tun.
Moment... ich melde mich in 5 minuten zurück.
Ich mach mal fix ein Foto dann seht ihr was ich meine.
Edit:
Bild hinzugefügt. Der Tank ist merkwürdig fest gemacht... er steht ca 8 Zentimeter vom rest ab. bei den Schrauben ca 9 Zentimeter.
PS.: Stellt euch das Fotot einfach vor wenn der Kofferraum sauber ist 😁
Hiho
das einfachste der Welt
4x dachlatte ( 2x4cm gehobelt z.b.)oder rahmenhölzer (je nach höhe ) auf Länge schneiden
und
19 MDF besser Multiplex ( weil nässeunempfindlich )
oder aus 19 mm Multiplex Streifen schneiden lassen die so hoch wie der Versatz sind )
Dachlatten/Streifen seitlich und vorne/hinten zur Rückbank bzw Kofferaumschloss auflegen ..
oben die (passgenau)zugeschnittende MDF Platte drauf ..verschrauben ..( alternativ die Dachlatten/Streifen voher an die Platte schrauben )
alten Kofferaumteppich drauf ....fertig
Mache ich schon immer so wenn ich z.b. Endstufen im Boden unsichtbar verbauen will
Gruss Dirk
Waaas 21mm? 😰
Das würde ich mal durchrechnen, ich hätte mal grob 10mm übern Daumen gepeilt. Multiplex hält recht viel und wenn man minimale Stützpunkte zwischen Blech und Holzplatte baut, dann sollten 10mm locker langen!
Anhaltswerte:
Biegefestigkeit 30-160 N/mm²
Druckfestigkeit 30-35 N/mm²
Oder so machen wie dtgr es beschreibt 😉
So sieht das bei meinem Gasvento aus. Bild 1 zeigt den Serienzustand, Bild 2 den jetzigen.
Woher bekomme ich dieses Styropor Ding außer vom Schrotti? Gibts das noch beim 🙂
Das solltest du durchaus beim Schrottplatz suchen, denn neu ist das Teil nicht gerade preiswert.
Die Version für den Golf 3 ist entfallen, es wird nur noch die vom Vento als Ersatz gelistet + Vermerk "Mit Werkstattmitteln anpassen".
Super... erst das teure Zeug kaufen und dann zerschnibbeln 😉
Erhöhung:
1H5863513A
Seitliche Erhöhung:
1H5863517A (links)
und dann
1H5863518 (rechts)
Teppich, welcher eine verstärkte Matte ist, Golf-Version ebenso entfallen, die vom Vento ist zu kürzen:
1H5863463B B09